![]() |
Zitat:
Ich hab von Anfang an gesagt, dass ich die Schuld nicht nur bei der Family sehe. Ich hab mich bei der Absage des Rennens aber auch über die Family geärgert, weil für mich die Family auch für Professionalität und Sicherheit stand und ich dachte denen ist das egal. Die Family schenkt mir jetzt ungezwungen einen Startplatz für 400€. Wieso sollte ich da noch sauer sein? Ich weiß jetzt, dass ich mich für ein Challenge-Rennen anmelden kann und wenn es Probleme gibt lassen sie mich nicht im Regen stehen. :Blumen: Der Facebook-Post ist genau das, was ich gerne von TT bekommen hätte: Information wie die Lage ist und wie es weiter geht. Die sind übrigens auch im Urlaub und haben es geschafft die Nachricht zu schreiben Ich bin dann hier raus, Regensburg ist Geschichte. Schade drum, aber weiter gehts! |
Zitat:
Deine Reaktion ist doch völlig OK. Es war auf die Facebook Posts und dortige Kommentare gemünzt. Alles gut! |
Zitat:
|
Wann entscheidet sich denn, ob man Betroffener ist? Dazu muss das Insolvenzverfahren ja zunächst eröffnet und dann abgeschlossen werden. wie lange dauert so etwas bei einer Firma dieser (kleinen) Größe? Was passiert, wenn es eine Quote gibt, bei der z.B. jeder Starter noch 100 € zurückbekommt - wird das von CF beim neuen Startplatz in Abzug gebracht?
|
ist ja toll.
Die Challenge Family kündigt ausserplanmässig die Verträge mit einem Veranstalter dieser stellt daraufhin oder vielleicht so gar deswegen Insolvenzantrag. Die Challenge Family bietet den Teilnehmern des daraufhin abgesagten Rennens Startplätze bei Ihren noch nicht ausgebuchten Rennen an. Schön für die Sportler. Musste der Veranstalter Lizenz an die Challenge Familie zahlen. Hat die Challenge Familie einen Verlust gemacht? Sie steht jetzt als Retter der Sportler gut da und ist einen unbequemen Veranstalter losgeworden. Warum wollte TT eine Mitteldistanz zusätzlich veranstalten? |
Zitat:
|
Zitat:
Das Angebot der CF ist sicher fair, mir wird es vermutlich nichts bringen, weil die Rennen entweder sonstwo sind oder terminlich überhaupt nicht passen. Ich bin daher nach wie vor gespannt, wie das Ganze enden wird. |
Zitat:
Das sind voraussichtlich eigenständige, wirtschaftlich von der Challenge Family unabhängige Unternehmen wie es Purendure auch war, die ebenfalls Lizenzgebühren an sie abführen. Die freuten sich gewiss unheimlich, wennse nun unentgeltlich Sportler aufnehmen und verpflegen sollten...:Lachanfall: Da wird schon ordentlich Geld abfliessen... Davon abgesehen: wer im Geschftsleben zu tun hat, merkt, wenn ein Schaf in der Herde lahmt (und beispielsweise Verpflichtungen nicht oder nur nach Mahnungen nachkommt oder Skonto nicht nutzt...). In der aktuellen Pressemeldung würde die CF sicherlich nicht verlautbaren, dass Lizenzgebühren aus Regensburg nicht gezahlt wurden, wenns nicht so gewesen wär. Da sind auf jeden Fall Informationen in mehrere Richtungen geflossen, die uns hier nie vorliegen werden oder bestenfalls rudimentär zwischen den Zeilen herausgelesen werden können, aber ich bin sicher, dass der CF der desolate Zustand des örtlichen Ausrichters klar war. Ich habs weiter oben schon erwähnt: ich bin zunehmend weniger bereit, die Pro-Regensburg-Version der Geschichte zu glauben. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.