triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

MattF 10.01.2023 10:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1695686)
Wäre unser Planet nur mit 1 Mio. Menschen bevölkert, könnten alle in Saus und Braus leben.

DAs möchte ich bezweifeln, denn es müsste immer noch welche geben, die arbeiten, damit andere im Saus und Braus leben.

keko# 10.01.2023 10:26

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1695685)
....
Drei Dinge dazu. Zugang zu Medizin muss nicht bedeuten, daß dieser unserer medizinischen Versorgung gleichkommt. Mit relativ wenig Aufwand kann man dort häufig schon viel erreichen.

...

Bzgl. der Unterstützung in den Entwicklungsländern darf man schon deshalb nicht zu tief in einzelne Branchen investieren, weil sonst das Wasser für den Rest abgegraben wird. Was in Europa die holländische Krankheit ist, wird dort schnell mal zum holländischen Infarkt.

Heute ist auf allen Sendern zu lesen, dass alle 4,4 Sekunden ein Kind stirbt.
"Nach Schätzung von Unicef und Weltgesundheitsorganisation haben im Jahr 2021 rund fünf Millionen Kinder ihren fünften Geburtstag nicht erlebt. Viele hätten gerettet werden können."
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...hkeit-100.html

Wo ist der Aufschrei? Wo Kanzler Scholz, der zig Millarden aus der Hosentasche zaubert, eine Zeitenwende einläutet und täglich vollgepackte Flieger in diese Länder schickt, dort Medzin verteilt, Kranke einlädt und nach Deutschland fliegt, wo sie ein angenehmens Leben hätten? Wo die täglichen Sondersendungen in den Hauptnachrichten? Die Ultrareichen, die ganze Länder aufkaufen und erfolgreich sanieren könnten?

Ist es vielleicht so, dass wir insgeheim irgendwo fühlen, dass nicht genug Platz für alle ist und wir uns unseren Platz an der Sonne nicht wegnehmen lassen wollen?

Wie siehst du das?
:Blumen:

Genussläufer 10.01.2023 10:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1695695)
Heute ist auf allen Sendern zu lesen, dass alle 4,4 Sekunden ein Kind stirbt.

Wie siehst du das?
:Blumen:

Jedes verstorbene Kind ist ein Drama. Und dennoch sollten wir das etwas differenzieren. Wir haben in den letzten 20 Jahren weltweit die Kindersterblichkeit um fast 60% reduziert. Siehe hier:

https://de.statista.com/infografik/2...keit-weltweit/

Selbst in Afrika hat sich das auf den ersten Blick massiv positiv entwickelt. Hier haben wir eine Halbierung. Dennoch gibt es hier einzelne Länder, wo das Problem nahezu gleichgeblieben ist. Dazu gehört die Sahelzone und Westafrika. Unter den 20 Ländern mit der höchsten Kindersterblichkeit liegen 18 in Mittel-, West- und südlichem Afrika. Dort hast Du aber immense politische Risiken und ein enormes Ausmaß an Korruption.

Desclaimer: jetzt kommt eine persönliche Einschätzung, die etwas zynisch scheinen mag.


Wenn Du dort investieren willst, musst Du Dich auf die Gegebenheiten vor Ort einlassen. Das funktioniert aber nicht. Dann bekommst Du in Europe wegen Compliance richtig auf die Fresse. Wenn Du staatlich unterstützen willst, haben wir immer viel Vorbedingungen. Dann versprechen wir und nur Bruchteile kommen an. Hier sind die Chinesen und übrigens auch die Russen deutlich pragmatischer gewesen. So wurde viel Infrastruktur geschaffen. Da versackt immer noch massig Geld im Korruptionssumpf. Aber es gibt zumindest einen Boden für wirtschaftliche Entwicklung. Und diese wird über die Zeit auch hier Wohlstand schaffen und das System stabiler machen. Aber erst dann werden größere Investitionen fließen. Wenn Du heute dort reingehst, brauchst Du schon eine astronomische Eigenkapitalverzinsung, um das Risiko zu tragen.

sabine-g 10.01.2023 13:44

Unwort des Jahres: Klimaterroristen

weil:
Sie kritisierte die Verwendung des Begriffs, weil Aktivistinnen und Aktivisten mit Terroristen "gleichgesetzt und dadurch kriminalisiert und diffamiert werden". Gewaltlose Protestformen zivilen Ungehorsams und demokratischen Widerstands würden so in den Kontext von Gewalt und Staatsfeindlichkeit gestellt, rügte die Jury. Zudem verschiebe der Begriff "den Fokus der Debatte von den berechtigten inhaltlichen Forderungen der Gruppe hin zum Umgang mit Protestierenden".
Den Klimaaktivisten der "Letzten Generation" geht es um maximale Aufmerksamkeit.
Der Ausdrucke zähle zu einer Reihe von weiteren Begriffen aus der öffentlichen Debatte, die Aktivistinnen und Aktivisten sowie deren Ziele diffamierten - unter anderem "Ökoterrorismus" oder "Klima-RAF".

Siebenschwein 10.01.2023 13:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1695712)

Ach so… ich dachte, der Begriff bezog sich auf solche Truppenteile wie Altmeier oder Lindner.

ricofino 10.01.2023 14:51

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1695712)

Da musste ich auch erstmal schlucken!
irgendwann, vielleicht erlebe ich das selbst nicht mehr, wird man diese (verzweifelten) Menschen als Vorbilder emporheben wie unsere Nachkriegsgenerationen die Weiße Rose!

waden 10.01.2023 15:20

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1695715)
... Menschen als Vorbilder emporheben wie unsere Nachkriegsgenerationen die Weiße Rose!

riskanter Vergleich, vermintes Gelände.

Ansonsten finde ich den Thread zuletzt unter Aussparung der LG erhellend. Danke an alle und insbesondere Genussläufer.

spanky2.0 10.01.2023 15:24

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1695716)
.... und insbesondere Genussläufer.

+1

Interessante Infos/Einwürfe/Fakten/Sichtweisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.