triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

mamoarmin 15.11.2019 08:58

hier geht es ja ab....

meine bescheidene Meinung:

ohne ordnungspolitische Eingriffe wird es nicht funktionieren.

Geld hat der Staat genug, er ist nur nicht in der Lage es sinnvoll und effektiv einzusetzen.

Wir zahlen uns alle dumm und dämlich, finanzieren den Stromkonzernen sogar noch die Leitungen mit um die höchsten Strompreise in Europa zu haben, werfen hunderte Millionen für ne Maut raus, alles ohne Konsequenzen, klar, dass dann viele einfach sagen ohne mich.
An jeder Ecke ne Bürgerinitiative, mit Rentnern bestückt, die grundsätzlich gegen alles sind, was am eigenen Garten oder in der Nähe vorbei geht.

Ich versuche für meinen Teil so gut es geht was zu tun, das große Rad allerdings könnten die Politiker drehen, dafür würde es aber Eier und ein gemeinsames langfristiges Konzept benötigen, den Lieschen Müller wählt dann schnell ab, wenn es unangenehm ist.

Ich mag die Autoindustrie und deren Machenschaften auch nicht, aber wer hat denn den 3 Liter Lupo als er vorgestellt wurde nicht gekauft, dass waren doch wir.

Ansonsten schäme ich mich ein wenig fremd für die Posts einiger User hier.

ironmansub10h 15.11.2019 09:45

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1493202)
Du nimmst Haldol? Echt krass. Muss wohl. Besser für Dich. Trink Kaffee, viel. Gruss von der und an die Atomwaffendivision (die echte).

Ich glaube, ironmansub10h ist ein Fall für die Klapsmühle. Sorry Kumpel, aber man sollte Dich sofort suspendieren. Ich informier' mal lieber die GSG-9. Nicht dass Du auf die Idee kommst zu randalieren.

Du weisst doch gar nicht was Haldol ist. Und Klapsmühlen gibt es schon lange nicht mehr. Das heisst heute psychiatrisches Krankenhaus : ) aber sicher weisst du das ja selber, bist ja nur schräg gegenüber im Block. Aber TriMichi oder soll ich TrollMichi sagen, glaubst du wirklich was du schreibst? Kein Mensch kommt deinen wahnhaften Gedankensprüngen folgen. Geschweige den der Bezug zum Thema ist in irgendeinerweise vorhanden. Ich muss jetzt Schluss machen, muss zur Medikamentenausgabe, vielleicht sieht man sich dort. Grüß mir den Napoleon und deine anderen Kumpels

Trillerpfeife 15.11.2019 10:07

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1493252)
hier geht es ja ab....

meine bescheidene Meinung:

ohne ordnungspolitische Eingriffe wird es nicht funktionieren.

Geld hat der Staat genug, er ist nur nicht in der Lage es sinnvoll und effektiv einzusetzen.

Wir zahlen uns alle dumm und dämlich, finanzieren den Stromkonzernen sogar noch die Leitungen mit um die höchsten Strompreise in Europa zu haben, werfen hunderte Millionen für ne Maut raus, alles ohne Konsequenzen, klar, dass dann viele einfach sagen ohne mich.
An jeder Ecke ne Bürgerinitiative, mit Rentnern bestückt, die grundsätzlich gegen alles sind, was am eigenen Garten oder in der Nähe vorbei geht.

Ich versuche für meinen Teil so gut es geht was zu tun, das große Rad allerdings könnten die Politiker drehen, dafür würde es aber Eier und ein gemeinsames langfristiges Konzept benötigen, den Lieschen Müller wählt dann schnell ab, wenn es unangenehm ist.

Ich mag die Autoindustrie und deren Machenschaften auch nicht, aber wer hat denn den 3 Liter Lupo als er vorgestellt wurde nicht gekauft, dass waren doch wir.

Ansonsten schäme ich mich ein wenig fremd für die Posts einiger User hier.


ich sehe das ähnlich, versuche mir aber immer bewusst zu sein, dass es nur mein subjektiver Eindruck ist.

Wir haben in Offenbach ein Parkhaus, das darf nicht abgerissen werden, weil dort seltene Fledermäuse eingezogen sind.
Eine klammheimliche Freude darüber kann ich nicht leugnen, aber ich frag mich ob ich, wenn da Windräder hätten hingesollt, auch noch so denken würde.

Vielleicht würde ein Teil der jetzigen FfF Generation den Lupo kaufen. Oder ein ähnliches Auto.
Lupo ist ja quasi auch der Killername für ein Auto. Hätten sie es auch gleich Looser nennen können.

Ich hoffe darauf, dass die Befölkerung langsam umdenkt. Das der ein oder andere renitente Rentner auch einsieht, dass ein Windrad einfach vernünftig ist.

