![]() |
Zitat:
Wenn ich die Sache richtig sehe ist ja die Produktion da in einigen Teilen der Industrie bei 0. Das bedeutet die Leute haben nun schon eine Arbeitsfreie Zeit. Meinst Du es ist schöner im Sommer Zuhause zu hängen als eventuell doch noch einer Arbeitstätigkeit nachzugehen? Ich sehe da auch nicht unbedingt ein Opfer für die Mitarbeiter. Ich kenne genug die gerne wieder arbeiten würden. Letztlich werden es vorrangig nicht die Arbeitgeber sein die Fernreisen oder auch Reisen in Deutschland gestatten werden. |
Zitat:
Das größte Problem ist eher, das Berufspolitiker durch Negatiauslese nach oben kommen, meistens Interessen vertreten (müssen) von denen, die Sie finanzieren und daher kein Interesse und oder gar nicht in der Lage sind, ordentlich Ihren Job zu manchen |
Zitat:
Präsi und Gefolge werden mit Sicherheit KEINE Opfer bringen. Das Kleinvieh muss wohl dran glauben, wie immer halt. |
Zitat:
Zitat:
Auf geradezu geniale Art (vgl. Donald Trump = Genie) machst Du immer alles richtig. :bussi: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Mit den "Opfern" ist es ja auch eine Sache: wenn eine AG-Präsi 50% seines Gehalts opfert, kann er noch immer gut und gerne leben. Ich komme dann mittelfristig in finanzielle Schwierigkeiten. Aber wie auch immer, ich bin mir sicher, solche Themen kommen sehr bald auf den Tisch und werden noch ausführlich diskutiert. ;) |
Zitat:
Ich möchte aktuell keinen Urlaub machen. Da arbeite ich lieber. Wie sieht das bei Dir aus? |
Vielleicht darf das ja jeder individuell für sich entscheiden, ob er gerne Urlaub machen würde oder nicht. Ich zb. Würde gerne im Sommer Urlaub machen, und hoffe, dass dies möglich ist. Wenn ich jetzt in finanzieller Notlage wäre, würde ich trotzdem gerne Urlaub machen, nur in der billigen Variante mit Fahrrad und miracoli. Und wenn man, wegen Kurzarbeit keine Zeit für Urlaub hat, dann ist das so. Ich hatte im Studium auch keine Zeit für Urlaub, während meine Kumpels toll interrail genossen.
|
Zitat:
Da ich schon deutlich über 50 bin und Kopfarbeit sehr anstrengend ist, brauche ich Urlaub mittlerweile ganz einfach auch zur Erholung. Falls wir nicht vereisen können, würde ich trotzdem meinen geplanten Urlaub nehmen. |
Zitat:
Aktuell dürfte der Unterschied zwischen Urlaub und Kurzarbeit nicht so gravierend sein. |
Zitat:
Ich vermute Du als Lehrer wirst in den NRW Ferien Urlaub machen dürfen.;) Ich hoffe Du geniesst auch aktuell Deine Ferien. Die Frage ist doch ob Du in Deinem Urlaub auch mit Miracoli auf Reisen gehen darfst oder ob es eher empfohlen wird nicht zu reisen. |
Zitat:
|
Eine Bekannte aus meinem Weiberforum hat erlaubt, daß wir ihren Bericht teilen.
Bin ziemlich mitgenommen davon. Donnerstag: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das Testen und Erfassen der Kontaktpersonen scheint tatsächlich nicht immer zu klappen. Die Oma meiner Frau ist ursprünglich wegen was anderem ins Krankenhaus gekommen. Jetzt kam ein Anruf, die Oma hat Corona. Sie ist 86 Jahre alt und hat ganz schwer Asthma.
Sie ist seit 11 Tagen im KH. Die Vermutung liegt nahe, dass sie sich da angesteckt hat, aber man weiß es natürlich nicht. Dir Eltern meiner Frau haben es am Donnerstag erfahren, es hat sich aber niemand zuständig gefühlt, den Opa zu testen oder auch die Eltern meiner Frau, die sie noch am Tag bevor sie ins KH gekommen ist , gesehen haben. Über die berühmte Hotline erreicht man nur Bandansage. Infos, wie es der Oma geht, quasi überhaupt nicht, nur dass sie auf der Isolierstation ist. |
Zitat:
Ich verstehe das nicht, weshalb die Krankenhäuser das Virus hygienisch so schwer in den Griff bekommen. Liegt es an fehlender Schutzkleidung? Oder möglicherweise ist es halt doch auf Oberflächen oder in Räumen länger haltbar als es manchmal (wie von Streek) kommuniziert wird. |
Sie liegt im Klinikum Ingolstadt. Außer ihrem Mann hatte sie vorher nur zu meinen Schwiegereltern Kontakt, gezwungenermaßen, weil die beiden alten Hilfe brauchen. Die haben aber nen riesen Aufwand betrieben mit Desinfektionsmittel usw. Und jetzt das. Wirklich sehr bitter. Ende Mai hätten sie Eiserne Hochzeit (65 Jahre).
