triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Challenge Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16969)

tandem65 21.06.2015 20:10

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1140951)
Ich hoffe nur das es keine Verletzten gegeben hat, hinter mir hat es auch einen gelegt, ist gleich wieder aufgestanden.

Ich kam nach meinem Checkout zufällig mit ein Verantwortlichen aus dem Orga Team ins Gespräch. Leider hat es eine Athletin am Hinterkopf mit Platzwunde erwischt.:( Gestürzt sind wohl mehrere.:(
Ich denke die Teppiche stehen in den nächsten Jahren ganz oben auf der Liste.;) Wie schon geschrieben wurde ist schnell reagiert worden. Ich hatte dann fast den Eindruck man könnte eine schwarze Karte bekommen wenn man doch versucht zu laufen. Die Helfer waren sehr zahlreich und sehr bestimmt!

Die Radstrecke war super.
Schöne Wege, anspruchsvoll von der Linienführung. Teilweise mit Lanza Feeling, so daß dort ordentlich Körner gelassen werden konnten.:Cheese: Da ich zur Abwechslung mal in der zweiten Startgruppe starten durfte und dann noch eine für mich phantastische Schwimmzeit hingelegt habe, war bei mir wirklich viel Platz für faires fahren. Aber die Strecke an sich macht das auch nicht so leicht.:liebe053:
Laufen fand ich eine kurzweilige Runde die vielleicht etwas leichter als Kraichgau ist, allerdings habe ich im Kraichgau nur richtige Hitzerennen mitmachen dürfen. Heute war ja tatsächlich optimal.
Ich werde dort ganz sicher noch einmal starten!:liebe053:

ricofino 21.06.2015 20:12

Die Abfahrten sind unterschiedlich, teils sehr steil, teils langgezogen und auch mal kurvig. Evtl. ist auch der Belag ein Grund, der ist oft sehr rauh und langsamer als glatter Belag.

X S 1 C H T 21.06.2015 20:48

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1140951)
Die Wechselzone im Parkhaus ist nicht schrecklich. Es wurde recht schnell erkannt, dass der beschichtete Boden bei Nässe sehr rutschig ist. Die Helfer haben sofort gewarnt als die Gefahr erkannt wurde und schon nach der zweiten Startgruppe wurden Teppiche verlegt.
Das es rutschig wird hat im Vorfeld eben niemand geahnt, wird nächstes Jahr sicherlich besser.
Ich hoffe nur das es keine Verletzten gegeben hat, hinter mir hat es auch einen gelegt, ist gleich wieder aufgestanden.

Niemand geahnt? Ich bitte dich... Das haben im Vorfeld schon x Leute kritisiert...

X S 1 C H T 21.06.2015 20:51

92,x km auf der Uhr.

Kruemel 21.06.2015 21:46

Ich fand das Parkhaus war okay aber das mit dem rutschen muss gelöst werden und wäre ggf. Auch im Vorfeld mal mit Testfahrt gewesen.

Verbesserungswürdug zudem:
Startnummernausgabe (wurde auch schon erkannt)
Verkauf von pastapartytickets auch an der Party selbst

Ansonsten ein schönes Rennen mit tollen Helfern und Potential :Cheese:

Strecke war aus meiner Sicht durch ungünstigen Wind recht langsam und ist auch nochmal ein Tick welliger und länger als Kraichgau.

Panierte Grüße
Patrick

tandem65 21.06.2015 22:08

Hi Patrick,

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1141029)
Strecke war aus meiner Sicht durch ungünstigen Wind recht langsam

Das mit dem Wind habe ich so nicht empfunden. Das war doch sowieso nur ein laues Lüftchen. Ich habe auch 92,2km auf dem Garmin stehen. Puls auf dem Rad am Anfang 15km bei knapp unter 180 und im Schnitt bei 165:cool:

FMMT 22.06.2015 08:15

Eine subjektive Bewertung mit Vergleich Kraichgau(7*) und Heilbronn alt(2*).