Trimichi 15.11.2019 11:35

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1493267)
Du weisst doch gar nicht was Haldol ist. Und Klapsmühlen gibt es schon lange nicht mehr. Das heisst heute psychiatrisches Krankenhaus : ) aber sicher weisst du das ja selber, bist ja nur schräg gegenüber im Block. Aber TriMichi oder soll ich TrollMichi sagen, glaubst du wirklich was du schreibst? Kein Mensch kommt deinen wahnhaften Gedankensprüngen folgen. Geschweige den der Bezug zum Thema ist in irgendeinerweise vorhanden. Ich muss jetzt Schluss machen, muss zur Medikamentenausgabe, vielleicht sieht man sich dort. Grüß mir den Napoleon und deine anderen Kumpels

Ja, ich geh auch noch mir meine Haldol reinpfeifen. Oral freilich. Mal sehen, vllt gibt es auch was Leckers wie Tavor als Vorspeise. Und Akineton zum Nachtisch. Genau. Immer Akineton dabei haben. Stimmt schon.
Ein Fall für Thomas Zellriegel? Lass' uns lieber in den Ring steigen, Du und ich. Ich buche schon mal die Gummizelle. Und zwei Zwangsjacken. Also Grüße von uns zwei an "Nato-Leon" und seine Kumpels. Wir sehen uns. In der Kantine. Bis gleich. Oder dann doch besser eine Runde dunkles Bier und Schwarzwälder Schinken nach Feierabend?

P.S.: So' n Mist, jetzt weiss wirklich jeder, dass es neuerdings in Roth eine psychiatrische Abteilung im Krankenhaus gibt. ; ) : )

Stefan 15.11.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1493293)
..........

Falls Du die Threadüberschrift übersehen hast:
"Klimawandel: Und alle schauen zu dabei"
Den Rest könnt Ihr ja per PN, Telefon, WhatsApp oder Mail klären.

ironmansub10h 15.11.2019 12:13

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1493293)
Ja, ich geh auch noch mir meine Haldol reinpfeifen. Oral freilich. Mal sehen, vllt gibt es auch was Leckers wie Tavor als Vorspeise. Und Akineton zum Nachtisch. Genau. Immer Akineton dabei haben. Stimmt schon.
Ein Fall für Thomas Zellriegel? Lass' uns lieber in den Ring steigen, Du und ich. Ich buche schon mal die Gummizelle. Und zwei Zwangsjacken. Also Grüße von uns zwei an "Nato-Leon" und seine Kumpels. Wir sehen uns. In der Kantine. Bis gleich. Oder dann doch besser eine Runde dunkles Bier und Schwarzwälder Schinken nach Feierabend?

P.S.: So' n Mist, jetzt weiss wirklich jeder, dass es neuerdings in Roth eine psychiatrische Abteilung im Krankenhaus gibt. ; ) : )

Als angeblicher Psychologie-Studierter bist aber gabz schln abwertend deinen Klienten gegenüber. Und nur Aki -weiß wirkt gut. Aber das weisst du ja als Fachmann. Viel Spass mit deinen Patienten.

anlot 15.11.2019 12:23

Könnt Ihr das bitte auf anderem Wege klären? So langsam nervt es.

keko# 15.11.2019 13:33

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1493151)
...
Was mich halt einfach nervt ist einfach die Angstmacherei in den Medien, betreffs Klima. Die Natur wird ihren Weg gehen, die für sie der richtige ist. ...

Erzeugung von Angst und Zeitdruck ist ein gängiges Mittel in der Politik. Unter Angst und Zeitdruck reagiert der Mensch schnell und unüberlegt. Ein solches Verhalten war in der Steinzeit überlebenswichtig, um z.b. vor gefährlichen Tieren davon zu laufen. Heute führt der Tunnelblick immer noch zum Verlust von Rationalität, was bei den allermeisten Entscheidung der bessere Weg wäre. Solche Muster erkennt man sehr oft, z.B. in Sätzen wie "Die Konkurrenz aus dem Ausland [Erzeugung von Angst] erfordert schnelle Maßnahme [Erzeugung von Zeitdruck], die da wären: .... "

Trimichi 15.11.2019 13:33

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1493302)
Falls Du die Threadüberschrift übersehen hast:
"Klimawandel: Und alle schauen zu dabei"
Den Rest könnt Ihr ja per PN, Telefon, WhatsApp oder Mail klären.

Wie schon erwähnt, ist der Unruhestifter ironmansub10h. Ein Kollege wird sich wohl um ihn annehmen müssen, da ich befangen bin.

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493309)
Könnt Ihr das bitte auf anderem Wege klären? So langsam nervt es.

