triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wes‘ Brot ich ess, des‘ Lied ich sing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17695)

Superpimpf 06.06.2011 22:48

@Nepumuk:

Ich muss dir bei deinen Ausführungen auch widersprechen. Ich bin als schlechter Schwimmer und guter Radfahrer auch nur am überholen gewesen. Und es gab wirklich viele (deutlich Langsamere) die ständig links gefahren sind, nach dem überholen nicht wieder nach rechts sind etc.pp..

Ich habe die erste Hälfte der Radstrecke eigentlich komplett in dritter Reihe überholt weil es so voll war. Es waren auch 2x Kamprichter um uns rum und einmal ist auch einer ne Weile hinter mir gefahren. Aber weil er wahrscheinlich gemerkt hat, dass ich zügig vorbeifahre und wenns geht mich immer rechts einordne hat er mir keine Karte gegeben, was ich sehr vernünftig fand! Manchmal mußte man auch über die Mittellinie weil man hätte ansonsten "stehen bleiben müssen" - vor allem an den Bergkuppen wo man selber schon wieder in Aeroposition liegend Geschwindigkeit aufbaut und alle anderen (die am Fuß des Berges vorbeigehämmert sind) nicht mehr vorwärts kamen.

drullse 06.06.2011 22:51

Zitat:

Zitat von bleierne_ente (Beitrag 586371)
Als Anfängerin ist es mir auf den ersten Anstiegen passiert, dass ich recht weit Richtung Mitte gekommen bin. Von hinten gab es dann einige Mal "rechts fahren bitte" oder "von links"-Rufe .. eine Dame fragte ob es okay ist wenn sie rechts vorbei fährt.

Das hat ein Momentchen gedauert bis ich, als tatsächlich vorher unwissende, das geschnallt habe, danach habe ich mir alle Mühe gegeben, immer soweit es ging rechts zu fahren.

DAS ist halt das Problem: fehlende Regelkunde (oder - nicht in Deinem Fall - schlimmer: ignorieren Derselben). Ich kann Hazelman sehr gut verstehen und muss für solche Erlebnisse nichtmal Staffel fahren - meine desolate Schwimmleistung reicht dafür vollkommen aus.

psyXL 06.06.2011 22:54

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 585181)
2:19.23

Glückwunsch!

Ordentliche Zeit, ich hätte es nicht besser machen können :Lachen2:

Skunkworks 06.06.2011 23:04

Nein, ist keine Jungsdebatte.

@Nepumuk:
Ich habe das letztes Jahr in Kraichgau genauso erlebt wie Hazel und ich war kein Staffelstarter und mit ner mittelmäßigen Radzeit unterwegs. Trotzdem und grade an Anstiegen fahren Leute Links, direkt an der Mittellinie und das ohne jemanden zu überholen.
Keine Ahnung warum das so ist, ich nehme an es liegt an den Steigungen, denn in Worms und jetzt in Limmer hatte ich das nicht. OK, einmal aber das war ein LDler und der war nicht mehr taufrisch, da kann ich es verstehen, wenn man mal die nächste Kurve focusiert. Trotzdem musste ich bremsen und wieder beschleunigen.

Das wie die Ente viele Leute sich nicht die Gedanken machen und vll. mal ins Regelwerk eintauchen oder jemanden fragen der sich damit auskennt ist leider weit verbreitet. Deswegen hat es letztes WE in Worms auch ordentlich Nachsitzen im Penalty Tent geben.

Klugschnacker 06.06.2011 23:16

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 586311)
Da sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, zu überpacen nur damit ein Staffelfahrer wie unser hazelman auf seinem "Jungs-WE" ungestört vorbeiballern kann? Hier ist die Perspektive wohl etwas verschoben. :Nee:

Du hast auf der Mittel- und Langdistanz 30 Sekunden Zeit für einen "Überholvorgang". Also für die 12 Meter vom Ende der Windschattenbox des Vorausfahrenden bis zu dem Moment, wo Dein Vorderrad vor dem des Überholten ist.

Ab diesem Moment ist es Sache des Überholten, Deine Windschattenbox "schnellstmöglich" zur Seite oder nach hinten zu verlassen.

Also Überholender brauchst Du für dieses Manöver 1,4 km/h mehr Speed als Dein Vordermann und musst dieses Tempo 30 Sekunden lang halten können. Dann ist der Überholvorgang regelkonform.

Ein schnellerer Fahrer darf Dich in dieser Zeit plus der Zeit, die Du brauchst, um Dich wieder rechts einzugliedern, nicht überholen.

