Zitat:
Zitat von keko
(Beitrag 404136)
Nee, Füsse immer locker, besonders Fußgelenke. Es geht vor allem um den Rumpf, von dem die Körperspannung kommt.
|
Dem stimme ich nicht zu (Erklärung weiter unten).
Zitat:
Zitat von Straik
(Beitrag 404540)
Wie was Füße locker:confused::confused::confused:. Ist das wichtig?
|
Ich kann die auch ned locker lassen (s.u.).
Zitat:
Zitat von Kässpätzle
(Beitrag 404580)
Ja. Mach mal nur Beine mit festen und dann mit lockeren Fußgelenken. Das ist der Unterschied zwischen auf der Stelle strampeln (oder leicht rückwärts) und vorwärts kommen.
|
Genau .. locker = Rückwärts!
Ich bin der Meinung, dass es stark von der Dehnfähigkeit (und somit der Gelenkigkeit) des Fußes abhängt. Betonung möchte ich hier darauf legen WIE die Muskelatur/sehen gedehtn werden können. Denn viele Dehnübungen (siehe Links inder Tabelle) sind kein Problem vom Bewegungsumfang her, jedoch bilden die Sehen/Muskeln einen zu großen Widerstand als dass sich mein Fuß im entspannten Zustand im Wasser richtig bewegen würden.
Bei KR-Beine habe ich festgestellt, dass ich nicht ganz auf der Stelle stehen bleibe wenn ich mir vorstelle einen Fußball volley mit dem Span nehmen zu wollen wenn ich "kicke". Verkrampfen soll man dabei natürlich nicht, aber wenn ich den Fuß komplett entspanne bleibe komme ich (ungelogen) kein cm vorwärts oder dümpel auch mal rückwärts.
Schlussfolgerung, die Mischung machts! Nicht Verkrampfen und auch nicht völlig schlaff, sondern den Fuß in die richtige Stellung führen. Was nicht heißt dass ich dies beherrsche, noch das ich wüsste wie mans richtig macht. Ist mir nach wie vor ein Rätsel wie manche beim KR-Beine training neben mir Schwimmen, wenn ich GA Kraule.
Grüße.
|