![]() |
Zitat:
Bei mir ist es der vierte Versuch in Frankfurt - und das vierte Finish, wenn ich ihn endlich mal schaffe:Lachanfall: |
Meinetwegen können sämtliche Profis in Frankfurt fernbleiben. Man sollte vielleicht inzwischen akzeptieren, dass Triathlon nicht massen- und fernsehtauglich ist, und mit wenigen Ausnahmen nicht so interessant für Sponsoren, wie man es gerne glaubt. Wenn dem Veranstalter die Profis nicht mehr Geld wert sind, dann wird dies seine Gründe haben. Ich behaupte, dass der Ironman-Zirkus auch ohne die Profis funktionieren würde, der Ironman-Profisport aber sich ohne die Masse an AK-Athleten nicht selbst tragen würde. Wenn ich zu anderen Rand-Sportarten blicke, die keine Profi-Struktur haben, so hat dennoch jede Sport-Szene ihre Helden und Idole. Innerhalb der Blase sind diese für Sponsoren attraktiv, hin und wieder auch ausserhalb dieser Blase. Inzwischen ist es bei mir so, dass ich viel lieber schaue, was ambitionbierte AK-Athleten leisten als die Profis. Wenn ein Profi meint, dass er so viel mehr wert sei, so hat er die Möglichkeit über Werbegelder, Klicks bei diversen Plattformen, oder sonstige Kooperationen mit Firmen entsprechende Gelder zu generieren.
|
Zitat:
(der Berlin-Marathon, Boston und New York sowie die Tour de France werden auch bald erkennen, wie überflüssig Profis im Ausdauersport sind und sich -wie von dir skizziert- zukünftig auf die soviel attraktiveren Amateure konzentrieren) |
Zitat:
Und werden sie noch so schlecht behandelt, Kona bringt den Athleten halt meist auf längere Sicht mehr Kohle als ein attraktives Challenge Rennen. |
Eigentlich hatte ich vor nach Frankfurt zu fahren aber irgendwie ist die Luft raus, wenn nur mir teils unbekannte Profis starten.
|
Eben habe ich einen Schnelltest Alptraum erlebt. Online für 18 Uhr einen Termin gebucht. Lauf hin um 17:55 und es ist keiner da. Schnellteststation einfach abgebaut und Service eingestellt hier im Ort ohne mal vorher ne Email/SMS zu senden :dresche Danach geschaut wo die nächste Station ist, Nachbarortschaft, geöffnet bis 20 Uhr. Hingefahren. Schild am Eingang: Geänderte Öffnungszeiten bis 17:30 :Cheese:
Nächste Ortschaft: Yeah, Offene Schnellteststation aber nur mit vorheriger Registrierung per Handy App. Kein Handy dabei :Lachanfall: Registrierung vor Ort nicht möglich. Jetzt habe ich für morgen früh 2 Termine gebucht an 2 Stationen. Ich hoffe das klappt morgen früh. Brauche ich ja für die Abholung der Startunterlagen & Registrierung. Und zum Profistarterfeld. Termin liegt zu nach an der WM in Hawaii und ist eben eine COV19 Notlösung für die Pros. |
Zitat:
Beim NY-Marathon starten ca. 55.000 Läufer, der Gewinner bekommt 100.000 USD Preisgeld, sind pro Teilnehmer keine 2 USD die auf den Gewinner entfallen. Wären in Frankfurt ca. 5.000 EUR Preisgeld. Zudem ist so ein Lauf eine immense Marketing-Maschine für die Stadt selbst und eine Wirtschaftsmacht wenn man bedenkt wieviele Hotels, Restaurants, Reiseanbieter etc. davon profitieren. Für einen Sponsor sind 55.000 Starter und eine Berichterstattung in allen grossen Medien sicher attraktiver als die 2.500 Starter in Frankfurt. Außerdem gibt es das in keiner Sportart, dass ich ein paar Euro auf den Tisch legen kann und als Profi gelte. Das wäre ja geil, ich lege 1.000 Euro auf dem Tisch und darf bei der Tour starten. Wenn die Profis glauben, dass sie so wichtig sind, dann können sie einen Boykott starten, wie es ja schon einmal der Fall war auf Hawaii. Alle Versuche, den Triathlon Fenseh- bzw. Massenkompatibel zu machen, sind gescheitert. Für den Durchschnittszuschauer ist das einfach uninteressant. Wenn die Profis anderer Meinung sind, dann sollen sie eine eigene Serie ins Leben rufen, zahlungskräftige Sponsoren und TV-Rechte an Land holen und dann in ihrem Geld baden. Wenn der Geldhahn des Spenders bei der PTO zugedreht wird, sie das Geld selbst einspielen müssen, dann bin ich gespannt wie hoch die Gewinnerprämien ausfallen werden. Ich lasse mich gerne positiv überraschen und wünsche den Athlten nur das Beste, nur so recht kann ich daran nicht glauben. Und mit dem hr haben wir einen Luxus. Als hessischer Sender übeträgt dieser mit hohem Aufwand den Ironman aus Frankfurt. Ob sich das rechnet sei dahin gestellt, zudem muss dieser das Geld ohnehin nicht einspielen. Wenn Triathlon so wichtig fürs TV ist, weshalb gab es keine TV-Übetragungen aus einem top-besetzten Rennen in Roth? Und wieviele Sender weltweit übetragen den Ironman Hawaii live? Ein Vergleich mit der Tour passt ohnehin nicht, denn die Tour finanziert sich weitestgehend selbst, über Sponsoren, Werbegelder durch TV-Übertragung, Materialsponsoren,... Da starten keine Agegrouper die den Profi-Zirkus finanzieren. Zitat:
Zudem zeigt die Aussage, wie wertvoll der Profi-Status ist. Wenn sogar in einem Triathlon-Forum der Großteil der Profis unbekannt ist... |
Was hast Du denn alles mit diesem einen Thema vor, persönliches zu verarbeiten .
Das klingt wie meine Gedanken 3 Uhr Nachts wenn ich nicht schlafen kann . Am nächsten Morgen verstehe ich nichts mehr von dem gequirlten Gehirnquark . So wenig wie Deine Argumentationskette jetzt . Der Einfachheit halber würde ich aber sagen , dass Du mit All Deinen Argumenten recht hast ! Kannst Dich also wieder hinlegen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.