Gerne. Nur postet ironmansub10h weiter öffentlich und stänkert weiter und ja, es nervt nicht nur Dich, da ich meiner Arbeit nicht nachkommen kann. Ich gehe daher nicht mehr auf ihn ein, soweit mir möglich. PN hat er nicht geschrieben und ich weiss auch nicht warum er mich öffentlich so angeht, zumal ich mich mehrfach geäußert hatte. ---


Ich hatte on-topic geschrieben, dass der Verzicht auf das Auto ein gutes Gefühl erzeugt, weil man mit dem Fahrrad kurze und mittlere Strecken zurücklegen kann. Für längere Strecken sind Zugfahrten angeraten worden.

Hafu hatte bestätigt, dass der Vergleich von Diesel-, Benzin- und Elektroautos hier gestern oder vorgestern verlinkt ganz gut ist. Diesen link hatte ich mir angeschaut und ich glaube nun, dass diese Zahlen so einigermaßen belastbar sind. Mir erschließt sich zwar die Leistung der PKWs, die elektrisch fahren. Allerdings wurde ja auch auf die Wasserstoff-Technologie verwiesen. Zumal bei einem Unfall eines Elektroautos Probleme entstehen. Beispiel: hier in der Gegend ist ein e-Porsche auf der Autobahn verunglückt. Stand in der Zeitung. Die Feuerwehr vor Ort hatte dann über ihre Funkgeräte die Software gesendet bekommen, wie der Akku des Porsches zu deinstallieren ist.

Das Problem an den e-Autos sehe ich ähnlich. Wo soll die Energie für die Akkus gespeichert werden? Nachts tanken wenige, früh morgens viele. Braucht es also nicht noch mehr und größere Batterien zur Speicherung z.B. an den Ladestellen und wo und wie werden diese entsorgt?

Wasserstoff betriebene Fahrzeuge halte ich für einen Verdrängungsmechanismus. Womöglich wissen es andere besser? Weil wir machen ja weiter wie bisher und steigen dann auf die Wasserstoffverbrennung um?

Daher hatte ich mich nur in die Argumentation eingereiht und die Kategorien mit Inhalten gefüllt. Fahrrad for future halte auch ich für die momentan beste Option in Kombination mit Zugfahrten, nicht nur wegen des Klimaschutzes, aber hauptsächlich.

Trillerpfeife 15.11.2019 13:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1493324)
Erzeugung von Angst und Zeitdruck ist ein gängiges Mittel in der Politik. Unter Angst und Zeitdruck reagiert der Mensch schnell und unüberlegt. Ein solches Verhalten war in der Steinzeit überlebenswichtig, um z.b. vor gefährlichen Tieren davon zu laufen. Heute führt der Tunnelblick immer noch zum Verlust von Rationalität, was bei den allermeisten Entscheidung der bessere Weg wäre. Solche Muster erkennt man sehr oft, z.B. in Sätzen wie "Die Konkurrenz aus dem Ausland [Erzeugung von Angst] erfordert schnelle Maßnahme [Erzeugung von Zeitdruck], die da wären: .... "

guter Punkt,

ich frag mich aber ob wir bezüglich des Klimawandels nicht doch in der Situation des Steinzeitmenschen sind, der sich dem Säbelzahntieger gegenübersieht. Auge in Auge.

Vermutlich und hoffentlich wurde bei mir schon zuviel Angst erzeugt. :(

Körbel 15.11.2019 14:13

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1493252)
Ich mag die Autoindustrie und deren Machenschaften auch nicht, aber wer hat denn den 3 Liter Lupo als er vorgestellt wurde nicht gekauft, dass waren doch wir.

Geht mir ähnlich, aber wir fahren seit fast 20 Jahren ein 3 Liter-Auto, Smart CDI und meine Frau liebt diesen Flitzer abgöttisch und den behalten wir solange bis man ihr wirklich nicht mehr reparieren kann.
Was man auch nicht wirklich muss, denn diese Auto ist eine glatte Fehlkonstruktion, es geht nicht kaputt.
Das einzigste was mal kaputt war bzw noch ist, ist der Einfüllschlauch für den Scheibenwassertank, aber den brauchen wir hier eh nicht.

Btw wenn wir keinen Smart gehabt hätten, der Lupo wäre eine Alternative gewesen, aber ob der noch fahren würde???

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1493329)
Vermutlich und hoffentlich wurde bei mir schon zuviel Angst erzeugt. :(

Da gehts vielen in Deutschland so.
Angst an allen Ecken, wenn man mal als Unbeteiligter so durch die alte Heimat geht.
Ich bin erschüttert was aus manchem "Held" geworden ist.

captain hook 15.11.2019 15:11

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1493342)
Geht mir ähnlich, aber wir fahren seit fast 20 Jahren ein 3 Liter-Auto, Smart CDI und meine Frau liebt diesen Flitzer abgöttisch und den behalten wir solange bis man ihr wirklich nicht mehr reparieren kann.
Was man auch nicht wirklich muss, denn diese Auto ist eine glatte Fehlkonstruktion, es geht nicht kaputt.
Das einzigste was mal kaputt war bzw noch ist, ist der Einfüllschlauch für den Scheibenwassertank, aber den brauchen wir hier eh nicht.

