triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

FinP 20.12.2013 17:30

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 993139)
Ich zitiere Dein Post nur stellvertretend für all die anderen Posts, die mich aufgrund der moralischen "Radikalität" doch ziemlich ...

Guter Post.
Nur eine Sache sehe ich anders:
Zitat:

Sie war in meinen Augen nicht der gern im Zusammenhang mit Doping zitierte "rücksichtslose Typ, der für seinen persönlichen Erfolg über Leichen geht", sondern ein Mensch, der EINEN schwerwiegenden Fehler gemacht ...
Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.
Und genau daraus schließe ich meine Konsequenz:
Ich will mit solchen Leuten nichts zu tun haben. Sie dürfen von mir aus nach verbüßter Strafe wieder machen, was sie wollen. Aber ich starte dann halt nicht bei der gleichen Veranstaltung, wenn ich davon Kenntnis habe. Ich schalte auch ab, wenn Schäuble im Fernsehen ist, lese keinen Quark von der Käßmann oder ähnlich.

Also kurz und bündig, sie können machen was sie wollen, aber ich mach dann halt nicht mit, wenn ich es vermeiden kann.

HeinB 20.12.2013 18:11

Zitat:

Zitat von highlander (Beitrag 993218)
-Ich würde nicht zu nem Apotheker gehn, der unter der Theke Dopingmittel verkauft (hat) auch wenn er sonst kompetent ist.

Apotheker verkaufen Dopingmittel über der Theke.

TriBlade 20.12.2013 18:17

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 993252)
Guter Post.
Nur eine Sache sehe ich anders:


Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.
Und genau daraus schließe ich meine Konsequenz:
Ich will mit solchen Leuten nichts zu tun haben. Sie dürfen von mir aus nach verbüßter Strafe wieder machen, was sie wollen. Aber ich starte dann halt nicht bei der gleichen Veranstaltung, wenn ich davon Kenntnis habe. Ich schalte auch ab, wenn Schäuble im Fernsehen ist, lese keinen Quark von der Käßmann oder ähnlich.

Also kurz und bündig, sie können machen was sie wollen, aber ich mach dann halt nicht mit, wenn ich es vermeiden kann.

Grundsätzlich finde ich Deine Haltung super. Einzig, es ist schwierig das durchzuhalten. Bei Politikern die einen Skandal hinter sich haben im Fernsehen wegschalten, bedeutet praktisch keine Sendungen mit politischem Inhalt zu sehen. Irgendwo braucht man heut zu Tage ein Gehaltskonto, da wird es dann schon eng mit dem Finanzinstitut. Wir wollen mal nicht davon reden wie das mit den Klamotten ist, die irgendwo in sehr dubiosen Fabriken zusammen genäht werden.

Wie gesagt prinzipiell bin ich da bei Dir, aber die Welt ist leider schlecht.

FinP 20.12.2013 18:38

Richtig. Vor allem tun die Entscheidungen teilweise weh.

Zum Glück bin ich nicht konsequent - das hier tippe ich zB auf einem iPad, ich kriege meine Kohle direkt vom "Schweinesystem" und und und.
Der Punkt ist, dass es einzig und allein meine Entscheidung ist, mit wem ich meine Freizeit verbringe. Und dass ich mich bei diesen privaten Entscheidungen nicht an irgendwelche Rechtstaatsprinzipien (Unschuldsvermutung, 2. Chance, Gleichbehandlung, ... ) halten brauche.

LidlRacer 20.12.2013 19:48

Weiß nicht, ob wir den weiteren Clenbuterol-China-Fall Jonathan Breyne erwähnt haben. Der hat einen Selbstmordversuch unternommen :(:
http://www.sudinfo.be/886506/article...pres-l-annonce
(französisch)

Megalodon 20.12.2013 22:02

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 993252)
Ich würde es so formulieren: Sie wurde nur bei EINEM schwerwiegenden Fehler erwischt.
Doping ist doch - außer bei Ete, der es gesundheitlich nicht vertragen hat - in der Regel keine singuläre Tat. Meiner Meinung nach ist es wie besoffen Auto fahren - bei der geringen Kontrolldichte haben die Erwischten mit nahezu 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht das erste Mal besoffen hinterm Steuer gesessen.

