triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Tobi F. 09.09.2021 14:58

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1622512)
https://www.youtube.com/watch?v=bBvCD5ubKlM

Hier ein (wie ich finde gutes) Video zur aktuellen Situation im Darmstädter Klinikum, inklusive Corona-Leugner als Patient....

Ähm ja gut, wir sind hier in einem Triathlon-Forum,.... aber bei seinem Satz "Ich bin nicht übergewichtigt" war ich schon etwas irritiert. Vielleicht lag er nur ungeschickt und somit wurde der optisch Eindruck des Doppelkinns verzerrt.

keko# 09.09.2021 15:00

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1622522)
Ähm ja gut, wir sind hier in einem Triathlon-Forum,.... aber bei seinem Satz "Ich bin nicht übergewichtigt" war ich schon etwas irritiert. Vielleicht lag er nur ungeschickt und somit wurde der optisch Eindruck des Doppelkinns verzerrt.

Der Arzt hat das ja zurecht gerückt, ohne es zu sagen ;)

Tobi F. 09.09.2021 15:03

Aber es zeigt eben die Eigenwahrnehmnung <-> Fremdwahrnehmung

keko# 09.09.2021 15:05

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1622524)
Aber es zeigt eben die Eigenwahrnehmnung <-> Fremdwahrnehmung

Ich befürchte, ihm ist nicht zu helfen. :Nee:

TriVet 09.09.2021 17:15

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1622522)
Ähm ja gut, wir sind hier in einem Triathlon-Forum,.... aber bei seinem Satz "Ich bin nicht übergewichtigt" war ich schon etwas irritiert. Vielleicht lag er nur ungeschickt und somit wurde der optisch Eindruck des Doppelkinns verzerrt.

Du bist nicht allein..:cool:



Auf Zeit.de:

Impfdurchbrüche: So gut schützt die Impfung vor Corona
Neue Daten aus Deutschland zeigen: Die meisten, die Covid-19 kriegen oder daran sterben, sind ungeimpft. Selbst bei den Impfdurchbrüchen gibt es wenig Grund zur Sorge.

trina 09.09.2021 21:11

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1622522)
Ähm ja gut, wir sind hier in einem Triathlon-Forum,.... aber bei seinem Satz "Ich bin nicht übergewichtigt" war ich schon etwas irritiert. Vielleicht lag er nur ungeschickt und somit wurde der optisch Eindruck des Doppelkinns verzerrt.

Ein Kommentar dazu bei YouTube: der Mann ist nicht übergewichtig, der ist quergewichtig…

Schwarzfahrer 09.09.2021 21:28

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1622522)
Ähm ja gut, wir sind hier in einem Triathlon-Forum,.... aber bei seinem Satz "Ich bin nicht übergewichtigt" war ich schon etwas irritiert. Vielleicht lag er nur ungeschickt und somit wurde der optisch Eindruck des Doppelkinns verzerrt.

Ging mir auch so - ist aber wohl auch Triathleten-Sicht. In frühen US-Statistiken wurde "obesity" als hoher Risikofaktor aufgeführt, das ist aber als BMI>30 definiert - da trifft auf den Mann sicher nicht zu. Und für die meisten Männer in dem Alter gilt ein leichter Doppelkinn und Bäuchlein zum Normalzustand; er hängt nicht auffällig raus mit seinem Übergewicht, passt also zur Selbstwahrnehmung. Wie hoch sein Risiko dadurch im Vergleich zu einem Triathleten mit minimalem Körperfett ist, weiß ich allerdings nicht. In Zeiten von Hungersnot hätte er sogar ein Vorteil über mich, glaube ich...

Ansonsten finde ich seine Aussagen passend: nur weil er krank wurde, ändert sich nichts an seiner generellen Einschätzung der Maßnahmen. Die persönliche Krankheit ist persönliches Pech, das Risiko hat er bewußt in Kauf genommen und akzeptiert offensichtlich die Folgen jetzt. Für den einen mangelnde Lernfähigkeit, für den anderen konsequent.

Schwarzfahrer 09.09.2021 21:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1622519)
Wenn ich das sehe, muss ich ganz ehrlich sagen: langsam verstehe ich überhaupt nicht mehr, warum es keine generelle Impfpflicht gibt. :Gruebeln:

Zumindest bei Kindern vielleicht auch weil die Einordnung im Vergleich zu anderen Lebensrisiken gesehen wird (Achtung, böser Grippe-Vergleich, Zitat aus Hospitalisierung und Sterblichkeit von COVID-19 bei Kindern in Deutschland von der DGPI (Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie):
Zitat:

