![]() |
Zitat:
Um eine wachsende Weltwirtschaft und gleichzeitig einen sinkenden Ressourcenverbrauch zu erreichen, müsste eine Entkopplung dieser beiden Größen stattfinden. Das soll durch einen zunehmend effizienteren Einsatz der Rohstoffe erreicht werden. In der Realität wird die verbesserte Effizenz durch das Wachstum aufgefressen. Beispiel: Die heutige Generation an Flugzeugen ist deutlich effizienter als die vorangegangene und braucht weniger Sprit pro Meile. Doch statt heute weniger Treibstoff in die Luft zu blasen als früher, ist der Ausstoß an CO2 permanent gestiegen. Durch die verbesserte Effizienz wurde Fliegen nämlich billiger, sodass heute viel mehr Leute fliegen als früher. Die verbesserte Effizienz hat zu Wachstum geführt und nicht zu Einsparungen. Die Zahl der jährlichen Flugreisen wird sich bis 2040 mehr als verdoppeln. In den westlichen Gesellschaften wird die Flugreise heute sogar als eine Art Menschenrecht angesehen, welches man nicht antasten dürfe. Bei den Autos sind die Motoren viel effizienter geworden und verbrauchen viel weniger Sprit als vor einer Generation. In der Folge verfügt heute jede Familienkutsche über die Pferdestärken eines früheren Sportwagens und wir haben doppelt so viele Autos auf den Straßen wie eine Generation vor uns. Die Effizienzgewinne haben das Wachstum angekurbelt. Fleisch wird heute unglaublich effizient hergestellt. Ekelhafterweise braucht es heute nur 2kg Spezialfutter, um 1kg Hühnerfleisch zu erzeugen. Der reale Fleischpreis fiel seit 1960 auf ein Viertel (Quelle). Der weltweite Fleischkonsum hat sich in den letzten 50 Jahren fast verdoppelt. Gut gedämmte Häuser sparen Heizkosten und Kohlendioxid – super für die Umwelt! Doch das gesparte Geld wird jetzt anderswo ausgegeben: Das Auto darf etwas größer sein, und der Urlaub geht nicht nach Italien sondern auf die Bahamas. Die Einsparung hier ist das Wachstum dort. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Folglich müssen wir uns damit auseinandersetzen, wie wir das Wachstum begrenzen. Andernfalls gefährden wir die Lebensgrundlagen der kommenden Generationen. Du hast in diesem Thread bereits ausgeführt, dass Du Dich für die kommenden Generationen nicht verantwortlich fühlst. Unser Bundesverfassungsgericht sieht das aber anders. Zitat:
|
|
Zitat:
Hat 6 Buchstaben, ich kaufe ein "a". |
Zitat:
Dafür, dass du nicht mitliest und nichts sagst bist du ganz schön laut. Du bist für mich so ein paradebeispie für Doppelmoral. Vielleicht tue ich dir aber auch Unrecht. Auf der einen Seite gelingt es dir nicht dich von Gewalt abzugrenzen, wärst gerne in Lützerath dabei gewesen. Auf der anderen Seite warst du gefühlt 10 mal in Hawai, fährst mit dem Auto zum Fahrradfahren. Trainingslager hier, Trainingslager da. Material mehr als manch Radladen. Aber kann ja sein, dass du sonst ein Veganer Asket bist. |
Zitat:
Viel mehr sind wir in der Bringschuld, wir alle hier in unserem Luxus, dafür zu sorgen dass es allen auf der Welt besser geht, aber ohne die Welt weiter zu verpesten und zuzumüllen. Es muss mehr Geld in saubere Forschung statt in Symptombekämpfung die eh nichts bringt. Siehe Elektroauto... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.