![]() |
Zitat:
|
Also Andi Dreitz glaubt das zumindest und ist kürzlich beim Challenge Championship so unterwegs gefahren:
"Vielleicht war meine Taktik etwas zu riskant. Einmal vom Tempo her und auch, weil ich die Idee hatte, den Umwerfer wegzulassen und nur auf dem großen Blatt zu fahren. Das ist aerodynamischer und ich habe das vorher getestet. Aber ein Rennen ist doch immer eine andere Belastung. Ergebnis war mindestens zehnmal die Kette unten und ein sehr unrhythmisches Rennen. " Siehe hier! Ich würde mir das auch nicht geben. Aber anscheinend legt es immer wieder jemand darauf an. :) |
Wie kann denn ohne Umwerfer die Kette runterfallen?:confused:
|
Zitat:
@Bunde: Bodenwelle, Kette schwingt, Schaltwerksfeder nicht stark genug, Kette fädelt ein Zähnchen aus und das war's. |
Welchen Teil der Radstrecke kann man gut zum Testen mal abfahren? Ist die Strecke ausgeschildert?
|
Zitat:
https://www.bikemap.net/en/route/385...recke-2017-v1/ Gruß Thomas |
Vielen Dank. Mich interessiert, ob man sinnvoller Weise nur die südliche Runde fahren kann oder ob man auch etwas weiter nördlich noch gut mal fahren kann.
Die Brücke ist ja gesperrt für Radfahrer und in der Stadt macht es auch nicht viel Sinn. Großstadt ist anders als Roth, wo man die Wettkampfstrecke gut zum Training nutzen kann. |
Neoverbot?!
Hallo Zusammen,
ich starte in Hamburg, es wird meine erste LD sein :liebe053: Wie schätzt Ihr die "Neosituation" ein. Ist ein Neoverbot wahrscheinlich. Es kann ja doch recht heiß werden und die Alster ist (soweit ich informiert bin) nicht sehr tief. Da ich mit meinem NEO recht unzufrieden bin steht ggf. eine Neuanschaffung für HH an. Danke für Eure Einschätzung |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.