![]() |
Hallo Arne, mit großer Begeisterung verfolge ich diese Trainingsgruppe. Leider konnte ich bisher nicht mitmachen, da ich eine Sehnenentzündung am Fuss hatte. Ich war aber viel Schwimmen und ab und zu auf der Rolle.
Ich würde gerne am gleichen Datum LD Moritzburg(meine erste LD) mitmachen und dachte mir, dass ich dein 12h LDPlan mit den KEYsessions von der Kraichgaugruppe "pimpen" könnte. Leider fehlt mir nun der Beginn(also die schnellen Sachen) und muss mit Laufen langsam anfangen. Kann ich nun einfach quer einstiegen(mit Vorsicht beim Laufen), oder funktioniert das dann nicht? Danke. |
Zitat:
schon ausgeführt :Huhu: |
:confused: Ich habe mich erst letzte Woche entschieden, im Kraichgau meine erste Halbdistanz anzugehen. Bin ich für diesen Trainingsplan schon zu spät dran?
|
Zitat:
Ich würde Dir empfehlen die 2 Artikel von Arne auf der Startseite und den Thread durchzulesen. Danach einfach trainieren und dokumentieren. Hau rein. |
Zitat:
Ab Mitte Janur versuche ich dann mal die Einstiegstests. und dokumentiere dann hier. Gruß Sven:Huhu: |
Nachmacher
Mahlzeit!
Sehr schöne Idee finde ich das hier und äußere somit auch ein großes Lob an Arne, der uns das alles eingefädelt hat. Ich sehe somit auch meinen dringenden Wunsch nach einem Mitteldistanz-Special erfüllt. :liebe053: Persönlich werde ich die angebotene Gelegenheit mit exakt 8 Wochen Verzögerung nutzen, dabei von eurer Erfahrung immens profitieren und am 05. August bei meiner MD-Premiere in Erlangen glänzen. :Cheese: Da ich mich derzeit mit der Saisonplanung rumschlage, werfe ich mal eine Frage bezüglich Vorbereitungswettkämpfen in den Ring: Wenn ich Arnes Planung richtig verstanden habe, läuft es ja auf 3*4 Wochen Base, 2*3 Wochen Build und 1*3 Wochen Peak hinaus. Ich hätte jetzt für den jeweils letzten Sonntag in Base 3, Build 1 und Build 2 erbauliche Wettkämpfe identifiziert, an denen teilzunehmen ich als frohsinnsmehrend erachte - wenigstens an Einem oder Zweien. Doch schon sehe ich Arnes erhoben wackelnden Zeigefinger, angesichts der geopferten Trainingszeit und dem Regenerationsgedöns. Tja, wie kann denn nun ein Kompromiß aussehen? Das erste Rennen - Ende Base 3 - könnte eine schwimmverlängerte Sprintdistanz in Tölz sein, wahlweise auch als OD. Nummer zwei, nach Build 1 wäre die OD am Rothsee (da war ich noch nicht) und Ende Build 2 könnte ich in Karlsfeld noch mal bei Sprint oder OD mitspielen. Rothsee ist hügelig, Karlsfeld noch flacher wie Erlangen. Ein Luxusproblem, ich weiß... Aber was mach ich denn nu? :confused: |
nicht der wettbewerb an sich ist das problem, sondern wie du da reinhaust. gehst du an du kotzgrenze, weil deine pb fallen muss, hast du grundsätzlich ein anderes problem als bei einem frohsinn-wettkampf, bei dem du maximal eine halbe woche training verlierst. die vorteile überwiegen dann sogar aus meiner sicht, wenn du die letzten prozentchen leistung versteckst.
eine olympische geht immer, also als fröhlicher trainingswettkampf im bereich einer extra-mega-super-dooper-key session :-) |
Hi,
wie macht Ihr das, wenn ihr noch keine 4 Wochen Block 1 voll habt? Die 4. Woche auch noch durchziehen, oder vorzeitig den Test und mit dem nächsten Block beginnen? Der nächste Block läuft ja bis Mitte Januar, und dann hängt man ja auch dann wieder eine Woche nach.... Grüße Holger |
Mit dem nächsten Block beginnen. Test nach "Gusto".