Btw wenn wir keinen Smart gehabt hätten, der Lupo wäre eine Alternative gewesen, aber ob der noch fahren würde???



Da gehts vielen in Deutschland so.
Angst an allen Ecken, wenn man mal als Unbeteiligter so durch die alte Heimat geht.
Ich bin erschüttert was aus manchem "Held" geworden ist.

Verbraucht eurer real 3l? Beim Lupo war das in meiner Erinnerung nicht so. Jedenfalls nicht im offiziellen Verbrauchsmix. Ich hab mal ne Reportage gesehen, wo sie nen echten 3l gebaut haben. Kleinwagen, leergeräumt, maximal Gewicht reduziert mit Makrolonscheiben, rel schmalen Ultraleichtfelgen, ausgewählte Bereifung, Carbontüren/Haube etc, Aeroabdeckungen für unnötige Designelemente, Schlitze und Spalte, Anpassungen am Motor und komplett neue Abstimmung. Am Edne haben sie es glaube ich auf knapp 3l geschafft im Verbrauchsmix.

Ich kenne allerdings einen, der in der Motorabstimmung gearbeitet hat. Der hat schon vor 20 Jahren erzählt, dass die Motoren nicht aufs Optimum abgestimmt werden, sondern immer noch Luft nach oben gelassen wird für diverse Facelifts, die man dem Kunden dann mit Mehrpreis verkaufen kann.

captain hook 15.11.2019 15:25

https://www.tagesschau.de/inland/klimapaket-117.html

Auf jeden Fall ist jetzt das Klimaschutzgesetz aufm Weg.

Zitat:

"Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Anton Hofreiter, sprach von einem "weiteren schlechten Tag für den Klimaschutz". Echter Klimaschutz sei nur möglich gegen diese Regierung oder an dieser Regierung vorbei. Der klimapolitische Sprecher der Linksfraktion, Lorenz Gösta Beutin, verwies auf die Kritik sämtlicher Umweltverbände. Die Regierung fahre die Klimapolitik durch schlecht gemachte Gesetze vor die Wand. Vize-FDP-Chef Frank Sitta warf Union und SPD vor, die Klimagesetze würden teuer für die Bürger, nutzten aber dem Klima nicht. Der AfD-Abgeordnete Marc Bernhard sprach erneut von "Klimahysterie"."

Körbel 15.11.2019 16:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1493363)
Verbraucht eurer real 3l?

Bei "smarter" Fahrweise knapp drüber.
Günstiger kommt man nicht von a nach b, zumindest mit einem Auto.

anlot 15.11.2019 17:02

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1493388)
Bei "smarter" Fahrweise knapp drüber.
Günstiger kommt man nicht von a nach b, zumindest mit einem Auto.

Was heißt konkret „smarte Fahrweise“?

Körbel 15.11.2019 17:16

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493390)
Was heißt konkret „smarte Fahrweise“?

Na halt kein "kick-down", bergab Fuss vom Gas, ein Smart rollt prima und im Grossen und Ganzen eine defensive Fahrweise.

Halt genau das Gegenteil, was die grosse Masse macht.;)

captain hook 15.11.2019 17:24

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493390)
Was heißt konkret „smarte Fahrweise“?

Dass er es im normalen Verbrauchsmix nicht schafft. Wie der lupo. S. O.

Übrigens so, wie die E Autos auch nicht mit den kWh auskommen wie angegeben. Also alles beim alten. Nur jetzt mit Strom.

LidlRacer 16.11.2019 01:23

Hm, Merkel scheint es an der Einsicht nicht zu mangeln:

"Immer mehr Menschen denken darüber nach, wie sie nachhaltiger einkaufen, wohnen, bauen oder verreisen können. Sie belassen es auch nicht beim Nachdenken, sondern überlegen, wie sie das kreativ mit Leben erfüllen können", sagte Kanzlerin Merkel.

Mehr Anstrengungen für den Klimaschutz
Die Kanzlerin forderte auch verstärkte weltweite Anstrengungen zum Klimaschutz. "Mit den heute bestehenden Klimazielen der Welt würde sich die Erde um drei Grad erwärmen", warnte Merkel. "Das heißt, wir sind mit unseren Zielsetzungen noch längst nicht da, wo wir hinmüssen." Die Verpflichtung der Pariser Klimaschutzkonferenz sieht vor, dass die Staaten die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius begrenzen wollen. Experten fürchten, dass es bei einer Erwärmung darüber hinaus zu gravierenden Folgen für das Leben auf der Erde kommt.

