![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
an nyc hab ich wahrlich keine guten erinnerungen. selten vor mitternacht aus dem büro raus, spätestens 06:30 wieder vor dem bildschirm. war nicht so meins :Nee: muss nicht 9-5 sein, aber 8-8 sollte immer reichen war allerdings auch die wilde zeit der dotcom-blase, evtl ist's heute etwas entspannter |
Zitat:
und warne deshalb hier einmal ausdreucklich davor. |
Gehts hier nu auch irgendwann mal weiter?
Wo sind denn nu die Buidln ausm Park? Oder hab ich was übersehen? S., total unlocker... :Lachen2: |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
JA, HAST DU! :Diskussion: :Lachen2: |
Am fruehen Morgen schon gut drauf
Gestern gab's am columbus Circle ein kostenloses Konzert mit Usher und Natasha Beddingfield (oder wie die heisst - kein Wunder war das kostenlos) zum Kick-Off der NFL.
![]() Anyway, deshalb herrscht seit Dienstag Chaos in den Strassen rund um den Circle, denn der ist fuer Autos gesperrt. Verkehrspolizisten regeln die Kreuzung. Auf meinem fuenfminuetigen Heimweg vom Training im Park heute Morgen durch das Citygewuehl stehe ich an einer dieser Kreuzungen, an der so ein winziger, weisser, bebrillter Polizeinapoleon (Danny DeVito style) rumbruellt. "Keep, goin', keep goin! Mooooove! What are you doing? Move!" usw. Kommt ein fetter Bau LKW an die Kreuzung. Lehnt laessig ein riesiger Schwarzer sein Arm aus dem Fuehrerhaus und grinst zu uns wartenden rueber. "Don't wanna have him shoutin at me so I better keep lookin at you guys." Ok, muss man dabei gewesen sein, aber er hatte die Lacher auf seiner Seite. :Lachen2: |
möglicherweise hast du es schon geschrieben.
Wie lange bleibst du in NY und was machst du da? Wie lange wird es dauern, bist du dich an die Westküste durchgearbeitet hast? |
Zitat:
Ich bleib' erstmal! Visum ist fuer drei Jahre. Ich arbeite als Anwalt fuer ne Bank. In dem Job wird das nicht passieren. Ich bin aber auch gar nicht sicher, ob ich das wollte. Jetzt ists erstmal gut hier. Gruss dude |
das hat ein Freund auch gesagt.
Mittlerweile wohnt er in Boston, ist mit einer Eingeborenen verheiratet und vor kurzem Vater geworden. Sein Abschied aus Deutschland jährt sich in Kürze zum 10. Mal. Und ich hab es immer noch nicht geschafft ihn dort zu besuchen.. :Nee: |
dude, hast du damit was zu tun?
http://www.stern.de/bdt/614399.html?cp=3 |
Der Geniesser schweigt.
|
Zitat:
Buch den Flug fuer Mitte April. Der Boston Marathon ist ne ganz feine Sache. |
Zitat:
LA finde ich zum kotzen. San diego ist ganz o.k. aber ewig wuerde ich da auch nciht bleiben wollen. wenn man weiter noerdlich geht wird es recht schnell "kalt" (zumindest fuer das was ich hier gewoehnt bin :Lachen2: ) naechstes jahr werde ich mal ein zwei wochen ostkuesten tour machen, dann weiss ich mehr ... ... und kann mir dann mal ueberlegen wo es in 2 jahren vielleciht hin geht ... |
Zitat:
|
Zitat:
Erzähl mal bitte weiter so,dann kann ich auch mal etwas erleben, wo ich ja sonst nie hier rauskomme:) |
Hi hellhimmelblau,
Nee, ich hab' keine Ahnung, weil ich erst seit einer Woche hier bin und noch nie in den USA gelebt habe. Ich kenne ein paar Teile aus dem Urlaub, ab das ist ja was anderes. Die Vielfalt ist sicher das, was NYC ausmacht. Wirklich gefaehrlich ist es seit Giuliani auch nicht mehr. Es gibt natuerlich Ecken die man nachts meiden sollte, aber die gibt es auch in Paris. Und in diesen Ecken hat man nicht wirklich viel verpasst. Manhattan ist bis zur 90. Strasse oder so ziemlich unproblematisch, zumindest fuer Maenner. Nicht ausser Acht lassen darf man die typischen Phasen eines Auslandsaufenthalts, die man durchlebt (siehe unten). Wenn man das schonmal durchlebt hat, wird es natuerlich einfacher. Anfangs