triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

spanky2.0 23.05.2024 07:14

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1746025)
- wo sollen denn die vier neuen Nuklearreaktoren (?,!) hin

m.

Vermutlich mindestens einer ganz nahe an die deutsche Grenze ;)
So wie es die Franzosen mit Cattenom und Belgien mit Tihange auch so toll gemacht haben. :dresche

Nepumuk 23.05.2024 07:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1746028)
Je erzeugte Energiemenge brauchen Kernkraftwerke am wenigsten Fläche; gerade in einem der am dichtesten Bevölkerten Ländern der Welt ist daher das "wohin" für KKW ein kleineres Problem, als für jede andere Energieerzeugung.

Es gibt da noch den kleinen Unterschied zwischen den technisch benötigen und der politisch benötigten Fläche. Niemand wird heutzutage akzeptieren, dass ein KKW direkt in seinem Garten gebaut wird, wie man das in den 60ern und 70ern gemacht hat. Mit entsprechenden Abstandsregeln wird die Anzahl der potentiell verfügbaren Bauplätze gerade in einem dichtbevölkerten Land sehr schnell sehr klein.

dr_big 23.05.2024 07:50

Dazu kommt noch der Bedarf für ein Endlager, das keiner haben will und bis jetzt nicht existiert. Das wird von den Befürwortern immer so gerne unterschlagen :Maso:

Schwarzfahrer 23.05.2024 09:34

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1746037)
Mit entsprechenden Abstandsregeln wird die Anzahl der potentiell verfügbaren Bauplätze gerade in einem dichtbevölkerten Land sehr schnell sehr klein.

Das gilt aber noch viel stärker für Windkraft, wenn ich mal die gleiche Energieproduktion pro Jahr anvisiere; da muß ich nämlich an ganz vielen Standorten viele Abstände einhalten. Das ist einfache Mathematik, die nur die Frage nach dem wohin bauen beantwortet, unabhängig von der politischen Entscheidung, über welchen Weg man die benötigte Energie erzeugen will, und der Frage, wie viel Gesamtenergie ich brauche (letzteres bestimmt die Anzahl der Anlagen).

Klugschnacker 23.05.2024 10:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1746028)

Unterhaltsame Website!:Lachanfall:

Überzeugte Leugner des menschengemachten Klimawandels ("Es gibt nur Thesen und fragwürdige Computersimulationen"): So etwas liest man heutzutage nur noch selten. Am witzigsten sind die Artikel, die vor 10 Jahren geschrieben wurden. Sie erinnern heute an den Postillion.
:Lachen2:

merz 23.05.2024 10:25

Zum Flächenbedarf eine kleine Perle aus X, die im Moment rumgeht, ist aber ungeprüft: Flächenbedarf PV für DE liegt zwischen den Golfplätzen und den Weihnachtsbaumplantagen

https://www.pv-magazine.de/2024/05/2...ls-solarparks/

Kein Fleisch, keine Heizung, jetzt auch kein Weihnachten und kein Golf, alles wollen sie uns verbieten :)

m.

Siebenschwein 23.05.2024 10:49

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1746064)
Zum Flächenbedarf eine kleine Perle aus X, die im Moment rumgeht, ist aber ungeprüft: Flächenbedarf PV für DE liegt zwischen den Golfplätzen und den Weihnachtsbaumplantagen
...

Wobei man fairerweise dazusagen muss, dass das nur die Freiflächen-PV ist. Die meiste Leistung (und damit Fläche) wird ja wohl immer noch auf Dachflächen montiert, was ja schon im Flächenbedarf unter Wohnen/Industrie erfasst ist.
Erschreckender finde ich die Grösse der Fläche für Energy Crops. Das ist ja wohl der Hammer.

Klugschnacker 23.05.2024 10:51

Woke Cancel Culture immer schlimmer:
AfD verhängt Auftrittsverbot für Krah

"Wie weit wollen die woken Systemlinge noch gehen? Die AfD hat heute ein Auftrittsverbot für ihren Europawahl-Spitzenkandidaten Maximilian Krah erlassen – ein weiterer Beweis dafür, wie sehr der Wahn der Cancel Culture um sich greift. [...]"
Postillion
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.