Das ist aus Sicht des Schnelleren mitunter eine harte Regel, denn er bräuchte nur ein paar Sekunden, um an Dir vorbei zu sein. Ich bin sehr für die strikte Einhaltung von sportlichen Regeln, aber man macht sich zum Teil wirklich zum Depp, wenn man eine Minute lang geduldig wartet, nur um hundert Meter weiter das gleiche Spiel erneut zu spielen.

Wenn dann noch jemand an der Mittellinie herumträumt ohne zu überholen, schwillt einem im Wettkampffieber schon mal der Kamm (bei manchen sieht man das sogar von außen, wenn der Helm hinten so komisch lang wird).

Peace,
Arne

P.S.: Für zu langsames Überholen (Blocking) gibt es eine gelbe Karte. Bei drei Karten ist man disqualifiziert.

fras13 06.06.2011 23:25

Zitat:

Zitat von psyXL (Beitrag 586384)
Glückwunsch!

Ordentliche Zeit, ich hätte es nicht besser machen können :Lachen2:

Also ich finde die Zeit echt KLASSE!

Kann aber auch Nepomuks Gedanken nach den Posts hier nachvollziehen.

Statler 07.06.2011 07:31

Als ich 2009 vom Langener Waldsee Richtung Frankfurt radelte,
fuhren die Anfänger auch kreuz und quer auf der zweispurigen Autobahn.
Viele wissen wohl wirklich nicht, dass sie immer rechts fahren sollen, auch wenn da weit und breit keiner ist.
Die Kampfrichter teilen es den Leuten am Anfang freundlich mit.
Warum sich Nepumuk über Hazel Aussage aufregt, kann ich nicht nachvollziehen.
Als ich in Frankfurt auf der ersten Runde war, kamen die ganzen schnellen Jungs auf der zweiten Runden praktisch aus dem Nichts vorbeigeschossen.
Das hat wirklich nichts mit Staffelstartern zutun.

:Huhu:
Die Triathlonschnegge

Cruiser 07.06.2011 07:43

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 586423)
Warum sich Nepumuk über Hazel Aussage aufregt, kann ich nicht nachvollziehen.

:Huhu:
Die Triathlonschnegge

Hat er wohl in den falschen Hals bekommen, mitlerweile wurde es ja mehrmals deutlichst erklärt.

Bin da auch ganz bei Hazel, dieses Linksgeeier ohne Grund ist ein Regelverstoss und gefährdet vor allem auch andere Starter und nötigt diese wiederum auch dazu gelegentlich Rechts zu überholen.:cool:

hazelman 07.06.2011 07:54

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 586311)
... nötigt diese wiederum auch dazu gelegentlich Rechts zu überholen.:cool:

Kurzer Einwurf:

Rechts überholt hab ich noch nie! Nie! Erstens isses mir selbst bei 10-15km/h Geschwindigkeitsunterschied zu gefährlich: Die Linksfahrer schwenken nämlich auch gern mal unvermittelt wieder nach rechts.

Deshalb wird es auch zweitens, es korrigieren mich bitte Maifelder oder Thorsten, sofort mit nem DSQ geahndet, selbst wenn Dich das Entchen - so gut es gemeint gewesen sein mag - vorbeiwinkt.

Statler 07.06.2011 07:58

Rechts überholen geht gar nicht.:Nee:
In Buschhütten auf der Autobahn hat sich mal einer rechts vorbeigequetscht.
Ich bin so erschrocken.:Holzhammer:

Cruiser 07.06.2011 08:02

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 586438)
Rechts überholen geht gar nicht.:Nee:
In Buschhütten auf der Autobahn hat sich mal einer rechts vorbeigequetscht.
Ich bin so erschrocken.:Holzhammer:

Sieht man aber ab und an.
Käme nicht vor, wenn das Rechtsfahrgebot eingehalten werden würde.

Statler 07.06.2011 08:07

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 586441)
Sieht man aber ab und an.
Käme nicht vor, wenn das Rechtsfahrgebot eingehalten werden würde.

Ich bin rechts gefahren, da war nur noch ein schmaller Streifen Strasse.Allerdings überholte mich gerade einer auf der linken Seite, so wie es gehört und das ging diesen Wilden nicht schnell genug, also drängelte er sich rechts auf der Markierung vorbei.
Ich bin wirklich erschrocken.

:Huhu:
der Coach,
der sich immer an die Regeln hält, sonst gibt es Mecker zuhause.;)

hazelman 07.06.2011 08:18

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 586311)
Hier ist die Perspektive wohl etwas verschoben. :Nee:

Jedem das Seine, Dir, so scheint es, hätte eine kleine Regelkunde vorm Rennen nicht schlecht getan. Auch weil den weiteren Posts hier ganz gut zu entnehmen ist, dass wohl eher Deine Perspektive etwas verschoben ist, erübrigt sich jeder weiter Kommentar.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 586342)
Hier gehts im Grunde ja ums Rad. Wie hat sich das denn nun geschlagen?

