triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

LidlRacer 03.07.2018 11:56

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1388839)
NA ja, hatten sie vor Lance auch... :(

Bei Lance war der Fall aber klarer. Oder haben wir jede Menge Zeugen, die gegen Froome aussagen?

Hafu 03.07.2018 12:04

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 1388839)
NA ja, hatten sie vor Lance auch... :(

Die eigentliche Beweisführung/ Zusammentragen von Zeugenaussagen/ Kronzeugenregelungen hat bei Lance ja die US-Staatsanwaltschaft übernommen. Die WADA alleine mit ihren begrenzten Personalressourcen begrenztem Etat und ohne die Möglichkeit, Zeugen unter Androhung von Beugehaft zu Aussagen zu zwingen hätte Lance nicht dran gekriegt.

Hafu 03.07.2018 12:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1388843)
Bei Lance war der Fall aber klarer. Oder haben wir jede Menge Zeugen, die gegen Froome aussagen?

Immerhin gab es schon den britischen Untersuchungsausschuss gegen Team Sky, auch wenn da vor allem Vorgänge rund um die TUEs und Medikamentenversorgung von Wiggins behandelt wurden und da war die Faktenlage nahezu erdrückend, dass es hier um Doping und nicht um medizinische Behandlung ging, was auch im Schlussbereicht explizit festgehalten wurde. Lediglich die Sanktionierung war da noch ein Problem.

Welcher Geist im Team Sky weht dürfte seitdem zweifelsfrei klar sein.

TriAdrenalin 03.07.2018 15:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1388849)
Immerhin gab es schon den britischen Untersuchungsausschuss gegen Team Sky, auch wenn da vor allem Vorgänge rund um die TUEs und Medikamentenversorgung von Wiggins behandelt wurden und da war die Faktenlage nahezu erdrückend, dass es hier um Doping und nicht um medizinische Behandlung ging, was auch im Schlussbereicht explizit festgehalten wurde. Lediglich die Sanktionierung war da noch ein Problem.

Welcher Geist im Team Sky weht dürfte seitdem zweifelsfrei klar sein.

Ich denke, dass dies nicht nur im Team Sky so ist, sondern nach wie vor in der gesamten Branche.

TriAdrenalin 03.07.2018 15:33

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 1388781)
...

Man kann einfach nur hoffen dass es die nächste Generation besser macht, aber zumindest außerhalb Deutschlands hab ich da meine Zweifel, in den meisten radsportverrückten Ländern ist da einfach die Einstellung eine andere und Doping immer noch ein zu verzeihendes "Delikt".

...

Ich sehe das genauso. In Deutschland ist der Radsport nahezu völlig aus der Wahrnehmung der breiten Gesellschaft verschwunden. Wenn es Schlagzeilen gibt, dann meistens negative wie die von Team Sky. Und ja, in anderen Ländern ist die Einstellung zum Doping eine andere... ob das besser ist, sei mal dahingestellt.
Wenn ich mich mit RR-Kollegen aus meiner Trainingsgruppe unterhalte, habe ich allerdings manchmal den Eindruck, dass auch hier teilweise noch eine andere Einstellung herrscht...

TobiBi 03.07.2018 16:31

Ich finde das Thema auch unschön.
Da hat man nun einen positiven Dopingtest, aber nix passiert. Je nach Namen reicht es - zumindest habe ich den Eindruck - dass man sagt: "Keine Ahnung wie das passiert ist, das kann nicht sein, ich habe nix genommen". Und man wird aus Mengel an Beweisen nicht verurteilt.

Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

tandem65 03.07.2018 22:04

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1388899)
Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

Das ist total sinnvoll wenn noch nicht einmal der Mut für 2-4 Jahre reicht. ;)

Edith meint ich habe ja gerade mein Trek mit Discovery Channel Team Lackierung in die Galerie gestellt.
Mit er richtigen Farbe werde ich auch zum Streikbrecher.:Traurig:

BananeToWin 03.07.2018 22:19

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1388899)
Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

Das Problem ist doch hier nicht die Höhe der Strafe, sondern dass überhaupt keine Strafe verhängt wird. Die lebenslange Sperre hilft auch nix, wenn sie nicht verhängt wird. Ich weiß nicht ob ich ein Befürworter lebenslanger Sperren bin, aber ich sehe sie jedenfalls auch kritisch. Würde man hier eine lebenslange Sperre verhängen für eine Grenzwerterhöhung eines nicht generell verbotenen Stoffes, fände ich die Strafe sehr hart. Machen wir uns nix vor: Froome hat das Salbutamol nicht nur wegen der Asthmas genommen und es wird dort bewusst die Grenze des erlaubten ausgereizt. Medizinische Notwenigkeiten bestehen da schon lange nicht mehr. Und trotzdem bewegt sich das Team Sky nach meinem aktuellen Wissenstand in aller Regel innerhalb des Reglement. Wenn dieses Reglement jetzt einmal überreizt wird wie wohl in Froomes Fall, dann muss eine Strafe folgen. Er ist schließlich für die Substanzen, die in seinem Körper gefunden werden, verantwortlich. Dass er aber für dieses Vergehen die gleiche, maximale Strafe bekommt wie ein Epo-Doper, das ist nach meinem Empfinden auch nicht gerecht. Deswegen, lebenslange Strafe hin oder her, hier hätte sie sicher auch nix gebracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.