"Gewaltige Schritte" sind notwendig
Merkel hob die Verantwortung der Industrienationen hervor. Mit 20 Prozent der Weltbevölkerung verbrauchten sie 80 Prozent der Ressourcen. Die Weltgemeinschaft sei sich zwar über das Erreichen der Ziele einig und habe auch große Fortschritte bei der Umsetzung gemacht, es gebe aber noch "gewaltige Schritte" zu tun, betonte die Kanzlerin. Das kommende Jahrzehnt müsse ein "Jahrzehnt des Handelns" werden.

https://www.bundesregierung.de/breg-...ukunft-1692112

Aber warum haben wir dann kein wirksames Klimapaket und kein Tempolimit? :confused:

Mo77 16.11.2019 09:32

Tempolimit
 
Wenn 100 als generelles Tempolimit kommt flieg ich dann lieber.
Ist billiger und raubt mir nicht so viel Lebenszeit.

FlyLive 16.11.2019 10:28

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1493474)
Wenn 100 als generelles Tempolimit kommt flieg ich dann lieber.
Ist billiger und raubt mir nicht so viel Lebenszeit.

Damit bin ich einverstanden !

Flieger stürzen verhältnismäßig selten ab und die Flugrouten nehmen weit weniger Menschen mit ins Boot, als der nervige Verkehr, die Drängler, Raser und Aggressoren hinterm Pkw Lenker.


Tempo 100 fordert in Deutschland noch niemand. Wenn es mit 120/130 gut klappt, muss das auch nicht sein. Noch nicht.
Aber ein Tempolimit ist in Anbetracht der Unvernunft bei zu vielen Fahrern ein Muss.

FlyLive 16.11.2019 10:31

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1493445)
Hm, Merkel scheint es an der Einsicht nicht zu mangeln:

.......

Aber warum haben wir dann kein wirksames Klimapaket und kein Tempolimit? :confused:

Politik !
Nie um Ausreden und Schönreden verlegen. Selbst wenn Wahrheiten offen auf dem Tisch liegen.

Körbel 16.11.2019 12:35

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1493484)
Wenn es mit 120/130 gut klappt, muss das auch nicht sein.

Aber ein Tempolimit ist in Anbetracht der Unvernunft bei zu vielen Fahrern ein Muss.

Es klappt.
In ganz Europa klappt es, also auch in Deutschland.

Tja die Unvernunft.
Da gibts schon ganz gewaltige Hirnis die auf deutschen Strassen unterwegs sind.
Kann ich immer sehen, wenn ich mich einmal im Jahr mit einem Mietwagen in den deutschen Verkehrsdschungel wage.

Körbel 16.11.2019 13:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1493395)
Dass er es im normalen Verbrauchsmix nicht schafft.

Woraus schliesst du das?
Wir bewegen den Smart in der Stadt, auf Landstrasse und Autobahn und haben dann am Ende ein Verbrauch mit 3,1 - 3,3ltr/100km, wie ich finde ein Superwert.

Überleg dir mal was wir in 20 Jahren eingespart haben,
gegenüber einem PKW der 2-2,5 ltr/100 km verbraucht.

Steuer- und Versicherungsersparnis noch garnicht mitgerechnet.

Obendrein wird man mit einem Smart niemals von der Polizei kontrolliert.:cool:

anlot 16.11.2019 14:06

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1493511)
Woraus schliesst du das?
Wir bewegen den Smart in der Stadt, auf Landstrasse und Autobahn und haben dann am Ende ein Verbrauch mit 3,1 - 3,3ltr/100km, wie ich finde ein Superwert.

Überleg dir mal was wir in 20 Jahren eingespart haben,
gegenüber einem PKW der 2-2,5 ltr/100 km verbraucht.

Steuer- und Versicherungsersparnis noch garnicht mitgerechnet.

Obendrein wird man mit einem Smart niemals von der Polizei kontrolliert.:cool:

Und das alles inkl. Kinder, Hund, Fahrräder und im Winter ggf Ski? Merkst Du was?

Körbel 16.11.2019 14:15

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493518)
Und das alles inkl. Kinder, Hund, Fahrräder und im Winter ggf Ski? Merkst Du was?

Kind: 0
Hund: 0
Fahrräder: Passen 2 auf den Gepäcktrager von Smart.
Ski: Habe zwar keine mehr, würden aber auch auf den Gepäckträger passen.

Merkst du was?

anlot 16.11.2019 15:22

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1493520)
Kind: 0
Hund: 0
Fahrräder: Passen 2 auf den Gepäcktrager von Smart.
Ski: Habe zwar keine mehr, würden aber auch auf den Gepäckträger passen.

Merkst du was?

