triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Mitfiebern: Ironman Regensburg live! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15181)

gernfaischer 04.08.2010 22:54

und nein, das Gewicht hängt nicht mit dem Speed zusammen. Oder fallen Pflastersteine schneller als Kieselsteine?

Ausdauerjunkie 04.08.2010 22:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 433433)
Oh cool, ein Schw...längenvergleich.

Ich hab neugierig gleich mal meine Wettkampfdaten durchforstet und siehe da: 90,6 km/h :Cheese:



kann man hier auch was gewinnen?

57/11; also doch mal probieren:Cheese:

finisher05 04.08.2010 23:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 433433)
Oh cool, ein Schw...längenvergleich.

Ich hab neugierig gleich mal meine Wettkampfdaten durchforstet und siehe da: 90,6 km/h :Cheese:



kann man hier auch was gewinnen?

Hoppla was seh ich da?
Die Radstrecke sollte doch "sagenhafte" 1500 HM haben und jetzt waren es doch nur so wenige:confused:

Womit rechtfertige ich jetzt vor meinen Trainingsbuddys die "Schleichfahrt" durchs Frankenland?

:Cheese:

Ausdauerjunkie 04.08.2010 23:21

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 433441)
Hoppla was seh ich da?
Die Radstrecke sollte doch "sagenhafte" 1500 HM haben und jetzt waren es doch nur so wenige:confused:

Womit rechtfertige ich jetzt vor meinen Trainingsbuddys die "Schleichfahrt" durchs Frankenland?

:Cheese:

Du warst auch im Frankenland Rad fahren?:Cheese:

Volkeree 04.08.2010 23:24

57 müsste doch schon fast an den Oberschenkeln kratzen :Cheese:

hansemann 04.08.2010 23:28

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 433446)
57 müsste doch schon fast an den Oberschenkeln kratzen :Cheese:

bei nem 57er blatt darfste nicht von der pedale abrutschen, sonst geht´s schnipp-schnapp & er ist ab :cool:

finisher05 04.08.2010 23:38

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 433444)
Du warst auch im Frankenland Rad fahren?:Cheese:

Bekenne mich schuldig, hatte aber keinen "Fahrtenschreiber" dabei sondern nur einen Zeitmesser.

X S 1 C H T 04.08.2010 23:53

Die Radstrecke ist ja zu kurz :Lachen2:

sybenwurz 05.08.2010 00:12

Zitat:

Zitat von finisher05 (Beitrag 433441)
Die Radstrecke sollte doch "sagenhafte" 1500 HM haben und jetzt waren es doch nur so wenige:confused:

Die Strecke bewegt sich zwischen 289m ü.NN und und 572m ü. NN, durchschnittlich auf 350m ü. NN.

ADJ: wenn du keinen Wind bemerkt hast, fahr nächstes Jahr einfach schneller!

Der Dutz 05.08.2010 00:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 433433)
Oh cool, ein Schw...längenvergleich.

Ich hab neugierig gleich mal meine Wettkampfdaten durchforstet und siehe da: 90,6 km/h :Cheese:



kann man hier auch was gewinnen?

Wenn ich ehrlich bin wurde mir da Angst und Bange wie du da Brennberg in der ersten Runde runtergeschossen bist, ich habe mich einfach nur fest an meinen Lenker gekrallt und habe gehofft, dass ich irgendwie lebend hinterherkomme!

maifelder 05.08.2010 07:09

Knicklichtfinnish, feat Rambo III oder Scheiße, es geht noch langsamer
 
Der Titel lässt schon Fürchterliches erahnen, aber erst mal der Reihe nach.

Das Training: Im November habe ich meine letzte Langdistanz absolviert (12:13Std), da lag ein Sub12 Finnish recht nahe. Mitte Dezember, Anfang Januar begann ich mit dem Training, im März ein Trainingslager auf Mallorca, im Mai dann noch eins auf Lanzarote. Ich trainierte im Schnitt sicherlich 15std pro Woche, das gesetzte Ziel sollte also nicht allzu unrealistisch sein. Kleinere Rückenprobleme im Vorfeld zwangen mich auch nicht, von meinem sub12-Ziel Abstand zu nehmen müssen.

Am Donnerstag fuhren meine Eltern und ich gen Regensburg. Wir quartierten uns in einer kleinen Pension mit hauseigener Metzgerei in unmittelbarer Nähe zum Guggenberger See (nicht Guggenheimer) ein. 51Euro incl. Frühstück für 3 Personen ist sehr günstig, aber völlig ausreichend. Am gleichen Tag noch das Wasser im See getestet und dann noch die Startunterlagen abgeholt.

