![]() |
Nur kurz eine Frage, wird hier Blumenfelts Körper nur optisch beurteilt und man geht davon aus, dass er "Fett" ist weil er keinen Sixpack hat?
Wäre es möglich, dass er einfach hier wenig Veranlagung dazu hat und Zwischensehnen zu keinen starken Einsenkungen führen? Wäre demzufolge jemand mit einem Atavismus der einen 8-Pack ermöglicht ein noch besser trainierter Athlet nur weil er quasi Model 1.0 statt 2.0 hat? Ohne die Daten aus verfahren zu kennen die Hafu angeführt hat, sind jegliche weitere Diskussionen doch eher absurd und reine Mutmaßungen. |
Skilanglauf, die richtig langen Dinger mit >50km. Zum Beispiel der 90km www.vasaloppet.se.
Die Topp-Leute im Lang-Langlauf scheinen i.d.R. über 80kg zu wiegen. Auf den kurzen Strecken (bis 50km) scheinen eher leichtere Sportler im Vorteil zu sein. |
Zitat:
Unscharfe Formulierungen und Begriffe gibt es auf beiden Seiten der Debatte jede Menge und beschränkt sich nicht auf einen einzelnen Begriff, einen bestimmten User oder einer Gruppe. Das ist ganz normal. Ich fände es daher gut, wenn wir uns in dieser Debatte etwas weniger aufregen könnten. Einige finden Blummi halt etwas dick für einen Ausdauersportler der Weltklasse, andere bestreiten bereits diese Wahrnehmung. So what? Regt Euch bitte nicht so auf. :Blumen: |
Zitat:
Mir persönlich hat diese Debatte schon etwas gebracht. Ich wiege 85kg, mit altersgerechtem Bauchfett. Manchmal habe ich schon darüber nachgedacht etwas abzunehmen, zumindest vor Wettbewerben die mir wichtig sind. Das Argument von Hafu hat mich allerdings davon überzeugt, so zu bleiben wie ich bin (Argument sinngemäß: "Die Dürren sind zu anfällig für Erkältungen und Verletzungen. Wenn alles zusammen passt, sind die im Rennen schneller. Bloß passt häufig im Vorfeld nicht alles zusammen, das Training ist nicht konsistent und oft genug steht auch noch ein DNS". |
"bisschen stämmig" - meinetwegen, aber ist bei Blummi das Auffällige nicht der besonders voluminöse Brustkorb? Mir scheint sein Brustbein steht 10cm weitere vor als beim durchschnittlichen Körperbau. Dadurch hat er einen besonders voluminösen Oberkörper und wirkt irgendwie "massiv". Der Rest ist jetzt nicht sooo anders.
![]() |
Zitat:
Zahlen liefert nur der BMI und der nur unter der Voraussetzung, dass man überhaupt den Angaben vertraut. Es ist unerheblich, wie muskulös, "knochenschwer", "hühnerbrüstig", fett oder was auch immer Blummenfelt ist. Er ist im Verhältnis zu seiner Körpergröße schwerer als ausnahmslos alle anderen Weltklasseathleten im Ausdauerbereich, egal ob aus dem Triathlon-, Lauf- oder Radsport (jedenfalls sobald es um die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten geht). Der BMI ist also nicht "gänzlich unpassend", sondern er ist der einzig passende Parameter in dieser Diskussion überhaupt. Jemand kann auch sagen, dass alle Gewichts- und Größenangaben zu Blummenfelt völlig falsch sind, er, wie Hafu meint, "sehr dünne Waden" hat und überhaupt nicht von der Norm abweicht. Ich sage aber dann, dass dieser jemand Tomaten auf den Augen hat. |
Und es bleibt immer gleich in diesem Thread. Hafu erklärt es fachlich schön und Blumenfelts Leistungen sprechen für sich. Trotz oder wegen seines Körperbaus? Das ist müßig. Fakt ist, dass er schneller ist als die anderen - gesünder wohl auch, zumindest weniger verletzt.
Übrigens: Dass bisherige Ironman Weltmeister bislang anders aussahen ist noch lange kein Beweis dafür, dass dies der richtige Weg war. Dieser Betrachtungsweise ist ja geradezu per se unwissenschaftlich. Hat was von "früher war alles besser". Auf mich wirkt dies wie eine "Neiddeebatte" sich seit Jahren herunterhungender Amateurtriathleten (ich weiss, eine ganz bösartige Unterstellung meinerseits). "Total unfair, dass ich auf soviel verzichten muss und der "Dicke" trotzdem so schnell ist:" Eine zeitlang habe ich mich darüber geärgert - mittlerweile finde ich es geradezu lustig. :Cheese: |
Zitat:
Der BMI ist alleine schon deswegen nicht sonderlich wertvoll, weil er Gewicht zu Größe bemisst. Nimmt man dies ernst, würde es ja bedeuten, dass ein 2,39m großer Läufer im Vorteil ggü einem 1,52m Läufer ist, weil er den niedrigeren BMI hat. Ich habe es jetzt nicht genau ausgerechnet, aber vermutlich könnte er 30 kg schwerer sein und würde nach dieser Logik trotzdem klar im Vorteil sein. Dies ist auch eines der Probleme bei der Blumenfelt - Betrachtung. Absolut gesehen ist er nämlich gar nicht so viel schwerer als die Konkurrenz Konkurrenz, aber entsprechend muskulöser - wobei für jemanden der aus dem Kraftsport kommt ist er nichtmal ansatzweise muskulös, vielleicht eher nicht ganz so muskelfrei wie der Rest des Profifeldes. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.