Schwarzfahrer |
18.01.2023 16:41 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1696491)
Du hast in diesem Thread bereits ausgeführt, dass Du Dich für die kommenden Generationen nicht verantwortlich fühlst.
|
Nicht ganz korrekt. Ich fühle mich verantwortlich, die nächste Generation so zu erziehen, daß sie ihr Leben möglichst gut meistern kann, und auch mit Herausforderungen aus eigener Kraft fertig wird. Ich fühle mich nur nicht verantwortlich, die Welt nach deren Wünschen gleich zu gestalten. Ist wie mit Erbschaften: es ist wichtiger, den Kindern eine gute Ausbildung zu verschaffen, als ihnen ein schönes Haus oder Geld zu hinterlassen, oder ihnen gleich vorzugeben, wie sie "richtig" leben. Daher stimme ich auch TRIPI zu:
Zitat:
Zitat von TRIPI
(Beitrag 1696497)
Viel mehr sind wir in der Bringschuld, wir alle hier in unserem Luxus, dafür zu sorgen dass es allen auf der Welt besser geht, aber ohne die Welt weiter zu verpesten und zuzumüllen. Es muss mehr Geld in saubere Forschung statt in Symptombekämpfung die eh nichts bringt. Siehe Elektroauto...
|
Die Industrieländer haben am ehesten die Möglichkeit, die Entwicklung so voranzubringen, daß der Wohlstand der Menschheit weiter wächst, ohne allzu große zusätzliche Umweltschäden zu verursachen. Das ist eine wichtigere Verantwortung, als ein kuscheliges Nest für die vermeintlich letzte Generation zu schaffen, und dieser Verantwortung werden wir nur gerecht, wenn wir den Wohlstand soweit erhalten, daß Mittel für Forschung und Entwicklung ausreichend zur Verfügung stehen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1696491)
Unser Bundesverfassungsgericht sieht das aber anders.
|
Für mich ist die Verfassung (Grundgesetz) die relevantere Referenz für Werturteile. Das Bundesverfassungsgericht sind Menschen, die politisch im Zeitgeist agieren, es ist nicht der einzige Punkt, in dem ich die Interpretation des aktuellen Gerichts nicht teile; kann mit anderen Personen besetzt auch anders ausfallen.
|