triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 19.12.2013 07:22

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992596)
...wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?

Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 992602)
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, ...

Ich denke der letzte Satz in Pippos Zitat macht deutlich, was Pippo gemeint hat und dass er ganz sicher keine existenzzerstörende Intention hatte und daraus jetzt eine Hetzjagd abzuleiten und ist schon relativ weit hergeholt. Wenn eine Heilpraktikerin keine Trainingsberatung anbietet, ist das bezogen auf das Berufsbild eines Heilpraktikers kein Berufsverbot, sondern nur der Wunsch nach anderer Schwerpunktsetzung. Der Wunsch hat ja ohnehin nichts mit der geltenden Rechtswirklichkeit zu tun und ist nur rein hypothetisch, so wie wenn an anderer Stelle in diesem Thread vom Wusch nach lebenslangen Sperren für Doper geredet wird.

Wenn man sich die alte Version der Praxishomepage im Google-Cache ansieht, geht daraus ohnehin zweifelsfrei hervor, dass "Trainingsberatung" ohnehin nur von ihrem Geschäfts- und Lebenspartner angeboten wurde. Erst durch die gestrigen Modifikationen der Homepage ist überhaupt erst der Eindruck entstanden, dass das gesamte Leistungsspektrum der Praxis Hilsheimer nur von einer einzigen Person angeboten wird, was ja nicht der Realität entspricht, wenn es am Montag noch zwei Praxisinhaber gab.

Pippo 19.12.2013 07:49

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 992602)
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, etwas was bisher nur in den dunklen Zeiten unserer Geschichte vorgekommen ist....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Die Frau hat nichts gemacht und du willst sie bestrafen... du stehst damit moralisch und juristisch deutlich unter einem Doper... ,:Kotz: :Kotz:

Für diesen Post solltest Du um Entschuldigung bitten. Mich beleidigst Du mit diesem Vergleich nur mäßig, die damals mit einem Berufsverbot Belegten erheblich.

Der Mann ist wegen Doping gesperrt. Zu diesem Urteil sind andere gekommen (richtigerweise).

Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht. Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.

Juristisch kenn ich mich im Zweifel etwas besser aus als Du. Dass Du eine Einordnung vornimmst, wer moralisch und juristisch (?) wo steht, schließt den Kreis zu Deinen "dunklen Zeiten".

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992596)
Ich wünsche den beiden ein glückliches und erfolgreiches Leben, außerhalb des (Wettkampf-) Sports!

Soll ich das noch größer schreiben?

phonofreund 19.12.2013 08:12

Überraschung!!!!!!:dresche



Former time trial world champion Michael Rogers (Saxo-Tinkoff) tested positive for clenbuterol in a urine test at the Japan Cup in October. Cycling’s world governing body, the UCI, announced on Wednesday that the Australian was provisionally suspended.

Rogers won the Japan Cup ahead of Jack Bauer (Garmin-Sharp) and Damiano Cunego (Lampre-Merida).

According to Saxo management, Rogers has denied intentional ingestion and has expressed concern over tainted food.

“The decision to provisionally suspend this rider was made in response to a report from the WADA-accredited laboratory in Tokyo indicating an adverse analytical finding of clenbuterol in a urine sample collected from him in a test during the Japan Cup Cycle Road Race on 20 October 2013,” the UCI said in a statement. “The provisional suspension of Mr. Michael Rogers remains in force until a hearing panel convened by his national federation determines whether he has committed an anti-doping rule violation under Article 21 of the UCI Anti-Doping Rules.”

Matthias75 19.12.2013 08:31

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992629)
Die Frau hat im juristischen Sinne nach bisherigem Kenntnisstand selbstverständlich nichts gemacht.

Und trotzdem bringst du in deinen Beiträgen ihre Praxis in Verbindung mit dem Dopingvergehen ihres Mannes!

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992629)
Die persönliche und berufliche Nähe zum Gesperrten sind ein Indiz, dass Sie in irgendeiner Form Bescheid wusste. Nicht mehr, nicht weniger.