Dir fällt auch nichts anderes ein, als von meinen Beiträgen abzuschreiben. Das ist armselig. Und DU hast Dich über Guttenberg aufgeregt ??

Aus dem "Einmal Betrüger immer Betrüger" Thread:

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 902788)
Wieso hier? Soweit ich weiß haben die meisten Doper, die sich nachdem sie erwischt wurden und sich dazu geäußert haben, zugegeben, dass sie, systematisch über einen längeren Zeitraum hinweg voll waren.

Nüchtern betrachtet werden die Leute ja nicht erwischt, weil sie das einmal machen, sondern weil sie das regelmäßig tun und halt irgendwann positiv getestet werden. So wie Autofahrer, die geblitzt wurden, ja auch nicht zufällig mal zu schnell gefahren sind, sondern in der Regel meistens zu schnell fahren und irgendwann in eine Kamera rauschen.

Die allermeisten Doper sind wenn sie erwischt werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja keine Ersttäter, sondern werden lediglich zum ersten Mal ertappt. Auch das rechtfertigt die sofortige lebenslange Sperre.

Die lebenslange Sperre sieht das heutige System ja übrigens auch vor. Aber halt nur als ultima ratio für die Leute, die´s anscheinend überhaupt nicht begreifen wollen, dass Doping im Sport nichts verloren hat.

Es wird so getan, als ob sie beim ersten Mal Ersttäter wären, und werden dementspechen milde bestraft. Aber das stimmt nach allem was man heute weiß eben nicht. Aber man kann´s ihnen halt auch nicht nachweisen. Aber man kann mit oben Aufgeführtem als Begründung die Regeln ändern
!

Das hat Arne übrigens damals dazu geschrieben, damit Du gleich weißt, was der Chef davon hält:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 902813)
Dann lass’ uns auch gleich alle Bewährungsstrafen abschaffen, denn nach Deiner Logik gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Ersttäter.

Und den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit von Strafen werfen wir ebenfalls gleich über Bord! Dopingkontrolle verpasst, Hustensaft in der Seniorenliga, Asthmamittel in der AK 45 nicht deklariert – bingo!, lebenslange Sperre! Wie im Islam: Schokolade geklaut, Hand ab!

Mit Grundrechten darf man ebenfalls nicht lange fackeln! Grundrecht auf freie Berufswahl und -ausübung? Das sollte sich doch locker den Interessen des Sports beugen lassen. Kein Staatsanwalt, keine Polizei, keine Verteidiger, keine ordentlichen Gerichte. Stattdessen ein alles entscheidendes Verfahren beim Rechtsausschuss des Sportverbands. Keine Strafe ohne Schuld? Quatsch, positive A- und B-Probe genügen.

Selbstverständlich muss man auch bezüglich anderer Regelbrüche mal gründlich aufräumen! Wo bleibt der Rechtsstaat, wenn Ballack im WM-Halbfinale den bereits enteilten Gegner umgrätscht?! Mannschaft A sollte Mannschaft B in Millionenhöhe verklagen, denn da geht’s ja auch um Geld! Ballack, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit als Wiederholungstäter anzusehen ist, gehört gesperrt, und zwar lebenslang! Und falls er sagt, das sei ein Versehen gewesen: Das behaupten sie alle!! Sorry, Tatsachenentscheidung. Das Volk erwartet zudem, das er Reue zeigt und über die Hintermänner auspackt.

Die Penalty-Boxen im Triathlon gehören auch abgeschafft! Wer könnte bestreiten, dass die Lutscherei den Wettbewerb mehr verzerrt als Doping? Schrottpresse und Lizenzentzug statt Strafbox mit Uhr um den Hals.

Es muss wieder mehr Ehrlichkeit ins Volk! Das Unrechtsbewusstsein gehört geschärft. Unter einem anonymen Nickname in einem öffentlichen Forum Gerüchte kolportieren und mit Halbwahrheiten lügen, während man entrüstet auf die Verfehlungen Dritter zeigt? Der Internetzugang gehört gesperrt, und zwar lebenslang, denn wahrscheinlich handelt es sich um einen Wiederholungstäter!

