![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nehmen wir das also mal „auf Wiedervorlage“ und sehen, was passiert. m. |
Zitat:
|
Die Kontrollen am Treptower Park fanden vorallen auch statt weil Putins Biker, die grauen Wölfe, da waren und es natürlich auch genug Fans gibt. Wir waren gestern auch dort (Spielplatz und Tretbootfahren)und haben das am Rande mitbekommen.
Natürlich spielt der russische Angriffskrieg auch eine Rolle bei den Kontrollen. Diese gab es vor dem Krieg meine ich nicht. Alle russischen Zeichen und Symbole waren verboten um Konflikte zu vermeiden. Wird hier wieder eher pro russisch dargestellt, aber kennt man ja. |
Zitat:
Die UDSSR hat für den Wunsch deiner Freiheit, dafür, dass deine Kinder in Freiheit leben können 24.000.0000 Menschenleben investiert. Vielleicht haben die das noch nicht ganz vergessen und wollten auch im Land der Täter an das Grauen was UNSERE GROßVÄTER verbrochen haben erinnern bzw Gedenken. Die eigene Geschichte sollten wir nicht vergessen. Eigentlich traurig, dass Putin da evzl so Motorradtypen (Nachtwölfe, faschistische Nationalisten, homophob. Haben mit mir nichts gemeinsam und lehne ich ab. Ich hoffe das ist genug Distanzierung damit mir nicht Verharmlosung reininterpretiert wird) schicken muss. Wir sollten uns mir den Fahnen schmücken und danke sagen. Die BRD ist nicht Nazideutschland. Russland ist nicht die UDSSR. Ich glaube das kann man den Menschen zutrauen dies zu unterscheiden. Vielleicht feiern ja schon einige den 22.Juni als Tag an dem wir Russland die Stirn boten. Ich denke das sollten wir nicht tun. Ein paar Fähnchen (UDSSR) hätten uns nicht weh getan. Edit: oben meine Position gegenüber Nachtwölfen eingefügt. |
Wenn überhaupt sind wohl Putins Nachtwölfe gemeint.
Diese zu verharmlosen ist ziemlich dämlich - milde ausgedrückt, komisch das mich das hier nicht wundert. Aus Wikipedia: Der Club gilt gegenwärtig als nationalistisch, anti-westlich, christlich-orthodox und homophob. .... Julian Hans sah in der Süddeutschen Zeitung die Nachtwölfe als „widerliche Typen: Nationalisten mit großrussischen Träumen, Feinde der freien Gesellschaft, Unterstützer der Annexion der Krim 2014 und des Krieges im Donbass“. Als Teil der vom Kreml protegierten rechten Sammelbewegung „Antimaidan“ hätten sie zur Gewalt gegen Andersdenkende aufgerufen und Behinderte verhöhnt.[45] Der Journalist Christoph Herwartz beschrieb auf n-tv einen fließenden Übergang zwischen Erinnerung, Stolz, Patriotismus und Großmachtstreben |
Offener Brief an Innensenatorin: Protest gegen Verbot der Sowjetfahne zum Tag der Befreiung. Nachfahre des SPD-Begründers Lassalle an Berlins SPD-Innensenatorin Iris Spranger: „Sie verletzen das Grundgesetz und brechen den Amtseid!“. In der Berliner Zeitung.
Es gab doch seit Jahrzehnten Tausende von Menschen, die an diesem Tag am Soldatenfriedhof u. Ehrenmal am 9. Mai im Gedenken der Befreiung durch die Sowjetarmeee vorbeigehen und einige bringen z.B. Kränze mit der Sowjetfahne mit. Eine neue repressive Qualität hat dieses Verbot, selbst Zeitungen mit historischen Fotos vor dem Gedenkort zu konfiszieren. Als ich in Berlin gewohnt habe, war ich auch schon mal dort. Welche Konflikte sollen da vermieden, wenn die Leute kommen, um zu gedenken? ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.