|
Zitat:
...klingt für mich erschreckend und überhaupt nicht moderat. Es ärgert mich über Maßen, das die führenden Politiker aktuell ganz tolle Umfragewerte für ihre Politik bekommen. Sicher, sie reagieren schnell und gut. Gewünscht hätte ich mir aber eine Politik die vorsorgt und umsichtig arbeitet und auch für extreme und seltene Gesellschaftsprobleme vorbereitet ist. Gut, das wir von den Geschehnissen in Italien lernen konnten. Gut das reagiert wurde. Mit Können hat das alles nichts zu tun. |
Auch von mir alles Gute an dich und deine Familie, Bockwurst.
@Runningmaus: danke für den Berichr deiner Bekannten. Das ist heftig, auch, dass sich niemand zuständig fühlt |
Zitat:
auf extreme und außergewöhnliche gesellschaftliche ereignisse vorbereitet sein heißt aber auch in normalen zeiten enorme ressourcen bereitzuhalten, die dann eben in der regel nie benutzt werden. auch DAS muss man dann erst einmal der bevölkerung verkaufen. man stelle sich vor die regierung würde beschließen sich auf einen meteoriteneinschlag vorzubereiten, von einem meteoriten der aber noch gar nicht zu sehen oder bekannt ist, und den bau von millionen bunkern anzuordnen. den möchte ich sehen, der dafür verständnis hätte. und nach wie vor glaube ich, dass D es "den umständen entsprechend" gut händelt. die größte katastrophenressourcen deutschlands sind noch gar nicht bzw kaum angezapft...THW und bundeswehr. die helfen zZ doch maximal punktuell, aber noch lange nicht im katastrophenmodus. |
Zitat:
Das ist schon extrem, dass es im Krankenhaus an MNS fehlt. Da braucht man sich dann über die Ausbreitung von Infektionen im Krankenhaus nicht zu wundern. Und die Überforderung der Ämter mit den Tests, der Quarantäne und den Isolierungsanordnungen erschwert leider die gezielte Eindämmung, die aber gerade so notwendig wäre, will man pauschale Kontaktsperren lockern. |
Zitat:
|
@ runningmaus: leider ist die Erfahrung kein Einzelfall, wie es gerne dargestellt wird. Bei meinem Mann in der Firma sind mehrere infiziert. Bei allen läuft es ähnlich ab. Kein Wunder, dass die Zahlen D. so niedrig sind.
|
Bei mir war es ja auch so, wobei Ich bis heute nicht weiß was es war. Vielleicht war es ja auch ein anderer extrem hartnäckiger Infekt, der mich und meine Frau auf bisher unbekannte Weise sehr lange und ungewöhnlich geplagt hatte.
Ich war übrigens beim Kardiologen, bei mir ist alles in Ordnung. Er hat ungefähr 9 Mal betont, wie wichtig es war den Sport komplett und radikal auf Null auszusetzen und das jetzt leider andererseits meine Beschwerden auf diesen harten Einschnitt zurückzuführen seien. Er ist selber auch Langstreckenläufer und empfahl, mir dass nun der richtige Zeitpunkt wäre wieder einzusteigen mit strengem Blick zum Puls. Eigentlich wäre jetzt Schwimmen die wichtigste Sportart um den Körper ganzheitlich wieder Richtung Fitness zu steuern. Man kennt mich ja vom Winterpokal und dann 1 Monat in der Bude ohne alles ist schon strange :Maso: |
Zitat:
Dann nach der Spalte "Tests /1M pop" sortieren. Die Länder, die mehr testen sind überwiegend reiche/kleine Länder. Vergleicht man Deutschland mit vergleichbaren Ländern dann finde ich die Quote in D gut. Den Vorwurf, dass die Zahlen in Deutschland gegenüber anderen Ländern schöngerechnet werden ist IMHO nicht haltbar. |
Zitat:
Ja die Zahlen der belegten Intensivbetten in D sind niedrig (km Vergleich zu Italien und New York). |
Zitat:
|
Zitat:
Die Schweiz hat 2018 ihre Ethanol-Vorratshaltung aufgegeben. Vorher hatte die Schweiz fast 80 Jahre lang tausende Tonnen Ethanol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln gelagert. Wenn morgen ein Hochwasser oder ein AKW-Unfall kommt, dann wird man der Bundesregierung vorwerfen, dass sie nicht genug Sandsäcke oder Jodtabletten bunkert und wenn im Mai ein Erdbeben kommt, dann wird man der Bundesregierung vorwerfen, dass es in Deutschland nicht genügend Suchhunde gibt. |