Daumenschrauben anziehen: Arne


sbechtel 20.12.2013 22:13

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 993265)
Und dass ich mich bei diesen privaten Entscheidungen nicht an irgendwelche Rechtstaatsprinzipien (Unschuldsvermutung, 2. Chance, Gleichbehandlung, ... ) halten brauche.

Das klingt ja fast so, als ob Rechtsstaatlichkeit eine Last sei... Ich finde es gut, dass wir in einem Rechtsstaat leben und bin gerne auch bereit, dafuer gewisse "Einschraekungen" (total unpassendes Wort) in Kauf zu nehmen.

FinP 20.12.2013 22:42

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 993312)
Das klingt ja fast so, als ob Rechtsstaatlichkeit eine Last sei... Ich finde es gut, dass wir in einem Rechtsstaat leben und bin gerne auch bereit, dafuer gewisse "Einschraekungen" (total unpassendes Wort) in Kauf zu nehmen.

Tja, bin halt kein Staat. Ich brauche also nicht alle brünetten ins Kino einladen, nur weil ich das mal bei einer blonden getan habe (Gleichheit), darf denken, dass alle Profiradler gedopt sind, ohne dafür einen Beweis zu haben (in dubio pro reo) und brauche mich auch nicht bei einem, der mal besoffen Auto gefahren ist, auf den Beifahrersitz setzen (2. Chance).

In meinem Beruf gelten zum Glück die Rechtstaatsprinzipien und darüber bin ich auch genauso froh wie du.

FinP 20.12.2013 22:50

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 993307)
Dir fällt auch nichts anderes ein, als von meinen Beiträgen abzuschreiben. Das ist armselig. Und DU hast Dich über Guttenberg aufgeregt ??

Krass, hast Du alle Deine 1400 Posts in diesem Forum auswendig gelernt? :Cheese:

Tja, ich habe Deine Lehren mittlerweile so verinnerlicht, dass ich in mühevollster Kleinarbeit neben den Aufgaben als junger Familienvater und als....

Klugschnacker 21.12.2013 01:07

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 993307)
Das hat Arne übrigens damals dazu geschrieben, damit Du gleich weißt, was der Chef davon hält:

Da habe ich etwas sinnvolles geschrieben – an manchen Stellen sogar ganz witzig! :Lachen2: Die Höflichkeit verlangt nun wohl von mir, dass ich ebenfalls etwas sinnvolles von Dir zitiere! Auf die schnelle habe ich leider nichts gefunden, aber ich werde über’s Wochenende mal genauer suchen.
:Blumen:

Danke jedenfalls und Grüße!
Arne

P.S.: Plausibilität reicht natürlich weiterhin nicht als Beweis. Es genügt nicht, wenn eine Story oder eine Deutung plausibel ist. Sie muss im konkreten Fall auch zutreffen. Aber egal, das ist nur etwas für Juristen oder Wissenschaftler.

Megalodon 21.12.2013 10:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 993346)
Da habe ich etwas sinnvolles geschrieben – an manchen Stellen sogar ganz witzig! :Lachen2: Die Höflichkeit verlangt nun wohl von mir, dass ich ebenfalls etwas sinnvolles von Dir zitiere! Auf die schnelle habe ich leider nichts gefunden, aber ich werde über’s Wochenende mal genauer suchen.
:Blumen:

Ich hab mich in dem Forum ja auch schon als Plagiator betätigt. Ich habe nämlich in einem Thread fast wörtwortlich eine höchstrichterliche Entscheidung aus meinem Rechtsgebiet "zitiert". Ist aber keinem aufgefallen, was mich gewundert hat. Ich dachte, hier gibts noch mehr Profis.

Vielleicht versuchst Du es mal damit.* Das dürfte sinnvoll sein, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass es eben nicht von mir ist. :Lachen2: :Blumen:

Schönes Wochenende,
Michael

*Tipp: Der Beitrag würde von einem anderen User als unsachlicher Schmarrn betitelt. Das sind dann definitiv die köstlichen und amüsanten Momente in dem Forum, die mich zum Lachen bringen. ;)

Pippo 21.12.2013 10:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 993346)
Plausibilität reicht natürlich weiterhin nicht als Beweis. Es genügt nicht, wenn eine Story oder eine Deutung plausibel ist. Sie muss im konkreten Fall auch zutreffen. Aber egal, das ist nur etwas für Juristen oder Wissenschaftler.

