![]() |
Zitat:
- Halbierte Klassen kombiniert mit Fernunterricht in A/B-Wochen - Präsenzbetreuung für Schülerinnen und Schüler mit Defiziten (Infrastruktur, Unterstützung, Haltung) Vorwurf, den ich von anderen Eltern mitbekam: Warum arbeiten die Lehrer nur jede zweite Woche, weil die andere Woche ist mein Kind ja zu Hause... Ich glaube, dass die meisten Schulen versucht haben, aus der Situation das beste rauszuholen. Komischerweise meint aber 99 % der Bevölkerung es besser hinbekommen zu können. Ex post und nicht ex ante... |
Zitat:
Wobei zumindest unsere Tochter in den Heim-Wochen sehr wenig zu tun hatte. Als reiner Online Unterricht war hat sie deutlich mehr gelernt als mit dem A/B-Wochen Konzept. Zumindest hatte sie jeden Tag Aufgaben die sie erledigen und auch online einreichen musste und nahezu jeden Tag auch Unterricht über Zoom. In den letzten Wochen mit dem A/B-Wochen Prinzip waren Unterricht und Aufgaben deutlich reduziert. Selbst in den Präsenzwochen hatte sie jeden Tag nur maximal 4 Stunden Unterricht, in den Heim Wochen gab es nahezu gar keinen Online Unterricht und auch sonst sehr wenige Aufgaben (wahrscheinlich weil die Lehrer mit der zweiten Klassenhälfte im Präsensunterricht beschäftigt waren). Also zumindest in unserer Situation war da der reine Online Unterricht noch deutlich effektiver ... aber das mag an jeder Schule anders sein. |
Zitat:
Zitat:
Um wieder on topic zu kommen- ich bin ja wirklich ein großer Befürworter von Prävention und Vorsicht, aber finde die Maskenpflicht im Unterricht eine ziemliche Zumutung. Irgendwo fehlt mir das Verhältnis- im Fitnessstudio trainieren die Leute ohne Maske, wischen kurz halbherzig die Geräte ab, that's it. Und in der Schule sollen jetzt alle den ganzen Tag mit Maske sitzen? Bei den Temperaturen? Das kann doch nicht gut gehen. Abgesehen davon, geht vieles auch schlecht (Fremdsprachenunterricht? So richtig deutlich sprechen ist ja auch nicht mehr...) Finde diese Regel nicht gut durchdacht. |
Zitat:
An den Stränden ist alles total geordnet und lange nicht so ein Auflauf wie an Nord- und Ostsee. Na wenn ich da so die Fotos in den Kneipenviertel meiner ehemaligen Heimatsstadt mir anschaue, da sehe ich ein anderes Szenario. Da ist nichts mit Einzelgänger und ich konnte auf meiner kurzen Stippvisite in selbiger Stadt mir schon ein Bild machen. Handeschütteln, Küsschen gabs auch, also eigentlich alles wie vorher. Vielleicht liegts auch daran das die Spanier wie die Wilden testen. |
Zitat:
Was macht den Unterschied? Erkranken jetzt nur noch die "Fitten", die es gut durchstehen? Werden die Toten nicht mehr auf Corona getestet? Ist der Virus mutiert, und infektiöser, aber weniger krankmachend? Wird nur immer mehr getestet (ist wohl so), und messen wir nur noch ein "Grundrauschen", mit einem großen Anteil von Falsch-Positiven? (weitere Erklärungsversuche sind willkommen). Und vor allem: warum wird dieser doch hoffnungsvoll klingende Aspekt in den täglichen Meldungen gar nicht erwähnt? Ist Optimismus unerwünscht? |
Zitat:
Einfach ausgedrückt: wenn ich 1000 Verkehrsunfälle habe und 100 sterben, klingt das im ersten Moment schlimmer als 10000 Verkehrsunfälle und 20 Tote. Wenn nun aber von den 10000 Verkehrsunfällen 5000 danach Invaliden sind, ist die reduzierte Totenquote maximal nett. Es gibt doch mittlerweile wirklich genug Berichte, dass Corona eben nicht "erledigt" ist, wenn man die Infektion hinter sich hat. Oft hat man noch mit Langzeitfolgen zu rechnen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bezweifle auch, das die Zahlen die wir aufgetischt bekommen der Wahrheit entsprechen. Ich werde das zwar niemals beweisen können, aber die Zweifel haben sich bei mir verfestigt und ich bin weiss Gott nicht der Einzigste der so denkt. Wie kann es sein, das in Spanien die Zahlen so steigen und trotzdem wird weiter Urlaubsflieger auf Urlaubsflieger ins Land gewunken? Ich denke da wird systemathisch "Optimismus" verbreitet um die Wirstschaft aller EU-Länder nicht noch weiter in die Knie zu zwingen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.