'Woll, back on topic!

Das Rädchen hat sich gut geschlagen, sehr gut! Deshalb gibt’s auch nicht viel Spektakuläres zu berichten. Es rollt, schaltet, wenn es schalten soll und ist auch für so nen Dicken wie mich steif genug. Ach so: Und es hat nen gehörigen Alleinstellungsfaktor in der Wechselzone. :cool:

Hab mittlerweile auch nen Vorbau drangeschraubt, der die Position des TiPhoon 1:1 nachbildet. Allerdings geht mir die 2cm hohe Steuersatzabdeckkappe doch ganz schön auf den Zeiger, denn dadurch wird das eigentlich 14cm lange Steuerrohr dann 16cm lang & eine entsprechende Überhöhung schwieriger. Ketzer könnten jetzt fragen, warum ich nicht ne kleinere Rahmengröße genommen hab… und hätten Recht. Leider hab ich das mit dem Steuersatz nicht gewusst.

Eben weil das Radl es anstandslos funktioniert gibt’s eigentlich keine Grund zum meckern. Es fallen einem eben bloß immer mehr Kleinigkeiten auf, die dann leider negativ. Das trübt das Gesamtbild eines auch nach 3.000km verlässlichen Rades in keiner Weise, ist aber vielleicht als Feedback für den Sponsor interessant.

@SRM:
Das funktioniert besser, weil verlässlicher als das Ergomo, keine Frage. Allerdings muss ich noch ne wirklich dauerhafte Lösung für die Befestigung des Magneten finden. Sonntag war der tatsächlich unterm Klebeband verschoben, was die Aussetzer erklärt. Blöde ist nämlich, dass, sobald die Kette mal nach innen runter fällt (passiert beim Transport ohne Laufräder manchmal) sie über dem Magneten hängt. Dass das Klebeband nicht richtig hält, dafür sorgt leider die stetig das Unterrohr runterlaufende Melange aus Regenwasser, Apfelschorle, Isoplörre und Athletenschweiss. Für eine Idee, das dauerhaft zu fixieren, wo es keine Zugführung unterm Tretlager gibt, an der man’s festschrauben könnte, wäre ich dankbar.

drullse 07.06.2011 08:36

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 586453)
Für eine Idee, das dauerhaft zu fixieren, wo es keine Zugführung unterm Tretlager gibt, an der man’s festschrauben könnte, wäre ich dankbar.

Warum nicht einfach ankleben (Zweikomponentenkleber)? Oder gibt's da einen Grund, dass das nicht geht?

hazelman 07.06.2011 08:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 586465)
Warum nicht einfach ankleben (Zweikomponentenkleber)? Oder gibt's da einen Grund, dass das nicht geht?

Weil ich diese Bedenken hege:

Zitat:

Zitat von Raven (Beitrag 586083)
Sekundenkleber war mir damals zu heikel, weil bei meiner SRM-Kurbel muss der Magnet auf den Micro-Millimeter :Cheese: ausgerichtet sein, sonst hagelt es Aussetzer.


Raven 07.06.2011 09:07

Anbringen des Magneten kann bei SRM wirklich eine Raketenwissenschaft werden. Allerdings hab ich den Eindruck, daß die SRM-Kurbel an meinem TT wesentlich toleranter ist (gerade nach diesem WE mit dem losgelösten Klebeband), als die am RR. Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die ersten wireless Kurbeln doch größere Probs hatten; meine (vom RR) war vier Mal beim SRM-Service und hat heute immer noch gelegentlich Aussetzer. Dagegen hat die Kurbel am TT bisher null Aussetzer.

Hattest Du bisher keine Aussetzer, würde ich den Magneten testweise (mit Klebeband fixierend) weiter weg von der Kurbel montieren, um zu prüfen, ob die Kurbel auch noch ein schwächeres Magnet-Signal sauber verarbeiten kann. Wenn nach mehreren Ausfahrten(*) das Signal stabil ist; evtl. einen 2-K-Kleber verwenden. toi-toi-toi


(*) Mit unterschiedlichen Profilen. Mein RR-SRM mag bspw. nicht so gerne Berge, da gibt es häufiger Aussetzer. :confused:

Hendock 07.06.2011 09:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@hazelman: Welchen Magneten hast du denn am Rad? Und wo genau?

Hast du schon mal versucht, diesen Magneten

Anhang 8668

mit Kabelbindern an den Lagerschalen zu befestigen? Oder mit doppelseitigem Klebeband unterm Tretlager?

