![]() |
Also ich bin gestern nur 400m Technik geschwommen und das auf der 25m Bahn und nur so Übungen wie Reissverschluss, Faust, etc. Da hätte die Garmin ganz normal rechnen müssen. Bei Badewanne oder Abschlag würde ich es ja verstehen. Auch dei Sache mit Beine schwimmen ist mir klar.
Einschwimmen waren 1.200 m Kraul/Brust/Rücken gemischt, da hat die Uhr einfach mal 775m gezählt. :confused: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ah OK das hat mein 910 noch nicht. MfG Matthias |
Zitat:
Habe dazu aber noch eine Frage. Bei meiner Garmin SWIM, habe ich einen Cowntdown (3, 2, 1 und weg) wenn ich den nächsten IV starten. Kann ich das beim 920 beim Schwimmbad auch einstellen? Wie macht ihr das denn mit dem Bahntraining, 400m Stationrunde, wenn ihr welches macht? Habe da mal ein paar IV, wo die Streckenlänge passt, dann aber immer ein paar Ausreißer dazwischen, 886 statt 800. Lösungen? Vielleicht kann man ja mit einem anderen Modus, z.B. "Laufen Indoor" ein besseres Ergebnis erzielen. Oder ein Tool, mit dem man die Strecke im später korrigieren kann. Und wie errechnet siech die Erholungszeit? Nur von der gerade absolvierten Einheit, oder von allen Einheiten die ich mit der Uhr gemacht habe. |
Ich benutzte die 920Xt schon seit einiger Zeit beim Schwimmen und bin gestern erst wieder 2100m geschwommen. Alles wurde perfekt aufgezeichnet. Teilweise muss man die Uhr aber auch richtig bedienen können, habe ich auch erst lernen müssen.
Bei Technikübungen ohne Bewegung des uhrtragenden Arms kann die Uhr natürlich die Bewegung nicht erkennen. Dort muss man dann den Übungsmodus benutzten. Der stoppt die Zeit. Kommt man am Beckenrand an und betätigt die Laptaste, so kann man danach die Streckenlänge auswählen und abspeichern. Im normalen Schwimmmodus finde ich die Uhr auch sehr praktisch. Wenn wir etwa 4x50m schwimmen, stoppe ich nach 50m die Uhr und sehe 4 Felder: Zum einen Strecke und Zeit, dann läuft die Pausenzeit und die Zeit seit dem letzten Start. So kann man ohne groß zu rechnen etwa konstante Pausen einhalten oder aber in konstanten Abständen starten. Außerdem hat man noch die geschwommene Zeit im Blick. Und wenn wir im Training mal 400m schwimmen, verzählt sich oft mal jemand. |
Firmware 6.10 ist draußen. Wer hätte gedacht, dass ich den Tag noch erlebe, an dem der Footpod als Quelle für die aktuelle Pace verfügbar wird. Mal schauen, ob es auch funktioniert. :)
Changes made from version 5.20 to 6.10: Added Connect IQ 1.2.0 SDK support. See the Connect IQ 1.2.0 SDK for a list of new features. Added support for updating past activities with heart rate data stored in an HRM-Tri strap. This feature can be accessed through the history menu on the watch. Added support for using a footpod as the speed source while running. Added an option to the Bluetooth menu to disable phone connection alerts. Enabled crank length to be viewed and set for all power meters that support a variable crank length. Automatically translate some additional custom profile names. Reduced the number of sensor connection notifications. Improved the distance algorithm for open water swim. Fixed a rare issue in which GPS distance would stop accumulating. Fixed a crash that could occur when importing some setting files and courses. Fixed several issues with calorie computation in pool swim. Fixed a couple of issues with Virtual Partner pace and time behind. |
GPS-Genauigkeit
Ist bei euch auch die GPS- Genauigkeit grottig? Echt schlimm bei mir. Habe heute einen Tempolauf über 5,5km gemacht (Gmap Pedometer) und meine Uhr sagt nur 5,2km. Das macht eine Differenz von 10sec/km bei mir. So ist halt die Uhr zum Pacen überhaupt nicht zu gebrauchen. Habe auch bei einem vermessenen 10er mitgemacht und musste immer selber Lap drücken bei den offiziellen Markierungen, da meine Uhr kategorisch unterschlägt und das in der Größenordnung von 7-10%.
Auf der Bahn ist das Gegenteil der Fall, dort zeigt sie mir schon nach nur 900m einen KM an. Man sieht auch bei der Auswertung, wie der Graph überall ist, nur nicht auf dem Weg. Habt ihr Abhilfe? Habe Glonass aus. Aber auch bei Aktivierung konnte ich keinen Unterschied feststellen. |
Zitat:
Zitat:
Abhilfe? Ich mache es Dir nach und nehme ich die Lap-Taste. Nach 200 m schaue ich halt mal, ob ich grob richtig liege und laufe dann schneller oder langsamer. Es wird einem schon nicht langweilig wenn man während der Intervalle auch noch ein wenig Kopfrechnen üben kann. ;) Nachdem aber nun Pace über Footpod unterstützt wird, plagt mich das - hoffentlich - alles nicht mehr so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.