Plausibilität kann aber ein Indiz sein. Und ein (besonders starkes) Indiz oder mehrere Indizien können als Beweis gewertet werden.

Der Umgang mit anderen Meinungen ist doch leider häufig recht ähnlich: Versucht man es (juristisch) genau, wird "Wortklauberei" vorgeworfen. Verlangt man Anstand, der über rein rechtliche Pflichten hinaus geht, schreien alle Sippenhaft oder Hetzjagd. Wie es halt gerade passt.

Es widerspricht übrigens absolut nicht der Rechtsstaatlichkeit, wenn sogar rechtliche Wertungen auch ohne Beweis vorgenommen werden, so gibt es z.B. auch eine Haftung für vermutetes Verschulden. Ginge es in diesem Thread nur um das, was sich in der üblichen Vorstellung glasklar beweisen ließe, wäre er nicht mal halb so lang.

Ich finde nicht, dass es nur was für Juristen und Wissenschaftler ist, sich die Unterschiede zwischen Vermutung, Behauptung, Indiz und Beweis klar zu machen.

sbechtel 21.12.2013 11:48

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 993380)
Ich finde nicht, dass es nur was für Juristen und Wissenschaftler ist, sich die Unterschiede zwischen Vermutung, Behauptung, Indiz und Beweis klar zu machen.

Vollste Zustimmung! :Huhu:

Klugschnacker 21.12.2013 13:02

Verdammt! Da wurde doch glatt die feine Ironie meines Postings übersehen...
:dresche
:Blumen:

Matthias75 21.12.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992629)
Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht. Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.


Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992670)
Du solltest Dir vielleicht noch einmal den Unterschied zwischen Behauptung, Indiz und Beweis ansehen.

Lass mich das nochmal für einen Juristen verständlich formulieren:

Nach deiner ersten Aussage wußte sie über das Tun ihres Mannes Bescheid, weil sie in der gemeinsamen Praxis gearbeitet haben, denn nach deiner Formulierung folgt aus dem Indiz "gemeinsame Praxis" unmittelbar die Tatsache das ihr das Tun ihres Mannes bekannt war. Im Satz davor schreibst du aber, dass bisher nicht bekannt ist, dass sie mit der Sache was zu tun hat. Du widersprichst dir also. Richtig müsste es IMHO heißen: "Indiz, dass sie davon gewusst haben könnte".

Matthias

LidlRacer 21.12.2013 21:45

Bin gerade auf sehr umfangreiche und teils sehr interessante Statistiken der WADA gestoßen:
2012 Anti-Doping Testing Figures Report

Z.B. sieht man auf S. 16, dass ein zu hohes Testosteron/Epitestosteron-Verhältnis, was auch gerade unserem Herrn Hilsheimer zum Verhängnis wurde, mit großem Abstand das meist gefundene ist.

Auf S. 21 sind die olympischen Sportarten im Vergleich und unterschieden nach Blut/Urin sowie In Comp. / OOC.
Auffällig ist die enorm schlechte "Erfolgs"-Quote sowohl von Blut- als auch Out of Competition Tests.

FidoDido 22.12.2013 00:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 993497)
Z.B. sieht man auf S. 16, dass ein zu hohes Testosteron/Epitestosteron-Verhältnis, was auch gerade unserem Herrn Hilsheimer zum Verhängnis wurde, mit großem Abstand das meist gefundene ist.

Das wundert mich irgendwie schon. Warum wird das nicht gleichmäßig zugesetzt oder annuliert man damit die Wirkung?

Eine kurze Recherche bei wikipedia verwirrt mich jetzt noch mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Epitestosteron
Zitat:

Bei den meisten Menschen ist das Verhältnis von Testosteron zu Epitestosteron (T/E-Quotient bzw. T/E-Verhältnis) im Urin etwa 1:1; gelegentlich werden jedoch auch T/E-Verhältnisse von 4:1 festgestellt, bei einzelnen Menschen können sogar T/E-Verhältnisse bis zu 10:1 normal sein.