Jeder einzelne Fall eines schwer erkrankten oder verstorbenen Kindes an einer SARS-CoV-2-Infektion ist ein Fall zu viel und ein unerträgliches Einzelschicksal für Kind und Familie. Die nun seit Beginn der Pandemie gemachte Beobachtung, dass von den schätzungsweise 14 Millionen Kindern und Jugendlichen in Deutschland nur etwa 1200 mit einer SARS-CoV-2-Infektion im Krankenhaus (< 0,01%) behandelt werden mussten (Stand April 2021) und 4 an ihrer Infektion verstarben (< 0.00002%), sollte Anlass sein, Eltern übergroße Sorgen vor einem schweren Krankheitsverlauf bei ihren Kindern zu nehmen. In der Saison 2018/19 wurden nach Angaben des RKI insgesamt 7461 Kinder unter 14 Jahren mit Influenza als hospitalisiert gemeldet, 9 Kinder verstarben. Nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur lag im Jahr 2019 die Zahl der durch einen Verkehrsunfall getöteten Kinder bei 55, nach Angaben der DLRG die Zahl der ertrunkenen Kinder bei 25. Diese Zahlen sollen und dürfen keinesfalls gegeneinander aufgerechnet werden, mögen aber bei der Einordnung helfen.
Auf der Corona-Seite des DGIP stehen inzwischen über 1600 hospitalisierte Kinder im Zusammenhang mit Corona; wenn man runterscrollt, sieht man, daß 80 % keine Corona-Assoziierte Therapie bekam, also mit hoher Wahrscheinlichkeit eigentlich andere Krankheiten behandelt wurden.

Rälph 10.09.2021 07:36

Ab 15.09. keine Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Quarantänefall in Baden-Württemberg.

https://www.tagesschau.de/inland/loh...orona-101.html

In Baden-Württemberg ist das Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte vom 15. September an schon beschlossen. "Wir gehen davon aus, dass bis zum 15. September jede und jeder in Baden-Württemberg die Möglichkeit für eine Impfung hatte", sagte der Amtschef des Sozial- und Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl. Wer das Impfangebot dennoch freiwillig verstreichen lässt, muss damit rechnen, für den quarantänebedingt erlittenen Verdienstausfall später keine Entschädigung mehr zu erhalten.

Bockwuchst 10.09.2021 08:55

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-0d437d49707a

Biontech rechnet damit, dass schon Mitte Oktober die 5 bis 11 Jährigen geimpft werden können. Die Studienergebnisse liegen vor und müssen nur noch für die Zulassungsbehörden aufbereitet werden. Bis Ende des Jahres würden auch die Studiendaten zu den jüngeren Kindern ab sechs Monaten erwartet.

Tilly 10.09.2021 10:38

Ich bi neidisch auf die Dänen

https://www.bild.de/politik/ausland/...9598.bild.html

Haben halt nicht so viele Vollidioten wie Deutschland

aequitas 10.09.2021 10:56

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1622587)
Ab 15.09. keine Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Quarantänefall in Baden-Württemberg.

https://www.tagesschau.de/inland/loh...orona-101.html

In Baden-Württemberg ist das Ende der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte vom 15. September an schon beschlossen. "Wir gehen davon aus, dass bis zum 15. September jede und jeder in Baden-Württemberg die Möglichkeit für eine Impfung hatte", sagte der Amtschef des Sozial- und Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl. Wer das Impfangebot dennoch freiwillig verstreichen lässt, muss damit rechnen, für den quarantänebedingt erlittenen Verdienstausfall später keine Entschädigung mehr zu erhalten.

Ich bin ja kein Jurist, aber kann das mit unserem Grundgesetz vereinbar sein? Die Lohnfortzahlung ist gesetzlich festgeschrieben bei Krankheit. Wenn ich zudem nicht krank bin, sondern aus anderweitigen Gründen in Quarantäne geschickt werde (außer Rückkehr aus Risikogebiet/Variantengebiet, sofern dann Quarantäne angeordnet ist und bereits vor Reiseantritt bekannt), dann kann ich nicht selbst dafür verantwortlich gemacht werden. Ganz unangenehme Entwicklung in Baden-Württemberg.

Matthias75 10.09.2021 11:01

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1622623)
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-0d437d49707a

Biontech rechnet damit, dass schon Mitte Oktober die 5 bis 11 Jährigen geimpft werden können. Die Studienergebnisse liegen vor und müssen nur noch für die Zulassungsbehörden aufbereitet werden. Bis Ende des Jahres würden auch die Studiendaten zu den jüngeren Kindern ab sechs Monaten erwartet.

Hier etwas ausführlicher.


Nebenbei habe ich mir mal seit langem wieder das Impfmonitoring des RKI (Excel-Tabelle) angeschaut.

Laut der Übersicht sind wir bei Ü18 mittlerweile bei 77% Erstimpfungen und fast 73% Zweitimpfungen.

Die 12-17-Jährigen sind mittlerweile bei 36% bzw. 24,7%. Angesichts der nur eingeschränkten Empfehlung der STIKO aus meiner Sicht doch relativ viel. Wäre interessant, wie viele dieser Altersgruppe sich noch impfen lassen wollen.

Interessant finde ich, dass von den Ü60 immer noch 15% noch nicht mal eine Erstimpfung haben.

