![]() |
Zitat:
Zitat:
Hier behauptet das Norman Hoffmann, im AKW Biblis Leiter der Betriebstechnik. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Bis die auf Vollast läuft nochmal einen Tag. Wenn das ganze System kalt und unterkritisch ist (kalt meint Raumtemperatur) müssen alle Nebenaggregate erst angewärmt werden, alle Wassertropfen müssen aus dem Gehäuse ..... So schnell geht das alles nicht. Es würde mich (ganz aus Interesse) interessieren wie Norbert Hoffmann das meinte. (von 0 auf 100) Ich denke er meint eine Lastanpassung, nicht das Hochfahren. So lese ich auch das von dir verlinkte Dokument. Anekdote am Rande: Die Turbine im Kavernenkraftwerk Waldek II braucht nur irgendwas unter 4min von null auf etwa 450 MW. Bei IIRC etwa 140Tonnen Läufergewicht. (so aus dem Kopf heraus) Das tut zwar nichts zum Thema, aber da muss man mal beim Schnellstart dabei gewesen sein:Maso: So geil! Aber die startet ja auch kalt und mit Wasser, nicht mit Dampf. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
KKW können im Bereich über 50 % der Nennlast mit ca. 10 % pro Minute variiert werden, KOhlekraftwerke mit max. 4 % und Gasturbinen mit 12 %. Da nehmen sich KKW und Gasturbine nichts. Interessant werden Gasturbinen im unteren Bereich. KKW werden kaum unter 50 % der Nennleistung gefahren, das geht mit Gasturbinen besser. Von 0 auf 100 belastet die Anlage bzgl. Restlebensdauer relativ stark, was sich bei KKW wegen der höheren Sicherheitsanforderungen als Nachteil erweist; da die Auslegung auf nur wenige solche Zyklen gemacht wurde, ist unklar, wie sich häufigeres hoch-runterfahren tatsächlich auswirken würde, was bei KKW dann einiges an Voruntersuchungen bis zur Zulassung für einen solchen Betrieb bedeuten würde. Also: solange die Anlage nicht komplett abschaltet und abkühlt, ist ein KKW fast genauso flexibel wie ein Gaskraftwerk. Nur wenn häufig ganz abgeschaltet werden muß, hat es das Nachsehen. |
Zitat:
Jetzt ist auch ein wiederhochfahren unsinnig. Komisch, dass jetzt irgendwie alle AKW Betreiber Hr. Habek seiner Version der Gespräche widersprechen. Gut lügt er halt, interessiert ja keinen. War ja für was gutes.... Ich könnte ja einen Witz über Grüne Politiker (und jetzt auch Politikerinnen in Österreich) bezüglich dem Charakter und Umgang mit der Wahrheit machen. Aber das überlasse ich lieber Profis. |
Zitat:
Also Beschaffungskosten für Brennstäbe, Für Personal das ja schon abgewickelt ist/war? Für Vertragsstrafe von Abbruchunternehmen....? Ja, es ist populistisch und falsch zu schreiben wir könnten Übermorgen alle Kohle ersetzen mit AKWs. So viel Strom haben die AKW gar nicht produziert und Gas/Kohle wird ja eben gerade für die Lastspitzen benötigt die AKW laufen ja eben aus Kostengründen und Streßgründen durch. Zumal das was an PV & Wind letztes Jahr zugebaut wurde erst in ferner Zukunft via AKW verfügbar wäre. Wenn Bayern AKWs will können Sie die ja gerne mit Endlager bauen. Die Abschaltung der AKWs letztes Jahr ist schon mal kein Beweis gegen Faktenbasierte Politik. Zitat:
Das hat auch seine Komik. Zitat:
|
Zitat:
Dss Personal wäre evtl sogar froh gewesen nich paar Monate dranzuhängen. Natürlich hätte das was gekostet. Sind die jetzt alle untergekommen oder in Auffanggesellschaft? Ich glaube aber der Punkt ist vernachlässigbar. Der erste "Streckbetrieb" hat die Kosten ja sogar etwas gesenkt. Warum ist davon auszugehen, dass das bei weiteren Monaten anders wäre? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für mich teurer geworden wäre. Wir hatten hier mit die teuersten Preise in Deutschland. Ich habe den Stadtwerken trotzdem die treue gehalten. Ich bin nicht der Typ der dann nur nach Kohle schaut. Wer behauptet denn, dass man übermorgen alle Kohle durch AKW ersetzen kann? Du baust eine Behauptung auf die gar nicht so im Raum steht. Auch wieder was mit in zig Jahren zu Verfügung blabla ES GEHT NICHT DARUM NEUE AKW ZU BAUEN Auch was Bayern kann will oder macht is doch vollkommen wumpe. Du findest es Faktenbasiert wenn dann alle Betreiber den servierten Fakten widersprechen? Er hat einfach behauptet, dass die Betreiber empfohlen haben abzuschalten und ein weiterer Betrieb kaum möglich ist. Das nennt sich Lügen und ist so ein bisschen das Gegenteil von Fakten. Zitat:
In Fachbüchern wird durchweg erst knapp über 42 °C als tödliche Körpertemperatur angegeben. Aber gut vielleicht weißt du es ja auch einfach besser als die Fachliteratur. Wenn ich nicht ein größerer Dickkopf als du wäre,könnten wir den Punkt auch als erledigt ansehen. Also wenn du einräumst, dass.... :Lachanfall: Ich finde sogar, dass die Grünen in vielen mir wichtigen Punkten gute Impulse über die Jahre setzen konnten und auch gute Politik machen. :Blumen: Die AFD steht übrigens bei den niedrigsten Umfragewerten seit einem Jahr. Und das ist auch gut so. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.