triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

PippiLangstrumpf 14.06.2010 20:09

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 404656)
Denn viele Dehnübungen (siehe Links inder Tabelle) sind kein Problem vom Bewegungsumfang her, jedoch bilden die Sehen/Muskeln einen zu großen Widerstand als dass sich mein Fuß im entspannten Zustand im Wasser richtig bewegen würden.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 404667)
Naja, wenn das Fußgelenk ausreichend beweglich ist und der Fuß somit beim Kraulschlag locker hin- und herschwingen kann, dann wirkt er quasi wie eine Taucherflosse.
Ich denke halt, dass Triathleten meist ein zu verspanntes bzw. versteiftes Fußgelenk besitzen, was wahrscheinlich vom druckvollen Radeln kommen dürfte. Deshalb müssen sie es aktiv beugen und "überstrecken", um paddeln zu können. Ich denke, Schwimmer bewegen im Prinzip nur den Unterschenkel und die Füße flattern dadurch locker hinterher, ähnlich wie ne Flosse halt. Verständlich, was ich meine??

Bei mir war das Fußgelenk völlig steif nach dem Bruch und den fast 10 Wochen Ruhigstellung.
Das erste Mal Schwimmen war echt komisch. Aber alleine das Kraul-Beine-Schwimmen das hat meinen Fuß ordentlich gedehnt. Danach war mein Fuß gleich viel beweglicher - und das nach gerademal 500 m Schwimmen. Das war ein interessantes Erlebnis - aber ich brauche es nicht nochmal :Nee:

glaurung 14.06.2010 21:35

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 405084)
Bei mir war das Fußgelenk völlig steif nach dem Bruch und den fast 10 Wochen Ruhigstellung.
Das erste Mal Schwimmen war echt komisch. Aber alleine das Kraul-Beine-Schwimmen das hat meinen Fuß ordentlich gedehnt. Danach war mein Fuß gleich viel beweglicher - und das nach gerademal 500 m Schwimmen. Das war ein interessantes Erlebnis - aber ich brauche es nicht nochmal :Nee:

Ich überlege im Moment auch, in jedem Schwimmtraining so 200m mit Paddles zu integrieren. Einfach um das Fußgelenk schön beweglich zu halten. Manch einer mag es für weit hergeholt halten, aber ich bilde mir ein, dass meine Fußgelenke durch die verstärkte Radelei der letzten Wochen an Beweglichkeit eingebüßt haben, was eventuell teilverantwortlich für meine derzeitigen Sprunggelenkproblemchen sein könnte. Auf alle Fälle hab ich heute mal meinen Sattel noch ein Stückchen nach oben versetzt und die Schuhplatten ganz nach hinten gerückt, so dass der Fuß weiter vorkommt und damit am oberen Punkt der Umdrehung nicht mehr so stark geknickt wird. War dann 60km radeln und es fühlte sich subjektiv sehr gut an. Mal schauen, vielleicht hat's ja was gebracht. Und Paddleschwimmen baue ich jetzt einfach auch wieder ins Training ein. Es ist halt leider so, dass ich stark zu irgendwelchen Dysbalancen neige. Und dann melden sich immer recht zügig irgendwelche Sehnen.

Steffko 14.06.2010 22:16

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 405170)
Ich überlege im Moment auch, in jedem Schwimmtraining so 200m mit Paddles zu integrieren. Einfach um das Fußgelenk schön beweglich zu halten. Manch einer mag es für weit hergeholt halten, aber ich bilde mir ein, dass meine Fußgelenke durch die verstärkte Radelei der letzten Wochen an Beweglichkeit eingebüßt haben, was eventuell teilverantwortlich für meine derzeitigen Sprunggelenkproblemchen sein könnte. Auf alle Fälle hab ich heute mal meinen Sattel noch ein Stückchen nach oben versetzt und die Schuhplatten ganz nach hinten gerückt, so dass der Fuß weiter vorkommt und damit am oberen Punkt der Umdrehung nicht mehr so stark geknickt wird. War dann 60km radeln und es fühlte sich subjektiv sehr gut an. Mal schauen, vielleicht hat's ja was gebracht. Und Paddleschwimmen baue ich jetzt einfach auch wieder ins Training ein. Es ist halt leider so, dass ich stark zu irgendwelchen Dysbalancen neige. Und dann melden sich immer recht zügig irgendwelche Sehnen.

Gab doch kürzlich den Beitrag mit Fritz. Einfach so machen wie er es Jo vormacht. Geht super!

Du ziehst Paddles an die Füße? Tztz :Nee:

Grüße.

Kruemel 15.06.2010 09:25

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 405077)
Du hattest Dir den Urlaub wirklich verdient:Blumen:, war ja noch schneller als Deine eh schon gute Roth-Zeit vermuten ließ.:Huhu:

:Blumen:
Schade, dass wir uns im Ziel nicht mehr auf einen Streuselkuchen gesehen haben :(

Kruemel 15.06.2010 09:33

Hallo Keko,

mal wieder eine Schwimmfrage :Cheese: Bis zum IM Regensburg habe ich jetzt noch genau 7 Wochen.
Ziel wäre möglichst dicht an eine Stunde ran zu schwimmen wobei ich es nicht schaffen werde :o

Was hälst Du von folgendem Plan:

3 Einheiten die Woche:

Woche 1-4:
1 Einheit GA2 (T14-16, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

Woche 5-7:
1 Einheit WSA (T21-25, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

vielen Dank schon mal für deine Meinung.

