![]() |
|
Zitat:
Zitat:
Lobbyisten regieren die Welt. Amerikanische Autobauer haben ja nichts drauf, also müssen die dortigen Waffenproduzenten herhalten. |
Der Klimawissenschafter Stefan Rahmstorf äussert sich bei SPON zum Einfluss der Erderwärmung auf die aktuellen Buschbrände in Australien und der Vogel-Strauss-Politik der australischen Regierung inbezug auf den Klimawandel.
buschbraende-in-australien-klimawandel-dazu-sagen-wir-lieber-nichts |
Zitat:
Wie sähe es wohl aus, wenn man selbst über die Zukunft im eigenen Land entscheiden könnte. Würde man das Risiko eingehen und drastische Maßnahmen ergreifen, denen die Industrie und Wirtschaft noch nicht folgen können, da es der Markt noch gar nicht hergibt ? Einige Maßnahmen zum Klimaschutz wären leicht durchführbar. Beim Eingriff in den Verkehr (Tempolimits, Motorleistungsbeschränkung o.ä.) und beim Fleischkonsum beispielsweise. Mehr als ein paar Grüppchen von Protestlern würde ich nicht erwarten. Begrenzungen in dem bereich machen einfach zuviel Sinn. In anderen Bereichen würde es wohl mehr Widerstand geben. Stellen wir uns nur mal vor, der Ofen bleibt kalt und die Wohnzimmerlampe bzw. der PC funktioniert nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich auf den Agorameter schaue (man kann die einzelnen Träger schön ein/ausblenden), sieht es für mich so aus, daß die aktuelle installierte Leistung die Lücke kaum schließen kann. Zwar können Gaskraftwerke, die bisher nur teilweise Ausgelastet sind, ein Teil der Kohle übernehmen, aber für alles (Kohle + Atomausstieg) reicht es vermutlich nicht. Wind wird so schnell auch nicht weiter ausgebaut (wegen der aktuellen Diskussion um Abstandsregeln leider noch langsamer, als möglich wäre). Ob dann importierter Atomstrom aus Frankreich oder Kohlestrom aus Polen die Lösung ist? Oder doch "flexible Verbrauchssteuerung", wie temporäre Abschaltungen euphemistisch bezeichnet werden. Wen Details interessieren, kann hier wochenweise den Verlauf der deutschen Energieproduktion dieses Jahres nachschauen, und Details erfahren, wie aktuell die Schwankungen in den Regenerativen ausgeglichen werden, technisch wie auch bzgl. Kosten. Ich finde darin schon beeindruckend, daß meistens in der Summe über 30 % des Stromes regenerativ entsteht, aber noch interessanter sind die Schwankungsbreiten und die daraus resultierenden Aktionen und Risiken. |
Zitat:
Ich bn zwar nicht für ein Tempolimit, aber ich habe eine interessante Zahl gelesen: eine Reduktion von 10 % beim Spritverbrauch spart soviel Energie, wie alle Windräder in Deutschland zusammen produzieren. Was wäre doch eine Wirkung, für die ich Tempolimit sogar in Kauf nehmen könnte - wenn's denn soviel ausmacht. |
Zitat:
Einer meiner besten Freunde kommt aus Afghanistan und ich bin nicht fremdenfeindlich. Ps: Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, von der von mir geposteten Seite. (Andere Inhalte, Rubriken) Hier geht's weiter mit der Klimakritik. https://m.youtube.com/watch?v=4xep6MvyUT8&feature=share |
Zitat:
Bei Deinen Links, die Klimathemen betreffen, trifft LidlRacer mit dem Wort "Fakenews" den Nagel aber auf den Kopf. |
Zitat:
