triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

matti 15.03.2011 21:25

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 549060)
eben.. die entscheidende Frage ist, wo das Foto gemacht wurde. :Lachen2:



...Lanzarote auf´m Mirador de Haria

I´m lovin´it

3-rad 15.03.2011 21:31

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 549070)
Ich hab vorhin von der Umfrage gelesen, laut der nach Meinung vieler anderer das "Gequatsche" in Bilder-Freds gestrichen werden soll. Wäre das nicht furchtbar?
:

ich fänd das bescheuert.
Gibts da eine Umfrage? echt jetzt?
ist doch voll harmlos hier.
Im tour-forum ist es die Hölle.
Aber ich finde, genau das macht es aus.

3-rad 15.03.2011 21:36

ich hab sie gefunden, geht ja gar nicht.
Natürlich muss man in der Galerie über die Räder schreiben, wo denn sonst bitte?
Wieso sollte jemand sein Bild von nem Radl da reinstellen und keiner kann ablästern (positiv wie negativ)
Mir macht das Spaß, deshalb bitte keine neue Umfrage, total überflüssig.

Alfalfa 15.03.2011 21:46

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 549085)
Natürlich muss man in der Galerie über die Räder schreiben

Nicht nur über die Räder... :Cheese:
Das war der Punkt.

radlrob 15.03.2011 21:47

Zitat:

Zitat von wallpe (Beitrag 548765)
:)
die kurbel ist eine kompakt von rival

:confused: von SRAM, oder?

Zitat:

Zitat von cupid (Beitrag 548998)
Sooo, dann will ich auch mal. Hier mein Hobel: zu meiner Verteidigung - es war steil, deshlab das kleine Kettenblatt und warm, deshalb die Flaschen ;)

Würd´ ich so nehmen wie´s da steht. Schönes Gefährt!

3-rad 15.03.2011 21:59

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 549089)
Nicht nur über die Räder... :Cheese:
Das war der Punkt.

Ja manchmal schweift man etwas ab,
ja und?
Ne find ich völlig albern.
Wenn mal 10 Beiträge ot sind, was soll's?
Dann müsste man ja alle threads entkernen.

Alfalfa 15.03.2011 22:02

Umfrage ist wieder da.

sybenwurz 15.03.2011 23:29

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 549090)
:confused: von SRAM, oder?!

Sonst baut wohl keiner eine namens Rival...:-((

marcfischli 16.03.2011 12:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier meine Kiste.....hier mit zippis ...für pässefahrten hab ich noch die cosmic slr 2010 Modell.

radlrob 16.03.2011 22:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 549161)
Sonst baut wohl keiner eine namens Rival...

Jaja, deswegen ja. Eine Rival VON SRAM, keine Kurbel VON Rival.

wallpe 16.03.2011 22:46

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 549690)

soll das "pedantisch" deine aussagen unterstreichen oder willst du damit auf andere zielen? :Cheese:

sybenwurz 16.03.2011 23:03

Zitat:

Zitat von marcfischli (Beitrag 549342)
Hier meine Kiste...

Wenn schon "Fischli" draufsteht, schau doch mal, ob du nicht nen Flaschenhalter findest, der von der Seite die Form einer Haifischflosse hat...:Lachen2:

radlrob 16.03.2011 23:13

Zitat:

Zitat von wallpe (Beitrag 549698)
soll das "pedantisch" deine aussagen unterstreichen oder willst du damit auf andere zielen? :Cheese:

:Gruebeln: Mmh... Wir nehmen uns da wohl alle nicht viel.

Nein, war eher als Selbstironie gemeint.

*JO* 17.03.2011 01:07

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 549001)
Ein Traum.

ih versteh nicht was du am Mr. t genrel gut finden kannst. ich mein das is halt gut aufgebaut aber irgendwie sieht der rahmen komisch aus...

aussunda 17.03.2011 05:30

Zitat:

Zitat von marcfischli (Beitrag 549342)
Hier meine Kiste.....hier mit zippis ...für pässefahrten hab ich noch die cosmic slr 2010 Modell.

Ich werde wohl nie mehr in meinem Leben ein Freund von Carbonhochprofilfelgen mit Alubremsflanke werden. Sieht einfach nicht schön aus und technisch erschließt sich mir auch nicht der Sinn.

Laßt jetzt bitte das Bremsargument bei Nässe und Paßabfahrten.

Wasserträger 17.03.2011 06:02

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 549733)
ih versteh nicht was du am Mr. t genrel gut finden kannst. ich mein das is halt gut aufgebaut aber irgendwie sieht der rahmen komisch aus...