Leider wird bei der Übersicht der täglichen Impfungen nicht zwischen den Altersgruppen unterschieden. Wäre interessant, wie die aktuelle Verteilung ist, ob z.B. mehr Schüler/Jugendliche zum Impfen kommen oder ob weiterhin ein konstanter Anteil Ü18/U60 dabei ist.

M.

tridinski 10.09.2021 11:09

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1622659)
dann kann ich nicht selbst dafür verantwortlich gemacht werden

ich denke die Argumentation geht so, dass du sehrwohl selbst verantwortlich gemacht werden kannst weil du dich nicht hast impfen lassen. Du hättest mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern können dass du erkrankst.

Matthias75 10.09.2021 11:17

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1622659)
Ich bin ja kein Jurist, aber kann das mit unserem Grundgesetz vereinbar sein? Die Lohnfortzahlung ist gesetzlich festgeschrieben bei Krankheit. Wenn ich zudem nicht krank bin, sondern aus anderweitigen Gründen in Quarantäne geschickt werde (außer Rückkehr aus Risikogebiet/Variantengebiet, sofern dann Quarantäne angeordnet ist und bereits vor Reiseantritt bekannt), dann kann ich nicht selbst dafür verantwortlich gemacht werden. Ganz unangenehme Entwicklung in Baden-Württemberg.

Ist nebenbei bereits (ich vermute schon vor Corona) so oder ähnlich im Infektionsschutzgesetz verankert.

Um die Detailauslegung dürfen sich die Juristen kloppen. :Duell: Ich gehe davon aus, das zeitnah auch unsere Gerichte beschäftigen wird.

M.

TriVet 10.09.2021 11:20

etwas leichter zu lesen so:
Im Entgeltfortzahlungsgesetz steht ausdrücklich, dass der Arbeitgeber nur zahlen muss, wenn der Beschäftigte arbeitsunfähig wird, „ohne dass ihn ein Verschulden trifft“. Wer selbst schuld an seiner Erkrankung ist, bekommt auch mit gelbem Schein kein Gehalt mehr.
Ob eine Impfung nicht anzunehmen "eigenes Verschulden" ist, mag zwar strittig sein, aber erstmal ist das die Argumentation.

aequitas 10.09.2021 11:21

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1622662)
ich denke die Argumentation geht so, dass du sehrwohl selbst verantwortlich gemacht werden kannst weil du dich nicht hast impfen lassen. Du hättest mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindern können dass du erkrankst.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622665)
Ist nebenbei bereits (ich vermute schon vor Corona) so oder ähnlich im Infektionsschutzgesetz verankert.

Um die Detailauslegung dürfen sich die Juristen kloppen. :Duell: Ich gehe davon aus, das zeitnah auch unsere Gerichte beschäftigen wird.

Puh, das wird sicher sehr spannende juristische Diskussionen geben.

In dem zitierten Ausschnitt von Matthias sehe ich allerdings keine Begründung für das Aussetzen der Lohnfortzahlung im Fall von Corona. Ansonsten hätten wir quasi eine Grippeschutzimpfung-Pflicht, da es im Winter zwangsläufig zu Infektionen mit der Grippe kommt. Ggf. könnte man bei Corona aufgrund der pandemischen Situation anders argumentieren, jedoch gehen alle davon aus, dass dieses Virus endemisch wird.

Ich halte das für ganz schwierig und höchst problematisch, da dadurch eine wesentliche Komponente des deutschen Sozialstaats ausgehebelt wird.

Matthias75 10.09.2021 11:38

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1622667)
Puh, das wird sicher sehr spannende juristische Diskussionen geben.

In dem zitierten Ausschnitt von Matthias sehe ich allerdings keine Begründung für das Aussetzen der Lohnfortzahlung im Fall von Corona. Ansonsten hätten wir quasi eine Grippeschutzimpfung-Pflicht, da es im Winter zwangsläufig zu Infektionen mit der Grippe kommt. Ggf. könnte man bei Corona aufgrund der pandemischen Situation anders argumentieren, jedoch gehen alle davon aus, dass dieses Virus endemisch wird.

Ich halte das für ganz schwierig und höchst problematisch, da dadurch eine wesentliche Komponente des deutschen Sozialstaats ausgehebelt wird.

Wenn ich das richtig sehe, geht es um die Lohnfortzahlung bei Quarantäne, nicht beim Krankheit. Ersteres ist im Infektionsschutzgesetz geregelt, letzteres in anderen Gesetzen.

Es geht also nicht darum, wer eine Erkrankung hätte vermeiden können, sondern darum, wer eine Quarantäne, die auch zum Schutz einer weiteren Ausbreitung ausgesprochen werden kann, hätte vermeiden können.

Das dürfte auch der Unterschied z.B. zu einer Grippeschutzimpfung sein. Für Grippe gibt es keine Quarantäne (Und die Impfung ist erst ab 60 und für Risikogruppen empfohlen).

Da wird die Sache natürlich nicht einfacher machen: Quarantäne und nicht infiziert - keine Lohnfortzahlung; Quarantäne und krank - Lohnfortzahlung?