Falsch! Sie könnten ein Indiz sein. Einen Zusammenhang kann man zwar vermuten, diesen kann man aber nicht als gegeben vorauszusetzen. Auch wenn du deine Aussagen relativierst, in deinen Beiträgen unterstellst du der Praxis unterschwellig, am Doping direkt beteiligt gewesen zu sein oder zumindest davon gewusst zu haben. Dafür gibt es aber keinerlei Beweise. Mit solchen Behauptungen wäre ich also sehr vorsichtig, da sie sehr wohl der Praxis schaden können.

Zitat:

Zitat von Pippo (Beitrag 992596)
Ist das schon Hetzjagd, Cybermobbing und Leben zerstören, wenn man sich wünscht, dass ein des Dopings überführter Sportler NIE wieder Wettkampfsport macht und dass seine Ehefrau vorläufig keine "Sportbetreuung / Trainingsberatung" usw. mehr anbietet?

Für den zweiten Teil ein eindeutiges "Ja", da nicht bewiesen ist, dass sie mit dem Vergehen ihres Mannes zu tun hat.

Matthias

Hafu 19.12.2013 08:39

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 992645)
Und trotzdem bringst du in deinen Beiträgen ihre Praxis in Verbindung mit dem Dopingvergehen ihres Mannes!

Es ist nicht ihre Praxis. Es ist die gemeinsame Praxis von ihr und ihrem Mann. Das geht aus der alten Version der Praxishomepage, auf der ihr Mann gleichberechtigt neben ihr im Sektor "Team" präsentiert wird

Pippo 19.12.2013 09:14

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 992645)
Falsch! Sie könnten ein Indiz sein. Einen Zusammenhang kann man zwar vermuten, diesen kann man aber nicht als gegeben vorauszusetzen. Auch wenn du deine Aussagen relativierst, in deinen Beiträgen unterstellst du der Praxis unterschwellig, am Doping direkt beteiligt gewesen zu sein oder zumindest davon gewusst zu haben. Dafür gibt es aber keinerlei Beweise. Mit solchen Behauptungen wäre ich also sehr vorsichtig, da sie sehr wohl der Praxis schaden können.

Für den zweiten Teil ein eindeutiges "Ja", da nicht bewiesen ist, dass sie mit dem Vergehen ihres Mannes zu tun hat.

Matthias

Ich relativiere nicht. Die Verbindung ergibt sich daraus, dass beiden in der Praxis gemeinsam sport- und gesundheitsbezogene Leistungen angeboten haben.

Du solltest Dir vielleicht noch einmal den Unterschied zwischen Behauptung, Indiz und Beweis ansehen.

maifelder 19.12.2013 10:06

Ich bin wirklich froh, Teil der Triathlongemeinschaft zu sein und es freut mich immer wieder, wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Teilweise sind die Argumente so hanebüchen, da muss ich echt mit dem Kopf schütteln.

Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.

Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?

Loretta 19.12.2013 10:15

Wenn du schon schreibst, dass dir die Wettkampfsperre weh tun würde, meinst du nicht, für jemand, der dopt, ist das nicht noch schlimmer? Du machst die Wettkämpfe aus Spass daran, deine Leistung auszuloten. Ich kann auch locker zwei Jahre lang durch den Wald laufen ohne Zeiten zu nehmen. Hab' ich auch schon gemacht. Einfach weil mir der Sport Spass macht. Jemand der dopt, macht das nicht, um einfach laufen zu gehen. Er hat meiner Meinung nach noch ein viel stärkeres Interesse an Wettkämpfen teilzunehmen, denn Doping für's Training bringt nichts. Anerkennung, Aufmerksamkeit etc. gibt's auch nur über Ergebnisse bei Wettkämpfen und nicht über 'ne neue Bestzeit beim Trainingslauf. Insofern gehe ich davon aus, dass eine Wettkampfsperre so jemand schon hart trifft.


Ja, wahrscheinlich tut es solchen Leuten auch weh, aber dann suchen sie sich bestimmt ein anderes Feld auf dem sie sich profilieren können.
Die ganze Angelegenheit ist deshalb etwas unschön weil es ja nun auch eine Trainings- und Wettkampfbetreuung von seiner Seite aus gab. Die ausgesprochene Wettkampf- und Trainingssperre ist somit sinnvoll.
Inwiefern das einem "Berufsverbot" gleichkommt wenn er bei Wettkämpfen nun keine Betreuung mehr übernehmen darf muss an anderer Stelle geklärt werden.
Allerdings glaube ich auch kaum, dass er sich gerne noch bei Wettkämpfen blicken lässt- er kann sich ja nicht mehr toll darstellen.