Freitag traf ich mich mit ein paar liebgewonnen Forumskollegen und Kurt Denk zu einem Eis, später gesellte sich noch Sonja Taisisch nebst Ehemann zu uns. Kurz danach begann auch schon die Wettkampfbesprechung. Die Location war ein Großzelt am Dultplatz. Im Zelt war es sehr heiß, aber glücklicherweise hat die Hitze meine Rückenverhärtung gelockert, so dass nach 1Std davon nichts mehr spürbar war. Ein Raunen ging durch die Menge, als Renndirektor Kai Walter einen Landstart verkündet hat. Landstart bedeutet, 2000 gekloppte laufen nach dem Startschuss zeitgleich ins Wasser, um ja keine Sekunde zu verschenken. Das kann ja heiter werden. Am frühen Abend begann gegen 19Uhr die Pastaparty, Fleischpflanzerl, gefüllte Tortelloni, Käsekuchen sollten genügen, denn ich hatte ja bereits ein Eis und auch noch einen Wurschtsalat aus dem Spitalgarten intus.
Samstag stand dann ein kurzes Einrollen über 30min und 2km Laufen auf dem Plan. Die Form und die Kraft waren da. Leider hatte ich aber auch ungelogen 8 Toilettenbesuche an diesem Tag zu überstehen. Ein Vormittagsschläfchen und ein Nachmittagsschläfchen sollten genügen, um etwaigen fehlenden Schlaf aufzufangen. Gegen 16Uhr checkte ich mit Sack und Pack am See ein, die Radabgabe war völlig problemlos.
Raceday:
Der Wecker stellte ich mir für 4:30Uhr, ich war allerdings schon wesentlich früher wach, 5Std Schlaf sollten genügen, 2 Toilettenbesuche und sah ich mich am Frühstückstisch sitzen. 2 Brötchen konnte ich essen, so viel wie noch nie vor einer Langdistanz. Heute ist also mein Tag, leerer Darm, voller Magen, so soll es sein.

Wir parkten im Neubaugebiet von Neutraubling, das war die kürzeste Entfernung zum See. Der See war seltsamerweise noch großräumiger abgesperrt als der Langener Waldsee. Spezialisten hatten die Teilnehmer schon am Samstag auf einem frischgemähten Stoppelfeld parken lassen. Wie heiß werden noch mal Katalysatoren? Das gibt ein Flächenbrand apokalyptischen Ausmaßes. Genauso hätte es aber auch regnen können, da hätte nur noch allradbetriebenes Auto geholfen. Dabei hatte der See sehr viele Parkplätze, ok, die Radstrecke führte am See vorbei und es hätte niemand mehr mit dem Auto wegfahren können.
Kurz nach 6Uhr war ich in der Wechselzone, alles vorbereiten, zurechtlegen etc. Einpaar Bekannte grüßen und rein in den Neo, einschwimmen und hinten einsortieren. Man will ja nicht Gefahr laufen, schon nach 20m aufgeben zu müssen. Um 7Uhr ein Schüsschen, wer mal im Kraichgau gestartet ist, weiß was es für ein Bums bei Hells Bells gab. Es gab für mich kein Halten mehr, rein ins Getümmel. Wo bin ich hier nur rein geraten, ach du liebes bisschen. Ich fand überhaupt keinen Rhythmus. Ich hatte ein beklemmendes Gefühl in der Brust, was nicht an der Enge des Neo lag, sondern an 1800 Mitschwimmern. Als Rechtsatmer, mit tiefstehender Sonne auf der rechten Seite hatte ich sehr große Probleme. Ich schwamm kreuz und quer, obwohl ich mich mittig einsortierte, fand ich mich auf einmal sehr weit links wieder. Ca 20m von den Bojen weg. Die Bojen waren von außen sichtbar, aber im See kamen sie einem sehr klein vor und gelbe Bojen vor heller Sonne ist nicht so optimal gelöst. Nach 1,9km sollten die Bojen jetzt links sein, die Bojen war gelb mit weißem Aufdruck, also auch nicht viel besser gelöst. Auf dem halben Rückweg war ich plötzlich mitten auf dem See, auch wieder sehr weit weg von den richtungsweisenden Bojen.
Fazit Schwimmen: 1:22Std war jetzt schon mal langsamer als geplant und auch langsamer als es die Trainingsergebnisse vermuten ließen. Aber kein Problem, Mund abputzen, weiter geht’s.