findet man es vielleicht cool, dass immer so viel los ist auf den Strassen der City oder so viele Leute im Park Sport machen. Nach einer Weile nervt das aber vielleicht tierisch usw.usf. Die Erfahrung hilft einem aber, Dinge nicht ueberzubewerten, nach Moeglichkeit v.a. die negativen. Schnell wird dann die Heimat verklaert. Man sehnt sich nach dem geordneten und geruhsamen Leben in der deutschen Kleinstadt und damit genau nach dem, was einem kurz zuvor unheimlich auf den Zeiger ging. Heute zB ist es wieder abartig warm, 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit. So war war es in Deutschland den ganzen Sommer nicht. Durch den suedlichen Breitengrad steht die Sonne auch noch _richtig_ hoch. Ich finde das natuerlich erstmal genial, da ich das kuehle Wetter in Dublin satt hatte. Wer aber schonmal im dunklen Anzug mit Krawatte bei solchen Bedingungen unterwegs war, der weiss, das das auch ganz schoen anstrengend sein kann. Dazu kommt der permanente Abgas- und v.a. der suessliche Abfallgestank. The grass is always green on the other side... Wie auch immer, beurteilen, wie das Leben woanders in den USA ist oder auch nur in NYC, kann ich nicht wirklich. Aber zumindest fuer letzteres aendert sich das ja schleichend. Aber dass mein Arbeitsweg der Broadway ist, fasziniert mich gerade extrem. "Die 5 Phasen 1. Die Erwartungsphase enthält die Vorbereitungen und dauert manchmal bis zu drei Monate nach der Ankunft im Gastland. Man fühlt sich, als wäre man im Urlaub. Man sieht das Gastland aus der Touristenperspektive und die Beziehungen zu den Einheimischen sind oberflächlich. Der Zufriedenheitsgrad ist hoch und die Einstellung zu neuen Aufgaben positiv. Diese Phase (auch “Honeymoon” Phase genannt) ist gekennzeichnet durch viele verwaltungstechnische Aufgaben, z.B. die Gründung des neuen Wohnsitzes, Anmeldung und andere bürokratische Aufgaben. 2. Kulturschock-Phase. In dieser Phase beginnt die Konfrontation mit den neuen Umweltverhältnissen. Man spricht auch von der “Krise der ersten Auseinandersetzung”. Die Unterschiede zwischen Heimat und neuen Standort scheinen sehr groß zu sein. Der Entsandte versteht manche Zusammenhänge nicht, sieht seine Unfähigkeit sowie begangene Fehler und verfällt in Frustration, Angst oder Aggression. Es sind drei Verhaltensmuster bekannt, um diese Unsicherheiten zu reduzieren: - Innere Emigration; - Äußere Emigration - Flucht in eine Gruppe Gleichgesinnter, die die eigenen schlechten Erfahrungen bestätigen; - Aggression und gesteigerte Kritik an den gesamten Rahmenbedingungen des neuen beruflichen Einsatzes. - Das zweite Stadium des Kulturschocks ist die Identifikationskrise. Sie entsteht, wenn man versteht, daß Normen und Wertvorstellungen nicht richtig oder falsch sind, er fängt an, das heimatbezogene System zu relativieren und ist sich seiner eigenen Identität nicht mehr sicher. 3. Anpassungsphase. Der Entsandte gewöhnt sich an die fremde Umwelt und sein Zufriedenheitsgrad steigt wieder. Jedoch die Akzeptanz der neuen Kultur kann zur Verleugnung der eigenen kulturellen Identität führen. Es lassen sich vier Loyalitätsformen unterscheiden (Studie von Black/Gregersen 1992, S. 62-67): - “Hearts at Home” 12% der Stichprobe – die eigene Kultur wird mehr gepflegt, als es zu Hause wäre; - “Going Native” 15% - der Entsandte wird “einheimischer als die Einheimischen”; - “Free Agents” 41% - identifizieren sich nur zu einem geringeren Grad mit der ausländischen Gesellschaft, aber gleichzeitig ist auch ihre Treue zum Stammhaus gering. Fehlende Entwicklungsperspektiven können der Grund für das Verlassen der Unternehmung sein. - “Dual Citizens” 32% - sie sehen sich selbst als doppelte Staatsbürger. Man kann sagen, daß