Ja, nämlich, dass dein Modell nicht massenkompatibel ist. Gepäck scheinst Du übrigens wohl auch keins zu brauchen und zu Skiern gehören meist auch Schuhe, Stöcke, Helme, ... Da macht ein Smart nicht mehr wirklich Sinn

Körbel 16.11.2019 17:43

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493527)
Ja, nämlich, dass dein Modell nicht massenkompatibel ist. Gepäck scheinst Du übrigens wohl auch keins zu brauchen und zu Skiern gehören meist auch Schuhe, Stöcke, Helme, ... Da macht ein Smart nicht mehr wirklich Sinn

Also folgende Story zum Sixtus-Alpentriathlon,
da sind wir in 2003 mit Smart hingefahren.
2 TR hinten drauf, 2 Neos dabei, Wanderklamotten, Wanderschuhe, Radschuhe, Laufschuhe, WK-Kleidung, Radbekleidung, kurzum alles was man für gute 10 Tage in den Alpen benötigt um Urlaub zu machen und einen kultigen Triathlon auch noch zu bestreiten.

Als wir am Schlierseeer Hof auspackten, waren alle Leute, die uns dabei zuschauten nur noch am staunen, was alles in einen Smart for 2 Cabrio so alles reinpasst.

Btw, Ski, Stöcke, Schuhe, Skiklamotten hätten wir auch untergekriegt.
Wille ist alles.:Huhu:

anlot 16.11.2019 19:18

Klingt nach entspannten und vor allem komfortablem Reisen. Dann hoffe ich mal für euch, dass sich nicht irgendwann doch noch Nachwuchs ankündigt. Das dürfte das „Smart Konzept“ auf den Kopf stellen. Das Thema Sicherheit in einer solchen Konservendose lassen wir dann am besten mal weg. 😉

ATom 17.11.2019 07:29

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493527)
Ja, nämlich, dass dein Modell nicht massenkompatibel ist. Gepäck scheinst Du übrigens wohl auch keins zu brauchen und zu Skiern gehören meist auch Schuhe, Stöcke, Helme, ... Da macht ein Smart nicht mehr wirklich Sinn

Es gibt noch weitere 3-Liter Autos wie z.B. den Audi A2. Dieser wurde damals nur knapp 6.000 mal gebaut. Auch dieses Auto (obwohl viel mehr Komfort und Platz) hat damals kaum einer gekauft. Vielleicht war er auch seiner Zeit voraus, ...

Ich hab einen seit 10/2002. Rekord war eine 800 KM lange Strecke mit einer Tankfüllung was 21 Liter entspricht. Das waren ca. 2,6 Liter auf 100 KM. (2 Erwachsene + 2 Kinder + Urlaubsgepäck) Gut, das war ein Experiment. Aber lt. Exceltabelle seit Beginn hab ich 3,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Mit Stadtverkehr, Klimaanlage, Winterreifen, viele Jahre Biodiesel (Mehrverbrauch) Urlaubsgepäck usw.

Apropo Urlaubsgepäck. Rücksitze sind mittels einem Knopf ausbaubar. Dann passen sogar zwei Triathlonräder stehend in den Innenraum samt spezifischen Gepäck.

Schöner Nebeneffekt. Ich hab mir 2002 ein Konto angelegt, worauf 100 € monatliche "Spritersparnis" gegenüber dem vorigen PKW eingezahlt wird. Dort sind schon über 20.000 € drauf. Das war mal für die Neuanschaffung des nächsten PKW gedacht. Doch so schnell geb ich meinen A2 nicht her. Das beste Auto aus meiner Sicht, das ich je hatte.

Ich frage mich oft, ob dieses Auto heute eine bessere Chance hätte und warum niemand mehr über solche Konzepte redet. Denn der Beweis ist ja erbracht. Möglich ist das 3-Liter Auto.

dr_big 17.11.2019 10:28

A2 und auch Smart Forfour waren wirklich schöne Autos. Größtes Problem: bei beiden Modellen wurde zu viel billige Technik verbaut. Diese Pseudo-Automatikgetriebe sind echt elend und dazu noch ausfallträchtig. Der ForFour war sehr flexibel im Innenraum, Rückstze verschiebbar, klappbar, Beifahrerlehne klappbar. Ich hab da auch schon Fahrräder und 2,3m Arbeitsplatten im Innenraum transportiert. A2 war auch ein gutes Konzept mit schlechter Ausführung. Wenn diese Fahrzeuge eine vernünftige Qualität hätten würde ich nichts anderes fahren.
Mein Favorit wäre ein A2 mit zuverlässiger Technik und guter Ausstattung. Leider gibt es soetwas nichtmehr. Neuere Fahrzeuge mit riesen Displays und dem ganzen Elektronikkram werden kaum noch älter als 10 Jahre werden. Die Obsoleszenz ist schon eingbaut. Da hilft auch eine geschönte Verbrauchsangabe nichts wenn das Fahrzeug ein Wegwerfprodukt ist.
Als Berufspendler habe ich beschlossen auf das normale Bahn-Pendlerticket lieber noch einen nicht geringen Aufpreis für die Bahncard100 zu zahlen und lege seitdem so viele Strecken wie möglich mit der Bahn zurück. Bahnfahren lohnt sich meiner Meinung nach erst mit Bahncard100. Das ist dann wie Auto, einfach einsteigen udn losfahren. Jedesmal nach günstigen Tickets zu suchen würde mich verrückt machen und wenn ich für 200km Bahnticket 100 Euro zahlen müsste, dann würde ich am Ende doch wieder mit dem Auto fahren.