Das Radfahren, meine Lieblingsdisziplin:
Was habe ich nicht alles von der Radstrecke gehört, von sehr hart bis geschenkt. Mir hat es gelangt, steiler hätte es nicht sein dürfen, sonst hätte ich schieben müssen. Die Abfahrt war toll und die Gegenwindpassagen zum Heulen.
Nach dem See ging es erst mal 10km flach bis auf Autobahn- und Donaubrücke bis zum ersten Anstieg. Ich habe ja mit allem gerechnet, aber so hart hatte ich mir den Anstieg nicht vorstellt. Beim Training gehe ich ja keinem Anstieg aus dem Weg, aber das war irgendwie anders an dem Tag, irgendwie unbeschreiblich. Ich nahm mir vor, an jeder Verpflegungsstelle 1 Gel zu essen, dazu noch pro Rennstunde ein BiFi und eine Tüte Powerbar Gums und noch eine halbe Banane, bis zur 2ten Verpflegungsstelle hat das auch funktioniert, danach allerdings ging wie bei den 5 Ironman zuvor nichts mehr rein. Der erste Anstieg ging gerade noch so, bis nach Brennberg hinauf brauchte ich bis KM30, 1:10Std für die Höhemeter war das völlig in Ordnung. Voller Adrenalin und Scheißegalhaltung fuhr ich so schnell wie noch nie auf dem Auflieger, 75km/h. Einfach der Wahnsinn, das hat richtig Spaß gemacht und ich hatte überhaupt gar keine Angst. Unten begannen die Gegenwindpassagen, teilweise 24km/h, dann wieder 35km/h, irgendwie seltsam hier. Nach 2:45Std war die erste Runde vorbei und ab hier setzte das große Leiden ein. Mit Ach und Krach quälte ich mich ein 2tes Mal nach Brennberg hinauf, nur im Wiegetritt und mich großer Anstrengung für meinen unteren Rücken habe ich es geschafft ohne abzusteigen. Was war los, noch langsamer hätte ich nicht fahren können, dann wäre ich umgekippt und schneller ging es auch nicht. Neben dem Ernährungsproblem musste ich mich ab KM 100 ständig mit Wasser kühlen, Helm, Gesicht, Arme, Beine, alles musste ich kühlen, nur es half nichts. Ich war jetzt an einem Punkt, an dem ich mehr Kühlung was Getränke brauchte. Die Rückenschmerzen in der Ebene wurden immer schlimmer, so dass ich fast nur noch Oberlenker fuhr und dem Sattel ging. Bei KM 120, war dann Schluss mit Lustig. Das Bananen-Erdbeer-Gel schoss in meinen Mund und genauso schnell wieder raus. Hätte der Schluckreflex eingesetzt, hätte ich vom Rad kotzen müssen. Aber hier war es also vorbei mit der Nahrungsaufnahme. So langsam stiegen mir die Tränen in den Kopf und erste Zweifel kamen auch, warum schon wieder, warum ich, was habe ich getan. Nützt ja alles nichts. An der letzten Verpflegung hielt ich an, ich wollte keine 2:1 Cola trinken, wenn schon das eklige Gebräu Pepsi, dann eine richtige. Ich schnappte mir eine Flasche Pepsi und füllte sie in eine Radflasche. Hier machte ich einen ersten persönlichen Kontakt mit den bayrischen Helfern. Die waren alle so nett und machten sich Sorgen, ich war vermutlich der erste, der überhaupt mal für ein Schwätzchen angehalten hat. Nach kurzer Zeit versuchte ich mein rechtes Bein über den Sattel zu heben, leider ohne Erfolg, die Schmerzen waren so stark, es ging nicht. Ich bat also einen Helfer, mein Rad so zu kippen (quasi fast auf den Boden zu legen), dass ich mein Bein rüber schwingen konnte. Ich sage noch, wenn ich die Kurbel nicht rum bekomme, falle ich hin, er soll doch bitte aufpassen. Die Kurbel ging rum und ich quälte ich weitere 40km bis ins Ziel. Landschaftlich toll, besonders der Teil im Bayrischen Wald. Die Streckenabsicherung war einzigartig, an jedem Feldweg, sei er noch so ruppig, saß ein Ordner oder 2/3. Viele hatten eine Kühlbox dabei und machte ein Happening, teilweise wurde gegrillt, teilweise aber auch nur geschlafen oder gelesen.
Fazit: so langsam bin ich während eines Ironmans noch nicht gefahren, 6:39Std, einfach unterirdisch, eigentlich war ich auf 1 Std schneller eingestellt, nach 7std wollte ich auf der Laufstrecke sein.