Ich kann ihn bei mir festschrauben und muss ihn nicht genau ausrichten. Bisher hatte ich keine Aussetzer.

hazelman 07.06.2011 09:38

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 586495)
@hazelman: Welchen Magneten hast du denn am Rad? Und wo genau?

Hast du schon mal versucht, diesen Magneten mit Kabelbindern an den Lagerschalen zu befestigen? Oder mit doppelseitigem Klebeband unterm Tretlager?


Thanx!

Aber ich hab genau diesen Magneten hab ich. Konnte ihn aber in der Plastikummantelung nicht fixieren, das gibt das Tretlager nicht har. Hab den Magneten also aus der Plastikhülle rausoperiert & dann mit Klebebend am Tretlager fixiert. Hlät aber auch nicht ewig, s. oben.

hazelman 09.06.2011 09:48

Offenbach, 7:45h: 16km in 4:45min/km gelaufen, der Fuß hält! :)

Skunkworks 09.06.2011 09:52

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 587956)
Offenbach, 7:45h: 16km in 4:45min/km gelaufen, der Fuß hält! :)

Boah, da haste echt Glück gehabt, sonst hätten sie dich wohl vermöbelt...oder warum läuft man in OF so früh so schnell?
:Lachen2:

Ich war gemütlich mit dem Crosser an der Weil und dann an der Lahn entlang und alles wieder zurück. Kalt aber sche.

Statler 09.06.2011 10:49

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 587958)
Boah, da haste echt Glück gehabt, sonst hätten sie dich wohl vermöbelt...oder warum läuft man in OF so früh so schnell?
:Lachen2:

Ich war gemütlich mit dem Crosser an der Weil und dann an der Lahn entlang und alles wieder zurück. Kalt aber sche.

Der Druck wächst, weil der nächste Liga-WK vor der Tür steht.
:Huhu:

Jörrrch 09.06.2011 11:08

Zitat:

Zitat von Statler (Beitrag 587991)
Der Druck wächst, weil der nächste Liga-WK vor der Tür steht.
:Huhu:

Was für ein Druck :confused: Die haben mich doch noch :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Statler 09.06.2011 11:17

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 588005)
Was für ein Druck :confused: Die haben mich doch noch

Genau....er weiß, dass Du schon in den Startlöchern steht,wenn der Fuß zickt.
Du bist ja nicht nur irgendein Ironman...Du hast Lanza gemacht.:liebe053:

Ratzfatz sitzt er auf der Ersatzbank.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Thorsten 09.06.2011 20:03

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 587958)
Boah, da haste echt Glück gehabt, sonst hätten sie dich wohl vermöbelt...oder warum läuft man in OF so früh so schnell?
:Lachen2:

Er hatte doch keinen Eintracht-Merchandising-Shop an :Lachen2:.

Skunkworks 09.06.2011 20:13

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 588207)
Er hatte doch keinen Eintracht-Merchandising-Shop an :Lachen2:.

Vor Zweitligisten hat man dort bestimmt keine Angst aber seine Schuhe hatten von Interesse sein können...

hazelman 21.06.2011 10:56

Carbon im Renneinsatz # 1: Edersee-Triathlon
 
Kalt & windig war’s am Wochenende am Edersee. Da meine Lunge immer noch nicht 100% fit ist, war ich mir nicht sicher, ob ich überhaupt starten sollte, aber da meine Jungs teil andere Verpflichtungen hatten, bin ich doch hingefahren. Zum schwimmen und laufen hier nur so viel: You get what you train for! Schwimmen war ich 2011 in toto sechs Mal, da kann man nicht viel erwarten, glücklicherweise durften wir in Wurstpelle schwimmen & ich kann mich bei Wellengang ganz gut orientieren. Laufen… bei 150 Laufkilometern war nicht mehr drin als die 41min auf einer etwas zu kurzen Strecke.

Aber zum Thema: Das Rad macht sich gut, sehr gut!

Trotz der erheblich größeren Rohrquerschnitte als beim TiPhoon machte sich auch bei den Böen um 70km/h nicht negativ bemerkbar. Ich bringe eben mit meinen 75kg Lebendge-wicht ordentlich was auf den Sattel. Mit dem 808er Vorderrad aber sieht’s etwas anders aus. Das erforderte besonders auf der ersten Abfahrt eine strenge Hand.

Aber fangen wir vorn an:

Da ich derzeit nur in meinen RR-Schuhen mit Ratsche eine kleine Pilotte eingeklebt hab, nahm ich mir in T1 etwas mehr Zeit zog gleich mal die Socken drüber. Bei dieser Aktion überholten mich auch gleich meine Teamkollegen Alex & Flo.