Stay safe |
Zitat:
|
So, hab jetzt Test über 300m wiederholt (und gesteigert :) ) - und dann die 10 x 200m mit 30s Pause.
Alter Schwede, dass iss ja mal ne ganz krasse Nummer... Mittlerer Puls bei 169 (über das gesamte Training!) - was meiner Interpretation zufolge anaerob sein dürfte (während der Laufphasen). Verwirrt mich etwas. Soll das so sein? Grüße Holger |
Zitat:
Puls -> kommt individuell drauf an ;) wobei durchschnitt 169 übers gesamte Training ! schon hoch ist, oder ? Das kannst du aber am besten einschätzen. Wobei, lass den Puls mal Puls sein, du wirst schnell eine Verbesserung feststellen, wenn du dabei bleibst. Stay cool :Huhu: |
jedesmal die Zeit zu nehmen is schwierig für jmd der regelmäßig ohne uhr rausgeht.
Falls es mir zusteht mich zu äußern, finde ich die Dokumentation jeder Einheit mit Zeit und km/h und Strecke bissi too much. Anfangs und Abschlusstests reichen doch, oder nicht? By the way. Der neue Key-Schwimm-Plan is echt hart. :kruecken: |
Ich denke das ist dieses Joe Friel "Ding" Zeit/Strecke in der Vorbereitungsphase und critical power in Grundlage- und Aufbauphase.
So hast Du praktisch jede Woche einen kleinen Mini-Test. Arne kann Dir das sicher detaillierter beantworten. Stay safe |
Hallo,
ich versteh das nicht ganz mit dem Schwimmen. Als Eingangstest sind doch 200 m gemeint ohne Pause. Dokumentieren soll man dann aber in der Woche den Doppelhunderter mit Pause oder? Weil der Eingangstest müsste doch dann schneller sein als der Doppelhunderter, bei dir ist das im Beispiel aber länger? Wie ist das gemeint? MFG MattF |
Zitat:
Im Ergebniss-Thread Teil 2 (aktueller Stand) passt es doch (KLUGSCHNACKERS Nutration-Beispiel ausgenommen) Ansonsten hast du im Prinzip recht ;) |
Ich wünsch Euch allen FROHE WEIHNACHTEN!
|
Zitat:
|
Das Programm ist gar nicht so leicht, wie es aussieht:Cheese:
Auch organisatorisch muss man es erst mal geplant bekommen, wenn Abschlusstest, Eingangstest und Intervalleinheiten in einer Woche anstehen. Heute morgen, noch im Dunkeln, den 300m Test gelaufen, morgens ist es ja noch schlechter als abends:Lachanfall: . Danach 5 mal 200, wobei es dann immer (relativ) :Cheese: besser lief. Am Ende mit betontem Kniehub sogar am schnellsten. Und das alles in einer 83 min Einheit. Jetzt gehts zur Familienfeier. Frohe Weihnachten.:Blumen: |
Habe wegen Erkältungsrückfall und Weihnachten jetzt erst zum Ende dieser Woche die Abschlusstests des 1 Teils denn Eingangstest des 2. Teils und die Key-Einheiten des 2. Teils in jeweils einer Einheit an 3 Tagen nacheinander durchgezogen. Die letzte Einheit war Laufen und sehr bitter (300m Zeit um 1 Sek. verschlechtert). Aber was solls bis zum Wettkampf dauert es ja noch etwas. Jetzt ist erst mal ein Tag Pause mit Wetkampfessen :Lachen:
Wünsche allen frohe Weinachten |
Frohe Weihnachten allerseits,
steh grad etwas auf dem Schlauch. Also noch mal zum Mitschreiben: - der Eingangstest Laufen ist 5x200m mit 60s Pause - notiert wird die Gesamtlänge INKL. 4 Pausen - die wöchentliche Notation für die Trainings sind dann 10x200 mit 30s Pause - notiert ebenfalls die Gesamtlänge INKL. 9 Pausen? Ich hab mal in der Ergebnisliste geguckt - da scheinen einige die Pausen abgezogen zu haben. Auch was Arne schreibt, verwirrt micht: "Notation Intervalle: Zeit vom ersten bis zum letzten Intervall stoppen, also 10 Sprints inklusive 9 Pausen á 30 Sekunden. Beispiel Notation: Lauf 5:30min, 12, lang" Die 5:30 sehen mir etwas nach EXKL. Pause aus...? Oder läufst du wirklich soo schnell? Wenn ja, wechsel ich dann doch eher in den Trinksport :) Grüße Holger |
Zitat:
Hallo Holger, ich habe es genauso verstanden, wie Du oben schreibst.:) |
Sehe ich auch so.