Meine Lieblingsdisziplin, das Laufen 
Im Wechselzelt angekommen, fragte ich einen Rettungssanitäter ob ein Arzt in der Nähe sei. Ich zog mich um und schälte mich in meine Skin Ice Kompressionsklamotten. Im Anschluss noch bei einer Ärztin vorbei. Ich wollte Pillen, min 800mg Dicloflenac oder Ibuprofen. Pillen gab es keine, ich hätte eine Spritze bekommen können, da wäre das Rennen aber vorbeigewesen. Den Gefallen wollte ich der Ärztin aber nicht tun. Also rannte ich los, natürlich viel zu schnell, aber da ich wusste, dass der Akku bald sehr schnell, sehr leer sein würde. 12km/h also einen 5er Schnitt. Es war einfach unbeschreiblich, mit so vielen Leuten hätte ich nicht gerechnet. Und alle haben wie wild gejubelt. Ob es an dem einzigartigen Outfit lag, ich war sicherlich der erste Triathlet, der in dem Outfit einen Ironman bestritten hat. Die Menschen an der Strecke, besonders im Innenstadtbereich waren so zahlreich, überall wurde mein Name gerufen. Zu Beginn sicherlich wegen meines Outfits und meines Tempos, später wohl nur noch wegen meines Outfits und hin und wieder wegen meines jämmerlichen Daseins. Bei KM 8 war der Akku letztendlich leer, bis dahin habe ich ja nur noch kleinste Schlucke Pespi getrunken und schon seit 2 Stunden nichts mehr gegessen. Der radikale Einbruch war nur verständlich. Während der nächsten Runden ging mir so viel durch den Kopf, man denkt über Gott und die Welt nach. Wieso, warum, was habe ich falsch gemacht, was kommt als Nächstes etc. Ab und zu habe ich wieder versucht anzutraben, aber ich bekam wieder recht schnell ein Übelkeitgefühl, Schweißausbrüche etc. Es ging 4 mal an dieser ehemaligen Armenküche vorbei und mein Magen rebellierte immer stärker, dieser furchtbare Geruch, der sich in der Altstadt festsetzte war grausam.
Permanent musste ich an die warmen Worte von Ute und Dieter Bremer denken, alles nur nicht aufgeben. Ich hatte mir natürlich ein paar Strategien zurechtgelegt. Da ich ein DNF noch von 2008 kannte und mir das immer noch im Kopf rumschwirrte, war eine Aufgabe zu keiner Zeit ein Thema. Unterwegs traf ich sehr viele „Geher“, so viele wie noch nie. Ein späterer Blick in die Ergebnisliste zeigte, so viele dnfs gab es selten, weit mehr als 10%. Die kleinen Schwätzchen vertrieben mir die Zeit gerade auf den langweiligen Passagen. Die Strecke wurde immer leerer und es wurde dunkel. Zum 4ten Mal am Westweiher angekommen lagen schon Knicklichter auf dem Boden. Zu dem Zeitpunkt war ich schon nicht mehr in dieser Welt. Wasser- und Kohlenhydratmangel kamen deutlich zum Tragen. Beim genaueren Hinschauen der Knicklichter merkte ich, dass die neongelben Lichter am Rand rot blinkten. Das ist natürlich Quatsch, aber ich habe die tatsächlich Blinken gesehen.

An der letzten Verpflegungsstelle, ca 2km vor dem Ziel, schnupperte ich noch mal Dixi-Luft und bekam sofort einen Brechreiz. Der Brechreiz ist was besonderes, denn ohne Mageninhalt gibt es nichts zu kotzen, die Folge ist ein Absacken des Pulses auf unter 50. Beim letzten Male, wurde ich in einen Krankenwagen eingeliefert bzw, bekam Infusionen und Spritzen. Ich dachte, ich würde die letzten Meter nicht mehr schaffen, ich bat also einen Helfer mich bis ins Ziel zu begleiten, wer weiß wo ich gelandet wäre, Danke Ungekannter.

Ab Stadtamhof konnte ich sprinten, es sollen erst mal die letzten Meter gewesen sein. Im Ziel wurde mir dann direkt schlecht und es ging in den SAN-Bereich. Ich war im Ziel 14:58Std, egal, die Hauptsache gefinnisht.
Das SAN-Zelt war leer und so genoss ich die Aufmerksamkeit sämtlicher Ärzte und Helfer. Ich bekam 2 Infusionen und 2 Spritzen gegen die Übelkeit. Der Behandlung hätte ich mich in Zürich beim IM Switzerland locker über 1000Euro gekostet. Die Auflage des Veranstalters war, ab 23Uhr den SAN-Bereich zu schließen, wer die Liege nicht verlassen konnte, musste ins Krankenhaus. Ich musste dem Arzt zeigen, dass ich was trinken konnte und es auch drin blieb, zum Glück musste ich nur einen kleinen Becher trinken. Mein erstes nennenswertes Getränk seit 10Std was den normalen Weg über die Speiseröhre nahm. Das nächste Essen sollte aber noch ein paar Stunden warten müssen, Leberkässemmel, Frikadellenbrötchen, Fleischwurstbrötchen als das habe ich mir verkniffen, obwohl ich in der Pension mehrfach an der Theke vorbeigelaufen bin.
Noch was zu meinem Outfit. Es mag zwar für viele komisch ausgesehen habe, aber Fakt ist, das Ding kühlt ungemein und das war mir wichtig. Die Kompression funktioniert auch, die Infusion ging nicht so einfach in die Vene wie ohne Kompression. Ich hätte das Oberteil schon beim Radfahren anziehen sollen, im Laufe des Radfahrens habe ich mehrere Liter zur Kühlung gebraucht.