Körbel 17.11.2019 14:07

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1493551)
Klingt nach entspannten und vor allem komfortablem Reisen. Dann hoffe ich mal für euch, dass sich nicht irgendwann doch noch Nachwuchs ankündigt. Das dürfte das „Smart Konzept“ auf den Kopf stellen. Das Thema Sicherheit in einer solchen Konservendose lassen wir dann am besten mal weg. ��

Platz ist in der kleinsten Hütte und von Hessen bis an den Schliersee war keine Weltreise.

Nachwuchs???
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Seit 20 Jahren schon "vasektomiert"!

Wir war das mit den Kindern und dem CO2?

Wo wir hier fahren, leben nur entspannte Menschen.:Huhu:

Körbel 17.11.2019 14:10

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1493594)
Neuere Fahrzeuge mit riesen Displays und dem ganzen Elektronikkram werden kaum noch älter als 10 Jahre werden. Die Obsoleszenz ist schon eingbaut. Da hilft auch eine geschönte Verbrauchsangabe nichts wenn das Fahrzeug ein Wegwerfprodukt ist.

Tja unser Smart wird 20 Jahre im nächsten Jahr.

Einmal war das Mischgehäuse defekt, das wars an Reparaturen.
Achja, die blinden Scheinwerfer mussten wir austauschen, hat der TÜV bemängelt.

Solange er fährt, bleibt er auf dem Hof stehen.
Nachhaltiger gehts nicht.

ScottZhang 17.11.2019 14:18

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1493625)
Solange er fährt, bleibt er auf dem Hof stehen.

Äh ... aha!

:)

Helmut S 17.11.2019 14:25

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1493627)
Äh ... aha!

:)

:Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer 17.11.2019 14:55

Ich komme nochmal auf die von Extinction Rebellion vorgeschlagenen und von Nuhr als undemokratischer Schwachsinn lächerlich gemachten Bürgerversammlungen zurück:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1484649)
Gilt für Nuhr eigentlich sein eigener Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...

Offensichtlich hat er keine Ahnung von Extinction Rebellion und deren konkreten Forderungen.

Wenn er nun in einem notwendigerweise oberflächlichen Interview glaubt, einen Widerspruch zu erkennen, ist das dann eine ausreichende Grundlage, um vor einem Millionenpublikum eine ganze politische Bewegung lächerlich zu machen und als hirnlos darzustellen?

Wäre es nicht eher sinnvoll, sich zunächst mal Ahnung zuzulegen? Könnte es nicht sehr gut sein, dass sich dann der scheinbare Widerspruch auflöst?
Ich weiß, das Internet ist wohl noch Neuland für ihn, aber da geht das sehr schnell und einfach. In max. 2 Minuten findet man dort, wenn man will, diese ausführlichen Informationen über die von XR vorgeschlagenen und schon in einigen Fällen erfolgreich erprobten Bürgerversammlungen:
https://extinctionrebellion.de/docum...mmlung en.pdf

Das kann man lesen. Das hat er wahrscheinlich in der Schule gelernt. Warum wendet er diese überaus wertvolle Fähigkeit nicht an?

Sicherlich kann man über die Vorschläge kontrovers diskutieren, aber sie als hirnlos abzuqualifizieren, ohne sich damit beschäftigt zu haben, ist hirnlos oder böswillig.

Weitgehend unbemerkt hat es gerade in Deutschland ein Experiment "Bürgerrat Demokratie" mit per Losverfahren ausgewählten Teilnehmern gegeben, das ziemlich ähnlich aussieht. Das haben nicht anarchistische Spinner gemacht, sondern es wurde vom in dieser Richtung unverdächtigen Günther Beckstein (Bayerns Ex-Ministerpräsident, CSU) geleitet!

In der Tagesschau sagt Bundestagspräsidenz Schäuble:
"Der Ansatz ist richtig - und notwendig ist er auf jeden Fall."

Mehr Infos:
https://www.buergerrat.de

Trimichi 17.11.2019 15:15

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1493637)
Ich komme nochmal auf die von Extinction Rebellion vorgeschlagenen und von Nuhr als undemokratischer Schwachsinn lächerlich gemachten Bürgerversammlungen zurück

Ja, ich wundere mich auch darüber wo N.:Huhu: abgeblieben ist. Ist auch egal, denn so wie die Grünen vorgestern und gestern in den 20:00 Uhr Nachrichten der ARD in das enge 15 minütige Zeitfenster integriert wurden dürfen wir davon ausgehen, dass Annalena Beerbaum unsere neue Kanzlerin wird. Ja, nicht nur reden heißt es da, sondern anpacken. Nicht nur eine Partei der Akademiker ist sein wollen, sondern auch derjenigen, die keine derartige Bildung aufweisen können.