Gruß,
Loretta

Loretta 19.12.2013 10:17

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 992602)
Es ist sogar noch widerwärtiger... du willst die Frau obwohl Sie bisher nachweislich nichts zu schulden hat kommen ein Berufsverbot erteilen, etwas was bisher nur in den dunklen Zeiten unserer Geschichte vorgekommen ist....
Der Mann hat womöglich gedopt, was wie steht hier noch nicht fest, trotzdem veurteilst du ihn bereits.
Die Frau hat nichts gemacht und du willst sie bestrafen... du stehst damit moralisch und juristisch deutlich unter einem Doper... ,:Kotz: :Kotz:

Hallo Gollrich,

er HAT gedopt, das steht fest und die Sanktionen/Sperren laufen seit Juli des Jahres.

Gruß,
Loretta

TheRunningNerd 19.12.2013 10:24

Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, verliert dann meine Frau ihren Führerschein? Au weia...

Ja, er ist von der Homepage verschwunden - so what? Vielleicht hat sich seine Frau auch von ihm getrennt, weil er gedopt hat, wissen wir's? Das sind hier alles Spekulationen und Unterstellungen. Fakt ist das die Frau sich nichts hat zu Schulde kommen lassen (was bewiesen wäre), auch wenn ein Gschmäckle da ist muss hier doch gelten: in dubio pro reo.

drullse 19.12.2013 10:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 992611)
Wenn er in zwei Jahren wieder im Leistungssport auftaucht, wird er von mir zu hoeren bekommen, was ich davon halte.

Die Frage ist: interessiert ihn das? Nicht auf Dich direkt bezogen sondern allgemein gesehen: haben Doper ein Problem damit? Bisher eher nicht hatte ich das Gefühl.

Loretta 19.12.2013 10:39

[quote=TheRunningNerd;992732]Wenn ich bei Rot über die Ampel fahre, verliert dann meine Frau ihren Führerschein? Au weia...

Nun ja, wenn sie die auf seinem Schoß saß:Lachanfall: ...

Im Ernst: ich finde, sie sollte man aus der Diskussion heraushalten. Man schaue sich mal an was für ein Doppelleben dopende Profis teilweise aufgebaut haben, sie dann die ganze Familie jahrelang belogen haben- siehe Jörg Jaksche.
Ob und was sie wusste- darüber können wir nur spekulieren.
Tatsache ist, dass über sein Verhalten der Schaden auch für die gesamte Praxis da ist. Aber das hätte ihm vorher klar sein müssen und ist letztendlich SEINE Schuld.
Und nicht die Schuld von denen, die sich zu Recht über den Doper Markus Hilsheimer ärgern.
Der Schaden für den Sport und die Gemeinschaft der sauberen Triathleten ist definitiv da.

Gruß,
Loretta

LidlRacer 19.12.2013 10:46

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 992718)
Die ganze Angelegenheit ist deshalb etwas unschön weil es ja nun auch eine Trainings- und Wettkampfbetreuung von seiner Seite aus gab. Die ausgesprochene Wettkampf- und Trainingssperre ist somit sinnvoll.
Inwiefern das einem "Berufsverbot" gleichkommt wenn er bei Wettkämpfen nun keine Betreuung mehr übernehmen darf muss an anderer Stelle geklärt werden.

"Trainingssperre" bezieht sich nicht darauf, dass er andere Leute trainiert sondern ist eigentlich ganz normal:

Zitat:

Zitat von DTU Anti-Doping-Code
10.10 Status während einer Sperre
10.10.1KTeilnahmeverbot während einer Sperre
Ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre verhängt wurde, darf während dieser Sperre in keiner Funktion an Wettkämpfen oder organisierten Trainingsmaßnahmen teilnehmen (außer an autorisierten Anti-Doping-Präventions- oder Rehabilitationsprogrammen), die von einem Unterzeichner des NADC, einer Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC oder einem Verein oder einer anderen Mitgliedsorganisation der Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC autorisiert oder organisiert werden, oder an Wettkämpfen, die von einer Profiliga oder einem internationalen oder nationalen Veranstalter autorisiert oder organisiert werden.