Am Montag stand dann das Awarddinner an. Das Essen war zum Teil identisch mit der Pastaparty, aber ich war schon von den diversen Leckereien aus der Metzgerei gesättigt. Die Siegerehrung war toll, sehr emotional, die nicht nur manchen Athleten zu Tränen gerührt hat.
Gesamtfazit:
Der Ironman Regensburg ist eine sehr schöne und sehr gut organisierte Veranstaltung. Von der Herzlichkeit und der Begeisterungsfähigkeit der Leute noch höher anzusiedeln als der Ironman in Frankfurt. Die Strecke, besonders das Radfahren ist anspruchsvoller als das Hügelreiten in der Wetterau. Das Höhenprofil ist sehr stark geschönt und spiegelt in keinster Weise die tatsächlichen Qualen und Strapazen wider. Meine Leistung von 14:58Std war unterirdisch, mal wieder wurde ich trotz hohem Trainingsaufwand mit einer angemessenen Zeit belohnt. Die nächsten Jahre werde ich erst mal keine Langdistanz machen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei diversen Leuten bedanken:
Meinen Eltern, die mich mal wieder bei einer Langdistanz begleitet haben. Auch wenn es für Nicht-Triathleten kaum nachvollziehbar ist und die Angst bei den eigenen Eltern am größten ist, nein ich will mich nicht umbringen
Ute meine Trainerin, Danke, es ist toll unter Deiner Anleitung zu trainieren.
Die vielen unbekannten Helfer und Zuschauer. Dem Veranstalter für den tollen Wettkampf, es war wieder mal einzigartig, besser konnte nicht laufen.
Den Jungs und Mädels aus dem Forum, es hat mich sehr gefreut, ein paar bekannte Gesichter an der Strecke zu treffen.

Cruiser 05.08.2010 08:16

Schöner Bericht :Blumen:

Versuche doch mal zu analysieren, warum das Rennen leistungsmäßig so abgelaufen ist. Ne Idee? Abgesehen von Ernährung?

Als wir ein paar Wochen zuvor zusammen Rad gefahren sind, hast du einen sehr starken Eindruck bei mir hinterlassen.
Deshlab kann ich deine Radperformance nicht nachvollziehen:confused:

Das wichtigste haste ja schon erwähnt:
"Aber kein Problem, Mund abputzen, weiter geht’s."

LG
Andi

keko 05.08.2010 08:23

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 433484)
Permanent musste ich an die warmen Worte von Ute und Dieter Bremer denken, alles nur nicht aufgeben.

Sprichst du von Dr. Dieter Bremer aus Darmstadt?

maultäschle 05.08.2010 08:44

Danke für den schönen Bericht und nochmal Glückwunsch zum Finish! :Blumen:
Schade, dass Du Deine Trainingsleistung nicht so im Wettkampf umsetzen konntest, aber wie Du schon sagtest: ohne Nahrung keine Energie keine Leistung. :(

sybenwurz 05.08.2010 08:57

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 433484)
.
.
.

Sehr eindrucksvoll, danke.
Da gewinnt das Finish doch gleich doppeltes Gewicht.
Hast du im Training auch so lange Kanten gemacht, dass der Magen rebellieren konnte?
Oder tritt das nur im Wettkampf auf?

Übrigens: ich denke, du meinst mit "Armenküche" die Wurstkuchl.
Das isse nedd und warse nie.
Die weltälteste "imbissbude" dient seit einigen hundert Jahren zur Versorgung der Reisenden.

Hafu 05.08.2010 08:59

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 433511)
...Als wir ein paar Wochen zuvor zusammen Rad gefahren sind, hast du einen sehr starken Eindruck bei mir hinterlassen.
Deshlab kann ich deine Radperformance nicht nachvollziehen:confused:

...

Ich kann' s schon nachvollziehen, weil ich schon ähnliche Erfahrungen bei früheren Langdistanzen gemacht habe.

Wenn man kein Hitzetyp ist, dann waren die Bedingungen am Sonntag schon grenzwertig.

Ein kleines Überzocken auf den ersten 60 Radkilometern, eine marginale Magen-/Darmverstimmung, die im Training kaum der Rede wert wäre, kann beim Ironman sich aufgrund der ganzen anderen Rahmenbedingungen plötzlich zum Riesenproblem ausweiten.