M.

aequitas 10.09.2021 11:45

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622669)
Da wird die Sache natürlich nicht einfacher machen: Quarantäne und nicht infiziert - keine Lohnfortzahlung; Quarantäne und krank - Lohnfortzahlung?

Das ist halt der Punkt. Quarantäne, weil du unbedingt in ein Risikogebiet oä. reisen willst: keine Frage. Quarantäne, weil du Kontakt zu einer infizierten Person hattest, aber selbst nicht infiziert bist: schwierig. Corona ist gefährlich, keine Frage, bin selbst auch geimpft, aber Menschen prophylaktisch in Quarantäne schicken, bei einer niedrigen Infektionswahrscheinlichkeit und bei einer potentiell niedrigen Gefahr der Weitergabe und einer niedrigen ifr - das ist einfach höchstproblematisch und hier stimmen Verhältnisse und Wahrscheinlichkeiten einfach nicht mit der Realität überein.

hein 10.09.2021 11:48

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622669)
Da wird die Sache natürlich nicht einfacher machen: Quarantäne und nicht infiziert - keine Lohnfortzahlung; Quarantäne und krank - Lohnfortzahlung?

M.

Die Sache wird sogar noch komplizierter. Zuerst zahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter, da der Impfstatus des Arbeitnehmers nicht in den Akten des AG gespeichert ist. Im Falle einer angeordneten Quarantäne versucht er, sich das Geld von den Behörden wiederzuholen. Wenn es sich um eine selbstverschuldete Quarantäne handelt, bekommt der AG das Geld aber nicht wieder. Diese Info wird mit einiger Verzögerung beim AG eintreffen. Jetzt kann er sich ggf. überlegen, dem AN das Gehalt in einem anderen Monat entsprechend zu kürzen.

keko# 10.09.2021 12:05

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1622672)
Die Sache wird sogar noch komplizierter.....

Könnte noch komplizierter werden, falls sich der Impfstatus trotz vorangegangener Impfungen ändert. In Israel denkt man konkret schon an die 4. Impfung und weitere:
Israel: Corona-Impfung alle sechs Monate?

happytrain 10.09.2021 12:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1622204)
Das ist nicht richtig. Im Augenblick (und auch absehbar im Herbst und Winter, wenn die ungeimpften Covid-19-Patienten die Mehrheit bei den Intensivpatienten wieder ausmachen werden) bekommt jeder das gewünschte Krankenhaus- und ggf. auch Intensivbett, egal aus welchen Gründen er dort landet. Triage- Entscheidungen sieht unser Gesundheitswesen in den von dir geschilderten Situationen nicht vor.

Die Problematik liegt darin, dass mit Zunehmender Auslastung der Intensivstationen das dort tätige Personal immer mehr überlastet wird, weil es sich dann z.B. jeder Pfleger um 10 Patienten statt wie sonst nur drei zu kümmern hat, weil dann ggf. Überstunden und zusätzliche Wochenenddienste angeordnet werden, wodurch der Pflegeberuf noch unattraktiver wird und weil bei hoher Inanspruchnahme der Pflege auch die Qualität nachvollziehbarerweise für alle dortigen Patienten sinkt.

Ein weiteres Problem ist, dass ein Intensivbett 2000,-€ am Tag kostet und diese Kosten von der Solidargemeinschaft gesetzliche Krankenkasse getragen werden müssen, die durch die Zusatzbelastungen der Pandemie ohnehin schon stark beansprucht wird und dass Covid-19-Patienten deutlich mehr Zeit auf Intensivstation verbringen als z.B. traumatologische Patienten oder Herzinfarktpatienten.

Danke für diesen Beitrag von einem Krankenpfleger, der nur noch den Kopf schüttelt, wenn ihm ein Impfunwilliger seine Pseudoargumente vorträgt. Den Pflegenotstand könnte man doch mit Sozialstunden aud solchen Stationen beheben, durch infizierte Ungeimpfte nach Grnesung. Dann sehen sie was angerichtet wird

Matthias75 10.09.2021 12:22

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1622672)
Die Sache wird sogar noch komplizierter. Zuerst zahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter, da der Impfstatus des Arbeitnehmers nicht in den Akten des AG gespeichert ist. Im Falle einer angeordneten Quarantäne versucht er, sich das Geld von den Behörden wiederzuholen. Wenn es sich um eine selbstverschuldete Quarantäne handelt, bekommt der AG das Geld aber nicht wieder. Diese Info wird mit einiger Verzögerung beim AG eintreffen. Jetzt kann er sich ggf. überlegen, dem AN das Gehalt in einem anderen Monat entsprechend zu kürzen.

In einigen Fällen wird der Arbeitgeber indirekt den Impfstatus erfahren, da Quarantäne bei Rückreise aus bestimmten Gebieten nur für Umgeimpfte vorgeschrieben ist.

Andererseits könnte es natürlich dazu führen, dass sich weniger Personen nach der Rückreise aus einem entsprechenden Land melden.

M.

Körbel 10.09.2021 14:03

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622660)
Interessant finde ich, dass von den Ü60 immer noch 15% noch nicht mal eine Erstimpfung haben.

