![]() |
Ja, ich denke schon.
|
Ich melde mich auch noch mal.
Ich habe leider kein aktuelles Bild, sondern nur diesen alten Beitrag. Der Sattel ist jetzt weiter unten, ich habe beim fahren keine Probleme mehr im Unterkörper fest stellen können und die Beine sind auch nicht annähernd so gestreckt wie auf dem Foto oben zu sehen (damals hatte ich sie aber auch zu viel gestreckt, da das keine natürliche Position war, sondern ich nur für das Foto aufgestiegen bin und nicht am fahren war). Vorne bin ich aber noch nicht zufrieden. Der Nacken ist immer noch stark belastet und auch mein Trizeps spannt sehr in der Position. Die Lösung dafür wäre ja am ehesten ein kürzerer Vorbau, oder? Mein jetztiger hat 90mm habt ihr Tipps was die länge angeht? Gruß, Acula |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann will ich auch mal. Unten sowohl ein Bild, als auch ein kleines Video.
Ich kann das 180 Kilometer so fahren. ER hat das Bein ja auch etwas gestreckter. Ich bin nicht beim Bikefitter (Autokorrektur: "Bekiffter"...! :) )gewesen, das ist über die Jahre so hingewachsen. Ziel ist, die 180 km unter 5 Stunden und mit nicht mehr als 200 Watt bei 70-71 kg zu fahren. Hingerechnet habe ich mich mit Best Bike Split auf ca. 190 Watt für die Kopenhagener Strecke. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... :Maso:
Danke Micha |
Hallo, ich musste für 4:55 mit 74kg 203 Watt (AV) und 215 Watt (NP) investieren. Dann sollten es mit 70kg und unter 200 Watt passen. Zumal ja aero bei Dir so ziemlich alles ausgepresst ist.
Und mit den Turbo Cotton sparst Du ja nochmal 7 Watt gegenüber meinen Conti 4000 S II. :dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.