![]() |
@ Benedikt: schöne Fotos!
@ Grace: och nee! Gute Besserung weiterhin. ich schnief auch noch rum, aber wenigstens gibts mich wieder mit Ton @ alpenfex: alles erlernt (fast) :Lachanfall: bin ja eigentlich Ober- und nicht Mittelfränkin :Huhu: Ich will auch wieder mitspielen :Weinen: LG Bine |
Zitat:
wie ist das eigentlich bei ner OD? Gibts da auch noch Brustschwimmer? |
ich habe auch so nach 50-75m keine Luft mehr... Ich weiß nicht, woran es liegt, denn Kraft hätte ich schon noch... Vielleicht atme ich generell falsch? Oder schwimme ich zu schnell? Kann man langsamer schwimmen? :Lachanfall:
Zitat:
|
Brustschwimmer
In Butzbach gab es bei allen Distanzen (Einsteiger, SD, KD, MD) Brustschwimmer! Meistens waren die auf einer extra Bahn.
Ich hatte mir es da ja "gegönnt" bei allen Starts zuzusehen (wir "Kinder" sind ganz zum Schluss gestartet). Zitat:
|
Probiert doch mal, euch einfach an den Rand zu stellen, am besten in eine Ecke, dann den Kopf unter Wasser halten und ausatmen. Den Kopf aus dem Wasser ziehen und einatmen. Dann wieder runter und ausatmen.
Ich glaube ich habe das bestemmt eine Woche lang getan! Danach habe ich wirklich langsam angefangen das ganze mit Brett und quasi Abschlagschwimmen (immer eine Hand am Brett) auf die fließende Bewegung umzusetzen. Nach ein paar Versuchen hat das echt gut geklappt und ich konnte dann schon ganz "locker" 100 oder 150 Meter schwimmen. Vorher nicht mal ansatzweise 50! Das war im Dezember und mittlerweile schwimme ich ohne Probleme die 1000 einfach durch. Mir hat also der systematische, ganz langsame Aufbau richtig weitergeholfen! (Ich denke mir schon immer bei jedem Sport etc. Strategien aus, die immer genau auf mich abgestimmt sind. So auch beim Laufen, wo ein langer Lauf bei mir zum Teil ganz andere Funktionen erfüllt, als dies bei Anderen der Fall ist.) @Crema Du hast mir beim Schwimmen zugesehen? Böse! :cool: Edith hat mir gerade gesagt, ich solle doch noch hinzufügen, dass auch beim IM Brustschwimmer an den Start gehen. Sie rät euch aber dazu, evtl. nicht so im Pulk zu schwimmen, denn so ein Brustbeinschlag ins Gesicht ist nicht ganz so schön. Das erspart Reibereien ;) |
Danke für den Tip! Mist! Muss ich wieder bei Null anfangen :confused:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich möchte mich noch immer als Kraul-Rookie bezeichnen, aber mittlerweile klappt es auch bei mir und den Strecken >1000 Meter, wobei ich seit dem letzten Herbst auch kontinuierliches Training in einer Trainingsgruppe 1x wöchentlich habe und darüber hinaus noch 1-2x die Woche ins BAd gegangen bin. Mir hat geholfen, dass unsere Trainerin ab und zu mal mit der Digi-Cam ein paar Aufnahmen gemacht hat und so auch eine bessere Stil-Analyse betreiben konnte. Sich selbst und seine Fehler zu sehen hilft ungemein, um diese abzustellen.
Ansonsten hilft gegen Atmungsprobleme: - Weniger Amplitude der Beinarbeit (hat mich zum Anfang Unmengen an Luft gekosten, als ich die Beine zu intensiv eingesetzt hatte) -Regelmäßig Kraul-Beine trainieren (wer macht das schon gern?) -Einen gleichmäßigen Rythmus finden (einfacher gesagt...) Zu guter letzt hat mich unsere Trainerin immer mit dem schönen Spruch "Schwimmen lernt man nur duch Schwimmen" aufgezogen. Aber es stimmt. Minimal 2x / Woche Schwimmtraining sollte es schon sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.