triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US-Präsidentschaftswahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38312)

qbz 22.11.2016 08:54

Nach allem, was man bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker. Ich bin mal gespannt, ob er noch je eine Alibi-Schwarze / Latino, Frau auswählt. Es werden von ihm bisher keine Brücken gebaut zu den Minderheiten in den USA!

keko# 22.11.2016 08:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1273867)
Nach allem, was bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker.

Er ist einfach nur konsequent.

Voldi 22.11.2016 09:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1273867)
Nach allem, was bisher über die geplante Zusammensetzung der Regierung hört, scheint er Quoten ;) nur in einer Hinsicht zu kennen: streng konservativ, Hardliner, Einbindung der Alt Right, Einbindung der Republikaner, Einbindung der Evangelikalen, Einbindung der Wallstreet und Banker. Ich bin mal gespannt, ob er noch je eine Alibi-Schwarze / Latino, Frau auswählt. Es werden von ihm bisher keine Brücken gebaut zu den Minderheiten in den USA!

Was hast du erwartet? Ist ja nun nicht gerade so, dass er im Wahlkampf versucht hätte diese Brücken zu bauen ... ganz im Gegenteil :Huhu:

Hafu 22.11.2016 10:01

Gestern erschien in der Welt ein interessanter Artikel über ein Dorf in Mazedonien namens Veles, in dem einige Einwohner ( großteils arbeitslose Jugendliche) mit dem Aufsetzen von seriös wirkenden Websites wie "USConservativeToday.com", "DonaldTrumpNews.com" und "Worldpoliticus.com" (und 140 andere in diesem Dorf registrierte Webseiten), die wiederum gezielt Falschmeldungen verbreitet haben, die dann wiederum auf FB und Twitter millionenfach geteilt wurden, entscheidend den US-Wahlkampf beeinflusst haben.

Unter den meistgeklickten "Nachrichten" waren u.a. die Meldung, dass Hillary Clinton die" Chefin eines Kinder-Sex-Rings ist", dass Clinton "Satan anbetet" und viele andere mehr.

Die Hauptmotivation der Fake-News-Sites-Betreiber war nicht die Beeinflussung/ Manipulation einer demokratischen Wahl sondern einzig und allein das Generieren möglichst vieler Klicks, um über GoogleAds damit Geld zu verdienen.

Klingt haarsträubend, aber ist unter Betrachtung der Details und Klickzahlen dieser Websites durchaus plausibel.

Willi 22.11.2016 10:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1273884)
Gestern erschien in der Welt ein interessanter Artikel über ein Dorf in Mazedonien namens Veles, in dem einige Einwohner ( großteils arbeitslose Jugendliche) mit dem Aufsetzen von seriös wirkenden Websites wie "USConservativeToday.com", "DonaldTrumpNews.com" und "Worldpoliticus.com" (und 140 andere in diesem Dorf registrierte Webseiten), die wiederum gezielt Falschmeldungen verbreitet haben, die dann wiederum auf FB und Twitter millionenfach geteilt wurden, entscheidend den US-Wahlkampf beeinflusst haben.

Hatten wir hier im Nachbarthread schon mal, vor zweieinhalb Wochen erschien die Nachricht erstmals.

Gemäß einer Analyse bekamen die meistverbreiteten klaren Falschmeldungen mehr Likes und Weiterleitungen auf Facebook als die Top-20 Artikel aus seriösen Nachrichtenquellen.

Aber Facebook zensiert lieber Fotos von Kim Phuc unter den Napalmbomben der Amis oder Berichte über Brustkrebs. Und Zuckerberg hat zunächst wochenlang jeglichen Einfluß auf die Wahl abgestritten und jetzt als Maßnahme verkündet, den Algorithmus zu überarbeiten. Am Staffing seines Zensurteams zu arbeiten hält er anscheinend nicht für erforderlich. :(

qbz 22.11.2016 10:53

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1273860)
Kann kurzfristig einen Schub für die USA bringen. Mittelfristig eher nicht, weil die USA vernetzt sind und andere Länder reagieren werden.

Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern. Die Aufkündigung des transpazifischen TTP macht eine teilweise politische Steuerung von Wirtschaftsbereichen über Zölle möglich. Das könnte u.U. auch in einem linken Wirtschaftsprogramm stehen, welches aber im Unterschied zu Trump niemals die Unternehmen, Banken und Vermögenden durch (versprochene) Steuersenkungen und binnenwirtschaftliche Deregulierung begünstigen würde, sondern eine Umverteilung zu mehr sozialer Gerechtigkeit avisiert.

Hafu 22.11.2016 11:26

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1273890)
Hatten wir hier im Nachbarthread schon mal, vor zweieinhalb Wochen erschien die Nachricht erstmals.
..:(

Danke für Info und Link. Nicht mal ich schaffe es, über alle Threads hier den Überblick zu halten.:Maso: Auch wenn die Parallelen zu AFD- und Pegida-Propaganda unverkennbar sind, passt der Buzzfeed-Text aber ohnehin besser in den US-Thread.

Nebenbei bemerkt interessant, dass der immerhin als kostenpflichtiger Welt-plus-Inhalt deklarierte Artikel aus meinem Post, der den Eindruck aufwändiger Vor-Ort-Recherche erweckt, ohne Quellenangabe zum Teil wortwörtlich den Buzzfeed.com-Text aus deinem Link vom Englischen ins Deutsche übersetzt.
Die Arbeitstechniken mancher Journalisten scheinen sich nicht groß von den Dissertationsgewohnheiten mancher Politiker zu unterscheiden.;)

keko# 22.11.2016 11:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1273893)
Ein begrenzter Schutz der einheimischen Wirtschaft kann ihr helfen, notwendige Strukturanpassungen an den Weltmarkt in einem längeren Zeitraum vorzunehmen, birgt aber die Risiken, den Anschluss zu verpassen und den Export zu schmälern.

Und dann, falls Exporte zurückgehen? Auch Trump kann nicht alleine entscheiden und hat Abhängigkeiten und Zwänge von verschiedenen Seiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.