Die wollen halt nicht.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1622666)
Im Entgeltfortzahlungsgesetz steht ausdrücklich, dass der Arbeitgeber nur zahlen muss, wenn der Beschäftigte arbeitsunfähig wird, „ohne dass ihn ein Verschulden trifft“. Wer selbst schuld an seiner Erkrankung ist, bekommt auch mit gelbem Schein kein Gehalt mehr.
Ob eine Impfung nicht anzunehmen "eigenes Verschulden" ist, mag zwar strittig sein, aber erstmal ist das die Argumentation.

Das würde aber auch bedeuten, wenn ich mich mit dem Rad ohne Fremdeinwirkung auf den Asphalt lege und mir die Gräten dabei breche habe ich auch keinen Anspruch auf LFZ.
War ja auch eigenes Verschulden.

Was macht der AN wenn er durch die Impfung eine schwere Impfreaktion bekommt und der AG sagt: "Das ist Eigenverschulden?"

All diese Gesetze bewirken nur eines:
Spaltung der Gesellschaft.

Auch recht nett:

"Mindestens 26 Neuinfektionen nach 2G-Party in Münster."
Scheint nicht zu funzen.

tridinski 10.09.2021 14:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1622692)
Auch recht nett:

"Mindestens 26 Neuinfektionen nach 2G-Party in Münster."
Scheint nicht zu funzen.

Wie hättest du die Party organisiert: 3G? ohne jedes G? verboten?
Die Infizierten aus der 2G-Gruppe haben aller Wahrscheinlichkeit nach keine schweren Verläufe, dazu sage ich: funzt sehr wohl.

Was nicht funzt ist dein gesunder Menschenverstand.

Faser 10.09.2021 14:32

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622669)
Wenn ich das richtig sehe, geht es um die Lohnfortzahlung bei Quarantäne, nicht beim Krankheit. Ersteres ist im Infektionsschutzgesetz geregelt, letzteres in anderen Gesetzen.

Es geht also nicht darum, wer eine Erkrankung hätte vermeiden können, sondern darum, wer eine Quarantäne, die auch zum Schutz einer weiteren Ausbreitung ausgesprochen werden kann, hätte vermeiden können.

Das stimmt.
Ich bearbeite im Moment solche Anträge, weil ich von meiner eigentlich Tätigkeit (die natürlich im Moment einfach nur liegen bleibt) abgeordnet wurde. Es kommen unglaubliche Massen an Anträgen rein.

Mit den Entgeltforzahlungspflichten der Arbeitgeber kenn ich mich nicht wirklich aus, aber mit den Entschädigungen laut Infektionsschutzgesetz mittlerweile natürlich schon.
Man muss Trennen zwischen dem Entgeltforzahlungspflichten des Arbeitgebers und der Entschädigung laut Infektionsschutzgesetz.

Entgeltforzahlungspflichten des Arbeitgebers:
Sind in einen anderem Gesetz geregelt. Sollen Verdienstausfall verhindern. Z.B. bei Krankheit, sonstiger persönlicher Verhinderung (rund vier Tage Entgeltforzahlung, außer § 616 BGB ist abgedungen) und bestimmt noch in weiteren Fällen

Entschädigung laut Infektionsschutzgesetz:
Bei "sonstiger persönlicher Verhinderung" (darunter fällt Quarantäne) passiert es sofort (§ 616 BGB abgedungen) oder nach 4 Tage, dass der Arbeitnehmer in die Röhre schaut und kein Entgelt bekommt (außer er ist z.B. während der Quarantäne an COVID19 arbeitsunfähig, oder anderweitig erkrankt)
Hier springt das Infektionschutzgesetz ein. Man bekommt eine Entschädigung, wenn man in Quarantäne geschickt wird, weil man Ansteckungsverdächtiger (Kontaktperson I), Ausscheider (positiver Test, keine AU) oder Verdachtsperson (z.B. Symptome) ist. Der Arbeitgeber hat diese Entschädigung vorauszuzahlen und kriegt sie dann von der Behörde zurück auf Antrag. Die Entschädigung soll so hoch ausfallen, als hätte der AN ganz normal seine Sollzeit gearbeitet.

Es gab in der Vergangenheit schon keine Entschädigung, wenn man z.B. ins Ausland gefahren ist mit dem Wissen, dass man bei der Rückkehr in Quarantäne muss. Gleiches wollen sie jetzt wohl machen, wenn man sich nicht impfen lässt, mit dem Wissen, dass man bei einer Einstufung als Kontaktperson in Quarantäne muss.
Der Arbeitnehmer bekommt dann für die Quarantänezeit einfach kein Geld überwiesen, ausser vielleicht für 4 Tage, wenn § 616 BGB nicht abgedungen ist.

Schwarzfahrer 10.09.2021 14:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1622676)
Könnte noch komplizierter werden, falls sich der Impfstatus trotz vorangegangener Impfungen ändert. In Israel denkt man konkret schon an die 4. Impfung und weitere:
Israel: Corona-Impfung alle sechs Monate?