Für Epitestosteron konnte keine leistungssteigernde Wirkung nachgewiesen werden, die Zuführung von Epitestosteron kann jedoch verwendet werden, um einen hohen Testosteron-Spiegel zu verschleiern, falls der normale T/E-Verhältnis-Test verwendet wird.
D.h. man nimmt also auch false-positives in Kauf und gleichzeitig weiß man, dass der Test bei zusätzlicher Substitution von Epitestosteron nicht funktioniert? :confused:

LidlRacer 22.12.2013 00:55

Ich glaube, es wird nicht sofort wegen eines zu hohen T/E-Verhältnisses verurteilt sondern dann werden aufwendigere Tests auf künstliches Testosteron durchgeführt.

Bei Hilsheimer heißt es ja auch: "... und die exogene Herkunft [= von außen] nachgewiesen wurde."

FidoDido 22.12.2013 01:05

Ah ok, das ergibt Sinn. Trotzdem wundert mich noch der andere Punkt. Aber andererseits bin ich auch froh, dass viele Betrüger solche offensichtlichen Fehler begehen - damit machen sie es allen einfacher.

Pippo 22.12.2013 14:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 993401)
Verdammt! Da wurde doch glatt die feine Ironie meines Postings übersehen...
:dresche
:Blumen:

Die passt halt nicht so ganz zu "Daumenschrauben anziehen".

Macht aber nix, ich hätte halt erwartet, dass bei so viel Sinn für Ironie die Lächerlichkeit der Tatsache, dass der Ehemann einer Heilpraktikerin, die Sportlerbetreuung anbietet, beim Doping erwischt wird, ebenfalls nicht übersehen wird.

Pippo 22.12.2013 14:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 993439)
Lass mich das nochmal für einen Juristen verständlich formulieren:

Nach deiner ersten Aussage wußte sie über das Tun ihres Mannes Bescheid, weil sie in der gemeinsamen Praxis gearbeitet haben, denn nach deiner Formulierung folgt aus dem Indiz "gemeinsame Praxis" unmittelbar die Tatsache das ihr das Tun ihres Mannes bekannt war. Im Satz davor schreibst du aber, dass bisher nicht bekannt ist, dass sie mit der Sache was zu tun hat. Du widersprichst dir also. Richtig müsste es IMHO heißen: "Indiz, dass sie davon gewusst haben könnte".

Matthias

Danke für den Versuch, leider nur fast richtig.

In der Tat ist absolut nicht bekannt, ob sie mit der Sache zu tun hat und wird wohl auch nie bekannt werden.

Die Tatsache "gemeinsame Praxis / Sportlerbetreuung" kann als Hinweis gesehen werden, der einen Rückschluss auf eine andere (vermutete) Tatsache zulässt, nämlich irgendwie geartetes Wissen oder Tolerieren.
Ich werte die Tatsache "gemeinsame Praxis" als Indiz, Du nicht. Das ist beides erlaubt.

Ich fände es einfach anständig, alleine aufgrund der Tatsache "gemeinsame Praxis" keine Sportlerbetreuung mehr anzubieten. Das geht über rechtliche Pflichten (aus dem Doping ihres Mannes ergeben sich keine rechtlichen Pflichten für sie) hinaus. Trotzdem kein Grund "Sippenhaft" zu schreien.

Langsam wird's langweilig. Warten wir auf den nächsten Einzelfall...

Hafu 22.12.2013 16:11

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 993615)
Ein wichtiger Aspekt fehlt mir bisher:

Ich finde es sehr gut, das dort getestet und sogar etwas gefunden wurde. Leider ist Moritzburg mit > 500 km Anfahrt für mich zu weit weg, sonst würde ich dort wegen des erfolgreichen Tests gerne starten.

Ich hoffe, dieses Qualitätsmerkmal findet Nachahmer.

Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?

Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde. Ich glaube mich zu erinnern, dass google vor ein Paar Tagen eine Liste ausgespuckt hat mit einer 52er Schwimmzeit, einer 4:41h-Radzeit und fehlender Laufzeit, finde aber gerade den Link nicht mehr und der offizielle Ergebnisdienst zeigt die DNF nicht an.

opirat 22.12.2013 16:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 993634)
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?

Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde. Hilsheimer war in Roth am Start, hatte dort allerdings ein DNF.