Der Ausblick! Maaaaaan ich bin Urlaubsreif! :Cheese:

Spaß bei Seite - finde zwar schlichtere Rahmen wie das Walser oder eben auch mein Scrane noch einen Tick besser, aber so ein robust wirkendes Bike wie Mr T hat auch was (solange die für mich wichtigen Kriterien "gewahrt" werden: Diamantform)... Sonst würde ich doch nicht so mit dem BMC liegäugeln (RR). Aber vllt. lasse ich mir da auch was via Scrane schweißen... Mal sehen.

magicman 17.03.2011 07:37

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 549734)
Ich werde wohl nie mehr in meinem Leben ein Freund von Carbonhochprofilfelgen mit Alubremsflanke werden. Sieht einfach nicht schön aus und technisch erschließt sich mir auch nicht der Sinn.

Laßt jetzt bitte das Bremsargument bei Nässe und Paßabfahrten.

du prallst mit argumenten aber keiner soll argumentieren.

klingt wie ....ihr seid alle doof nur ich nicht.
---------------------------------------------------------
zurück zum thema

das gezeigte MRT ist eine absolute augenweide

Hafu 17.03.2011 08:34

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 549734)
Ich werde wohl nie mehr in meinem Leben ein Freund von Carbonhochprofilfelgen mit Alubremsflanke werden. Sieht einfach nicht schön aus und technisch erschließt sich mir auch nicht der Sinn.

Laßt jetzt bitte das Bremsargument bei Nässe und Paßabfahrten.

Wie wär's mit Dauerhaltbarkeit und Verzicht auf lästigen Bremsschuhwechsel bei Wechsel von Trainings- auf Wettkampflaufräder. Alle meine Scheibenräder ( Renn, Citec, Carbotec und alle meine Hochprofillaufräder (zwei Sätze cosmic carbon, 1x Fast forward-Vorderrad haben Alubremsflanken);).

Der eine Cosmic-Carbon-Laufradsatz hat mindestens schon 30 000km (eher mehr; bei allen erdenklichen Wetterbedingungen) im Lauf von 15 Jahren runter, das wäre mit einer Vollcarbonfelge undenkbar.

marcfischli 17.03.2011 08:38

@ hafu

danke auf jeden fall. ist eigentlich auch der grund wieso ich alubremsflanken fahre. gerdae bei den coscmics, da ich diese sehr oft für pässefahrten brauche. aber verstehe schon das es einem designaffinen gewichtsfetischisten total widerspricht :)

aussunda 17.03.2011 20:39

Carbonlaufräder mit Alubremsflanken sind ein Kompromiß, genauso wie

Windowsrechner
Filterkaffee
Clincher
Tourans (Fahre selbst einen)
Klebeband für Schlauchreifen
Ultegra

...eigentlich sollte es bei Kompromissen zwei Gewinner geben, ist aber nicht immer so.

Wie oft fahrt Ihr eigentlich Päße runter?

drullse 17.03.2011 21:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 549776)
Der eine Cosmic-Carbon-Laufradsatz hat mindestens schon 30 000km (eher mehr; bei allen erdenklichen Wetterbedingungen) im Lauf von 15 Jahren runter, das wäre mit einer Vollcarbonfelge undenkbar.

Wieso :confused:

tri2b-loewe 17.03.2011 21:52

P3 808/1080 aus 2010
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein WK-Rad (mit leeren Tanks) bei einem Zwischenstopp auf der Roth-Strecke

marcfischli 17.03.2011 22:01

@ assunda

naja kommt schon öfter vor...da ich aus der scheit bin und sehr nahe an den pässen lebe. z.B Klausenpass usw. Sicherlich ein Kompromiss..aber als Student muss man halt gewisse Kompromisse eingehen.

a

drullse 17.03.2011 23:09

Zitat:

Zitat von tri2b-loewe (Beitrag 550166)
mein WK-Rad (mit leeren Tanks) bei einem Zwischenstopp auf der Roth-Strecke

Eckersmühlen oder?

aussunda 18.03.2011 05:12

nicht nur als Student (siehe Touran). Paßt scho.

@Hafu - ich hab mal drüber nachgedacht, auf meiner Arbeitsschlampe sind CXP33 Felgen, die haben bestimmt keine 30.000 km und sind hohlgebremst.

hazelman 18.03.2011 08:36

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 549734)
Ich werde wohl nie mehr in meinem Leben ein Freund von Carbonhochprofilfelgen mit Alubremsflanke werden. Sieht einfach nicht schön aus und technisch erschließt sich mir auch nicht der Sinn.

Laßt jetzt bitte das Bremsargument bei Nässe und Paßabfahrten.