Oder noch komplizierter, wenn sich rausstellt, daß je nach Impfung und Zeit seit der Impfug auch Geimpfte unterschiedliches Risiko für asymptomatische Übertragung nach Kontakt mit einem Kranken haben können. Dann schwindet die vermeintlich scharfe Trennung von geimpft und ungeimpft immer mehr, zumal in beiden Fällen die Häufigkeit, mit der asymptomatische Kontaktpersonen tatsächlich infektiös sind, relativ gering ist. Wird dann bei allen die Lohnfortzahlung gekappt, weil sie ja hätten besser aufpassen können?

Zur Häufigkeit von Positiv-Tests nach Kontakt mit einem Erkrankten ein Fallbeispiel (natürlich nicht repräsentativ): meine Krankengymnastin hat Corona durchgemacht (5 Tage im Bett, als "normale" Viruserkrankung empfunden). Die Tage vor dem Fieber hat sie noch täglich je ca. 10 Patienten behandelt, darunter kleine Kinder mit Eltern dabei (Spezialität behinderte Kinder, bei denen auch überwiegend ohne Maske gearbeitet werden muß). Kein Patient oder Elternteil hat sich angesteckt, trotz großer Nähe und nennenswerter Dauer (Impfanteil natürlich unbekannt, dürfte aber statistischer Bevölkerungsdurchschnitt sein). Die Sekretärin der Praxis war die einzige positive Kontaktperson, obwohl sie mit der weniger/kürzere Kontakte hatte, als mit jedem Patienten.

Schwarzfahrer 10.09.2021 15:09

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1622700)
Es gab in der Vergangenheit schon keine Entschädigung, wenn man z.B. ins Ausland gefahren ist mit dem Wissen, dass man bei der Rückkehr in Quarantäne muss. Gleiches wollen sie jetzt wohl machen, wenn man sich nicht impfen lässt, mit dem Wissen, dass man bei einer Einstufung als Kontaktperson in Quarantäne muss.

Ich sehe einen großen Unterschied: wer nach dem Beispiel ins Ausland reist, wird mit Sicherheit und als eigene Entscheidung zurückkommen (außer er wandert aus). Also auf jede persönliche Entscheidung (hier:Reisen) folgt die entsprechende 1:1 Konsequenz.

Wer ungeimpft zur "Kontaktperson" wird, kann dieses "Kontaktperson werden" nicht verhindern. Die meisten Ungeimpften werden aber nie Kontaktperson, und müssen nie in Quarantäne. D.h., die meisten Ungeimpften haben in diesem Punkt keine Konsequenz, andere trifft es, ohne daß sie darauf direkt Einfluß nehmen könnten. Das ist also eine zufällig-selektive Bestrafung für eine Untergruppe.

Ich schätze, die wichtigste Folge einer solchen Regelung (außer eine Welle von Prozessen) wird sein, daß die Leute das Meldesystem zu unterlaufen versuchen, ja im Zweifel auch Tests vermeiden, Symptome verheimlichen, um Quarantäne zu vermeiden und damit unkontrollierte Übertragungen sich häufen dürften.

tridinski 10.09.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1622704)
Ich schätze, die wichtigste Folge einer solchen Regelung (außer eine Welle von Prozessen) wird sein, daß die Leute das Meldesystem zu unterlaufen versuchen, ja im Zweifel auch Tests vermeiden, Symptome verheimlichen, um Quarantäne zu vermeiden und damit unkontrollierte Übertragungen sich häufen dürften.

Ich denke die wichtigste Folge wird sein dass sich zahlreiche Menschen impfen lassen, die bisher zu bequem, gleichgültig, desinteressiert oder egoistisch waren. Bei dir wird es dies sicher nicht bewirken.

tandem65 10.09.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1622692)
Das würde aber auch bedeuten, wenn ich mich mit dem Rad ohne Fremdeinwirkung auf den Asphalt lege und mir die Gräten dabei breche habe ich auch keinen Anspruch auf LFZ.
War ja auch eigenes Verschulden.

Dir ist der Begriff der Fahrlässigkeit bekannt?









Ich tippe auf Nein.:Cheese:

Matthias75 10.09.2021 15:30

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1622705)
Ich denke die wichtigste Folge wird sein dass sich zahlreiche Menschen impfen lassen, die bisher zu bequem, gleichgültig, desinteressiert oder egoistisch waren. Bei dir wird es dies sicher nicht bewirken.

Die überzeugten Impfgegner werden sich auch jetzt nicht impfen lassen. Ich hoffe/denke aber, dass sich noch der eine oder andere findet, der bisher einfach zu bequem dazu war.

Die Lockerungen im Frühjahr erfolgen allerdings so schnell, dass einige keinen Grund sahen, sich impfen zu lassen. In der einen Woche musste noch überall ein Corona-Test vorgelegt werden, es gab Kontakt und Zugangsbeschränkungen, Maskenpflicht etc.. In der nächsten Woche war mit einem mal alles wieder aufgehoben. "Dummerweise" zeitlich bevor genug Impfstoff vorhanden war und sich alle impfen lassen konnten.