Ich gehe davon aus, dass Arne nur eine Zeit (05:30 min) als Platzhalter eingetragen hat. Oder er hat halt nach Monaten der Laufrekonvaleszenz 6 Sekunden auf 200 Meter drauf :Cheese: . Letztendlich ist es egal ob du die Pausen mitrechnest oder nicht, du solltest nur bei einer Notationsvariante bleiben :) . Stay safe - Joy |
Zitat:
Und wenn dann im Schwimmbad die Wellenbrecher überhandnehmen, dann ist schon wieder ein Tag ohne Keysession vergangen.... :( Egal.Weiterkämpfen.:liebe053: |
Gestern war ich froh, dass man beim Schwimmen nur das beste Doppel eintragen muss:Cheese:
Der Einbruch danach war herb, aber irgendwie auch lehrreich.:cool: Die MTB Tour zuvor war definitiv zu viel für mein Anfangstempo. Richtig Spaß machten später wieder die 25er. Flottes Tempo, aber zu kurz, um richtig schmerzhaft zu werden.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo,
was wurde denn in der letzten Sendung zur Base Phase erläutert? Nach dem "klassischen" Plan geht die Base Phase ja morgen los. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann nach dem "modernen" Plan zwei Wochen später. Grüße |
Zitat:
Ein frohes neues Jahr ans Forum:liebe053: |
Alter Schwede, das Gefühl wieder so eine Einheit überlebt zu haben ist toll:liebe053:
Nur 30 min. auf der Rolle, aber trotzdem im kühlen Kämmerlein fast einen Liter verstrampelt.:Lachen2: 10 min. ruhig, 5 min. Programm 2600m, 5 ruhig und da ich noch:Cheese: gut erholt vom Urlaub bin und das Waagnerli vorher gar nicht nett zu mir war:Nee: , nochmal :Maso: was geht:Peitsche: , 5 aus. |
Starte erst Ende August bei einer Mitteldistanz und versuche gerade die Informationen auf mein Training anzupassen.
Kann man eigentlich sagen, dass die Inhalte aus Teil 1 von Arnes Beitrag für Prep1 und Prep2 gelten und die Inhalte aus Teil 2 für die Prep2 und Base 1 Phase? Hoffe ihr versteht was ich meine :o |
Hi,
meine Theorie: ich denke, dass die Prep jetzt vorbei ist und wir regulär in der Base sind. Tabatas sind Ausdauertraining während das, was wir im alten Jahr gemacht haben, Schnelligkeit, Verbesserung der Ökonomie und Vorbereitung der Muskulatur war. Gerade die Kombi von Tabatas (oder intermittierende Intervallen) und längeren ruhigen Sachen (mit denen wir ja jetzt anfangen) entspricht dem Konzept des polarisierten Trainings. Gibts einen Film im Archiv drüber. Grüße Holger |
Zitat:
Du meinst also die Inhalte aus Teil 1 von Arnes Beitrag waren noch Prep und die Einheiten die in Teil 2 erläutert wurden beziehen sich auf die Base 1 Phase? Verstehe ich das richtig? Mach ich denn was falsch, wenn ich in der Prep Phase schon mit Tabatas beginne (zB 6x30/30)? Grüße Andi |
Hi Andi,
am besten wäre, wenn Arne das beantwortet. Falsch machst du sicherlich nichts, aber beide Trainings (also 10x200er mit 1min. Pause vs. mit 30s) - obwohl sehr ähnlich, haben m.E. einen anderen Angriffspunkt. Aber das ist jetzt wirklich nur meine Erfahrung - da ich nichts von beidem jemals zuvor gemacht hab. Die 1min. Pause hat bei mir dazu geführt, dass ich mich stärker erholen und so die 200er deutlich härter laufen konnte - der Puls aber nicht sooo hoch war. Ergo stärkere Belastung der Beinmuskulatur (für mich als Athrose-Betroffener eine heikle Sache ). Die 30s Pause führt hingegen dazu, dass du eben nicht erholt bist - ergo geht der Puls extrem hoch (bei mir 173 im Schnitt) während das Thempo folglich runter geht. Beim Rad war es genau das selbe. Da hatten wir 3min. Pause im ersten Block mit den selben Wirkungen (Möglichkeit und Frische, maximal in die Pedale zu treten) - jetzt eier ich schnell rum trotz Reisen-Puls und Kotzgrenze. Ich würde mir den ersten Block schon noch gönnen - er hebt die späteren Tabatas auf ein höheres Niveau. Die kannst du später auch noch in den Plan integrieren. Aber wie gesagt - ich bin selbst ein Newbie - und das ganze meine Hypothese. Vielleicht können ja andere was dazu sagen. Gruß Holger |
IMHO: Bis jetzt war alles Prep 1 und Prep 2.