In den letzten zwei Jahren checkte ich jeweils Sonntagsmorgen quasi ohne jegliche Wartezeit oder Stress ein, superklasse :Blumen: .
Heuer, wurde von der Orga schon gut erkannt:Lachen2: , über eine Stunde Wartezeit nur beim Abholen des Starterbändchen und der Unterlagen. Wenn es dann noch, wie angekündigt, geregnet hätte, wären die Kommentare wohl noch etwas emotionaler ausgefallen, als ich sie in meinem Umfeld eh schon vernahm.
Sehr positiv war dafür das Krisenmanagement der Schwaben. VD und ODler wurden aufgerufen schneller abgefertigt, so dass später statt nur 2 Schaltern 5 oder 6(legt mich jetzt nicht fest) für die MD geöffnet wurden und dies so wesentlich flotter ablief. Nett auch die an die Österreichischen Tunnel erinnernde Blockabfertigung.
Der Rad Checkin war dafür sehr flott:Blumen: , den Afterrace Beutel besorgte in der Zwischenzeit meine Frau, großer Vorteil der wirklich kurzen Wege. Die Unterbringung vom Rad usw. im Trockenen ist top. Ich pumpte meine Reifen bereits am Samstag voll auf, da keine gefährliche Sonne zu erwarten war.
Messe war ok., etwas Geld ließ meine Frau dort(hätte sie aber auch am Sonntag genügend Zeit gehabt)
Die WK Besprechung mit Pastparty fing durch die Verzögerungen erst 30 min. später an. Die Tische reichten augenscheinlich nicht aus, so dass einige sich Bierkisten schnappten und auf diesen speisten. Ich bin nicht nur Heimschläfer, sondern auch Heimesser:Cheese: , also kann ich über die Qualität nichts aussagen.
Nach rund 5 Stunden, 4.80 Euro Parkgebühr, rund 70Km Autofahrt und vorsichtig ausgedrückt suboptimal eingestelltem Nervenkostüm:dresche war ich wieder daheim.
Im Kraichgau war dies ähnlich(noch längere Fahrten, keine Parkgebühr, schnellere Startunterlagen, aber lange Wartezeit beim Radcheckin und weite Wege). Absolut unschlagbar stressfrei war HN in den Jahren zuvor:Blumen: . Für mich persönlich ein ganz wichtiger Faktor.

PattiRamone 22.06.2015 08:41

War in der 2. Startgruppe und da war das Parkhaus eine Katastrophe.
Gerade die Rampen nach unten waren wie eine Eisbahn und selbst im Gänsemarsch wäre ich 2mal fast hingeflogen.
Hinter mir hat's einen übel hingelegt. Schön auf den Hinterkopf.

Die Helfer haben zwar vehement gewarnt, aber noch langsamer laufen ging nicht. Teppiche wurden da zwar gerade angeschleppt, aber für uns leider zu spät.

Das hätte man im Vorfeld ahnen können, dass das glatt wird, wenn da hundert nasse Leute durchlaufen.

Ansonsten fand ich es rundum gelungen (von den Startunterlagenausgabe mal abgesehen).

Nur mein plattes Hinterrad am morgen des Rennens hat mich mal kurz in Panik versetzt. Mein Stellplatznachbar hat mir dann das Ventil richtig festgedreht und das Rad aufgepumpt, während ich mit den Nerven am Ende war :Lachanfall:
Generell nur nette Mitathleten getroffen :Blumen:

FMMT 22.06.2015 08:58

Subjektiv weiter:

Lobenswert, wie ich in anderen Beiträgen schon erwähnte und auch in den letzten Jahren durchaus bemerkte, ist die Lernfähigkeit meiner schwäbischen Nachbarn:Blumen: .
Kurzfristig wurde die Wechselzone bereits um 7.30 Uhr geöffnet(vorher 8) und vorallem die Abgabe der Afterrace-Beutel von 8.30 auf quasi unbegrenzt verschoben.
Kraichgau öffnete bereits um 7, dafür spart man sich in HN das Trocknen diverser über Nacht befeuchteter Teile, Vorteil HN.
Beim Schwimmen geben sich HN(bessere Orientierung) und Kraichgau(mehr Platz) auch vom Tempo nicht viel, die TN-Erhöhung war nicht groß spürbar:cool: .
Wechsel 1, vom Ablauf und Gerechtigkeit clever durchdacht, allerdings ist die Zeitmessmatte wohl erst kurz vor dem Parkhaus(ich hatte selbstgestoppte 38.45 min fürs Schwimmen, laut Mika rund 2 min mehr, Potential für ein Sahnehäubchen).
Im Treppenhaus von aufmerksamen Helferinnen gestoppt und auf die Verlegung der Eisschnellbahn ins innere hingewiesen. Das war wirklich selbst beim vorsichtigen Gehen megaglatt:dresche .
Darf eigentlich nicht, kann aber bei der Premiere schon mal passieren, der Belag ist sonst sehr rutschfest, lediglich unter der Nässe, die es hier ja sonst nicht gibt, megaheikel(Ko-Kriterium). Leider gab es einige üble Stürze:( . Ich sah aber (gutes Krisenmanagement) bereits Helfer mit weiteren roten Teppichen laufen.
Wechselzeit(rein subjektiv, da ich weder hetzen noch ausrutschen wollte) 5 min langsamer als im Kraichgau.
Die Radstrecke war erstaunlich leer:cool: , die Erhöhung zumindest bei mir nicht bemerkbar(die üblichen Staus an den Hügeln, bergab teilweise durch die zielstrebigeren der zweiten Runde etwas heikler, aber ok).
Die Strecken geben sich nicht viel, beide sehr hügelig, landschaftlich top, HN etwas windanfälliger, etwas eckiger, nicht ganz so flotte Bundesstrassenabschnitte mit flottem Asphalt.
Für mittlerweile deutlich weniger Geld hat man in HN mehr Höhenmeter, 2-3Km mehr und aus meiner Sicht 10min., bei meiner Kurven- und Abfahrtechnik sogar 15min,:Lachen2: länger was auf der Radstrecke.