Die Strecke am Edersee ist ja eher hügelig am Anfang geht es aber erst mal 5km flach am See entlang. Das war fürs finden des Tempos und der Intensität super, denn mein Puls bewegt sich direkt nach T1 immer in unglaublichen Höhen. Also erst mal einfahren bei ~280 Watt & Puls runter bekommen, später dann Richtung 300 in der Ebene und 340 Watt am Berg steigern. Das aber führte dazu, dass ich zunächst sogar überholt wurde. Normalerweise ein absolutes No-Go, heute aber wegen der unklaren Situation der Lunge einkalkuliert. Da es kühl war und ein Wenig regnete, zickte die Lunge nur ein Bisschen und ich konnte am ersten Anstieg die 320 Watt knapp halten. Bergauf allerdings ist das Rad nicht wirklich in seinem Element, dafür sitze ich zu weit vorn überm Tretlager. Weiter oben am Berg dann stand Das Mädchen ihrer Kamera (Bilderlink https://picasaweb.google.com/alexand...s/2011Waldeck# ), die im Nachhinein durch die in den Fotoinformationen gespeicherten Aufnahmezeitpunkte sogar einen sehr guten Zeitenvergleich mit Alex ermöglichte. Alex hatte, obwohl er zu Beginn nicht Vollgas fuhr (s. seinen Bericht hier http://www.nopogobiker.de/blog/?p=728 ) und auf dem Stra-ßenrenner unterwegs war, schon Mitte des ersten Anstiegs nach 7km 48 Sekunden Vor-sprung. Wäre es so weiter gegangen, hätte ich mir um meine Form ernsthafte Sorgen machen müssen. Das ging es aber glücklicherweise nicht. Nach der ersten Steigung hatte sich meine Lunge etwas an die Belastung gewöhnt und ich konnte, würde ich sagen, 90-95% der normalen OD-Radbelastung gehen. Das waren dann am Ende 289 Watt im Schnitt (NP 310 Watt) über 1:15h. 15 Watt mehr als im Kraichgau über 90km Staffelfahrt. Akzeptabel aber nicht großartig. Dennoch mit Potential. Was besonders positiv stimmt, ist, dass ich zwei Kilometer vor Ende der Radstrecke den Rück-stand auf Alex, der durch ein paar übermütige Konkurrenten angestachelt dann doch den Gashahn voll aufdrehte, sogar ein Bissl Zeit gutmachen konnte. Rückstand hier dann nur noch 34 Sekunden. Klar, er hatte das nicht wirklich ideale RR unterm Hintern, aber schlecht war’s dann doch nicht.

Wie hat sich der Rahmen gemacht? Ich hab nix gemerkt, was ein gutes Zeichen ist! Kein Knacken im Tretlager, das mich auf dem Titanhobel zu ziemlich immer begleitet. Keine Schaltungsprobleme trotz Laufradwechsel fürs Rennen, keine erhöhte Windanfälligkeit durch den Rahmen. Daran, dass der Schaltwerkkäfig im ersten Gang teils an der Scheibe schliff, bin nur ich selbst schuld.

Das 808er Vorderrad ist eine andere Geschichte, s. oben. Ich glaube zudem, ich sollte mir auf bergigen Strecken auch überlegen, eventuell die Tune DC 14 Schnellspanner aus-zutauschen. Steif ist anders und macht die Lenkung in Verbindung mit den ohnehin nicht wirklich steifen 808ern sehr träge. Bei Regen wird das anbremsen enger Kurven dann ein wenig schwierig.

Wovon ich ehrlich gesagt sehr positiv überrascht bin, ist die dann doch akzeptable Wirkung meiner zugegenermaßen minimalistischen Bremsanlage. Ich hatte ja schon berichtet, dass die Verbindung der OEM-Bremse von TRP hinter der Gabel und unter dem Tretlager mit den Minihebelchen des HED „Herobars“ nicht ideal ist. Entsprechend skeptisch war ich, als es dann auch noch anfing zu regnen, was der Bremsleistung ja grundsätzlich nicht förderlich ist. Eingestellt hatte ich mich auf Bremswege im dreistelligen Meterbereich. Bekommen hab ich locker den zweistelligen und es war zu jeder Zeit kontrollierbar. Man muss sich eben drauf einstellen und bei den ersten Versuchen bei Nässe vor ein paar Wochen war ich das noch nicht.