Geschichten, wie die von Maifelder sind es ja auch, die einen Teil der Faszination Ironman ausmachen: Man steht früh am Wasser, weiß, dass man gut trainiert hat, dass die Beine, die Gesamtform gut ist, weiß i.d. R. auch (bei entsprechender Erfahrung) welche Zeit bei einem Rennen ohne größere Probleme möglich ist und trotzdem hat man eigentlich keine Ahnung, was dieser Tag am Ende dann tatsächlich bringt.

Mandarine 05.08.2010 09:00

Toller Bericht !

Thanks !

Bei dieser Imbissbude wurde es mir auch jedes Mal schlecht bei dem Geruch....

maifelder 05.08.2010 09:14

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 433514)
Sprichst du von Dr. Dieter Bremer aus Darmstadt?



Ja, er war Leiter beim IM Trainingslager. Und war als Streckensprecher im Citybereich. Auf der letzten Runde bin ich ihm fast heulend in die Arme gefallen.

Für den Kopf habe ich sehr viel aus seinen Vorträgen mitgenommen.

gurke 05.08.2010 09:17

Schöner Bericht. Das zeigt mal wieder das IM nicht immer nur Zuckerschlecken ist ;) Chapeau für soviel Biss:Huhu:

Dieda 05.08.2010 09:18

Respekt
 
@maifelder: Danke für den tollen Bericht!! Dass es Dir so lange so beschissen ging und Du nicht aufgegeben hast, ist allererste Kampfschwein-Qualität!!! :liebe053:
Du hast das toll beschrieben, ich war grad zwischen Heulen und Lachen.
Da war ja mein Ernährungsproblem in Roth kalter Kaffee dagegen :cool:
Erhol Dich gut!

:Blumen:

FMMT 05.08.2010 09:19

Auch von mir Respekt:Blumen:

neonhelm 05.08.2010 09:25

Knicklicht-Finish, sehr schön. :Lachen2: Solltest du gleich ins Lexikon schreiben.

Hattest du deine Ernährungsstrategie mit Ute besprochen?

maifelder 05.08.2010 09:27

[quote=neonhelm;433558

Hattest du deine Ernährungsstrategie mit Ute besprochen?[/QUOTE]



Ja, aber was nützt es.

Das Problem ist, ich kann im Training so viel Essen und Trinken wie ich will, oder auch gar nix, alles kein Problem.

Mit Wettkampf ist die Belastung für Kopf und Körper eine andere und da wir das Problem sein. Wenn es dann noch heiß wird, potenziert sich das Problem.

Ausdauerjunkie 05.08.2010 09:29

@Maifelder
"Schöner Bericht", so unterschiedlich kann man die Radstrekce sehen; bist du nicht für den Ötztaler gemeldet? Da hat's doch richtige Berge- was machst du dann da?
Wahrscheinlich habe ich gerade für Regensburg den Vorteil, daß bei uns hier alles sehr ähnlich hügelig und "windig" ist, d.h. weniger "Wind" kenne ich gar nicht;)

Verpflegung ist bei dir scheinbar mit ein Hauptfaktor? Ich habe gelernt (u.a. von Dr. Med. Klaus Pöttgen und Timo Bracht, sowie einem Prof- Vortrag an der Uni), daß es kontraproduktiv ist am Rad direkt nach dem Schwimmen feste Nahrung zu sich zu nehmen, man sollte mit fester Nahrung frühestens nach 1 Std. beginnen.

Gut, daß du trotzdem durchgezogen und gefinisht hast. Respekt.

Kruemel 05.08.2010 09:34

Auch von mir Danke für den schönen Bericht und Kompliment zum Durchhalten. :Blumen:
Ich finde auf ein solches Finish kann man besonders stolz sein.
:liebe053:

Kruemel 05.08.2010 09:36

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 433289)
Ja, er musste sich wohl noch was für das zweite Jahr aufheben, da ist dann mehr Gehorsam gesichert

Trotzdem herzlichen Glückwunsch:Blumen: Bei diesen Bedingungen war es doch ein super Wettkampf von Dir:)
Und wenn Du jetzt schon Dein perfektes Rennen absolviert hättest, auf was wolltest Du Dich künftig freuen?
Ich habe Dir jedenfalls die Daumen gedrückt und werde dies auch bei Deinem nächsten Versuch tun.
Mein Entschluss kein LD mehr zu absolvieren, hielt genau 3 Tage:Lachanfall:und bei Dir?

Ein Tag :Cheese:

Leider hält der meiner Frau noch an :o :Nee:

maifelder 05.08.2010 09:40

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 433562)
@Maifelder
"Schöner Bericht", so unterschiedlich kann man die Radstrekce sehen; bist du nicht für den Ötztaler gemeldet? Da hat's doch richtige Berge- was machst du dann da?
Wahrscheinlich habe ich gerade für Regensburg den Vorteil, daß bei uns hier alles sehr ähnlich hügelig und "windig" ist, d.h. weniger "Wind" kenne ich gar nicht;)



Beim Ötztaler 2008 hatte ich das gleiche Problem und bin 3km unterm Timmelsjoch in den Krankenwagen.