Dies stammt aus der neuesten Version, die erst ab 1.1.2014 gültig sein wird. Aber ich glaube, das war vorher nicht (wesentlich) anders.

Loretta 19.12.2013 12:15

Stimmt,

na dann kann Markus Hilsheimer ja weiterhin Wettkampfluft schnuppern und seine Athleten bei Wettkämpfen betreuen und das Beste aus ihnen herausholen...:Lachanfall:
Und in 2 Jahren kann er dann mit seinem schon gut vorbereiteten Körper dann weiter um Sieg und Anerkennung kämpfen.

Gruß,
Loretta

MattF 19.12.2013 12:24

Der gute Michael Rogers behauptet ja nun mal wieder, er hätte belastetes Fleisch in China gegessen.


Es wäre doch mal interessant so eine Art Reihenuntersuchung zu machen, wie viele ganz normale Menschen würden durch einen Dopingtest fallen.

Wenn es belastete Nahrung insbesondere Fleisch auf dem Weltmarkt gäbe müsste ja eine messbare Anzahl ganz normaler Menschen einen positiven Test abliefern oder wieso essen gerade Sportler dieses belastete Fleisch?

MfG
Matthias

rookie2003 19.12.2013 13:20

Ich möchte niemanden in Schutz nehmen, aber vor der Asien-Tour (Peking-RF und Japan Cup) hat es eine offizielle Fleischverzehrwarnung der UCI, weil das Problem offenbar bekannt ist/war.
Ist natürlich gut möglich, dass jetzt nur versucht wird anhand dieses Umstandes irgendein Entkommen zu konstruieren.

MattF 19.12.2013 13:28

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 992827)
Ich möchte niemanden in Schutz nehmen, aber vor der Asien-Tour (Peking-RF und Japan Cup) hat es eine offizielle Fleischverzehrwarnung der UCI, weil das Problem offenbar bekannt ist/war.

Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?

Weißer Hirsch 19.12.2013 13:32

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 992838)
Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?

Gute Punkt. Der Rogers war ca. 20 Jahre Radpro und sollte nicht so blauäugig sein dort Fleisch zu futtern. Glaube auch nicht das ihm das "passiert" ist.

rookie2003 19.12.2013 13:32

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 992838)
Und warum isst man das dann, wenn man schon gewarnt wurde?

Keine Ahnung. Vielleicht nicht ernst genug genommen (was ich mir aber bei der Brisanz des Themas nicht vorstellen kann).

Es wurde ja gestern auch noch ein 2. Radler mit dem gleichen Mittel veröffentlich, der auch in China fuhr.

Könnte so sein, kann natürlich aber auch ganz andere Ursachen haben. :cool:
Wie gesagt, besonders glaubwürdig ist die Fleischtheorie nicht.

dude 19.12.2013 13:40

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 992842)
Wie gesagt, besonders glaubwürdig ist die Fleischtheorie nicht.

Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.

3-rad 19.12.2013 13:43

dieses Mittelchen was der Rogers genommen haben soll, ist doch aber schon seit 100 Jahren nachweisbar

Warum also sollte er so dämlich sein ?

LidlRacer 19.12.2013 13:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 992844)
Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.

Bei Ovtcharov haben's die Meisten (jedenfalls die Entscheidenden) geglaubt:
Dopingverfahren gegen Ovtcharov: Freispruch süß-sauer

@dude, andere Frage:
Hast Du später noch mal etwas von dem Typen gehört, der beim GFNY erwischt wurde und dann öffentlich ausführlich gestanden hat?
Ist ihm das Geständnis gut bekommen oder gab das dann erst recht Anfeindungen?
Wäre sowas also für unseren aktuellen Doper Hilsheimer auch empfehlenswert?

captain hook 19.12.2013 14:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 992844)
Hoert' endlich auf diesen Scheiss zu glauben.

Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?