Was die hiesigen Datenfreaks angeht: Da der 705er auf freiem Gelände am Samstag den Satellitenempfang verloren hat, gibt’s leider keine Datei auf Garminconnect und keine Geschwindigkeitswerte. Der Schnitt war aber bei 35,3km/h über 44km mit 720hm. Einzig machbar war eine Übertragung zu WKO+, s. Foto unten. Die entscheidenden Daten sind gaaaaanz rechts unten zu finden. Sorry für die Bildgröße. Wenns kleiner wäre, könntem an die Zahlen nicht mehr lesen.

Next Stop: Rothsee-Triathlon kommenden Sonntag.


hazelman 27.06.2011 13:35

Rothsee-Triathlon: Die Form kommt!
 
Ich wollte da ja schon immer mal hin! Nach Roth und keine 40km hinten drauf laufen müssen, ist ne feine Sache. 2011 passte es erstmals in der Ligazeitplan, also hin, sogar für nen verlängertes Wochenende.

Da waren also noch zwei Challenge-Radrunden zum trainieren am Freitag drin. Die erste mit Corki & dessen Kumpel, die zweite mit der lagune (http://connect.garmin.com/activity/95078966). An alle Bestzeitenfanatiker, die da in zwei Wochen an den Start gehen: Jede Radrunde ist 2011 wegen einer Baustelle in Heideck ca. 1km länger als sonst!

Zum Rennen:
Welcher Wahnsinnige mich in die erste Startgruppe eingeteilt hat, weiss ich nicht. Deshalb hatte ich im Wasser auch sehr begrenzt Spaß! Zwar ist das Wassergefühl besser als die Woche zuvor im Edersee, aber kurz nach der ersten Wendeboje bekomme ich eine Ferse aufs linke Auge. Nun denn, weiter! Nach akzeptabler Schwimmzeit in T1 eingelaufen und fürs radeln fertig gemacht. Bei meinem LD-Fokus 2011 heißt das: Socken & Ratschenschuhe an, immer langsam. Leider war wieder IPTA-Timing am Start, sodass in der Radzeit auch hier T1 und T2 drin sind. Da ich mich in T2 immer setze, nicht gerade ideale Voraussetzungen für den nach Ergebnisliste besten Radsplit des Tages. Der war sowieso illusorisch, denn „Helle“ war ja vor Ort. Trotzdem nahm ich die Radstrecke mit Spaß in Angriff, legte aber die ersten 5km noch etwas verhalten los, der Lunge wegen. Als die aber den ersten kleinen Hügel problemlos überstand, ging es volle Presse weiter.

Die Plastikschüssel verrichtet kommentarlos ihre Dienste, liefert Vortrieb nach Maß, die Scheibe schnurrt! Da die Lunge mitspielt, sehen die Werte auch gegenüber dem Edersee besser aus: eine NP von 320 Watt vs. 289 letzte Woche sprechen eine eindeutige Sprache. Bei km 20 dann ein komisch schleifendes Geräusch von Vorderrad. Plattfuß? Nein. Irgendwas ist aber am Reifen & schleift bei jeder Radumdrehung an der Gabel. Versuche, das während der Fahrt zu entfernen machen das Schleifgeräusch nur schlimmer. Ich den-ke kurz, es könnte sich Reifenmaterial gelöst haben & halte an. Zum Glück isses nur ein Stück Klebeband, über das ich drüber gerollt sein muss. 10 sec nach dem Halt geht’s also weiter.

Nach 59:07min Fahrzeit für die laut Garmin 39,91km lande ich also rundum zufrieden in T2 an. Laut Ergebnisliste war das der 4. „Rad“split. incl. Wechsel 1:02:20h & damit 118sec langsamer als Helle. Nach Auswertung der Fotodetails von Michelle netto nur Sekunden langsamer als Corki, das läßt sich sehen.



Das Laufen geht erstaunlich gut, erheblich besser als vor Wochenfrist. Kurz vorm Wendepunkt kann ich dann das Überholmanöver an der Spitze beobachten. Helle wird gerade von Andreas Dreitz abgelaufen. Der Oberhammer aber ist HaFu, der mir mit unverkennbarem Schritt schon auf Platz 5 entgegenGERANNT kommt! Meine Güte, hat der gerockt! Ich dagegen stapfte weiter als 2. Frau die beiden Runden ab, am Ende gut 1min schneller als am Edersee und mit Startnummer 33 auf dem 33. Platz!

Der Tag klingt locker mit ein paar Schwätzchen aus, sehr schön & gemütlich!

Gartulation an Corki (2.):





sowie, auch wenn sie nicht so richtig zufrieden war, an HeiFu (6.)






und tiefe Verbeufgung vor HaFu (6.).