Lieber Gruß
Patrick

Marsupilami 15.06.2010 09:46

hi krümel, ich bin zwar nicht keko, da ich aber grad mehr oder weniger genau das mache was du machen willst, hier mal mein vorgehen (roth):
Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 405372)
Woche 1-4:
1 Einheit GA2 (T14-16, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

- see-einheit hab ich auch
- deine GA2-einheit ist bei mir ebenfalls der t14-16, jeweils ergänzt um 4x400m steigernd (der erste GA1, der letzte GA2) mit großen paddles. das ist meine spezifische (im IM schwimmen wir ja kein WSA) einheit und gleichzeitig auch die umfangseinheit.
- die 3. einheit ist technik/rekom/lustundlaune
Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 405372)
Woche 5-7:
1 Einheit WSA (T21-25, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

- GA2-see-einheit, etvl. statt dessen GA2-einheiten im becken (??)
- überlänge (keko plan 27, 20x200m,...)
- keko WSA-einheit

deine wochenvorgaben stimmen mit meinen nicht 1::1, aber prinzipiell schon (natürlich bei mir alles 2 wochen früher).

ich denke, die wsa-einheiten sollten wir wirklich erst kurz vor knapp machen, um einen peak zu bekommen. das WSA-tempo ist eh nicht unser WK-tempo, also lieber viel im GA2.

so, nun sind wir shcon 2, die auf kekos senf warten ;-)

keko 15.06.2010 11:36

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 405372)
Hallo Keko,

mal wieder eine Schwimmfrage :Cheese: Bis zum IM Regensburg habe ich jetzt noch genau 7 Wochen.
Ziel wäre möglichst dicht an eine Stunde ran zu schwimmen wobei ich es nicht schaffen werde :o

Was hälst Du von folgendem Plan:

3 Einheiten die Woche:

Woche 1-4:
1 Einheit GA2 (T14-16, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

Woche 5-7:
1 Einheit WSA (T21-25, ggf. verlängert auf ca. 3km)
1 Einzheit Überlänge (T26, T27)
1 Einheit See

vielen Dank schon mal für deine Meinung.

Lieber Gruß
Patrick

Im Prinzip finde ich das gut. Allerdings ist das schon ein bisschen ambitioniert, weil du ja eine echte Formzuspitzung machst und ich nicht weiß, wie das mit deinem Radfahren und Laufen hinhaut und was du an Schwimmtraining verkraftest. Also entweder würde ich ein bisschen WSA in Woche 1-4 auch schon machen oder/und den Abschnitt Wo 5-7 verkürzen, so dass die Zuspitzung ein bisschen abgeschwächt (=kürzer) wird, so wie Marsupilami auch vorschlägt. WSA ist zwar nicht IM-Tempo, aber man tut sich beim Start, Bojenumrundung oder überholen einfach viel leichter, wenn man hohes Tempo trainiert hat. Ausserdem wird man durch WSA einfach schneller.

Also eine Möglichkeit wäre so was:

1-3: GA2+ÜL+See
4-6: WSA+ÜL+See
7: GA2+ÜL+See

Oder

1-5: GA2+ÜL+See
6-7: WSA+ÜL+See

Das zweite gefällt mir sogar besser, das ist knuffiger.

Seeschwimmen ist wichtig, habe es am sonntag in Heilbronn gemerkt, als ich das 1. Mal seit Langem wieder im Neo war. Das ist einfach ein anderes Schwimmen und sollte vorher geübt werden. Auch die Orientierung (Atmung) im Wasser und die Wellen. Wenn ich Ambitionen hätte, würde ich mir über Google meinen Trainingssee vermessen und dann eine richtige Trainingssession machen. Also nicht nur im Neo in den See legen, ein bisschen Rumpaddeln und es toll finden, wie genial auf einmal die Wasserlage ist, sondern ein echtes Programm schwimmen. Mit dem Wettkampfrad macht man das ja auch. Seeschwimmen ist quasi wie Fahren auf dem Wettkampfrad.

Hau rein! Ich glaub, du bist stark in Form. :cool:

Kruemel 15.06.2010 21:55

Vielen Dank Euch beiden. Ich finde das was ihr vorschlägt hört sich gut und schmerzvoll an. :o
Um die Zuspitzung zu erreichen werde ich dann Kekos knuffiges Vorgehen wählen :Cheese:

1-5: GA2+ÜL+See
6-7: WSA+ÜL+See

Problem ist halt irgendwie immer, dass man doch vom sonstigen Training immer etwas platt ist und somit nicht 100% frisch ins Becken steigt.
Das mit dem vermessen des Sees ist eine gute Idee. Bin schon gespannt wie mich die anderen Badegäst anstarren wenn ich mich in mein Neo presse und dann erst einmal mit 50m Badewanne glänze :Lachen2:

Tut mir übrigens Leid, dass ich jetzt erst Feedback gebe. Hatte eine Schulung und war den ganzen Tag offline. Aber lieb von Euch, dass ihr mal keine 10 Seiten in der Zeit geschrieben habt :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.