Über die Sommer gab es wenig Gründe, sich impfen zu lassen. Innerhalb von D hatte man wenig Einschränkungen und auch Urlaub war begrenzt möglich.

Wenn jetzt wieder mehr Tests vorgelegt werden müssen und es zu weiteren Einschränkungen kommt, fällt dem einen oder anderen vielleicht wieder ein, dass er sich impfen lassen wollte oder er stellt fest, dass es einfacher ist, ein Impfzertifikat auf dem Handy zu haben, als mehrmals pro Woche zum Testen zu laufen.

M.

Schwarzfahrer 10.09.2021 16:16

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622707)
Die überzeugten Impfgegner werden sich auch jetzt nicht impfen lassen. Ich hoffe/denke aber, dass sich noch der eine oder andere findet, der bisher einfach zu bequem dazu war.

Die Lockerungen im Frühjahr erfolgen allerdings so schnell, dass einige keinen Grund sahen, sich impfen zu lassen. In der einen Woche musste noch überall ein Corona-Test vorgelegt werden, es gab Kontakt und Zugangsbeschränkungen, Maskenpflicht etc.. In der nächsten Woche war mit einem mal alles wieder aufgehoben. "Dummerweise" zeitlich bevor genug Impfstoff vorhanden war und sich alle impfen lassen konnten.

Über die Sommer gab es wenig Gründe, sich impfen zu lassen. Innerhalb von D hatte man wenig Einschränkungen und auch Urlaub war begrenzt möglich.

Wenn jetzt wieder mehr Tests vorgelegt werden müssen und es zu weiteren Einschränkungen kommt, fällt dem einen oder anderen vielleicht wieder ein, dass er sich impfen lassen wollte oder er stellt fest, dass es einfacher ist, ein Impfzertifikat auf dem Handy zu haben, als mehrmals pro Woche zum Testen zu laufen.

M.

Vielleicht hast Du Recht. Vielleicht aber haben auch die Franzosen Recht, die sich als Motto für die Proteste folgendes gewählt haben:
Zitat:

Du gehorchst, weil du denkst, dann hört es schneller auf. Aber eben weil du gehorchst, hört es nicht auf.
Es wird zunehmend schwer zu glauben, daß alles aufhört, wenn nur genügend Menschen sich haben impfen lassen. Immerhin hat Helge Braun im März noch verkündet:
Und siehe da, obwohl die Impfung angeblich auch gegen Delta wirksam ist, (wenn auch etwas geringer, aber immer noch sehr gut), finden sich immer wieder neue Argumente (oder Vorwände), den letzten, von mir hervorgehobenen Teil nicht umzusetzen, bzw. die "Akzeptanz des Erkrankungsrisikos" auf die Akzeptanz gesellschaftlicher Ächtung und Ausgrenzung auszuweiten. Ist es wirklich so verwunderlich, daß es Skeptiker gibt?

Matthias75 10.09.2021 16:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1622710)
Vielleicht hast Du Recht. Vielleicht aber haben auch die Franzosen Recht, die sich als Motto für die Proteste folgendes gewählt haben:
Zitat:

Du gehorchst, weil du denkst, dann hört es schneller auf. Aber eben weil du gehorchst, hört es nicht auf.

Wie wäre es, von dem Gedanken wegzugehen, dass alle, die sich haben impfen lassen und sich an die Regeln halten, dies nur aus Gehorsam tun. Vielleicht haben sie sich ihre Entscheidung gut überlegt und sehen ihre Entscheidung tatsächlich auch als notwendig und sinnvoll an. :Blumen:

m.

Schwarzfahrer 10.09.2021 19:21

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1622711)
Wie wäre es, von dem Gedanken wegzugehen, dass alle, die sich haben impfen lassen und sich an die Regeln halten, dies nur aus Gehorsam tun. Vielleicht haben sie sich ihre Entscheidung gut überlegt und sehen ihre Entscheidung tatsächlich auch als notwendig und sinnvoll an. :Blumen:

m.

Wie wäre es, von dem Gedanken wegzugehen, daß alle Menschen die gleiche Meinung und Sicht auf Dinge teilen, oder daß ich sowas je annehmen würde? Natürlich lassen sich Menschen aus unterschiedlichsten Motivationen impfen - oder eben nicht impfen. Und das ist gut so. Auch wenn viele es mit sehr gutem Grund tun, oder wohlüberlegt meinen, einen Grund zu haben, gibt es trotzdem auch einige, die es nur tun, weil sie der Ankündigung glauben, daß die Einschränkungen vorbei sind, wenn sich alle impfen lassen, unabhängig von der persönlichen Meinung dazu. Und so mancher von letzteren werden früher oder später anfangen zu zweifeln.

hein 10.09.2021 19:34

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1622736)
Wie wäre es, von dem Gedanken wegzugehen, daß alle Menschen die gleiche Meinung und Sicht auf Dinge teilen, oder daß ich sowas je annehmen würde?