Letztes Jahr war es gar kein Problem, hatte mich zu keiner Zeit schlecht gefühlt. Dieses Jahr habe ich kein Rennrad, werde also das Rad von meinem Vater nehmen, so ein Cube Fitnessrad. Da ist die Sitzposition wesentlich aufrechter, 3fach + 28er Kassette sollte also hinhauen, sofern ich bereit bin, mich wieder zu Quälen.

Bis zum Speck-Michel komme ich ohne Probleme, danach muss man sehen, da bin ich schon wieder zu lange im Sattel, um noch alles essen zu können.

FuXX 05.08.2010 09:46

Zitat:

Zitat von gernfaischer (Beitrag 433434)
und nein, das Gewicht hängt nicht mit dem Speed zusammen. Oder fallen Pflastersteine schneller als Kieselsteine?

Du bist in Physik aber nach der Haelfte gegangen, oder?

Grosse Steine fallen schneller als kleine (bei gleicher Form). Das liegt daran, dass der Luftwiderstand proportional zum Durchmesser ist, die Gewichtskraft aber zum Volumen.

Im Vakuum faellt alles gleich schnell - aber so hoch sind die Berge in Regensburg dann doch nicht... ;)

FuXX

Volkeree 05.08.2010 10:55

Maifelder, Maifelder, du bist ja ganz schön heftig.

Habe den Bericht gerne gelesen, auch wenn immer wieder der Gedanke kam, so unvernünftig kann der Typ doch wohl nicht sein. Ich bin nur froh, dass der Arzt dir mitten im Rennen keine Schmerzmittel gegeben hat. Wer weiß was dann noch passiert wäre.

Aber trotzdem Hut ab, dass du nicht ausgestiegen bist.:Blumen:

Volker

finisher05 05.08.2010 11:44

Schöner ehrlicher Bericht und es zeigt sehr gut dass Training und WK zwei grundverschiedene Dinge sind.

Ich bin schon heilfroh dass ich auch am Sonntag wieder einen sehr "robusten" Magen hatte, denn ohne ausreichende KH Zufuhr wäre ich bestimmt einer deiner Gesprächspartner auf der Laufstrecke geworden.

Ich hatte mir aber auch einen klitzekleinen Ernährungs Fauxpas am WK-Morgen erlaubt, neben der obligatorischen Marmeladensemmel habe ich die zweite "reflexartig" mit Schinken und Käse belegt, da das eine meine liebsten Beläge ist. Beim verlassen des Frühstücksraums ist mir dann wieder eingefallen dass Käse eine wahnsinnig lange Verweilzeit im Magen hat.

Ich weiß jetzt nicht ob es dann der Kopf war (das Wissen um die Käsestücke im Magen) oder ob die kleinen Fitzel unter Belastung wirklich so gemeine Auswirkungen haben, ich hatte bis oben hoch zur Verpflegung Brennberg ein unangenehmes Gefühl im Bauch.
Vielleicht war aber auch die Banane schuld die ich in T1 "genüsslich" in den Schlund gestopft habe. Danach gab es daher die erste Stunde auf dem Rad nur Wasser und Iso-Getränk bis die Verdauung wieder reanimiert war.

Ab Brennberg habe ich dann jede Stunde ein Gel verdrückt und akriebisch darauf geachtet die "verordneten" 400 ml Wasser zum spülen nachzuführen.

Auf der Laustrecke gab es auch auf jeder Runde eine solche Spezialverpflegung, das erfordert schon einen extrem robusten Magen an einer Verpflegung drei Becher Wasser wegzuschlucken.

sandra7381 05.08.2010 11:46

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 433365)
Wie in aller Welt kommt man auf 82km/h? Ich kann bergab strampeln wie ein Depp, schaffe es aber seltenst über 60 km/h. Wieviel % Gefälle sind es ungefähr, wenn Du 82 draufkriegst? Interessiert mich echt. Entweder sind bei mir in der Gegend die Abfahrten zu flach, die Gesamtkomposition aus mir und Fahrrad nicht windschlüpfrig genug oder ich hab zu wenig auf den Rippen, was der Schwerkraft folgend nach unten zieht :confused: :confused:

Oder du bremst! :Lachen2:
Nee, im Ernst, vielleicht sind sie auch nicht lang genug. Doch über 60km/h geht leicht.

FMMT 05.08.2010 12:26

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 433568)
Ein Tag :Cheese:

Leider hält der meiner Frau noch an :o :Nee:

Meiner Frau :Liebe: hat Roth so gut gefallen:) , dass sie mich sogar bestärkt hat 2011 nochmals in Roth zu starten:Cheese:

be fast 05.08.2010 13:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 433433)
Oh cool, ein Schw...längenvergleich.