FMMT 22.06.2015 09:35

Subjektives Finale:
Wechsel 2 war relativ problemlos, aber insgesamt wohl auch knapp 5 min langsamer als Kraichgau(bei mir).

Ein heikles Problem vergaß ich auf der Radstrecke. Was macht man, wenn man mal muss?:Lachanfall:
Die Heilbronner sind dermaßen gut im Sichern von fast allen Seitenwegen, und wenn sie sonst wo ins Feld führen, dass man Probleme hat, eine Stelle zum Austreten zu finden:Cheese: . Toilettenhäuschen an den Verpflegungstationen sah ich zumindest keine und laufen lassen beim Rad ist auch nicht so mein Ding.
Ähnliches Problem beim Laufstart, alle 4 Dixies belegt. Nach einer halben Minute warten, bin ich weiter in der Hoffnung auf der Strecke was zu finden, aber, entweder war ich blind, oder es gab tatsächlich keine, jedenfalls habe ich erst irgendwo bei Km 4 oder 5 welche entdeckt. Hier würde ich mich zukünftig über bessere Möglichkeiten freuen.
Die Laufstrecke in HN ist minimal leichter als Kraichgau, vorallem deutlich schattiger. Stimmung bei beiden sehr gut, insgesamt absolut top.:Blumen:
Zieleinlauf im Stadion überall erste Sahne, Medaille bekam ich von Felix persönlich.
Zielverpflegung(wie gehabt subjektiv) Kraichgau mit meinen geliebten Streuselkuchen und frischen, salzigen Brezen bislang unschlagbar. In HN nette Idee mit Chips(dummerweise darf ich nicht mehr), sonst ok, leider sehr überfüllt. Dafür klappte das Reichen der Aferrace Beutel mit viel Platz und auch genügend Dixies problemlos. Vielleicht kann man hier etwas entzerren?
Das Auschecken lief absolut flott(minimal schneller als Kraichgau), dies war bisher das einzige größere Manko von HN alt(extrem eng und ewig lange Verzögerung, bis es überhaupt losging).

Fazit:
Ein tolle Veranstaltung mit einem klasse Team, zwei KO-Kriterien(Anmeldung, Rutschpartie Parkhaus), verschiedene kleine Potentiale.
Schnelle Zeiten kann zumindest meiner einer(eigentlich nirgendwo mehr:Lachanfall: ) nicht erreichen, Klein-Lanzarote in DeutschlandO:-) .
Ich bin überzeugt, dass die kritischen Punkte nächstes Jahr reibungslos klappen werden, mein persönliches KO-Kriterium ist ein stressfreierer Samstag. Vielleicht geht es vielen Heimschläfern ähnlich:-)(-: .
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.
Allen Startern, Zuschauern und dem Veranstalter mit den vielen freundlichen Helfern viel Erfolg auch für die Zukunft.

Hippoman 22.06.2015 10:45

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1141107)
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.

Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...:)

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman :cool:

Paddi 22.06.2015 11:01

Toller Wettkampf (bis auf die angesprochenen Problemchen mit dem Abholen der Startunterlagen und das nasse Parkhaus)! :)
Gerade die Radstrecke fand ich spitze, auch wenn der Asphalt mal etwas rauher wurde. Ein kontinuierliches Auf und Ab.
Die Laufstrecke ebenfalls top. Ich empfand sie kurzweiliger als im Kraichgau.
Die Orga hat aus den angesprochenen Problemen sicher gelernt und nächstes Jahr sind die Sachen sicher nicht mehr die Rede wert ;)

FMMT 22.06.2015 16:19

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1141126)
Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...:)

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman :cool:

Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.:(
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .

christhegerman 22.06.2015 18:20

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1141250)
Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.:(
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .

Ich bin die vergangenen Jahre immer am Sonntag aus Ulm angereist (160 km) lief alles perfekt und total entspannt mit dem Abholen der Startunterlagen und dem Einchecken am Sonntag.Dieses Jahr hatte ich gemeldet konnte dann ja nicht starten wegen Bandscheibenvorfall. die Radstrecke war mit 70 km schon Anspruchsvoll, das hat sich offensichtlich nochmals erhöht. die Laufstrecke ist die Beste welche ich kenne, selbst bei Hitze, da genug Schatten.

ricofino 22.06.2015 20:34

Ich bin mir auch sicher, dass die Probleme mit der Startunterlagenausgabe und dem glatten Belag im Parkhaus nächstes Jahr abgestellt sind. Super war der Rad Check out, keine Wartezeit!
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.
Kurz zu meinem Rennen: In der zweiten Gruppe gestartet bin ich gut in meinen Rhythmus gekommen und stieg nach für mich guten 35 Minuten aus dem Wasser. Geplant waren 36 bis 38 Minuten. Wechsel aufs Rad war gemächlich durch überziehen eines zus. Radtrikots (aufgrund Temperatur) und der schon reichlich diskutierten Glätte. Nach dem Radaufstieg habe ich nach 400 Metern erst mal eine Flasche verloren, die wieder eingesammelt und weiter! Radpart lief insgesamt flüssig, die letzten Steigungen gingen aber schon sehr zäh. Highlight sicherlich das die Spitzengruppe der Profis an mir vorbei ist. Da verwunderlich, dass S. Kienle lange nicht kam. Nach 2.59 h (Durchschnitts HF 162)war das auch geschafft. Mindestziel unter 3h zu bleiben geschafft. Vorm Laufen hatte ich Schiss, da ich die letzten 4 Monate aufgrund Wadenproblemen nur auf insgesamt 100 Trainingskilometer gekommen bin. Also 3x7km draus gemacht und möglichst ohne Probleme mit aufreißen der alten Verletzung durchkommen. Das hat auf mäßigen Niveau geklappt, ohne Pinkelpause 1:51 h, mit 1:52 h (Durchschnitts HF 155).
Gesamtzeit waren dann 5:35h. Bin zufrieden, ist aber mehr drin.
Rahmendaten: Männlich, 45 Jahre, 182 cm, 76 kg. Triathlon Jahr 4

FMMT 22.06.2015 20:40

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1141324)
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.

Glückwunsch zu Deinem starken Rennen:Blumen:
Wenn es nicht die letzten Jahre schon so gut mit der Anmeldung ab 7 Uhr funktioniert hätte, wären wir vermutlich gar nicht erst auf die Idee gekommen:Lachen2: .
Das ist halt der Fluch der guten TatO:-) . Ein hohes Niveau verpflichtet :bussi:

Paddi 22.06.2015 20:58

Der Check-Out lief wunderbar! Wenn man bedenkt, wie es die Jahre davor war... ;)
Und die Sache mit den Teppichen im Parkhaus und die langwierige Anmeldung wird nächstes Jahr Schnee von gestern sein :)

X S 1 C H T 22.06.2015 22:37

Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Paddi 23.06.2015 08:35

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1141351)
Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Du hattest ja anscheinend einen super Tag. Herzlichen Glückwunsch!!! ;)

Schwimmen war bei mir nicht gut, mit dem Rad war ich vollends zufrieden und beim Laufen auch- zumindest bis auf paar vereinzelte Krämpfe am Ende.
Es war auf jeden Fall ein guter Test vor Roth.

Hippoman 23.06.2015 08:58

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1141325)
Glückwunsch zu Deinem starken Rennen:Blumen:
Wenn es nicht die letzten Jahre schon so gut mit der Anmeldung ab 7 Uhr funktioniert hätte, wären wir vermutlich gar nicht erst auf die Idee gekommen:Lachen2: .
Das ist halt der Fluch der guten TatO:-) . Ein hohes Niveau verpflichtet :bussi:

Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

FlyLive 23.06.2015 09:49

Mein Samstag und Sonntag in Heilbronn waren insgesamt sehr gut.
Ich stand um 13.25 Uhr am SA in der Schlange und es hat bei mir 30 Minuten gedauert bis ich alles hatte. Eingecheckt war eh schnell und Zeit um in aller Ruhe nochmal die Wechselzone und die Laufwege zu verinnerlichen war auch. Auf jeden Fall war noch ein Schlenker über die Messe drin und trotz allem war ich 70 Minuten später wieder auf dem Heimweg. Ich hatte also kein Stress.