Zitat:
Wenn man gegenrechnet, was der Verkehrsminister alles verbrät und immer noch Verkehrsminister spielen kann.... Unvorhersehbar war die Pandemie keineswegs. Mit Pest, Cholera und Grippe gab es das ja schon öfter und die Forschung und Wissenschaft sagt offen raus, das es nicht überraschend kam - lediglich der Zeitpunkt war ungewiss. |
Zitat:
|
Zitat:
Sandsäcke kann man übrigens sehr lange aufbewahren und es stört niemanden, wenn das zur Vorsorge getan wird. Ich erinnere mich an Szenarien, wo die Bundesregierung auf das Anschaffen von Jodtabletten hinweist und auf das beschaffen von Notnahrungsmitteln etc. in Zeiten von ISIS. In dieser Zeit wurden auch die Getreidespeicher des Staates gezeigt. Allerdings bezweifle ich, das man damit die Bürger einigermaßen versorgen kann, wenn es hart auf hart kommt. Wir haben ja nichtmal Wegwerfartikel um die Pfleger und Ärzte zu schützen :Huhu: |
Zitat:
2011 Atomunfall 2016 Breitscheidplatz und die wochenlange Alarmbereitschaft vor Terror 2020 Corona die zeitliche Abfolge, in der besondere Maßnahmen als Notwendig erscheinen, ist kurz. Der soziale Aspekt und die Notversorgung, wird vermutlich das nächste Wahlthema werden. |
Am besten, die EU lässt sich von China mal erklären, wie man es macht, genug Schutzkeidung, Medikamente, medizinische Geräte für einen Pandemie- oder Katastrophenfall bereit zu haben. Offenbar und nachweislich lässt sich das von einer staatlichen Verwaltung organisieren für grosse Bevölkerungen.
|
Zitat:
Ich denke, es wird sich diesbezäglich einiges ändern. |
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber... es gibt garantiert duzende wenn nicht hunderte solcher Szenarien. Welches eintritt weiß kein Mensch. Und für jedes Szenario müsste man andere Vorkehrungen treffen und all das wird Geld kosten was irgendwer bezahlen muss. |
Der Spiegel online schreibt heute über die von Bundeskanzlerin Merkel angesprochenen Leopoldiner-Untersuchung mit Empfehlungen für Lockerungen.
Mein Safari auf dem IPad stürzt ständig ab. Deshalb kann ich hier gerade den link nicht platzieren. Was dort steht klingt nach einigem Aufwand. Es steht in einem kleinen Nebensatz drin, dass Sportveranstaltungen in Abhängigkeit zur Möglichkeit der Einhaltung des Abstands wieder durchführbar seien. Fußballspiele mit Publikum seien erst wieder machbar, wenn es einen Impstoff gibt. Tja... gleiches dürfte wohl für große Sportevents im Triathlon gelten... Auf jeden Fall ist der Artikel interessant, um darüber mal zu diskutieren. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Der Teil: Zitat:
Für mich klingt das ein bisschen so, dass die Genehmigungen von Veranstaltungen nur unter enorm hohen Auflagen erteilt werden. Das könnte dazu führen, dass weder große, noch kleinere Wettkämpfe stattfinden können, weil die Veranstalter schlicht die Auflagen nicht umsetzen können. Zum Rest... ich habe keine Kinder und deshalb zu dem Teil zwar eine Meinung, aber das sitze ich aus. |
Hört, hört!
Bissl versteckt, aber immerhin! ;-) Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für diesen Bericht.:confused: Ich bin echt geschockt. Durch andere socialmedia-Geschichten hatte ich schon davon gehört und gelesen, aber so detaillierte Infos waren mir bis jetzt nicht in Wort untergekommen. Was soll man davon halten? Wie soll man darüber denken? Da ich diesen Bericht als 100% glaubhaft betrachte, kann ich nur sagen: "Armes, deutsches Gesundheitswesen"! Passt so garnicht zu diesen miesen, frisierten Nachrichten die wir tagtäglich frei Haus im TV geliefert bekommen. Wenn man jetzt davon ausgeht das mind. 500 - 1000 ähnliche Fälle noch existieren, dann ist das beschämend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.