Zu entnehmen aus den beiden Print-Beiträgen auf der Einstiegsseite. Am besten ausdrucken und das ein oder andere Mal nachlesen. Base 1 beginnt am 16.1. Da wird Arne bestimmt wieder einen Beitrag zu schreiben. Ergo, ebenfalls ausdrucken und studieren. |
Danke für eure Antworten. Hab mir jetzt noch einmal Arnes ersten Beitrag durchgelesen, darin ist von 3 Phasen die Rede (Base, Build und Peak)
Zitat: "Wir teilen den Formaufbau in drei Phasen auf. Wir nennen sie BASE, BUILD und PEAK. Diese Begriffe werden in der Trainingsliteratur häufig benutzt, deshalb wollen wir uns ebenfalls an sie halten." Jetzt ist davon auszugehen, dass sich diese Beiträge auf Base 1+2 beziehen. Im Beitrag ist davon die Rede, dass am 21.11.2011 gestartet wird. Die Challenge Kraichgau findet am 10.06.2012 statt, wenn ich nun z.B. den 15h-Plan für die KD nehme und dieses Datum als Wettkampftermin eintrage, ist der 21.11. mitten in der Prep 2 Phase :Gruebeln: Vielleicht kann ja Arne diese Frage für mich beantworten. Danke :Blumen: |
Beim Kraichgau 15h Trainingsplan -> Vorgabe 10.06.2012
Die PREP-Phasen tauchen aber nicht in diesem TP auf Arne's vorgegebene PREP-Phasen waren Teil1 Jetzt aktuell PREP-Phase (Teil2) geht bis 15. Januar, danach beginnt die kurze BASE1 BASE2 vom 06. Feb - 26. Feb. BASE3 vom 27. Feb - 25. März BUILD1 vom 26. März - 22. April BUILD2 vom 23. April - 20. Mai PEAK vom 21. Mai - 09.Juni RACEDAY KRAICHGAU 10.06. :liebe053: :Huhu: |
Ich glaube ihr nehmt das mit den Phasen, sprich Startterminen der einzelnen Phasen alles zu ernst. Wir sind noch weit genug vom Wettkampf entfernt, dass es im Moment mehr darauf ankommt überhaupt zu trainieren.
Ich denke auch, dass Arne die PREP-Phase verlängert hat, also dass wir uns im Moment auf die am 15.01. beginnende BASE-Phase vorbereiten. Kurze Kraftbetonte Einheiten präparieren unsere Mukies für die langen Einheiten. Vielleicht kann Arne morgen in der Live-Sendung was dazu sagen. |
Zitat:
Wonderboy, denk ich, wollte es halt nur aufgeschlüsselt haben, damit er seine MD im August besser planen kann, bzw. die Übersicht behält ;) siehe mein Post(it);) :Cheese: |
Moin Jungs,
Speedskater hat Recht. In dem zweiten Beitrag schreibt Arne "Im zweiten Trainingsblock bleiben die Trainingsziele weitgehend dieselben wir im ersten Block – kein Wunder, denn wir befinden uns nach wie vor in der vorbereitenden Trainingsphase namens PREP". Aber mich interessiert eh sowieso nicht, wie irgendwelche Phasen heißen und wann sie beginnen oder eher, was man wodurch wann trainiert. Und darüber hab ich eher in meinen postings spekuliert :Blumen: Grüße Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.