triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

Bockwuchst 12.01.2021 12:46

Meine Schwester wurde gestern geimpft, da Krankenschwester. Keinerlei Nebenwirkungen :Prost:

longtrousers 12.01.2021 13:34

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1577584)
Meine Schwester wurde gestern geimpft, da Krankenschwester. Keinerlei Nebenwirkungen :Prost:

Super, ist gut, dass die auch Gesundheitspersonal impfen: die Anordnung von Spahn scheint nur +80 jährige zu beinhalten wie ich verstehe. Gestern bei "Hart aber fair" blieb auch den Eindruck zurück, dass Ärzte sich lediglich halboffiziell impfen, "wenn noch etwas im Fläschen übrig ist". Es ist meiner Meinung nach jedioch wichtig, dass die Leute, die in Kontakt mit Risikogruppen sind, auch vorrängig geimpft werden.

El Stupido 12.01.2021 13:46

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1577593)
Super, ist gut, dass die auch Gesundheitspersonal impfen: die Anordnung von Spahn scheint nur +80 jährige zu beinhalten wie ich verstehe. Gestern bei "Hart aber fair" blieb auch den Eindruck zurück, dass Ärzte sich lediglich halboffiziell impfen, "wenn noch etwas im Fläschen übrig ist". Es ist meiner Meinung nach jedioch wichtig, dass die Leute, die in Kontakt mit Risikogruppen sind, auch vorrängig geimpft werden.

Schau mal z.B. auf

www.https://impftermin.rlp.de/

Dort heißt es

Zitat:

Bitte beachten Sie, dass zunächst nur Personen, die der am höchsten priorisierten Gruppe angehören, einen Termin beantragen können. Dies sind:

Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
Medizinisches Personal außerhalb von Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege mit Behandlung, Betreuung oder Pflege von Personen, mit hohem Risiko für schweren oder tödlichen Verlauf bei Corona-Infektion (z.B. Onkologie oder Transplantationsmedizin)
Medizinisches Personal außerhalb von Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege mit sehr hohem Expositionsrisiko,
Personal in Impfzentren.
"Halbofiziell" klingt das für mich nicht. Aber das wird in anderen Bundesländern sicher anders interpretiert und umgesetzt.

Vicky 12.01.2021 13:57

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1577584)
Meine Schwester wurde gestern geimpft, da Krankenschwester. Keinerlei Nebenwirkungen :Prost:

Und? Wie ist das neue U2 Album so? :Cheese:

Hafu 12.01.2021 13:58

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1577597)
Schau mal z.B. auf

www.https://impftermin.rlp.de/

Dort heißt es
"Halbofiziell" klingt das für mich nicht. Aber das wird in anderen Bundesländern sicher anders interpretiert und umgesetzt.

Das entspricht der Priorisierung wie sie von der Ethikkommission vorgegeben worden ist und wie sie eigentlich in allen Bundesländern zur Anwendung kommen sollte.

Alten- und Pflegeheimbeschäftigte gehören in jedem Fall zur Prioritätsgruppe 1, Ärzte und Krankenpfleger gehören je nach dominierendem Patientengut zur Gruppe 1, 2 oder 3.

Zur Gruppe 1 gehören Krankenhausbeschäftigte auf reinen Covid-19-Stationen und Intensivstationen.

Tatsächlich wird diese Differenzierung aber in der Praxis teilweise nicht vorgenommen und es wurden schon viele Krankenhäuser von mobilen Impfteams komplett durchgeimpft, ebenso wie auch viele niedergelassene Ärzte. Ist vom organisatorischen Ablauf natürlich einfacher, aber für jede verimpfte Dosis wandert in den meisten Bundesländern eine weitere Dosis in den Tiefkühlschrank für die Verimpfung als Zweitdosis und diese Impfdosen fehlen dann für andere Angehörige der Risikogruppe 1 (insbesondere außerhalb von Heimen lebende über 80jährige, die nur schwer an derartige informelle Impfungen rankommen).

iaux 12.01.2021 15:35

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1577578)
Zu den Infektionszahlen: ich glaube der Faktor 5 den Kekulé nannte für die Dunkelziffer wird ungefähr stimmen. Es gibt ja viele symptomfreie Verläufe, aber auch rennt nicht jeder sofort zum PCR-Test, wenn er Kopfschmerzen hat.

Vom Faktor 5 hat man doch schon im Frühjahr/Sommer 2019 gesprochen, als nur 250.000 Teste am Tag durchgeführt wurden.
Wenn man jetzt immer noch vom gleichen Faktor ausgeht, dann ist das mmn ein Ausdruck von Ahnungslosigkeit und stochern im Dunkeln.:Huhu:

qbz 12.01.2021 15:45

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1577618)
Vom Faktor 5 hat man doch schon im Frühjahr/Sommer 2019 gesprochen, als nur 250.000 Teste am Tag durchgeführt wurden.
Wenn man jetzt immer noch vom gleichen Faktor ausgeht, dann ist das mmn ein Ausdruck von Ahnungslosigkeit und stochern im Dunkeln.:Huhu:

Die Antikörperuntersuchungen in München bis Juni 2020 ergaben 1:5 bei der Dunkelziffer. Man fand da ca. 2 % Infizierte auf 0,4 % PCR-Tests. Heute geht man aufgrund der erhöhten Tests und der niedrigen Positivrate, wie Du schreibst, nach meinen Infos eher von 1:3 bis 1:2 aus.

DocTom 12.01.2021 15:53

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1577593)
... dass Ärzte sich lediglich halboffiziell impfen, "wenn noch etwas im Fläschen übrig ist". ...

Ich würde mich sogar mit den Resten der in den Fläschchen übrigen siebten Impfstoffmenge, notfalls gepoolt aus zwei oder drei Fläschchen, impfen, wenn ich als Mediziner an einem Impfzentrum arbeiten würde. Überschaubares Infektionsrisiko an der Einstichstelle, wenn vorher jeweils steril gearbeitet wurde.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.