triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Aaron Cross 15.09.2013 09:46

Sehr geil, gefällt mir echt gut ! Auch die Farbabstimmung ist gut gelungen.
Die Fotos sind natürlich Traumhaft !!!

Daumen hoch :Cheese:

sybenwurz 15.09.2013 10:48

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 954878)
Einer meiner Überlegungen ist seit längerem z.B. eine elektronische Roloff-Scheibe: 14 Gänge und weder vorn noch hinten ein Schaltwerk im Wind. -Sollte für die allermeisten Kurse reichen und würde superclean ausschauen.

Äääh, kannste kaufen, gibts von Edsan Automation...

Der Wirkungsgrad ist mir übrigens nedd wurscht. Ich bin sicher, dass der real deutlich mieser ist, als Rohloff an(zu-)gibt, vorallem in den kleineren Gängen. Irgendwo* hab ich mal was gelesen von einem, der das mit zwei identischen Hardtails, nur halt einmal mit Rohloff und einmal mit Kettenschaltung, ausprobiert hat. Ein paar Mal mit jedem Rad abwechselnd die gleiche Runde, mit Rohloff stets 10sec langsamer.
Das nagt jedesmal in mir, wenn die Kumpels bergauf vor mir verschwinden...

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 954844)
@sybenwurz: erkennst du die abgelabelten Xentis, danke nochmal für den Tipp

Jou, klar. Eines der wenigen Räder, die mir mit den Xentis gefallen...

Haste auch Bilder in natura oder nur die bearbeiteten schwarz-weiss?


*) und zwar hier:
Zitat:

Also musste eine Testreihe her.
Als Kettenschaltungsbike nahm ich mein altes Fisher Supercal und baute da einen vergleichbaren Radsatz und die selben Reifen
wie beim Strong drauf. Beim Strong füllte ich noch einen Bidon randvoll, damit die beiden auch gleich schwer waren.
Nun hatte ich also zwei identische Bikes mit dem einzigen Unterschied: Kettenschaltung vs. Rohloff/Gates

Die Strecke war ein progressiv verlaufender Uphill. Der Puls Konstant bei 155 und die Kadenz passend zu Paul Van Dyk.
Das Ganze dauerte jeweils etwa 8 Minuten und wurde abwechselnd achtmal wiederholt.

Dabei war die Rohloff konstant etwa 10 Sekunden langsamer.
Zu erwähnen ist noch, dass die Rohloff vor allem in den kleinsten vier Gängen am meisten Verlust hat gegenüber einer
Kettenschaltung. Obenraus nehmen die sich kaum was. Bei dem Uphill war ich ausschliesslich in diesen vier Gängen.

Oscar0508 15.09.2013 11:04

@ Hafu: Dein Rädchen ist ja doch etwas älter, wenn du das mal loswerden möchtest ;-) Es wäre perfekt für meine Retro Sammlung!

Raimund 15.09.2013 11:17

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 954916)
Lenker: USE TULA, daher sind die Bremshebel, bei der Frontalansicht schwer zu erkennen.

Und Danke für die positive Kritik!!!

sehr schön! auch die fotos!:Blumen:

hat arne so'n ding nicht auch mal gefahren?

Hafu 15.09.2013 13:37

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 954952)
@ Hafu: Dein Rädchen ist ja doch etwas älter, wenn du das mal loswerden möchtest ;-) Es wäre perfekt für meine Retro Sammlung!

Ja ist jetzt 17 Jahre alt, wird aber immer noch regelmäßig gefahren, bekommt quasi bei mir sein Gnadenbrot wie ein altgedientes Rennpferd.;)

Irgendwann in ein paar Jahren wird es zerlegt und mal neu lackiert.

Wenn ich es doch mal verkaufen sollte, weil die Garage zu klein wird (ist aber eigentlich aktuell nicht geplant) komme ich auf dich zurück.

Den Vorgänger in Silber, den ich von 1991-1994 gefahren bin habe ich vor Jahren für 2000,- DM verkauft (und eigentlich bereue ich das heute noch).

Oscar0508 15.09.2013 14:24

Das kann ich mir vorstellen, mein ZIPP würde ich never ever verkaufen, auch wenn es nur an der Wand hängt...

la_gune 15.09.2013 14:47

Beide Räder (Zipp und Carbonsports) verkauft man auch (normalerweise) nicht. :Nee:

Hafu 15.09.2013 15:12

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 955046)
Beide Räder (Zipp und Carbonsports) verkauft man auch (normalerweise) nicht. :Nee:

Danke für die moralische Unterstützung. Insgesamt haben sich bei uns ja 4 von diesen Rädern angesammelt und Heike fährt im Ggs. zu mir ihre beiden Räder Carbonsports-Räder eigentlich gar nicht mehr, obwohl sie ihre besten Radzeiten einst damit abgeliefert hatte. Da werden wir vielleicht doch mal einen davon in gute Hände verkaufen.
Ich versuche ja unsere Kinder immer dazu zu animieren, sie mal zu nutzen, aber denen gefällt die Rahmenform überhaupt nicht und sie wollen immer nur mit aktuellem (langweiligem) Material unterwegs sein.

Gut, der Rahmen wiegt etwa 400g mehr als ein moderner Carbonrahmen, aber auf welcher Triathlonstrecke macht sich das bisschen Mehrgewicht schon spürbar bemerkbar?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.