die kulturelle Anpassung gelungen ist. 4. Kontra-Kulturschock-Phase. Der Entsandte muß sich wieder an seine Heimat gewöhnen. Er sieht das es außer Vorteilen, die er herbeisehnte, auch Nachteile gibt, die er schnell vergessen hat. Der Entsandte hat sich an die Privilegien im Gastland gewöhnt, die er in der Heimat nicht mehr genießen kann. 5. Wiederanpassungsphase. Die Anpassung an die gewohnte Kultur ist leichter, aber die Zufriedenheit nach der Reintegration erreicht nicht das höchste Niveau." http://www.ciao.de/Allgemein_Tipps_Tricks__Test_2426731 |
zugegeben, ich war noch nicht in NYC (kommt aber vermutlich noch dieses jahr ... )
ich mach es mal andersrum: die stadt hier ist einfach zu gross; da es hier platzt ohne ende gibt, wird die stadt einfach in die breite gebaut. durchmesser des bebauten gebietes ist jetzt um die 60km (ist nicht ganz kreisfoermig ...) vorteil ist jedoch hier: man ist nur 15autominuten (oder fahhrad ... ) von der freiden natur entfernt (wohne recht weit aussen). Am WE fahren wir meist in das Ferienhaus im Norden (2000 hoehenmeter), zum mtb/rennrad oder skifahren (im winter ... ). In einer Kleinstadt moechte ich in den USA aber definitiv nicht leben. Was ich da bis jetzt schon mitbekommen habe reicht ! Mal schaun ob es was zwischen gross-und kleinstadt gibt ... |
Zitat:
:Lachanfall: ;) hier wird es langsam kuehler: nur noch 41grad heute. da wir noch "monsoon" haben, kann es (durchschn. alle 3 tage) nachmittags ein gewitter geben. Vorher steigt dann aber auch die luftfeuchtigkeit richtig an, ansonsten ist die im einstelligen bereich. mittlerweile kann ich auch nachmittags radfahren (frag bloss keiner nach der geschwindigkeit ... ... ... ) zu den phasen sage ich vielleicht spaeter was ... |
also bist du noch in der Erwartungsphase...das hört sich doch gut an:Prost:
|
Zitat:
Bislang habe ich es als Tourist hier als anstrengender empfunden. An den permanent hohen Geraeuschpegel kann man sich sogar gewoehnen. Ich habe nachts immer Fenster offen. Aber der Laerm ist ein konstantes Rauschen. Vielleicht ist das sogar besser zu ertragen als ein bellender Hund in der Stille. Keine Illusionen sollte man sich aber ueber die Kosten machen. Ohne entschprechenden Arbeitsvertrag ist das eine ganz andere Geschichte. Man lebt in 8m2 (kein Witz - ohne Keller oder aehnliches) oder eben in New Jersey. Ich werde fuer eine 2Zi-Wohnung deutlich ueber 3.000$ zahlen. Dafuer bekomme ich den Blick auf das Time Warner Center aus dem 24. Stock und Toplage. Aber sonst nix. Meine Uebergangswohnung ist ein serviced Apartment (moebliert) und kostet schlappe 250$. Am Tag. Ich bin heilfroh, dass der Taler so schwach ist. :) |
Zitat:
Dennoch: mir gefaellts. Wenn mir im Winter dann die Fortpflanzungsorgane abfrieren, komm' ich mal bei Dir vorbei. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
*schluck*wie kannst du da wohnen, das ist ja schwindelerregend hoch.....da hat sich ja schon wieder das Wetter geändert eh man überhaupt wieder auf der Erde angekommen ist.:confused: |
Zitat:
Und jedes Mal fragen einen Einheimische, ob man Heimweh habe. Das konnte ich noch nie mit "Ja" beantworten. Am ehesten hab' ich mal das Wetter vermisst (in IRL). Aber sonst? |
Zitat:
Wenn ich's mir leisten koennte, wuerde ich noch hoeher wohnen. Je hoeher desto teurer. Aber Nobelherberge? :Lachanfall: . In Hamburg wuerde sowas 500 Euro kosten. Das ist nix besonderes. Einfach ein Hochhaus mit Standardkueche. Mein Makler erzaehlte von einem anderen Kunden, Italiener, der eine Wohnung in einem Skyscraper gemietet hatte. Am Tag nach der Unterzeichnung kam er voellig verzweifelt zurueck und meinte, er koenne da nicht schlafen. Er hatte Glueck, denn er bekam ohne Aufpreis was im dritten Stock. Der Makler meinte nur trocken: "Ich haette mehr Angst bei dem Gedanken, dass da 50 Stockwerke ueber mir sind." |
