Genussläufer |
12.01.2023 13:57 |
Zitat:
Zitat von NiklasD
(Beitrag 1695852)
Inwiefern abgedeckt, wenn es um ein rein privates Budget geht, wie in dem Link von Keko?
|
In dem Vorschlag ist eine Veräußerung- und Kaufoption dieser individuellen Zertifikate inbegriffen. Siehe folgender Auszug:
Zitat:
Schellnhuber fordert deshalb im Interview mit dem ARD-Magazin Panorama, eine individuelle CO2-Grenze einzuführen und gleichzeitig einen privaten Handel mit CO2-Rechten zu ermöglichen. "Jeder Mensch kriegt drei Tonnen CO2 pro Jahr, aber wer mehr braucht, muss es sich eben einkaufen", erklärt der Klimawissenschaftler - und zwar von anderen, die weniger verbrauchen.
|
Das ist natürlich Unsinn. Es wäre nicht steuerbar. Wie sollte man denn die CO2 Belastung einzelnem Konsum zuordnen? Das ging nur über vollständige Überwachung. Wenn Du allerdings diese Möglichkeit eine Ebene höher einfügst, hast Du die Tauschoption auch transaktionsfähig gemacht. Unterm Strich kommt das gleiche raus. Es wäre aber praktikabel.
Dennoch würde man einen Wert verlieren, der dem Individualbudget inhärent ist. Un das ist folgender:
Zitat:
Aus Sicht von Klimaforscher Schellnhuber muss es radikale Klarheit geben, was notwendig sei, um das Klima zu stabilisieren. Das bedeute auch, dass klar sein müsse, was jeder Einzelne dazu beizutragen habe.
|
Was nützt aber eine grandiose Idee, die nicht umsetzbar ist? Dann doch lieber eine 80% Lösung, die pragmatisch umsetzbar wäre. Oder wie würdest Du das transaktionsseitig umsetzen wollen? Mir fehlt die Phantasie für solch eine Idee.
Mal als Vergleich. Den An- und Verkauf von individuellen Zertifikaten würde ich mit dem Tauschhandel gleichsetzen und das Einpreisen der CO2 Kosten in die Güter selbst mit der Möglichkeit, Geld als Transaktionsmittel zu nutzen.
Zitat:
Zitat von keko#
(Beitrag 1695856)
Das ist korrekt! Dafür haben wir z.B. auch die EU und Klima-Gipfel, die internationale Abkommen auf die Beine stellen müssen. Daran messe ich solche Instiutionen und Treffen auch.
|
Das tun leider viel zu wenige. Sonst würde man das auch als Kernaufgabe begreifen. Das wiederum wäre die Grundlage, hier echte Durchbrüche zu erzielen.
|