Also mein Contra-Argument gegen Schlauchreifen ist immer noch der altbekannte Bloki-Stunt, den mein alter Herr dann im AJhr drauf gleich nachmachen musste. Im Gegensatz zu Beloki hat sich mein Dad bloß drei Rippen gebrochen, aber auch das hat gereicht, ihn für immer auf die Clincher-Spur zu setzen.

Hafu 18.03.2011 08:45

Zitat:

Zitat von aussunda (Beitrag 550223)
...@Hafu - ich hab mal drüber nachgedacht, auf meiner Arbeitsschlampe sind CXP33 Felgen, die haben bestimmt keine 30.000 km und sind hohlgebremst.

...und du hast die Vermutung, dass du mit Voll-Carbon-Felgen auf deiner Arbeitsschlampe eine höhere Kilometerleistung bis zur Verschleißgrenze geschafft hättest?

P.S.:Im Winter, bei gesalzenene Straßen habe ich die Cosmic-Carbons nicht eingesetzt, für solche materialmordenden Bedingungen gibt's billigere Laufradsätze)

sybenwurz 18.03.2011 09:04

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 550270)
Also mein Contra-Argument gegen Schlauchreifen ist immer noch der altbekannte Bloki-Stunt, den mein alter Herr dann im AJhr drauf gleich nachmachen musste. Im Gegensatz zu Beloki hat sich mein Dad bloß drei Rippen gebrochen, aber auch das hat gereicht, ihn für immer auf die Clincher-Spur zu setzen.

Wenn dir auf so ner Abfahrt n Clincher schlagartig die Luft verliert und du auf der Felge weiterrumpelst oder sich der runterfliegende Reifen in der bremse verheddert, geht der Spass auch nicht besser aus;- eher im Gegenteil: ein ordentlich aufgeklebter Schlauchreifen hat das Reserven, denn er fliegt nicht von der Felge.
Argumente wie Beloki-Stunt oder Normann´s "fucking tire" beruhen auf Montagefehlern;- wennst dir laufculturs geplatzen (und am Tag zuvor gewechselten) Schlauch bei Facebook angeschaut hast und dir überlegst, dir passiert sowas bei ner Abfahrt (wenn der Druck aufgrund Erwärmung vom Bremsen noch steigt...), dann gute Nacht, schöne Gegend.
Als wir voriges Jahr mit Alfalfa und Jumaka auf der IM-Rgbg.-Strecke unteregs waren undn Kumpen nen Platten aber keinen Ersatzreifen dabei hatte, isser aufm Schlauchreifen noch 20km zum Guggi gerollt;- einschliesslich der Abfahrt von brennberg runter.
Mitm Clincher kommste keine 200m weit.

DieAndy 18.03.2011 09:27

Zitat:

Zitat von matti (Beitrag 549079)
...Lanzarote auf´m Mirador de Haria

I´m lovin´it

Ich auch!! Da habe ich auch immer mal n Rad abgestellt und fotografiert :Cheese:

hazelman 18.03.2011 09:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550281)
Argumente wie Beloki-Stunt oder Normann´s "fucking tire" beruhen auf Montagefehlern

Und wer hat bei Beloki, Normann & meinem Dad montiert? Bei Beloki sicher ein wirklicher, bei Normann & meinem Dad jedenfalls ein gewerblicher Radschrauber. Na danke!

Wobei: Dem Schrauber vom Normann kann man nicht mal nen Vorwurf machen, der hat sicher gute Arbeit geleistet. Diese Sache mit den Schlauchreifen bloß an drei Stellen mit winzigen Tupfern Kleber zu fixieren, damit man das Ding im Pannenfall schnell runter bekommt, find ich sowieso mehr als grenzwertig!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550281)
Als wir voriges Jahr mit Alfalfa und Jumaka auf der IM-Rgbg.-Strecke unteregs waren undn Kumpen nen Platten aber keinen Ersatzreifen dabei hatte, isser aufm Schlauchreifen noch 20km zum Guggi gerollt;- einschliesslich der Abfahrt von brennberg runter.
Mitm Clincher kommste keine 200m weit.

Ei, das ist aber noch nicht mal nen Montagefehler, das ist dann, egal ob Schlauchreifen oder Drahtreifen: Ersatzreifen oder Schläuche zu vergessen ist einfach Blödheit! Die gehlört bestraft!

Tim,
der beim letzten MTB-Rennen mit Clinchern die letzten 5km auf der Felge gerockert ist, was die Felge auch überlebt hat!

drullse 18.03.2011 09:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550281)
Mitm Clincher kommste keine 200m weit.