Aber gerade weil davor gewarnt wird sollten Profi Sportler nicht in diese Falle tappen. Eigentlich ein Wunder, dass sie nicht noch gleichzeitig "speziellen Tee" getrunken haben auf irgendeinem Markt (kann man ja nicht ablehnen - woher soll man auch wissen, dass da ggf lustige Sachen drinn sind - außer man schaut ab und zu als Profisportler mal auf die Nada Seite).

Tappen so erfahrene ProfiSportler dann doch in diese Falle sind sie meiner Meinung nach zu 100% selber Schuld. Oder es ist mittlerweile die bescheuertste Ausrede die man benutzen kann. Wie gesagt: auf der Nada Seite befindet sich eine offizielle Warnung. So doof kann und darf ein Profi nicht sein. Und man darf sie in keinem Fall zu seinen Gunsten auslegen. Wir sprechen von PROFIS!?

sub12 19.12.2013 14:04

Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.

meggele 19.12.2013 14:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 992852)
Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?

Weil es Länder wie z. B. China und Mexiko gibt, in denen Nahrungsmittel wirklich großflächig verseucht sind. Das sollte man als Normalreisender schon wissen wollen, aber den Profis ist es mit Sicherheit bekannt.

"Furcht vor dicken, gedopten Hähnchen in Peking", Februar 2008: http://www.welt.de/sport/article1660...in-Peking.html

109 positive Proben bei U17-FIFA-WM in Mexiko, Oktober 2011:
http://www.faz.net/aktuell/sport/spo...-11497697.html

captain hook 19.12.2013 14:27

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 992861)
Weil es Länder wie z. B. China und Mexiko gibt, in denen Nahrungsmittel wirklich großflächig verseucht sind. Das sollte man als Normalreisender schon wissen wollen, aber den Profis ist es mit Sicherheit bekannt.

"Furcht vor dicken, gedopten Hähnchen in Peking", Februar 2008: http://www.welt.de/sport/article1660...in-Peking.html

109 positive Proben bei U17-FIFA-WM in Mexiko, Oktober 2011:
http://www.faz.net/aktuell/sport/spo...-11497697.html

Ich weiß. Ich hatte auch nicht gefragt. :-)

3-rad 19.12.2013 14:30

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 992854)
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.

der gute steht jetzt samt Namen auch online im Tri-Mag

stevo 19.12.2013 14:35

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 992708)
Ich bin wirklich froh, Teil der Triathlongemeinschaft zu sein und es freut mich immer wieder, wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.

Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?

Gerade im Gesundheitswesen gibt es nicht wenige, auch kluge Ärzte, die ihre Gesundheit vorsätzlich gefährden, indem sie z.B. starke Raucher sind oder Medikamente an sich selber testen. Aber solange sie ihren Job gut machen, scheint das kaum jemanden zu interessieren.

sbechtel 19.12.2013 15:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 992793)
Es wäre doch mal interessant so eine Art Reihenuntersuchung zu machen, wie viele ganz normale Menschen würden durch einen Dopingtest fallen.

Das wurde von der DSHS in Bezug auf China und Clenbuterol gemacht, falls du das meinst:

Zitat:

INSTITUT FÜR BIOCHEMIE DER DEUTSCHEN SPORTHOCHSCHULE KÖLN WARNT VOR CLENBUTEROL

Das Manfred Donike Institut für Dopinganalyse (MDI) und das Zentrum für Präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln warnen Athleten vor den Risiken des unbeabsichtigten Dopings mit dem Beta-2-Agonist Clenbuterol während Chinareisen. Eine Untersuchung des Urins von 28 China-Urlaubern ergab 22 positive Analyseergebnisse auf Clenbuterol, die vermutlich auf die Kontaminierung von Lebensmitteln zurückzuführen sind. Grund für die positiven Befunde kann der missbräuchliche Einsatz von Clenbuterol als Wachstumsbeschleuniger in der Viehzucht sein.

Loretta 19.12.2013 16:09

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 992854)
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.

