triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

schnodo 02.10.2015 22:41

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1170122)
Die Uhr findet meinen HF-Gurt nicht. Hab's mehrmals versucht.
Hab meinen alten behalten, da ich diesen neuen Schnick-Schnack nicht brauche. Sind die nicht kompatibel??? :dresche

Das dürfte eigentlich kein Problem sein, ANT+ funktioniert für meinen Geschmack recht zuverlässig. Hast Du die üblichen Verdächtigen gecheckt, z.B., dass die Batterie im Pulsgurt noch okay ist? Ist die aktuellste Software auf dem Garmin drauf?

holger-b 03.10.2015 07:10

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1170122)
mein 310er hat den Geist aufgegeben, daher "musste" ich mir den neuen Forerunner kaufen. Im Netz gibt es ja leider noch nicht viel, daher wende ich mich mal an Euch als "Leidensgenossen".

Ich hatte noch einen 210er mit sehr schwachem Akku, +/-1h Laufen war noch drin. Habe mich dann an Garmin gewendet, wenn ich den Alten einschicke, bekomme ich einen 920xt mit Gurt für 280,-€. Ein besseres Angebot habe ich nirgends im Netz gefunden, den 210er hätte ich eh nicht mehr verkaufen können.

jaybe1966 08.10.2015 10:49

Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?

MattF 08.10.2015 11:08

Zitat:

Zitat von jaybe1966 (Beitrag 1171687)
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?

Das wird letztlich auch vom Gerät abhängen.


Ein Smartphone als Empfangs, bzw. Aufzeichnungs oder sogar Navi halte ich aber eh nicht für wirklich sinnig, ohne externe Eenergiequelle.

Man kann sich nen Nabendynamo einbauen (was natürlich bei einem Triarad ziemlich uncol aussehen ma)g oder man nimmt so einen externen Energiepack mit.

schnodo 08.10.2015 12:04

Zitat:

Zitat von jaybe1966 (Beitrag 1171687)
Hat von Euch auch jemand auch das Problem, dass bei aktiviertem Bluetooth der Akku des Android Smartphones durch die Apps Bluetooth und Garmin Connect sehr schnell leer gesaugt wird?

Bluetooth an sich ist nicht schlimm, das habe ich für meine Pebble Time permanent an, aber die Garmin Connect App hat mir so den Akku leergesaugt, dass ich sie nach einigen Tagen wieder runtergeworfen habe.

jaybe1966 08.10.2015 15:54

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1171698)
Ein Smartphone als Empfangs, bzw. Aufzeichnungs oder sogar Navi halte ich aber eh nicht für wirklich sinnig, ohne externe Eenergiequelle.

Das meinte ich auch nicht, sondern das hier
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1171714)
Bluetooth an sich ist nicht schlimm, das habe ich für meine Pebble Time permanent an, aber die Garmin Connect App hat mir so den Akku leergesaugt, dass ich sie nach einigen Tagen wieder runtergeworfen habe.

Das Zusammenspiel von Garmin XT920 und Android Smartphone über Bluetooth und die Garmin Connect App scheint den Akku leer zu saugen.
Bei der Akku-Übersicht war teilweise als größter Verbraucher Bluetooth angegeben, seltener auch Garmin Connect. Seit ich Bluetooth deaktiviert habe, hält der Akku auch deutlich länger.
Seltsamerweise kann ich Connect über den Anwendungsmanager nicht Stoppen :(

schnodo 08.10.2015 17:18

Zitat:

Zitat von jaybe1966 (Beitrag 1171752)
Das Zusammenspiel von Garmin XT920 und Android Smartphone über Bluetooth und die Garmin Connect App scheint den Akku leer zu saugen.
Bei der Akku-Übersicht war teilweise als größter Verbraucher Bluetooth angegeben, seltener auch Garmin Connect. Seit ich Bluetooth deaktiviert habe, hält der Akku auch deutlich länger.
Seltsamerweise kann ich Connect über den Anwendungsmanager nicht Stoppen :(

Ich habe mich mit Bluetooth nicht eingehend befasst, es scheint aber schon so zu sein, dass der Batterieverbrauch stark von der tatsächlichen Nutzung (d.h. Übertragung von Daten), abhängt. Wenn man der Folklore glauben darf, verbraucht Bluetooth-Standy auf modernen Smartphones weniger Energie als WiFi-Standby. Wenn nun aber die Garmin App das Handy permanent am Schlafen hindert und dazu noch alle paar Sekunden mal ein paar Datenpakete mit dem 920XT austauscht oder womöglich versucht, andere Bluetooth-Geräte zu finden, dann kann das auf Dauer nicht gutgehen.

So wichtig, dass ich intensiv nach Lösungen gesucht hätte, war mir die Sache dann aber nicht und ich bin den Weg des geringsten Widerstandes gegangen und habe die App gelöscht. :)

floehaner 08.10.2015 20:11

Bei mir hat sich positiv ausgewirkt, dass ich BT 4.2 auf dem Handy hab. Ich merke kaum einen Unterschied in der Akkulaufzeit der 920, ob BT an ist, oder aus. Es scheint deshalb Sinnvoll, auch das Alter des Handys mit zu berücksichtigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.