Dann solltest Du andere Reifen nehmen oder radfahren lernen...

d. - nach Durchschlag in TL mal 16 Km notgedrungen nach Hause gefahren - ging ohne Probleme (auch die Open Pro hat's überlebt)

drullse 18.03.2011 09:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550275)
...und du hast die Vermutung, dass du mit Voll-Carbon-Felgen auf deiner Arbeitsschlampe eine höhere Kilometerleistung bis zur Verschleißgrenze geschafft hättest?

Ich stelle die Frage nochmal: wie kommst Du auf höheren Verschleiß bei einer Carbonfelge?

Wasserträger 18.03.2011 11:03

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 550311)
...

Warum fahren dann die ganzen ProTour-Teams nicht auf 400g schwereren Drahtreifenfelgen umher? 400g anderweitig einsparen um auf 6,3kg zu kommen bekommen die bei dem heutigen Stand der Rahmengewichte und leichter Anbauteile locker hin...

Wasserträger 18.03.2011 11:08

Auch was nettes: http://venge.specialized.com

hazelman 18.03.2011 11:29

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 550359)
Warum fahren dann die ganzen ProTour-Teams nicht auf 400g schwereren Drahtreifenfelgen umher? 400g anderweitig einsparen um auf 6,3kg zu kommen bekommen die bei dem heutigen Stand der Rahmengewichte und leichter Anbauteile locker hin...

1. Weil Sie fahren, was der Sponsor mit der größten Gewinnspanne verticken können. Und wenn der, wie einige Hersteller, für nen grottigen VollcarbonLRS, den sie in Asien für € 50 produzieren lassen, € 2.000 abgreifen können, werden die Profis eben die Dinger ausführen.

2. Weil die es sich leisten können, die Dinger stetig zu warten und in für uns finanzielle nicht darstellbaren Intervallen auszutauschen!

Anhaltiner 18.03.2011 11:30

Der Frodeno wird sich freuen !

Ortsschildkönig 18.03.2011 11:30

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 549736)
Der Ausblick! Maaaaaan ich bin Urlaubsreif! .

wenn du druck-monster da hoch eierst brauchste wirklich urlaub!:Lachanfall:

Hafu 18.03.2011 11:37

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 550314)
Ich stelle die Frage nochmal: wie kommst Du auf höheren Verschleiß bei einer Carbonfelge?

Carbon ist das weichere Material und m.E. beim Bremsen schneller runtergeschleift.

Wenn ich z.B. einen Carbon-Lenker kürze oder Carbon-Gabelschaft kürze und dann die Schnittkante nachschleife, habe ich einen wesentlich höheren Materialabtrag, als wenn ich dieselbe Prozedur bei einem Alu-Lenker (Alu-Schaft) mache.

(P.S.: bin noch nie 'ne Vollcarbonfelge im Alltagseinsatz gefahren, so dass ich den definitiven Praxisbeweis nicht liefern kann;) )

drullse 18.03.2011 11:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550389)
Carbon ist das weichere Material und m.E. beim Bremsen schneller runtergeschleift.

Wenn ich z.B. einen Carbon-Lenker kürze oder Carbon-Gabelschaft kürze und dann die Schnittkante nachschleife, habe ich einen wesentlich höheren Materialabtrag, als wenn ich dieselbe Prozedur bei einem Alu-Lenker (Alu-Schaft) mache.

(P.S.: bin noch nie 'ne Vollcarbonfelge im Alltagseinsatz gefahren, so dass ich den definitiven Praxisbeweis nicht liefern kann;) )

Hm, ok. Ich dachte eigentlich, es wäre genau andersrum. Zumindest habe ich noch nie von einer durchgebremsten Carbonfelge gehört (aber wie bei Dir: bisher nur Alu im Alltagseinsatz gehabt)

Hendock 18.03.2011 12:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 550311)
Wobei: Dem Schrauber vom Normann kann man nicht mal nen Vorwurf machen, der hat sicher gute Arbeit geleistet. Diese Sache mit den Schlauchreifen bloß an drei Stellen mit winzigen Tupfern Kleber zu fixieren, damit man das Ding im Pannenfall schnell runter bekommt, find ich sowieso mehr als grenzwertig!

Ein Radpro muss im Pannenfall ja auch nicht wie ein Tria den Reifen/Schlauch wechseln, sondern bekommt vom Teamfahrzeug ein komplett neues Laufrad. Da kann man die Reifen natürlich ordentlich kleben.

BTW: Wie ich in einer TS-Sendung mit Normann schon mal angemerkt habe: Eine Woche vor dem IH-Hawaii hat er in eine ZDF-Kamera wortwörtlich gesagt, er hätte nie 'ne Panneund deshalb müsste er den Reifenwechsel auch nicht üben. :Cheese:

Gruß
Hendock - dem Normann in dem Moment aber auch ziemlich leid getan hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.