Ich hab neugierig gleich mal meine Wettkampfdaten durchforstet und siehe da: 90,6 km/h :Cheese:



kann man hier auch was gewinnen?

Ups, 90 Sachen sind ja mal ne Ansage. :Cheese:

Du bist mit nem Durschschnittspuls von (nur) 134 gefahren. Was hast du denn für einen max. Puls beim radfahren und laufen??

hazelman 05.08.2010 13:42

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 433722)
Ups, 90 Sachen sind ja mal ne Ansage. :Cheese:

Du bist mit nem Durschschnittspuls von (nur) 134 gefahren. Was hast du denn für einen max. Puls beim radfahren und laufen??

'Arald ist erster schon lang beim Ausdauersport dabei & hat es zweitens auf dem Rad eher piano angehen lassen, um es beim laufen krachen zu lassen, was ja auch gefunzt hat. Zudem steht bei ihm auch keine "2" mehr an der Zehnerstelle. Alles Parameter, die für nen niedrigeren Puls sorgen, als mein meinen sollte bei ner Nettozeit von 4:49hSachen.

Ich hab für meine 4:52 nen Pulsschnitt von 154 hinlegen müssen.

p.s. Cudos für die 90 Sachen, ich hab's bloß auf 89 geschafft! Next Stop: Platte WI, da fallen die 100!

be fast 05.08.2010 13:50

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 433750)
'Arald ist erster schon lang beim Ausdauersport dabei & hat es zweitens auf dem Rad eher piano angehen lassen, um es beim laufen krachen zu lassen, was ja auch gefunzt hat. Zudem steht bei ihm auch keine "2" mehr an der Zehnerstelle. Alles Parameter, die für nen niedrigeren Puls sorgen, als mein meinen sollte bei ner Nettozeit von 4:49hSachen.

Ich hab für meine 4:52 nen Pulsschnitt von 154 hinlegen müssen.

p.s. Cudos für die 90 Sachen, ich hab's bloß auf 89 geschafft! Next Stop: Platte WI, da fallen die 100!

Gude hazelman,
dann löcher ich dich jetzt auch mal. :Cheese:
a) Durchschnittswatt für 4:52 bei dir
b) Pulsspitzen in den Bergen um Brennberg
c) Max Puls bike überhaupt

Bei mir 5:09 (incl. Dixi), 157, 172....(max Puls Rad überhaupt ca. 195 - Laufen 203)

Platte WI is bei mir knapp unner 84, aber ohne zu treten. Da empfehle ich das 57er von HaFu...:Cheese:

Wir bedanken uns im Voraus..:Huhu:

maifelder 05.08.2010 13:51

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 433750)
'

p.s. Cudos für die 90 Sachen, ich hab's bloß auf 89 geschafft! Next Stop: Platte WI, da fallen die 100!

beim 70.3? :confused: :Blumen:

Deine Regeneration möchte ich haben. :cool:

Cruiser 05.08.2010 13:53

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 433765)
beim 70.3? :confused: :Blumen:

Irgend´ne Mörderstaffel :)

Triaking 05.08.2010 13:53

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 433750)
Next Stop: Platte WI, da fallen die 100!

Schön wenn man nicht an das Morgen denken muß, oder? :Lachanfall:

Triaking 05.08.2010 13:55

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 433769)
Irgend´ne Mörderstaffel :)

mörderisch, meinst du sicherlich? :Lachanfall: Tempo hundert auf dem Aerolenker! :Nee:

hazelman 05.08.2010 13:56

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 433761)
Gude hazelman,
dann löcher ich dich jetzt auch mal. :Cheese:
a) Durchschnittswatt für 4:52 bei dir
b) Pulsspitzen in den Bergen um Brennberg
c) Max Puls bike überhaupt

Bei mir 5:09 (incl. Dixi), 157, 172....(max Puls Rad überhaupt ca. 195 - Laufen 203)

Platte WI is bei mir knapp unner 84, aber ohne zu treten. Da empfehle ich das 57er von HaFu...:Cheese:

Wir bedanken uns im Voraus..:Huhu:

a) Wattinfos
waren bogus, das Rad stand über Nacht in T1 und zeigte danach in der Ebene nur Quatsch an. Oder meinst Du, man kann mit ner NP von 198 Watt 4:52h fahren?

b) HFmax Puls
~ 170, hab mich aber an den Anstiegen vorsätzlich zurückgenommen. Da Pulsdaten aber höchstindividuall sind bringen die Dir gaaaaaar nix!

p.s. HaFu ist der 57er auf 26" gefahren, das hatte nwir doch schon. Der hat auch bei 90 schon lang nicht mehr mittreten können, sondern sich richtig klein gemacht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.