triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

drullse 15.09.2013 15:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 955055)
Da werden wir vielleicht doch mal einen davon in gute Hände verkaufen.

*räusper...

Aber sind das beides Carbonsports-Rahmen? Ich dachte, Ihr seid immer BST gefahren.

mumuku 15.09.2013 17:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich hatte das Glück mit diesem Rahmen fahren zu können, als ich es noch als Notlösung verstanden hatte. Im November 2003 bin ich zum IM Florida gefahren und mein Radkoffer mit allem was man so braucht war nicht angekommen. Also alles (Neo, Radschuhe, Laufschuhe, Helm und vor allem das Rad) musste ich mir zusammenborgen. Zum Glück hatte Hannes super Verbindungen zu allen möglichen Leuten. Nach langem Suchen hatten wir dann alles zusammen. Unter anderem ein Carbonsports. Ich habe mich beim Einfahren sofort wohl gefühlt. Mit diesem Rad hatte ich dann die Grundlage für meine Hawaiiquali gelegt. Ich bin eine Superzeit gefahren und vor allem habe ich einen für mich enorm guten Marathon zu Stande gebracht.

Seit dem war ich auf der Suche nach einem Carbonsports. 2008 hat dann jemand in der Triathlon schriftlich inseriert (geht heute nicht mehr, oder?) er habe ein Total Eclipse zu verkaufen. Es war Arvid Hager, damals so 75 Jahre (mehrfacher DM in Roth, mehrmals in Hawaii usw.). Nachdem ich dort angerufen hatte wollte er in allen Details alles zu meiner Person wissen, aber die fast 2h telefonieren hatten sich gelohnt. Ich "durfte" es ihm abkaufen.

Da ich von den Vorteilen (Aero und Suspension) überzeugt bin, macht es mir nichts mehr aus, dass einige Leute mich fragen ob im Ernst oder nicht: "Wo ist denn das Sattelrohr, war wohl kein Geld mehr übrig".

@ sybenwurz, hier noch ein Foto ohne Bearbeitung.

mumuku 15.09.2013 17:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 954878)
Einer meiner Überlegungen ist seit längerem z.B. eine elektronische Roloff-Scheibe: 14 Gänge und weder vorn noch hinten ein Schaltwerk im Wind. -Sollte für die allermeisten Kurse reichen und würde superclean ausschauen.

gibt es sowas? Muss ich mal googeln, wäre eine Überlegung wert. Allerdings möchte ich keinen Wirkungsgradverlust. Und da gibt es ja diesen hier eingefügten Test.

Toranaga 15.09.2013 21:26

@ sybenwurz, hier noch ein Foto ohne Bearbeitung.[/quote]

Auch wenn ich absolut kein Softride Fan bin,
bei dem Rad kommt selbst bei mir der Neidfaktor auf...!!!
sehr geil - vor allem mit den Xentis :Liebe:

Hafu 15.09.2013 21:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 955064)
*räusper...

Aber sind das beides Carbonsports-Rahmen? Ich dachte, Ihr seid immer BST gefahren.

Weder noch. Wir hatten alle unsere insgesamt sechs Rahmen vom Konstrukteur Alfons Fichtner aus Tutzing. Die ersten beiden Modellreihen hatte er unter der Marke Exclusiv-Design vermarktet, die dritte Modellreihe unter der Marke Xtreme.

Die Firma BST hat dann die Carbonformen von Fichtner aufgekauft, als er in die USA ausgewandert ist, war aber einige Jahre später Pleite und die Konkursmasse von BST (inklusive der Monocoque-Formen) hat dann Carbonsports aufgekauft und danach die ehemaligen Xtreme bzw. BST-Rahmen unter Carbonsports weiter produziert und vermarktet.

drullse 15.09.2013 22:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 955306)
Weder noch. Wir hatten alle unsere insgesamt sechs Rahmen vom Konstrukteur Alfons Fichtner aus Tutzing. Die ersten beiden Modellreihen hatte er unter der Marke Exclusiv-Design vermarktet, die dritte Modellreihe unter der Marke Xtreme.

Ah, ok.

Zitat:

die Konkursmasse von BST (inklusive der Monocoque-Formen) hat dann Carbonsports aufgekauft und danach die ehemaligen Xtreme bzw. BST-Rahmen unter Carbonsports weiter produziert und vermarktet.
Wobei die nicht nur weiter produziert haben, der Rahmen wurde auch nochmal deutlich überarbeitet.

Triathletin007 15.09.2013 22:23

Ich habe da noch zu Hause ein altes Giant Monocoque, welches so wie die alte "Badewanne" von Ulle aussieht. Das bin ich 2009 in Hawaii gefahren.

Wird auch niemals verkauft!

Würde gerne aus dem ungefähren Oberen das untere zaubern!
Nur wer hat mit so einem Material wirklich Ahnung?
Mehrere Händler schafften nicht die Schaltung so einzustellen, dass die Kette perfekt vom großen auf das kleine Kettenblatt und wieder zurück gesprungen ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=164856

flyfli 16.09.2013 00:24

Hi,
 
frag hier: http://www.carbon-klinik.de mal an. Die Entlacken und lackieren auch unsere heiß geliebten Plastik Rahmen! Ich bin auch auf Empfehlung dort gelandet und vertraue denen meinen Rahmen an.
VG


Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 955335)
Ich habe da noch zu Hause ein altes Giant Monocoque, welches so wie die alte "Badewanne" von Ulle aussieht. Das bin ich 2009 in Hawaii gefahren.

Wird auch niemals verkauft!

Würde gerne aus dem ungefähren Oberen das untere zaubern!
Nur wer hat mit so einem Material wirklich Ahnung?
Mehrere Händler schafften nicht die Schaltung so einzustellen, dass die Kette perfekt vom großen auf das kleine Kettenblatt und wieder zurück gesprungen ist.

http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=164856



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.