Aber es gab auch in Moritzburg eine Dopingkontrolle bei dem Mann. Laut einem Vereinskollegen, der unter den Top6 war, hat die ziemlich lange gedauert und sich dadurch die Siegerehrung verzögert...das soll jetzt aber keine als Anspielung auf irgendetwas sein.

Hafu 22.12.2013 16:48

Zitat:

Zitat von opirat (Beitrag 993640)
Aber es gab auch in Moritzburg eine Dopingkontrolle bei dem Mann. Laut einem Vereinskollegen, der unter den Top6 war, hat die ziemlich lange gedauert und sich dadurch die Siegerehrung verzögert...das soll jetzt aber keine als Anspielung auf irgendetwas sein.

Finde jetzt keine Liste mit DNFs von 2013, allerdings diese liste von 2011:
http://www.triclair.com/challenge-ro...ltats-1064.htm

Vielleicht habe ich das auch verwechselt, hatte mich aber auf jeden Fall über das Datum des Beginns der Sperre gewundert.

ichwillindenurlaub 22.12.2013 17:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 993634)
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?

Schlosstriathlon Moritzburg

drullse 22.12.2013 20:16

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 993634)
Woher stammt gleich nochmal die Info, dass Hilsheimer in Moritzburg positiv getestet wurde?

Die Sperre beginnt am 15.7.2013, also würde ich mal stark vermuten, dass die Probe in Roth und nicht in Moritzburg genommen wurde.

Roth meldete letztens, dass jetzt alle Proben negativ festgestellt wurden. Sollte also nicht sein.

Triathletin007 02.01.2014 12:34

62- iger Radrennfahrer auf Epo erwischt.

US NADA sperrt ihn für 2 Jahre.

http://www.newsobserver.com/2013/12/...cle-racer.html

Hat Dude bereits auf FB. gepostet gehabt.

lenco 02.01.2014 17:55

Abraham Kiprotich
 
Abraham Kiprotich, der den Marathon in Istanbul gewonnen hatte, soll bei seinem Sieg positiv auf die verbotene Substanz Epo getestet worden sein.

sbechtel 04.01.2014 12:33

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm

Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...

chemical82 04.01.2014 14:27

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 997195)
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm

Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...

Kein psychisch gesunder Mensch bringt sich um, nur weil man im Internetforum als Betrüger beschimpft wird...

FidoDido 04.01.2014 14:36

Ich denke, die Summe macht's. Wenn das Radfahren wirklich sein Leben ist und er seinen einzigen Zuspruch über die Fans erhält, welche dann von ihm nix mehr wissen wollen, kann ich mir das schon vorstellen, vor allem, wenn man sich im Unrecht fühlt.

Das Vertrauen darauf, dass das asiatische Fleisch wirklich "clenbuterol-frei" sei, weil es so beworben wurde, lässt ja auf eine gewisse Naivität schließen, von daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass er sich bisher keine Gedanken um einen Plan B gemacht hat, falls irgendwann mal Schluss ist mit Radsport.

Das wurde ihm dann wohl auf relativ unangenehm direkte Art und Weise klar.

Oder er hat wirklich gedopt, sich aber trotzdem keine Gedanken gemacht. Ergebnis wäre in beiden Fällen dasselbe

Griggel 04.01.2014 18:15

http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_827728.html

Glaube das Thema hatten wir schon mal.. :)

sybenwurz 04.01.2014 19:16

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 997195)
Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so ...

dude hat da nen interessanten Nebensatz im Interview mit Arne fallenlassen: "where there´s smoke, there´s also fire".
Das zeigt, wie weich wir in der Birne schon sind von den ganzen Ausreden, die wir bereits gehört haben.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass niemand positiv auf Clenbuterol getestet wird, der nicht auch damit gedopt hat, fertig.
Statt Clenbuterol kann man meinetwegen auch jedes andere Dopingmittel einsetzen.
Wenn nur einer wirklich mal die Eier hätte, die Hose runterzulassen und zu sagen "jawoll, Treffer, versenkt, ich bin raus!"
Aber nee, die kochen uns ab, einer nachm andern.
Und wir labern hier von 'Zweifel fürn Angeklagten', während die ihre zwo Jahre absitzen und dann grinsend wieder am Start stehn.

