![]() |
Zitat:
Bei Weiss seh ichs ja noch ein. Der wurde nie positiv getestet, nur Anhand eines Indizienprozesses gesperrt. Klar, hochjubeln braucht man Ihn auch nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass diverse Sponsoren sich durch Unschuldsbekundungen besänftigen lassen. Hütthaler hingegen hat betrogen, belogen, bestochen. Das volle Programm. Ohne jegliche Reue und wird von heimischen Firmen unterstützt und bei Veranstaltungen gelobt. Das pack ich nicht, ehrlich nicht. |
Zitat:
Gerade der oft intransparente Umgang mit den im Triathlon eher wenigen positiven Proben (die oft erst durch Zufall an die Öffentlichkeit gelangen, wie z.B. bei Shoemans Probe von Rio oder der Brownlee-Probe von Cozumel) ist wenig hilfreich, das Vertrauen in perfekt funktionierende Dopingbekämpfungssysteme wachsen zu lasssen. Andererseits finde ich es ziemlich ermutigend, dass im Triathlon gerade die besten und erfolgreichsten Trainer (Fillol, Sousa, Lorang) oft ziemlich deutlich Stellung für sauberen dopingfreien Sport beziehen und auch regelmäßig ihre Autorität dafür nutzen Versäumnisse der Verbände z.B. auf Twitter offen anzusprechen. Das kenne ich so vom Radsport oder auch Schwimmsport bzw. auch von den erfolgreichsten Marathontrainern eher nicht. |
Liebe Foris,
eine Frage: Kann man mit Doping auch die Regenerations- und Leistungsfähigkeit der Bänder, Sehnen und Gelenke - insbesondere für den Laufsplit - erhöhen? Dazu habe ich in meinem Wissenskosmos in den letzten Jahrzehnten noch nie was gehört oder vllt. auch etwas übersehen. Eine Verbesserung der Muskelkraft und des kardio vaskulären Systems ist wissenschaftlich bewiesen. Wie sieht es aber mit o.g. Komponenten der Leistung aus? In den letzten 5-10 Jahren fällt auf, dass die Triathlon Pros auf der MD und der LD eine immer häufigere Anzahl (also mit weniger Zeit dazwischen) an Wettkämpfen erfolgreich und überwiegend verletzungsfrei bestreiten. Im Unterschied zu den WTS Startern auf SD und OD, sind die MD/LD-Pros einige Jahre älter (eher über 30). Sie müßten trotz Geschwindigkeitsminderung diese enormen Belastungen beim Laufen im Normalfall auch "merken", oder? Danke für Eure Recherchen, Wissensbeiträge und Meinungen. |
Zitat:
Bin halt ein Anarchist!:Cheese: Btw ich werde es nicht sein, fahre bestimmt nicht im Juli durch Frankreich.:cool: |
Zitat:
Aber natürlich schimpft es sich leichter auf die Österreicher. Auf Indizien, auf Hören-Sagen, auf Andeutungen ... Man gräbt gerne in der weitreichenden Fundkiste in der Ferne. https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net...&oe =5BD61604 |
Zitat:
Abgesehen davon - Frommhold, Kienle, Frodeno und Lange hatten im Laufe der letzten Jahre immer wieder Achilles-Probleme, Böcherer musste Hawaii wegen Plantar absagen und Michi Raelert hat seit ein paar Jahren eh permanent was. |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich sind Dopingfälle im Einzelnen aus der Entfernung schwer zu beurteilen und vielleicht sind ja wirklich alle nur Opfer von Verschwörungen oder unglücklichen Zufällen. Aber wenn sich so ein schlampiger Umgang mit Dopingfällen häuft, lässt das schon auf fehlendes (Unrechts)Bewusstsein schließen, das in Ö recht weit verbreitet sein dürfte. So empfinde ich das zumindest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.