![]() |
Zitat:
Anyway - fröhliches Aufstossen. Ich geh dann mal lieber Mittag essen. :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
Afghanistan ging nicht um Greueltaten. War glaub eher so die Nummer mit dem 11. September. Schreiben auch alle so. Für die Intervention in Jugoslawien gab es kein Mandat. Völkerrechtlich ist es nicht so, dass eine absolute Legitimation gab/gibt. Angereicherte Uranmunition tötet immer noch in Jugoslawien und Afghanistan. Für Afghanistan ist das nachträgluche Mandat mehr als umstritten. Kriegsverbrechen wie die Tanklastbombadierung, Uranmunition etc nicht wirklich verfolgt. Und hey, heute morgen hab ich gelesen, dass Konflikte auch eine Vorgeschichte haben die man betrachten muss. Da scheint es welche zu geben wo man das tut und bei anderen nicht. Gibt es da eine Liste wo und wie man diese Technik anwenden muss? Oder ist das generell usa/nato Friedenseinätze (auch die Angriffsk... ähh friedenseinsätze ohne robustes Msndat) haben keine Vorgeschichte und die anderen halt je nach mir noch ganz klaren Kriterien....? Aber es zeigt schön das Muster bzw den Glauben, dass Gewalt mit größerer Gewalt gebändigt wird. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Trotzdem ist er im Vergleich zu erneuerbaren Energien teuer. Wir kaufen daher zuerst den günstigen Strom aus erneuerbaren Energien aus dem Verbundnetz. Erst wenn dieser Strom ausverkauft ist, kommt subventionierter französischer Atomstrom zum Zuge. In dieser Marktlage wäre es ein Schildbürgerstreich, wenn wir in 20 Jahren mit teurem Atomstrom in diesen Markt wollten. Das macht folgende Grafik deutlich, welche die voraussichtliche Entwicklung der Gestehungskosten für Strom bis zum Jahr 2050 zeigt (Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, PDF): |
Zitat:
Dies ergibt sich aus dem europäischen Verbundnetz, was ist als Angebot und Nachfrage vorhanden. Hier kann man nicht einfach irgendwas wählen, was vielleicht gar nicht auf dem Markt ist. Es ist aber sinnvoll diese Netz jetzt zu nutzen und alle Partner in Europa liefern da rein und bekommen raus. Das ist so wie es im Moment ist. Das ist auch technisch gar nicht anders umsetzbar. Eine andere Frage ist was wir ausbauen und da hab ich an andere Stelle auch schon gesagt: 80 % Zuwachs hat man im Moment bei den regenerativen Energien, weltweit. Es wird sich also automatisch immer weiter in diese Richtung schieben, egal was du für Theorien aufstellst, das dauert aber noch ein bisschen :liebe053: |
Zitat:
Eine tatsächliche Umkehr zwischen Täter und Opfer gibt es nach meiner Wahrnehmung bei qbz nicht. Er gewichtet lediglich die komplexen Ursachen kriegerischer Auseinandersetzungen anders als die Mehrheit hier das zu tun scheint. Für mich persönlich ist jederzeit erkennbar, dass es qbz um den Frieden für die von Krieg betroffenen Menschen geht. Nirgendwo steht er auch nur im Entferntesten auf der Seite der Angreifer. Ich halte es für verfehlt, einem Menschen, der sich sein Leben lang in der Friedensbewegung eingesetzt hat, so etwas zu unterstellen. Man muss seine Meinung ja nicht teilen. Der Vorwurf einer Täter-Opfer-Umkehr geht aus meiner Sicht aber zu weit. |
Zitat:
Was die Gewalt zum Stoppen von Gewalt angeht: es hat in Ex-Jugoslawien ja funktioniert. Das heisst nicht, dass es immer so ist. Aber ich fürchte, ohne glaubhafte Androhung von Konsequenzen hätten wir auf dieser Welt noch mehr Krieg. Ich hätte es aiuch gerne anders. Aber bisher hat es noch niemand geschafft, einen Aggressor mit Wattebällchen zu stoppen. |
Zitat:
Er versucht allerdings bisher erfolgreich sich kritisch zu Putin zu äußern. Das wäre allerdings das Minimum einzugestehen, dass dieser Mann ein Kriegstreiber ist und die (vermutlich) alleinige Schuld am Kriegselend hat. Zusätzlich blendet er aus, dass die Ukraine auch in Zukunft gerne ein souveräner Staat bleiben möchte und aus diesem Grunde zu den Waffen greift. Wenn qbz oder seine Frau auf der Straße angegriffen wird, wird auch er sich zur Wehr setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.