Fazit:
Ein lohnendes Wochenende bei einem schönen, familiären weil noch von einem Verein organisierten Rennen, das was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, der Oberhammer ist! Komplett gesperrte Radstrecke! Faire Bedingungen durch eine ganze Menge viele Kampfrichter! Zuschauerfreundliche Laufstrecke (2x5km), mit Verpflegungsstationen bei JEDEM Kilometer. Dazu eine für Athleten kostenlose Nudelparty am Vortag, nach dem Rennen ein riesiges Kuchenbuffet und ein umfangreiches Goodie-Bag. Und das alles für schlappe €35.-! Respekt nach Roth! Einzig die späte Veröffentlichung der Ergebnisliste, mehr als drei Stunden nach meinem Zieleinlauf, könnte noch verbessert werden. Dann, versprochen, komm ich auch zur Siegerehrung und stopfe nicht auf dem Heuberg nen Schäufelchen in mich rein!

drullse 27.06.2011 13:42

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 596746)
Komplett gesperrte Radstrecke!

:confused:

Sind wir beim gleichen Wettkampf gestartet?

Soll das Orga-Lob nicht schmälern aber bei mir waren (wie jedes Jahr) diverse Autos auf der Strecke.

hazelman 27.06.2011 13:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 596750)
:confused:

Sind wir beim gleichen Wettkampf gestartet?

Soll das Orga-Lob nicht schmälern aber bei mir waren (wie jedes Jahr) diverse Autos auf der Strecke.

Ah, oh! Ich hab keins gesehen, die ganzen 40km nicht!

drullse 27.06.2011 13:48

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 596753)
Ah, oh! Ich hab keins gesehen, die ganzen 40km nicht!

Vielleicht haben sie bei Euch noch etwas rigoroser abgesperrt als bei den späteren Gruppen. Die erste ärgerliche Situation hatte ich hinter dem Kränzleinsberg, wo von rechts ein PKW einbog und ich nur noch die Chance hatte, die folgende Verkehrsinsel auf der Gegenfahrbahn zu umfahren, sonst hätte ich mit geschätzten 60% drauf gehangen.

Keko hatte auch so ein Erlebnis vor Schloßberg und das war die letzten Jahre auch immer so. Aber geht auch nicht anders, will mich nicht beschweren, es gibt schlechter abgesperrte Strecken!

hazelman 27.06.2011 13:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 596760)
Vielleicht haben sie bei Euch noch etwas rigoroser abgesperrt als bei den späteren Gruppen.

Das mag sein! Vor der 1. Startgruppe fährt ja das Führungsfahrzeug her & mehr als 5min dahinter war ich glücklicherweise nicht unterwegs. Kann durchaus sein, dass die Autofahrer erst später die Geduld verloren haben oder eben erst ab ner bestimmten Zeit nach der Spitze reinfahren durften.

Icey 27.06.2011 14:00

Des mit den Autos kann ich bestätigen. Mich hat sogar so n Ding ausgebremst. Mich der nichtmal nen 30er Schnitt zamkriegt. :Nee:
Ok des war den Berg runter und im Ort, aber der Knallkörper hätte ruhig schneller fahren können oder eben gleich hinter mir bleiben. :Cheese:
Schwaben halt, könne nix, nichtmal hochdeutsch. :Lachen2:

Kuchen gabs ja scheinbar auch nur für die schnellen, aber Obst gabs noch massig. :)

kupferle 27.06.2011 14:09

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 596773)
Des mit den Autos kann ich bestätigen. Mich hat sogar so n Ding ausgebremst. Mich der nichtmal nen 30er Schnitt zamkriegt. :Nee:
Ok des war den Berg runter und im Ort, aber der Knallkörper hätte ruhig schneller fahren können oder eben gleich hinter mir bleiben.
Schwaben halt, könne nix, nichtmal hochdeutsch. :Lachen2:

Kuchen gabs ja scheinbar auch nur für die schnellen, aber Obst gabs noch massig.

Seit wann liegt Franken im Schwabenland!?:confused: :Cheese: :Huhu:

Icey 27.06.2011 14:11

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 596776)
Seit wann liegt Franken im Schwabenland!?:confused: :Cheese: :Huhu:

Naja das Auto hatte WN aufm Kennzeichen.
Franken können Auto fahren. :Lachen2: :Lachanfall:

Hafu 27.06.2011 14:41

Das mit dem fehlenden Kuchen für die hinteren Wellen hab' ich auch auf Facebook gelesen und hat mich überrascht, denn das Zielbüffet am Rothsee ist eigentlich legendär.