Mich würde mal interessieren, inwiefern Du recherchiert hast, was die Klimawissenschaftler, welche die IPCC-Berichte der UNO verfassen, zu den Erklärungen im VIDEO schreiben, das offenbar die anthropogenen Ursachen (Treibhausgase) für die Klimaerwärmung leugnet. Ausserdem wäre es einfacher für eine Diskussion, fände ich, kurz die Kernaussagen des Videos hier wiederzugeben, das immerhin 1:04 lang ist und womit ich meine Zeitaufgrund der Formulierung des Titels nicht verschwenden will. |
Zitat:
Für Leute wie Dich oder mich ist das zumutbar, weil wir uns eine Ersatzinvestition leisten können. Wer – aus welchen Gründen auch immer – nicht über die finanziellen Möglichkeiten verfügt, für den bleibt der Ofen kalt. Daran gibt es nichts schönzureden. |
Zitat:
|
Zitat:
Minute 5 bis hierher ungefähr 15 mal das Wort Betrug verwendet und 30 mal der Wissenschaft vorgeworfen Kindern und Jugendlichen das Falsche beizubringen. Okay musste abbrechen. Seine Erklärungen zu den Hauptsätzen der Thermodynamik sind einfach nur peinlich. Auf dem Wort erneuerbar herum zu reiten, weil man Energie nicht erneuern kann ist sagen wir einfach mal dumm und seine Herleitung warum der zweite Satz der Thermodynamik der Klimaerwärmung widerspricht ist einfach nicht existent. Die Klimaerwärmung zu negieren weil man das ganze nicht in einem Experiment bestätigt, ....... mir fehlen die Worte. |
Zitat:
das-klimapaket-der-bundesregierung-aus-fuer-oelheizungen https://heizung.de/oelheizung/news/v...und-antworten/ https://www.br.de/nachrichten/bayern...wissen,Rfp7xKs Im übrigen trete ich selber für Klimaschutzmassnahmen ein, wo die Belastungen auch sozial gerecht verteilt werden. |
Zitat:
Das Video brauche ich mir nicht anzuschauen. Tscheuschner ist natürlich schon lange widerlegt: https://scilogs.spektrum.de/klimalou...-herrn-ermecke Sorry, Du machst Dich lächerlich, wenn Du Klimawandelleugnern hinterherläufst. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Andere Frage - Was muss in Deutschland bis wann passieren, wenn man die "rasende" Klimaveränderung einbremsen möchte ? Gehe wir davon aus, das andere Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen würden (was ja noch nicht mal ansatzweise registriert werden kann). Mein Kenntnisstand ist, das man in den nächsten 30 Jahren darauf hinarbeitet, mit NULL Co2 auszukommen. Meine Fantasie reicht nicht mal im Ansatz aus, das auch nur im Gedanken dahingehend zu reduzieren. Sind 0 Co2 überhaupt machbar ? Ich glaube nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Er will sich doch sicherlich nicht lächerlich machen, und meinem Rat folgend könnte er es leicht vermeiden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich reagierte auf Lidls Hinweis, das ein rigoroses Co2 Sparprogramm niemand fordere und wir dennoch sicher sein können, das man im Winter warm und Licht hat. Wenn es auch niemand fordert - wäre ein konsequentes Handeln nicht nötig, um die Menschen vor unsäglichem Leid zu bewahren ? Müsste man dieses Handeln deshalb nicht einfordern ? |
Zitat:
Diese Kette ist ja hier schon mehrfach durchlaufen im Thema. Fazit war fast immer, dass sich sowas in einer Diktatur einfach besser umsetzen lässt. Einer bestimmt und los gehts. In D ist die Motivation immer nur dann hoch, wenn die anderen was machen müssen und wenn es einen selbst nix kostet. Vielleicht zielt man darauf ab, dass einem die EU irgendwann zwingt, aber nachdem in Bayern ja lange Zeit EU Richtlinien nicht umgesetzt werden hat man jetzt entschieden, dass Beugehaft für die verweigernden Politiker dann doch zu fies ist. Natürlich hast Du Recht. Wenn einfach mal jemand mit der Faus auf den Tisch hauen würde, würden Änderungen schneller umgesetzt sein. Nur... wer solls machen? |