Zitat:
du könntest da ja gut trainieren....Treppenlaufen:Cheese: |
Zitat:
Der Grossraum Phoenix ist mittlerweile die 5. groesste Stadt der USA und waechst immer noch explosionsartig. Das mit der luftfeuchtigkeit ist ein guter punkt. das merke ich immer an den tagen an denen sich ein gewitter anbahnt: es ist zwar nur noch um die 37grad warm, aber ebenso schwer zu ertragen wie 44grad. fuer mich kommt das aufs gleiche raus. abgase: schoen ist immer wenn man an der ampel (mit dem fahrrad) neben einem ami-pickup steht (marke Ford ...) und der auspuff (der hier nach rechts rausgeht) schoen auf huefthoehe die scheisse blaest. die wohnugspreise sind hier fuer ami verhaeltnisse aber echt moderrat. man kann hier ein vernuenftiges apartment fuer 1200$ bekommen (oder man zieht bei seinen schwiegereltern ein, dann wird es nochmal billiger; mal schaun wie das wird, die sind zwar recht locker und voll beschaeftigt, aber ... ) |
Hab heute mit ner Kundin geredet, die angesichts des Preises für meinen Landsitz hier die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hat. Die empfand die 270 für ihre Wohnung drüben im Ort schon als teuer...:Gruebeln:
Wenn ich mir aber die Temperaturen so durchlese und es mir schon wieder aufn Keks geht, dasses um Neune finster ist und der Winter vor der Tür steht, frage ich mich, ob es nicht doch sinnvoll wäre, etwas weiter südlich ne handvoll Taler draufzupacken... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
naja, ich bin mal gespannt ... bis jetzt haben wir halb bei ihr halb bei mir gewohnt; ich kann es noch nciht abschaetzen, aber wenn es nicht gehen sollte bekommt man hier halt innerhalb von 1woche ein apartment ... |
Zitat:
|
Zitat:
(eigentlich gar nicht so schlecht, da ich da suuuuper saubere luft habe, was bei meinen ganzen allergien schon was ausmacht ... ) gerade hier erstmal pizza gegessen (manchmal kauft der apartment manager hier pizza um uns bei laune zu halten (es wird gerade renoviert ... )) |
Zitat:
Heute Morgen dafuer echte Konamorgenbedingungen durch die Vorlaeufer des Tropensturms "Hana". 25 Grad und 100% Luftfeuchtigkeit um 7 Uhr. Alter Falter, das war beim Laufen dann schon heftig. :Lachen2: |
Zitat:
Da dampft das Schlachtross! Hier sinds seit 3 Tagen 30° im Schatten (naja gut, seit 4Tagen,aber mit einem Unterbrechung) und ich arbeite konsequent an meiner Kleinen, um sie zu nem Nightride zu bewegen. Es ist sooooo geil, durch ne laue Septembernacht zu radeln... |
Parken hatte ich mir eigentlich noch teurer vorgestellt. Aber wenn man sich die $>Euro Zeiten herdenkt...
Ein NYer Laeufer meinte, dass er derartig feuchtheisse Temperaturen wie heute morgen beim Laufen noch nie erlebt habe. :Lachen2: Der Tropensturm Hanna hat aber nicht nur Floridawarmfeuchte, sondern schliesslich auch tropischen Regen mitgebracht. Es schuettet aus Kuebeln und Ueberflutungswarnung ist ausgerufen. Aber es hat noch immer 25 Grad. Ich glaub' ich muss nochmal Laufen gehen. |
Zitat:
Das hat doch echt Flair! Und ist bestimmt ne schöne Einheit bei den Temperaturen! |
Zitat:
|
Zitat:
uber so was macht man HIER keine spaesse ! :Holzhammer: das parken ist wirklich moderat. habe von leuten gehoert die deutlich mehr bezahlen (jemanden zu bezahlen der einem das auto irgendwo parkt und dann wieder vorbeibringt waere dann vermutlich billiger ... ) z.b.: obwohl es hier platzt ohne ende gibt: an der uni kostet das parken 700$ pro semester (wenn es denn "public transportation" geben wuerde, o.k., aber hier ist man auf ein auto einfach angewiesen). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.