Sonntags war aus meiner Sicht ziemlich alles überragend. Noch nirgendwo konnte ich so entspannt schwimmen wie in HN. Null Gerangel - das Feld sortiert nach 25-30 Metern - einfach eine unglaubliche Sensation. Ich wundere mich immer noch wie das auf der eigentlich schmalen Schwimmstrecke zustande kam.

Einziges Manko - klar, die Rutschpartie im Parkhaus. Ich denke auch, das man das hätte testen können und vorab prüfen sollen. Ich persönlich kam aber auch mit dem rutschigen Grund sehr gut klar. Da waren mein 1Wechsel wegen der Bekleidung viel viel übler :Lachen2: .

Die Radstrecke habe ich trotz Streckenkenntnis unterschätzt und bin zu kräftig los. Die Oberschenkel waren demnach schon nach 55-60km schrott. Absoluter Anfängerfehler oder Altersdemenz - eins von beiden.
Das habe ich fortan gebüßt. Egal - es war insgesamt super und ab sofort habe ich in HN noch eine Rechnung offen. Ich will da nächstes Jahr nochmal ran :Cheese:

argon68 23.06.2015 10:34

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1141399)
Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

Sicherlich möchte der Veranstalter viele Anmeldungen. Er will aber auch, dass Du möglich oft auf die Messe gehst und dort Geld ausgibst und er möchte auch für die Region einen Mehrwert schaffen, indem "Umsatz" für Hotels usw. generiert wird. Die Stadt kann ja so ein Vorhaben auch nur unterstützen, wenn Sie auf der anderen Seite einen Mehrwert bekommt (Umsatz, Bekanntheit usw.).

X S 1 C H T 23.06.2015 10:50

Zitat:

Zitat von Paddi (Beitrag 1141392)
Du hattest ja anscheinend einen super Tag. Herzlichen Glückwunsch!!! ;)

Danke! Ja das Paket hat ganz gut gepasst.

Paddi 23.06.2015 10:57

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1141439)
Danke! Ja das Paket hat ganz gut gepasst.

Gut gepasst? Ist ja eher untertrieben! :Lachen2: ;)

X S 1 C H T 23.06.2015 11:08

War gaaaanz zufällig jemand an der Strecke und hat Bilder gemacht? Womöglich noch von Startnummer 93?

tandem65 23.06.2015 11:26

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1141351)
Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Dann fühle ich mich mal aufgefordert.
Planlos wie ich bin habe ich mir mal als Ziel so 5h gesetzt. Als Grundlage dafür habe ich mein Ergebnis von 2012 aus dem Kraichgau, natürlich unbekümmerte Unkenntnis der Strecke und auch meinen grenzenlosen Optimismus genommen.
Zum ersten mal habe ich mir von meinem Eheweib die Garmin Uhr für einen Wettkampf geliehen um auch beim Laufen ein wenig Überblick zu haben.

Swim:

Immerhin habe ich es dieses Jahr ca. 15 mal geschafft das Dienstagsschwimmtraining im Verein zu besuchen. Da dort mit Technikübungen und Pausen gearbeitet wird hatte ich kein einziges mal die Distanz am Stück geschwommen.
Ich habe mich rotzfrech mittig in meiner Startgruppe einsortiert. Einschwimmen ist mir sowieso ein Gräuel. Habe mir aber fest vorgenommen in Zukunft wenigstens ein paar Meter zu schwimmen. Denn es sollte sich eine gute alte Angewohnheit von mir zeigen.
Schon kurz nach dem Start läuft mir am rechten Auge Wasser in die Brille. Nach 50m schwimme ich ein Runde Brust und rutsche die Badekappe aus der Stirne und setze die Brille neu auf. Neuer Versuch, diesmal ist es ein Rinnsal aber keine 100m später schwimme ich nochmals Brust und setze mich mit dem zurechtrücken von Kappe und Brille an das Ende des Feldes.
Immerhin hat es jetzt gut geklappt und die Brille ist dicht. Zusätzlich erlebe ich im Wettkampf ungewohntes da ich nun stetig am überholen bin. Die Wendeboje für die VD übersehe ich anscheinend, bald schon kommt die Boje für die OD und dann auch schnell die für die MD an der ich vorsichtshalber mal fast vorbeischwimme, da sie ja für mich die OD Wendeboje darstellt.:Lachanfall: Als aber alle nach rechts schwimmen schliesse ich mich dem allgemeinen Trend an.
Dementsprechend ist der Rückweg auch für nicht so lang und die Uhr am Handgelenk zeigt irgendwas mit 37 Minuten an. Das ist für mich locker 3 Minuten unter dem was ich mir erhoffen konnte.:liebe053:

T1:

Da ich in Startgruppe 2 unterwegs war durfte auch ich im Parkhaus Barfuß Gleitschuh laufen. Nach ca. 4:30 Minuten war hier die Pflicht erledigt. Für den Radpart hatte ich mir ein trockenes Trikot zurechtgelegt, allerdings schon beim Neo anziehen beschlossen auch darauf zu verzichten.