Zitat:
Sorry für off-topic. Ironmansub10h hat schon wieder angefangen. Hoffe, dass es nun wirklich gut ist. LG, M.:Blumen: |
Zitat:
Ganz sicher nicht machbar. Zitat:
Ignoranten ja. |
Zitat:
Ein Leben ohne CO2 ist überhaupt nicht möglich. Es geht gar nicht darum kein CO2 zu emittieren. Es muss nur genau so viel wieder gebunden werden, wie emmitiert wird. Ein Erdgasauto mit Bioerdgas betrieben ist CO2 neutral. Das ist z.b. Technik die existiert. Es gibt Anlagen für Einfamilienhäuser mit Brennstoffzelle auf Wasserstoffbasis, die Strom und Wärem aus Solarzellen für Haus und Auto erzeugen können. Kost halt so um die 60.000 € . Machbar ist max eine Frage der Finanzierung, nicht der Technik. PErsönlich ist mein Haus Baujahr 1965 praktiscch CO2 neutral mit Solarzellen und Holzheizung. Beim Verkehr bin ich noch nicht ganz so weit. Immer noch 5000 Verbrennerkilometer im Jahr. Fernreisen mit der Bahn CO2 neutral. Kurz bis Mittelstrecke -> Fahrrad |
Zitat:
legitim hat sicher gute Ansichten und gehört nicht in eine Schublade. Den Medien schreiben auch nicht immer "richtig". Fast alle Kriege wurden durch die Medien begründet. Auf legitim.ch kommen Meldungen, welche halt nicht in jedem Medium berichtet wird. Jeder selber kann sich davon selber ein Bild machen. Und jeder wird diese beurteilen, nach den Erfahrungen und Wissen, das er in der Vergangenheit gemacht hat. So ist der Mensch nun mal. Sicher können diese Seiten auch falsche Infos enthalten. Was mich halt einfach nervt ist einfach die Angstmacherei in den Medien, betreffs Klima. Die Natur wird ihren Weg gehen, die für sie der richtige ist. Es gibt schon lange alternative Energien, um ein Fahrzeug zu bewegen. Natürlich hat die Erdölfraktion kein Interesse, das diese sich im Markt durchsetzen. Zitat:
Was ist wenn eine Klimaerwärmung positive Auswirkungen hat? Universell betrachtet. Die Natur wird schon ihr richtiges machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich vermute eher, er ist gestreßt, wenn du so uneinsichtig bist. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Natur ist es ziemlich egal, wenn große Gebiete abbrennen, überflutet oder von Stürmen verwüstet werden, wegen verschwundener Gletscher unsere Trinkwasserversorgung und Flussschiffahrt nicht mehr funktionieren usw. |
Können wir uns drauf einigen, dass solange man hier Spiegel Online als seriöse Quelle verlinken darf, darf man auch jede ander "Fakenews"-Seite verlinken?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaube, ironmansub10h ist ein Fall für die Klapsmühle. Sorry Kumpel, aber man sollte Dich sofort suspendieren. Ich informier' mal lieber die GSG-9. Nicht dass Du auf die Idee kommst zu randalieren. |
So
Viele Seiten wurden geschrieben zum Thema. Mal überlegt, was das an Energie verbraucht?
Ich bin hier raus. Wie beim Peter Lustig. Den Knopf drücken, genau den da ;) Vg |
Zitat:
Finde ich gut dass Du hier raus bist. Besucht Du dann ironmansub10h im Irrenhaus im Gegenzug? Wäre klasse. Am Samstag muss ich dem amtlichen Geschwadermeister des Jagdgeschwaders '73 in den A. treten. Mal sehen, ob er dann doch noch was sagt, zum Absturz der beiden Eurofighter heuer, meine ich. Jupp, voll Lustig, der Peter freilich. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.