Aktuell tolles Beispiel: der 62-jährige LeDuc.
Räumt alles ab, was abzuräumen geht und nu hat dem armen Kerl der Arzt irgendwelche Tuningmittel verschrieben, die leider im Sport unter Doping laufen.
Ja echt, sorry: um so einen isses nedd schad.
Wie blöd müsste man denn (als quasi Semi-Profi sozusagen) sein, um so in die Schice zu treten?
Das kann der einem erzählen, der sich die Hose mit der Beisszange zuknöpft und alle anderen der Reihe nach auch.

JENS-KLEVE 04.01.2014 19:32

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 997195)
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_85348.htm

Weil wir es ja auch mit Mobbing (wenn auch nur bei Altersklassenathleten) hatten. Ist schon irgendwie erschreckend zu lesen, welchen Einfluss Foren sozial haben können. Nehmen wir mal an, die Geschichte mit Clenbuterol und Fleisch in China stimmt so und der Selbstmordversuch wäre geglückt...

soso, mit Schlaftabletten also. Der Junge sollte mal seinen Hang zu Medikamenten überdenken. Sportmachen mit Tabletten, Suizid mit Tabletten, die Freundin auch nur mit Tabletten begatten? Für jedes Problem die schnelle Lösung von der Apotheke...:dresche

LidlRacer 04.01.2014 19:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 997288)
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass niemand positiv auf Clenbuterol getestet wird, der nicht auch damit gedopt hat, fertig.
Statt Clenbuterol kann man meinetwegen auch jedes andere Dopingmittel einsetzen.

Du kennst den hier auch schon angesprochenen
Dopingfall Ovtcharov - Freispruch - trotz positiver Tests

Zitat:

Zitat von Wilhelm Schänzer
Eine dopingrelevante Anwendung von Clenbuterol ist höchst unwahrscheinlich.


chemical82 04.01.2014 19:59

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 997293)
soso, mit Schlaftabletten also. Der Junge sollte mal seinen Hang zu Medikamenten überdenken. Sportmachen mit Tabletten, Suizid mit Tabletten, die Freundin auch nur mit Tabletten begatten? Für jedes Problem die schnelle Lösung von der Apotheke...:dresche

Mit in Deutschland verschriebenen Schlafmitteln kann man sich auch garnicht mehr umbringen. Oder es ist einfach sehr unwahrscheinlich, dass der Selbstmord gelingt. Das weiß man doch wenn man sich umbringen will. Der Typ ist einfach nur ne Drama Queen.

Außer er hatte Barbiturate daheim. Die dürfen aber nicht mehr als Schlafmittel verschrieben werden....

captain hook 04.01.2014 20:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 997297)
Du kennst den hier auch schon angesprochenen
Dopingfall Ovtcharov - Freispruch - trotz positiver Tests

Irre der Freispruch, zumal die Nada seit Jahren auf ihrer Seite genau vor seiner Ausrede warnt. Alleine schon diese Blödheit hätte bestraft gehört.

qbz 17.01.2014 23:57

2-Jahre Sperre für Ex-Radweltmeister Allessandro Ballan (und auch der nächste Gruppen-"Fall"):

".....
Der 34-Jährige ist nun bis zum 16. Januar 2016 gesperrt, die Strafe könnte damit sein Karriereende bedeuten. Das Gericht in Mantua belegte den Apotheker, der das Lampre-Team und andere Profis mit Medikamenten versorgt hatte, mit einem lebenslangen Berufsverbot. Ein Physiotherapeut wurde für vier Jahre gesperrt.

Ballan und weiteren 28 Personen, unter ihnen Profis und Teambetreuer, drohen in einem Strafverfahren vor einem Gericht in Mantua zusätzliche Sanktionen. "

http://www.spiegel.de/sport/sonst/ra...-a-944035.html

LidlRacer 22.01.2014 01:03

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 987753)

Er gesteht jetzt öffentlich und behauptet, dass immer noch fast alle dopen:
Di Luca: 90 per cent of riders in Giro d'Italia were doping

mopson 22.01.2014 20:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1004476)
Er gesteht jetzt öffentlich und behauptet, dass immer noch fast alle dopen:
Di Luca: 90 per cent of riders in Giro d'Italia were doping


Und hier sagt er noch dass es doch diesen Motor geben soll…
Morgen soll es auch noch ein interview in die Gazette dello Sport geben...:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.