Bike:

Nach 5 Ecken waren wir quasi aus der City raus und runter auf den Auflieger. Durch meine Schwimmzeit und die recht frühe Startgruppe gab es zwar etwas Verkehr aber es war kein Problem regelkonform zu fahren. Wie schon mehrmals erwähnt ist die Strecke recht kantig geschnitten. Es geht rechts, links, hoch und runter. Mir gefällt so etwas. Es ist kurzweilig und ich komme an vielen Mitstreitern mit wenig Aufwand vor, hinter und manchmal auch in geräumigen Kurven vorbei. Puls auf den ersten 15km ist stetig bei 170-180 und trotzdem stelle ich nach 15-20km fest, daß die von mir angepeilten 2:35h auf dem Rad nicht drin sind und eher 2:50h realistisch sind. bei 25km überholt mich Andi Böcherer auf einem Flachstück und Michi Raelert soewie Nils Frommholt an leichten Steigungen mit dicken Gängen und schweren Tritten. Es folgen einige Passagen mit Kraftraubender Öberfläche die in der Schleife 2 mal gefahren werden dürfen.
Ab Zaberfeld, dem südwestlichsten Punkt steht der leichte Wind eigentlich sehr schön im Rücken und im großen ganzen geht der Rückweg aus der Schleife raus recht flott vonstatten, zumal es tendenziell Bergab geht. Als vor den Toren von Heilbronn dann schon das 90km Schild steht erschrecke ich ein wenig. Auf den gut 92km verbrauche ich 9 Dextro Energen Gels die ich in meiner Profile Aerobottle mit einem Hauch Cola Life gefüllt habe und ca. 200ml Cola Life aus meiner 2 Flasche. Nach 2:53h komme ich in T2 an. Hier schaffe ich es auf den letzten Metern tatsächlich mal rechtzeitig beide Schuhe ohne Krampfansätze auszuziehen und am Rad zu lassen.

T2:

Mit knapp 3 Minuten klappt der Wechsle in die Laufschuhe ganz passabel und ich stecke zu den 2 Gels die ich aus der Oberrohrtasche genommen hatte noch ein 3. Gel in die Seitentaschen.

Run:

Ziemlich genau 100m zu spät drücke ich die Taste um die Laufstrecke zu bemessen. Den 1km verpasse ich auf der Uhr und beim 2km sehe ich meine Pace mit ca. 4:50min/km die ich auch recht kontinuierlich laufe. Ich nehme auf der ersten Runde an jedem Stand einen Becher mit Wasser und irgendwo bei km 8 oder 9 ein Gel zu mir. Mit den beiden Brücken geht die Pace auf Knapp 5min/km runter und erholt sich in den Flachstücken auf 4:45-4:50min/km. Ich trinke nur noch an so jeder 2 Verpflegungsstelle. Die Runden sind recht kurzweilig und am Ende von der 2 Runde steht Frau Kruemel am Rand.:Huhu:
Schon geht es in die Letzte Runde Ich laufe weiterhin konstant meine km Zeiten und km20 wartet noch einmal mit einer 4:46 auf. Mit 1:41:16 und 5:20:40 laufe ich durch das Ziel.

Fazit:

Zielsetzung um 20 Minuten Verfehlt. Schade!
Schwimmen: Sehr gut gelungen meine beste Zeit ever. Zwar nur knapp aber mit erheblich weniger Aufwand als 2012 im Kraichgau. Dafür war der Kanal natürlich einfacher zu schwimmen. Insgesamt Gelungen für mich.
Bike: Strecke hat nach meinem Garmin 92,2km und ist damit schon mal bei meinem Tempo am Samstag 4 Minuten länger als gedacht. Insofern nur 15 Minuten Differenz zu meiner Zeitidee. Die Strecke ist auf jeden Fall langsamer als Kraichgau, allerdings bin ich wohl insgesamt ca. 4-5 Minuten hinter meiner Leistung aus dem Kraichgau 2012 zurückgeblieben. Hier habe ich mein Ziel verfehlt.
Run: Sehr geil, hier habe ich meine PB aus einer MD um gut 3 Minuten unterboten. Ein ganz klares Plus was ich allerdings eher den fehlenden gut 6kg Kampfgewicht ankreide als der guten Vorbereitung die ich in den letzten 3 Monaten wegbekommen habe.
Hier könnte natürlich auch ein wenig die Radperformance gelitten haben. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte viel Spaß und keine Tiefpunkte. Was will ich mehr?:liebe053:

Hippoman 23.06.2015 11:30

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1141433)
Sicherlich möchte der Veranstalter viele Anmeldungen. Er will aber auch, dass Du möglich oft auf die Messe gehst und dort Geld ausgibst und er möchte auch für die Region einen Mehrwert schaffen, indem "Umsatz" für Hotels usw. generiert wird. Die Stadt kann ja so ein Vorhaben auch nur unterstützen, wenn Sie auf der anderen Seite einen Mehrwert bekommt (Umsatz, Bekanntheit usw.).

Kann der Veranstalter gerne haben wollen...:Cheese:

Zum Glück gibt`s ja Ende Mai/Anfang Juni in meiner Nähe noch die MD in Belfort (Frankreich) .
Nicht nur interessant, weil ich keine Übernachtung brauche und Belfort nur 60 km von mir entfernt ist, sondern weil der Start auch erst um 11:00h ist...:liebe053:

Hippoman :cool:

Filenus 23.06.2015 15:06

Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Grüße

tandem65 23.06.2015 16:11

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1141505)
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Ja .

Chmiel2015 23.06.2015 20:47

Wie lief´s ? 2011 haben wir unseren ersten Triathlon in Heilbronn gemacht. 12+13 dann jeweils die OD. Insofern kannten wir ja einen Großteil der Radstrecke, Aber trotzdem hatten wir es unterschätzt.

Schwimmen lief soweit gut. Ich bin irgendwas bei 35-36 Minuten aus dem Neckar. Wollte unter 40 bleiben, hat geklappt. Somit hat das wöchentliche Schwimmtraining erste Erfolge gebracht.

In T1 getrödelt.....wollte Yvonne noch kurz sehen. Anfänglich lief es gut am Rad ;) Fleißig überholt, faires Fahren war problemlos machbar. In der 2. Runde hinter Hammerschlacht? fing ich aber an mich zu quälen.....es lief nicht mehr rund. Die letzten 5-6 KM konnte ich nicht mehr auf den Auflieger, weil mir Nacken und Ars** weh taten. 3.13h sind es geworden.

T2 nicht getrödelt und los. Lief gut an, die ersten 3 KM alle unter 5 Min. Dann krampft kurz der eine Oberschenkel, was sich aber irgendwann gegeben hat. Der Lauf war nichts besonderes, hatte mir ne 1.50-1.55 erhofft. Bin aber nach 2.03 h in den Zielkanal.
Wie bei FMMT schon geschrieben: So durstig wie in Heilbronn war ich früher nur Samstags Nacht, da allerdings mit Bier. Ich habe gefühlt die ganzen Verpflegungsstationen leergesoffen :)

Yvonne war am Rad so platt, dass sie aufgeben wollte. Umso toller, dass sie sich noch durch den HM gequält hat.

Wir haben die letzten Wochen viel gekoppelt, Laufen klappte super, am Rad guten Druck auf der Geraden. Nur in HN war davon nicht viel zu merken :)

Wir hatten ca. 1.800 Rad-KM in den Beinen, und 550 Lauf-KM. Was habt ihr denn bis HN trainiert?

Würde mich mal interessieren.

Hippoman 24.06.2015 07:26

Zitat:

Zitat von Filenus (Beitrag 1141505)
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Grüße

Hi,

der DTU-Startpass genügt.:)

Es gibt übrigens einen Thread vom Belfort-Triathlon, falls er Dich interessiert.

Viele Grüße

Hippoman :cool:

FMMT 14.07.2015 08:26

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1141399)
Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

Ich sagte ja, dass die Heilbronner sehr lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .
Es freut mich sehr, dass unsere Wünsche zu einem fairen Preis berücksichtigt wurden:liebe053:
Es gibt jetzt für 200 Athleten die Möglichkeit für 25 Euro einen LateCheckIn am Sonntagmorgen zu buchen.
Dies habe ich gerade eben auch erledigt:Lachen2: . Wenn ich rechne, wie viel ich alleine an zusätzlichen Fahrtkosten, Parkgebühren usw. spare, ist das Geld schon wieder drin und ich habe den Samstag zur freien Verfügung.O:-)