Das Problem liegt doch an einer anderen Stelle. Die Aussage: "Du gehorchst, weil [...]" ist eine persönliche Beleidigung für alle Menschen, die mit ihrem eigenen Verstand zu der Überzeugung gekommen sind, dass die Impfung die bessere Alternative ist. Mit so einem Zitat kann man prima die Reihen der Impfgegner geschlossen halten. Der Graben zu den geimpften Personen wird dagegen größer. Mit so einem Zitat wird man also nur zur Spaltung beitragen - konstruktiver Dialog sieht anders aus.

Schwarzfahrer 10.09.2021 20:13

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1622737)
Das Problem liegt doch an einer anderen Stelle. Die Aussage: "Du gehorchst, weil [...]" ist eine persönliche Beleidigung für alle Menschen, die mit ihrem eigenen Verstand zu der Überzeugung gekommen sind, dass die Impfung die bessere Alternative ist. Mit so einem Zitat kann man prima die Reihen der Impfgegner geschlossen halten. Der Graben zu den geimpften Personen wird dagegen größer. Mit so einem Zitat wird man also nur zur Spaltung beitragen - konstruktiver Dialog sieht anders aus.

Das Französische Zitat zielt doch primär auf die Unglaubwürdigkeit der Politik, der mit dem guten Glauben der Menschen spielt. Sekundär richtet es sich an diejenigen, die sich nur impfen lassen, weil sie dann hoffen, daß ihre Freiheit dann wiederkommt. Oder glaubst Du, daß es solche nicht gibt? Wer gute (also gesundheitliche, auf das persönliche Risiko basierende, oder auf dem altruistischen Prinzip des Herdenschutzes basierende) Gründe hat, sich zu impfen braucht dies nicht auf sich zu beziehen. (ein ungarisches Sprichwort sagt sinngemäß: wem es nicht sein Hemd ist, braucht es sich eben nicht anziehen).

Was die Spaltung angeht: diejenigen, die für sich keinen Grund zum Impfen sehen, akzeptieren doch meist, daß andere sich impfen lassen (mal militante Spinner außen vorgelassen). Von der anderen Seite wirken aber alle undifferenziert gegen die Ungeimpften gerichteten ausgrenzenden Maßnahmen nicht gerade wie ein konstruktiver Dialog. Und wie man in den Wald hineinruft, so wird es irgendwann zurückkommen...

hein 10.09.2021 20:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1622744)
Das Französische Zitat zielt doch primär auf die Unglaubwürdigkeit der Politik, der mit dem guten Glauben der Menschen spielt. Sekundär richtet es sich an diejenigen, die sich nur impfen lassen, weil sie dann hoffen, daß ihre Freiheit dann wiederkommt. Oder glaubst Du, daß es solche nicht gibt? Wer gute (also gesundheitliche, auf das persönliche Risiko basierende, oder auf dem altruistischen Prinzip des Herdenschutzes basierende) Gründe hat, sich zu impfen braucht dies nicht auf sich zu beziehen. (ein ungarisches Sprichwort sagt sinngemäß: wem es nicht sein Hemd ist, braucht es sich eben nicht anziehen).

Was die Spaltung angeht: diejenigen, die für sich keinen Grund zum Impfen sehen, akzeptieren doch meist, daß andere sich impfen lassen (mal militante Spinner außen vorgelassen). Von der anderen Seite wirken aber alle undifferenziert gegen die Ungeimpften gerichteten ausgrenzenden Maßnahmen nicht gerade wie ein konstruktiver Dialog. Und wie man in den Wald hineinruft, so wird es irgendwann zurückkommen...

Glaubst Du was Du hier geschrieben hast?

NBer 10.09.2021 20:25

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1622744)
.....Von der anderen Seite wirken aber alle undifferenziert gegen die Ungeimpften gerichteten ausgrenzenden Maßnahmen ....

Zunächst einmal grenzen sich die Nichtimpfer ganz bewusst selbst aus. Ich könnte bei der andauernden Verdrehung und Zurechtbiegung der Tatsachen mittlerweile nur noch kotzen. Es gibt einfach mittlerweile keinen vernünftigen Grund mehr, sich nicht impfen zu lassen. Die heute veröffentlichten Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: SPIEGEL ONLINE
Es entwickelt sich tatsächlich zu einer Pandemie der Ungeimpften, und alle anderen müssen/sollen darunter leiden. Wer sich bewusst gegen eine Impfung entscheidet, entscheidet sich bewusst für eine Weiterführung der Coronamaßnahmen.

merz 10.09.2021 20:25

Zwischen Luftschloss und lost in translation:
Gibt es einen Originalbeleg für den frz. Slogan?

m.

LidlRacer 10.09.2021 20:39

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1622748)
Zwischen Luftschloss und lost in translation:
Gibt es einen Originalbeleg für den frz. Slogan?

Original hab ich (noch) nicht, aber Schwarzfahrers Quelle ist wie so oft Achgut. :Kotz:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.