![]() |
Ich finde es allerdings besser, über Religion zu diskutieren, anstatt über religiöse Menschen. Letzteres überfordert IMO eine Foren-Diskussion.
|
Zitat:
Nehmen wir mal beispielsweise an, Du bist Teil der Gruppe der Triathleten. Dann kommt jemand daher und sagt: "Triathleten sind schlechtere Sportler als andere. Das ist mein Eindruck!" * Sagst Du dann tatsächlich: ja, er hat Recht, bevor ich ihm nicht das Gegenteil bewiesen habe! Oder denkst Du Dir nicht vielmehr: Was soll der Unsinn? Der stellt irgendeine Behauptung auf und ist dann noch so unverschämt, von mir zu fordern, dass ich ihm das Gegenteil beweise? * und bitte jetzt keine Witze wie: Stimmt doch, Triathleten können drei Sportarten, aber keine richtig. :Cheese: |
Zitat:
Ich denke es macht schon Sinn über Auswirkungen von Religion zu diskutieren, auf den echten Menschen. Was soll das Ganze sonst? Und die Frage ob Religionen die Menschen zu bessern Menschen machen (im kollektiven Durchschnitt, nicht den Einzelnen) das ist doch eine zentrale Frage oder nicht? |
Zitat:
Das Christentum nahm, glaube ich, mit Absicht von den Völkern jeweils einzelne Volksbräuche in seinen religiösen Kalender auf. |
Ein kleiner Zwischenruf, damit das Thema künstliche Intelligenz nicht in Vergessenheit gerät: Google hat eine künstliche Intelligenz gebaut, welche die Aufgabe hat, künstliche Intelligenzen zu erzeugen. In diesem Fall geht es um Objekterkennung in einem Video in Echtzeit. Das "Kind" der künstlichen Intelligenz funktioniert besser und effizienter als alle bislang existierenden computer vision systems.
Ich finde das nicht komplett überraschend aber dennoch enorm beeindruckend! Kein allzu langer Weg mehr zu Skynet. ;) |
Zitat:
Und nein, ich suche nicht nach Belegen für die These, dass die großen Religionen (und ihre Anhänger) vor allem durch Intoleranz auffallen. Das ist mir zu unpräzise formuliert. Ich habe Deine These so verstanden, dass Gläubige intoleranter sind als Nicht-Gläubige. Um diese These zu belegen müsste man daher nicht untersuchen, ob Gläubige "vor allem durch Intoleranz" auffallen, sondern, ob sie intoleranter sind als Nicht-Gläubige. Und zudem müsste man natürlich die Begriffe definieren: Wer gilt zum Beispiel als gläubig? Reicht ein Taufschein und eine Selbsteinschätzung? Oder muss man tatsächlich schriftlich garantieren, die Bibel wortwörtlich zu nehmen, um als gläubig zu gelten? |
Zitat:
Ich würde das jetzt eigentlich gerne so stehen lassen, und nicht dauernd Haare in der Suppe suchen, weil ich die Quelle an sich für seriös und die Studie für interessant halte. Zudem ist der Artikel meiner Meinung nach grundsätzlich gut und objektiv geschrieben und weist auch dezidiert auf eventuelle Schwachpunkte hin. Andererseits liegt ein kleines Teufelchen auch hier im Detail. Daher möchte ich doch einen nicht unwesentlichen Schwachpunkt erwähnen: Der zentrale Satz zum Ergebnis der Studie ist folgender: "Kinder aus nicht gläubigen Familien gaben im Schnitt etwas mehr Sticker ab, als die aus muslimisch oder christlich geprägten Haushalten." Was genau heißt jetzt bitte "... etwas weniger"? War das signifikant? Oder schlicht im Rahmen der Schwankungsbreite? Ich weiß es nicht, würde es aber gerne wissen - vor allem deshalb, weil das eben die zentrale Aussage der Studie ist. Da darf man sich als interessierter Leser doch ein paar wesentliche Hintergrund-Infos zum Studienergebnis erwarten und nicht nur ein schwammiges Fazit. |
Zitat:
Meine Kritik betrifft die Träger der Religionen - also die Kirchen und ihre sogenannten "Würdenträger" und die Tatsache, dass diese immensen Einfluss nehmen auf viele Bereiche. In diesem Artikel wird beschrieben, dass das Christentum wächst, konservativer wird und "charismatischer". Konservativer bedeutet in meinen Augen... Rückschritt, denn man konzentriert sich darauf, die "Spielregeln" des Glaubens wieder zurück zu den Wurzeln zu führen. Sie werden also strenger. Zitat aus dem verlinkten Artikel (beispielhaft): Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.