Genussläufer |
13.01.2023 15:23 |
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
(Beitrag 1696012)
Zweitens: auch die Produktion der Batterien wird in absehbarer Zeit CO2-neutral stattfinden.
|
Das ist eine Hoffnung. Mehr (noch) nicht. Vielleicht wird das so sein. Bis dahin hätte man den Wettbewerb aufrecht erhalten können.
Zitat:
Natürlich geht nicht alles auf einen Schritt - das ist doch genau Eure Diskusssion, warum ihr weiter "sparsame Verbrenner" fördern wollt.
|
Wenn Du ein Nichtverbieten mit Förderung gleichsetzt, gehöre ich auch zu der Spezies "Eure oder hier Ihr". Ansonsten würde ich das nicht fördern. Bzw. an welchem Punkt hast Du diese Forderung herauslesen können?
Ein schönes Beispiel für eine Technologie, die sich doch anders und vielversprechender entwickelt hat, wäre z.B. die Kernenergie. Auch wenn diese von vielen (vorwiegend in Deutschland) als tot erklärt wird.
Zitat:
Das ist aber leider eine Sackgasse. Wer die Weichen für die Zukunft stellen will, kann nicht mit der Technik kommen, deren Potenzial ausgereizt ist, und wo die Thermodynamik immer im Weg steht.
|
Wo werden Deines Erachtens die größten Wachstumszahlen in Bezug auf Automobilnutzung stattfinden? Ich gehe davon aus, daß dies in den Emerging und Frontier Markets passieren wird. Glaubst Du, daß diese Länder sofort auf e-Mobilität setzen werden? Wenn Du auch nur Zweifel daran hättest, wäre ein Suche nach Verbesserungen der bisherigen Technologie sinnvoll und hilfreich. Das CO2 in Indien wandert in die gleiche Atmosphäre wie bei uns.
Zitat:
Zitat von TriVet
(Beitrag 1696014)
Warum sollten Ladestationen gefördert werden, wurden Tankstellen gefördert?
Abgesehen davon wird in meiner Wahrnehmung sehr in ladesaeulen investiert, das machen findige Firmen schon seit langem.
|
Einfach um Standards zu setzen und dem größten Hemmnis der e-Mobilität zu verkleinern. Das ist meines Erachtens die Angst ins Leere zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß dieser Effekt größer wäre als die Subventionierung des Kaufs. Das ist nur eine These.
Edit: Um hier keine Interpretationsspielräume zu lassen. Ich bin selbst davon überzeugt, daß die Zukunft in der e-Mobilität liegt. Und allein in den letzten drei jähren hat sich hier extrem viel pro e-Mobilität verschoben. Und auch, daß der Wirkungsgrad der Verbrenner nach heutigem Stand nahezu ausgereizt ist, ist nicht bestreitbar. Daher verstehe ich einfach nichts warum man dann über Verbote geht.
|