Hippoman 14.07.2015 08:46

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1147171)
Ich sagte ja, dass die Heilbronner sehr lernfähig und kundenorientiert sind:
Es freut mich sehr, dass unsere Wünsche zu einem fairen Preis berücksichtigt wurden
Es gibt jetzt für 200 Athleten die Möglichkeit für 25 Euro einen LateCheckIn am Sonntagmorgen zu buchen.
Dies habe ich gerade eben auch erledigt:Lachen2: . Wenn ich rechne, wie viel ich alleine an zusätzlichen Fahrtkosten, Parkgebühren usw. spare, ist das Geld schon wieder drin und ich habe den Samstag zur freien Verfügung.O:-)

Hi,

sorry, aber da bin ich anderer Meinung...
25€ zusätzliche Kosten,, dass man am Sonntagmorgen einen sogenannten LateCheckIn nutzen kann...
Die glaube, ich muss mal den Organisatoren vom Breisgau-Triathlon vorschlagen , dass sie ggf. auch eine solche "Extragebühr" erheben.;)

In HN werde ich bestimmt mal am Start sein.
Aber nicht beim Challenge-HN , sondern beim Trollinger-Marathon.:)

Hippoman :cool:

aurinko 14.07.2015 20:55

Die Gebühr in dieser Höhe finde ich auch ne Frechheit. 5-10€ wäre gerade noch so akzeptabel, bei 25€ hoffen sie wohl, dass der Großteil davon abgeschreckt wird.

ritzelfitzel 14.07.2015 21:33

Find das auch nicht wirklich akzeptabel. Mit welchem Argument werden denn die €25 erhoben? Wenn man nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern das ermöglichen möchte/kann, dann bitte auf einer andere Art und Weise (Losverfahren?).
Das geht doch echt in die Richtung "schauen, wo man noch paar Euronen abstauben kann..."
Mit Entgegenkommen hat das mM nach wenig zu tun...

Alteisen 14.07.2015 22:29

Der Aufwand für die Orga bleibt ja gleich. Die 25 Euro sind reiner Profit. Glückwunsch, wenn sich dafür Dumme finden lassen.

sybenwurz 15.07.2015 07:56

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1147180)
...sorry, aber da bin ich anderer Meinung...

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1147455)
Die Gebühr in dieser Höhe finde ich auch ne Frechheit.

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1147468)
Find das auch nicht wirklich akzeptabel. Mit welchem Argument werden denn die €25 erhoben?

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1147492)
Der Aufwand für die Orga bleibt ja gleich. Die 25 Euro sind reiner Profit.

Ihr seid alle Schreibtischtäter, hm?
Ohne jeglichen Realitätsbezug, solche Aussagen.

Schlagt doch dem Heini, der eure Waschmaschine reparieren kommt, mal vor, die Anfahrtspauschale zu streichen, weil er das Auto doch sowieso braucht/hat und die 'Arbeitszeit' eh bezahlt kriegt...:Lachanfall:

Hippoman 15.07.2015 08:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1147521)
Ohne jeglichen Realitätsbezug, solche Aussagen.

...gerade deshalb...:Huhu:

Es ist mir kein Wettkampf bekannt, wo eine derart vergleichbare "Aufwandsentschädigung" verlangt wird...

Es gibt bestimmt genug Teilnehmer, die das bezahlen ...:Lachanfall:



Hippoman :cool:

Hafu 15.07.2015 08:55

ES gibt genügend top organisierte Mitteldistanzen, wo man ohne Zusatzgebühren am Wettkampftag einchecken kann.
Wenn einen das check-In am Vortag bei den IM70.3-Rennen stört und man keine Lust hat in Heilbronn eine Zusatzgebühr zu zahlen, startet man halt in Ingolstadt oder Erlangen.

Die meisten Athleten scheint das, wenn man sich die Größe der Teinehmerfelder bei Challenge- und IM-Rennen ansieht, nicht zu stören.

Hippoman 15.07.2015 09:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1147538)
ES gibt genügend top organisierte Mitteldistanzen, wo man ohne Zusatzgebühren am Wettkampftag einchecken kann.
Wenn einen das check-In am Vortag bei den IM70.3-Rennen stört und man keine Lust hat in Heilbronn eine Zusatzgebühr zu zahlen, startet man halt in Ingolstadt oder Erlangen.

Die meisten Athleten scheint das, wenn man sich die Größe der Teinehmerfelder bei Challenge- und IM-Rennen ansieht, nicht zu stören.

Oder in Malterdingen (Breisgau-Triathlon) oder Belfort...:)

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.