Es ging darum, den Wähler auf die Zeit nach Kanzlerin Dr. Merkel vorzubereiten. Und was haben die Grünen schon gemacht? Wir hier in Bayern haben 1,8 Mio. Stimmen abgegeben zum Volksbegehren Artenschutz. Dr, Markus Söder hat dieses mit den nicht so Schlauen (lt. Grüne: Landwirte) ganz gut hinbekommen, so dass wir hier - als wir hier in Bayern, wirklich 30% an Fläche für mehr Artenvielfalt gesetzlich geregelt bekommen haben.

Ich frage mich, was das mit D. Nuhr zu tun hat. Nichts. Geht auch über den gesunden Menschenverstand im Sinne von Empowerment (Bürgerbewegung). Da braucht es keinen Dieter. Schade, dass N.:Huhu: nicht mehr stänkert.

Daher blieb wohl Dir, Lidlracer, der Hinweis auf die Sendung. Ich glaube, sie kommt heute nach dem Tatort in irgendeinem TV-Programm.

Hier noch ein kleiner Nachruf: https://www.youtube.com/watch?v=vkF1Axc1-jU Weinen ist erlaubt. :Traurig:

keko# 17.11.2019 16:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1493445)
Hm, Merkel scheint es an der Einsicht nicht zu mangeln:

....

Aber warum haben wir dann kein wirksames Klimapaket und kein Tempolimit? :confused:

Nur mal ein Beispiel: Friedrich Merz strebt(e) nach dem CDU-Vorsitz. Seit März 2016 ist er als Aufsichtsratsvorsitzender und Lobbyist für den deutschen Ableger des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock tätig. Blackrock verwaltet ein Vermögen von 6,3 Billionen USD. Vanguard, an zweiter Stelle, verwaltet 5,1 Bilionen USD. Blackrock&Co sind Miteigentümer der 30 DAX-Konzerne, zum Teil beträchtlich.
2017 betrug das BIP von Deutschland 3,677 Billionen USD, von Frankreich 2,583 Billionen USD, von Japan 4,872 Billionen USD. D.h. Blackrock verwaltet in etwa das gleiche Vermögen wie das BIP von Deutschland und Frankreich zusammen. Und Blackrock und Vanguard so viel wie Deutschland, Frankreich und Japan zusammen.
Man kann sich vorstellen, dass diese Kapitalorganisationen darauf achten, dass ihr Geld global richtig eingesetzt wird und sich vermehrt. Dafür sind sie ja da.

Trillerpfeife 17.11.2019 18:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1493637)
Ich komme nochmal auf die von Extinction Rebellion vorgeschlagenen und von Nuhr als undemokratischer Schwachsinn lächerlich gemachten Bürgerversammlungen zurück:



Weitgehend unbemerkt hat es gerade in Deutschland ein Experiment "Bürgerrat Demokratie" mit per Losverfahren ausgewählten Teilnehmern gegeben, das ziemlich ähnlich aussieht. Das haben nicht anarchistische Spinner gemacht, sondern es wurde vom in dieser Richtung unverdächtigen Günther Beckstein (Bayerns Ex-Ministerpräsident, CSU) geleitet!

In der Tagesschau sagt Bundestagspräsidenz Schäuble:
"Der Ansitz ist richtig - und notwendig ist er auf jeden Fall."

Mehr Infos:
https://www.buergerrat.de

spannend sehr spannend.

Kekos Beitrag finde ich leider eher beängstigend. Besonders in Hinblick auf einen mögichen Kanzlerkandidaten Merz.

fras13 17.11.2019 20:02

@ATom:

Wie vielen Kilometer fährst du mit deinem Auto im Jahr,
bist du seit 2002 mit dem A2 gefahren?

merz 17.11.2019 22:52

Angeregt durch den thread habe ich mir heute auf der Rolle bisschen Nuhr aus der letzten Zeit, ARD, Gabor-blog angesehen: der tickt eben an manchen Stellen aus, weil er keine minimale Recherche macht, unbewusste Furcht vor kognitiven Dissonanzen oder information overflow, wer weiss, ich mag nicht spekulieren, er ist eben schon älter - ich war enttäuscht, aber nicht schockiert

m.
P.S. Oben, die übliche Transliteration ist Baerbock, (wenn man mal kein Internet hat :cool: )
Und auch oben, die Bürgerräte haben mich überrascht, coole Idee, kommt Zeit, kommen Räte, sagte man früher wohl mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.