Bei uns gab's noch genug und ich verspreche, dass es nicht an mir lag, dass das Kuchenbüffet später leer gegessen war, denn direkt nach 'nem Wettkampf bekomme ich sowieso fast nichts runter ;)

(@Tim: Bei der Siegerehrung haben wir dich vermisst. Der erstplazierte ist nach Aufruf auch nicht erschienen, so dass das AK35-Podium ziemlich leer war.
Hast du das Foto von Heike und mir evt. noch in höherer Auflösung? Bei uns war Frederic eigentlich mit dem Bilderdienst beauftragt gewesen, aber nachdem er bei der Nikon irgendwann die Blende verstellt hatte (und dadurch der Auslöser nicht mehr reagiert hat), haben wir ab Schwimmen keine Bilder mehr.)

hazelman 27.06.2011 15:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 596804)
Das mit dem fehlenden Kuchen für die hinteren Wellen hab' ich auch auf Facebook gelesen und hat mich überrascht, denn das Zielbüffet am Rothsee ist eigentlich legendär.

(@Tim: Bei der Siegerehrung haben wir dich vermisst. Der erstplazierte ist nach Aufruf auch nicht erschienen, so dass das AK35-Podium ziemlich leer war.
Hast du das Foto von Heike und mir evt. noch in höherer Auflösung? Bei uns war Frederic eigentlich mit dem Bilderdienst beauftragt gewesen, aber nachdem er bei der Nikon irgendwann die Blende verstellt hatte (und dadurch der Auslöser nicht mehr reagiert hat), haben wir ab Schwimmen keine Bilder mehr.)

Es sit wohl 2010 verdammt viel Kuchen übrig geblieben, deshalb hatten 2011 weniger geordert. Da ist schon Besserung versprochen worden.

@Harald:
Es gab ja gefühlt auch 3,5h nach Zieleinlauf nicht mal eine verläufige Liste, ich hatte sogar nachgefragt, bloß Swim & bike hingen aus. Und wir mußten noch duschen & das Hotel auschecken. Dann waren da noch solche komoschen Vögel genannt Emus, die auf dem Heuberg Schäufelchen essen wollten. Und bei nem Gesamteinlaufplatz um 35, so hatte ich gezählt, dachte ich nciht dran, dass es gereicht haben könnte. Wie ich bei Euch gesehen hab, gab's sogar Staubfänger... schade.
Guck mal hier (https://picasaweb.google.com/timule/...qZotDN0OCC6QE#) das wären 1600x1200. Originalgröße wären 8 Megapixel, die schick ich Dir bei Bedarf per mail. Einfach PN mit mailadresse!

Gutti 27.06.2011 15:58

Einfach nur Respekt!

KalleMalle 27.06.2011 16:51

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 596833)
Es sit wohl 2010 verdammt viel Kuchen übrig geblieben, deshalb hatten 2011 weniger geordert. Da ist schon Besserung versprochen worden.

Also ich hab auch nur noch die leeren Bleche gesehen. Aber wenn 5 Stände (Zelte) mit bergeweise Obst, 1 mit Getränken und 1 oder 2 mit Kuchen vorgesehen waren, dann wundere ich mich ganz schön, wo der legendäre Ruf herkommen soll.
Will mich aber (noch) nicht beschweren. War trotzdem eine tolle Veranstaltung. Muß halt schneller werden.

Glückwunsch an alle, die noch Kuchen bekommen haben.
:Blumen:

be fast 27.06.2011 17:20

310 Watt im Schnitt. RESPEKT!
bf

Hafu 27.06.2011 19:30

Zitat:

Zitat von hazelman;596833...
Guck mal hier ([url
https://picasaweb.google.com/timule/RolthseeForis?authkey=Gv1sRgCKqZotDN0OCC6QE#[/url]) das wären 1600x1200. Originalgröße wären 8 Megapixel, die schick ich Dir bei Bedarf per mail. Einfach PN mit mailadresse!

Danke für den Link. 1600x1200 langt locker für Gesichtsbuch und Heimseite.:Blumen:

Außerdem hab' ich auf deiner garmin.connect-Seite festgestellt, dass du zu leicht bist:;) :Cheese:
Meine 5kg Mehrgewicht waren sicher hilfreich, um das Felt-Radl auf 1km/h mehr zu beschleunigen, als deinen QR-Hobel.

Ich hab' aber auch insgesamt 'ne Distanz von 40,02 km mit dem Bike-Cadence-Kit gemessen. Die stoppuhr habe ich erst hundert oder 200m nach der Wechselzone gestartet. Eigentlich müsste der Kit-Wert genauer als der GPS-Wert sein, aber ich glaube ich hab' die Abrollänge nicht mit denselben Reifen gemessen, wie er jetzt auf der Scheibe ist.

Heike hatte alleine mit GPS-Mesung 'ne Distanz von 39,84 km (und mädchenhaft ängstliche 72km/h Höchstgeschwindigkeit)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.