Lieber Sub 12: mit dieser Aussage hast Du gerade einen Teil der Leute, die hier bis dato sehr kritisch und wie ich finde auch keineswegs unfair eine Diskussion geführt haben- und dazu gehört auch das Kundtun von privater Ablehnung- in einen Topf mit Nazis, etc. gesteckt.
Eine Hetzjagd hat hier nicht stattgefunden, niemand hat hier andere aufgefordert die Praxis von Frau Hilsheimer zu meiden oder ihn persönlich bei einem Wettkampf in der Zukunft auf sein Vergehen anzusprechen.
Wenn jemand aber selber dopt und gleichzeitig die Betreuung von anderen Athleten übernimmt und im Sportbereich sein Geld verdient ist die kritische Hinterfragung erlaubt.
Das ist keine Hetzjagd, niemand hat ihn angerufen oder in irgendeiner Form verunglimpft- im Gegensatz zu Dir, der hier andere als Petzen und Nazis betitelt.
So gesehen wirst Du denen im Trainingslager auch nicht fehlen- zumindest ich würde Dich nicht vermissen mit solchen Aussagen. Und einen Doper wie Michael Hilsheimer- und jeden anderen Doper auch- würde ich auch nicht vermissen.

Gruß,
Loretta

dude 19.12.2013 16:50

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 992845)
Warum also sollte er so dämlich sein ?

Verpfutschtes micro dosing. Dehydriert vom Reisen?

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 992852)
Warum warnt die Nada dann ausdrücklich davor?

Weil die keinen Bock mehr auf diese Ausreden haben.

Zitat:

Zitat von Loretta (Beitrag 992907)
Lieber Sub 12: mit dieser Aussage hast Du gerade einen Teil der Leute, die hier bis dato sehr kritisch und wie ich finde auch keineswegs unfair eine Diskussion geführt haben- und dazu gehört auch das Kundtun von privater Ablehnung- in einen Topf mit Nazis, etc. gesteckt.

Kann man unter Godwin abhaken. Irrelevanter Diskussionsteilnehmer.

Klugschnacker 19.12.2013 16:57

Ich denke, dass hier jede begründete Meinung gleich viel zählen sollte.

dude 19.12.2013 17:03

Jeder entscheidet immer fuer sich selber, welche Meinubg er fuer wie wichtig haelt. Man kann und sollte jedem zuhoeren, aber auch Du wirst nicht jede Meinung gleich werten.

captain hook 19.12.2013 17:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 992918)
1)Verpfutschtes micro dosing. Dehydriert vom Reisen?



2)Weil die keinen Bock mehr auf diese Ausreden haben.

zu 1) Anschiss lauert überall. Und bei soviel anzunehmender Stofferei ist die Fehlerquote eigentlich rel. gering.

zu 2) natürlich. Die Frage war rhetorisch. Grundsätzlich ist das Problem in den Ländern durchaus vorhanden. Nur ist es ja inzwischen so bekannt unter informierten Profis, dass man solche Fehler (so es überhaupt einer sein sollte, was schon unwahrscheinlich ist) schon fast als "billigendes in Kauf nehmen" bezeichnen kann. Das selbe gilt ja wie beschrieben auch noch für einige andere Dinge die man gerne als Ausrede verwendet obwohl es bekannt ist und nicht vorkommen DARF (bei jemandem, der sein Geld mit "Sport" vedient)!
http://athleten.gemeinsam-gegen-dopi...ingsubstanzen/

captain hook 19.12.2013 17:16

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 992708)
Ich finde es moralisch so verwerflich, da arbeitet jemand im Gesundheitsektor, hilft anderen bei der Genesung und dopt dann. Er hilft anderen gesund zu werden und schädigt sich dann selbst.

Wie kann man glaubwürdig am Arbeitsleben teilhaben?
Ob es seine Kunden / Patienten ähnlich sehen?

Frag mal unseren Finanzminister wie man sich mit seiner Vorgeschichte (sogar noch vom Volk legitimiert) glaubwürdig um sein Resort kümmern kann. Offensichtlich wird bei Bedarf schnell vergessen...

Und ob er sich geschädigt hat... weißt du schon, was er gemacht/genommen hat?

Megalodon 19.12.2013 18:20

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 992605)
Wirfst du gerade Arne vor, dass er keine Zensur betreibt?!?

Nein. Ich weiß auch nicht, wie Du darauf kommst. Gerade der von Dir zitierte Teil meines Beitrages zeigt doch eindeutig und klar, wo ich da eine Diskrepanz sehe.

Im Übrigen ist das Verhindern von Cybermobbing keine Zensur. Cybermobbing geht mit Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung sprich Rufschädigung einher. Das zu verhindern berührt die frei Meinungsäußerung in keinster Weise, sondern ist angesichts dessen, dass hier Straftaten vorliegen, sogar geboten.

Die Frage ist allerdings, wo hört die freie Meinungsäußerung auf und wo beginnt Cybermobbing. Da braucht man dann in der Tat einen Moderator mit Fingerspitzengefühl, um so ein Forum nicht zu Tode zu regulieren.

Megalodon 19.12.2013 18:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 992611)
Wenn er in zwei Jahren wieder im Leistungssport auftaucht, wird er von mir zu hoeren bekommen, was ich davon halte.

Die Situation kann für mich und andere ja real aufkommen.

Ich stell mir gerade vor, ich stehe 2015 bei Sachsenkam auf dem Parkplatz am See um mich für den Tölzer Triathlon vorzubereiten, sprich ich pumpe meine Reifen auf. Kommt Herr MH vorbei und fragt mich, ob ich ihm mal meine Pumpe leihe, damit er auch seine Reifen aufpumpen kann. Eine im Vorfeld eines Wettkamps eigentlich normale Situation. Das hab ich schon öfters erlebt und andere mit Sicherheit auch. Normalerweise denkt man da ja nicht groß drüber nach und verleiht das Teil kurz. Aber hier, mit der Person ?

Wie verhalte ich mich ? Geb ich ihm meinen Rennkompressor oder zieh ich ihm das orangene Ding über den Schädel mit dem Kommentar, er soll sich verzupfen ???

Ich glaube ich würde zu ihm sagen: Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!


Wie schauts bei Euch aus? Wie würdet ihr Euch verhalten ?

Galaxy_I 19.12.2013 18:34

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 992854)
Also ich muss wirklich sagen, dass ich von diesem Forum, oder zumindest von der Hetzjagd einiger schockiert bin. Vielleicht ist es ja nur ein kleiner Teil aller im Forum, der so denkt. Aber es geht mir hier etwas zu selbstgerecht vor. Dieses öffentlich an den Pranger stellende finde ich einfach nur grauenhaft. Ein solches Verhalten kenn ich eigentlich nur vom alten Rom, NS Zeit und kleinen Kindern, die keine Freunde haben und deswegen immer alles petzen müssen.
Eigentlich wollte ich mich die Tage für das T-S Trainingslager anmelden, aber wenn da nur ein solch denkender Schlag von Menschen ist, trainiere ich lieber allein.

Aus meiner Sicht führt ihr hier seit 6 oder 7 Seiten eine akademische Diskussion. Ob ich jemand außerhalb des Sports ächten will oder nicht, ist sicher eine moralische Frage, in der Praxis spielt sie keinerlei Rolle:

Eine Sperre wg. Dopings wird als Angelegenheit öffentlichen Interesses immer im Internet veröffentlicht werden und damit auch im Internet bleiben. Ob dies nun zu einer Ächtung des Dopers führt oder nicht, können wir alle hier de facto nicht beeinflussen.

Wenn ein potenzieller Arbeitgeber tatsächlich nach so etwas googlet und daraus Konsequenzen zieht, ist dies halt so, ob ihr oder ich das mun für moralisch gerechtfertigt haltet, spielt bei dessen Entscheidung nun gar keine Rolle.

Dummerweise hat mit dem Internet vieles deutlich länger anhaltende Konsequenzen als zu früheren Zeiten, ein Fakt, über en der Doper sich vorab wahrscheinlich wenig Gedanken gemacht habt, der aber als quasi unausweichliches "Strafmaß" in einer Informationsgesellschaft immer mit zum Paket gehört.

drullse 19.12.2013 18:36

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 992949)
Wie würdet ihr Euch verhalten ?

Genauso. Höflich aber bestimmt: "Nein"

Klugschnacker 19.12.2013 18:38

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 992949)
Jedem anderen, aber Dir nicht. Und Du weißt auch warum!

Wirklich jedem anderem, nur ihm nicht? Ich hoffe, so weit würden die wenigsten gehen. Überleg’ Dir das doch nochmal, Megalodon! :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.