![]() |
Zitat:
Habe gerade nochmal bei Canyon geschaut, lieferbar ist aktuell allerdings weder das CF noch dad CFR in S. |
Zitat:
|
Zitat:
Einmal das knallgelbe aus dem Shop: https://www.canyon.com/de-de/rennrad...nfarbe=YE%2FBK Und einmal dass graue aus dem Outlet: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad.../50035351.html |
Zitat:
Grad tut sich ja einiges, was ist mit dem hier: https://www.canyon.com/de-de/fahrrad.../50009147.html Noch nen 1000er für gute Laufräder und fertig ist das Bike? Leider gefällt es mir optisch gar nicht SO gut :-/ Puuuuh, https://www.canyon.com/de-de/fahrrad...r=000107 5520 Das ist mein Traumrad... jetzt fällt es mir grad enorm schwer, nicht auf "kaufen" zu drücken. |
Zitat:
Das neuere Modell aus dem Outlet hat halt auch „nur“ eine 11-Fach Shimano. Bei einer Investition von fast 8000 Euro würde ich persönlich schon up2date sein wollen. Wenn das aber die einzige Möglichkeit nach einem passenden Hobel für die Saison ist hast du da auf jeden Fall das bessere Paket als mit dem alten Speedmax. |
Zitat:
Ansonsten ist der Umbau eines CF mit mechanischer Ultegra oder 105 auf ne SRAM AXS total einfach. Die Bremsen kann man ja lassen, die Lenkerendadapter für die SRAM Blips (oder Klicks? Die für den Basebar halt) sind serienmäßig dran (Disclaimer: beim 2021er Modell, aktuell keine Ahnung). Bliips und Clicks an Basebar und Extensions nachrüsten (Gefummel durch den Lenker ist ein wenig tricky und nervig), Blipbox in die Bentobox, Schaltwerk und Umwerfer werden eh per Funk angesteuert und brauchen keine Kabel durch den Rahmen. insb. für ein 1x-Setup super, wenn der blöde Umwerfer entbehrlich wird. Auf ne Di2 kann man das CF natürlich auch umbauen, da muss man aber die Bremsleitung für hinten neu durchfummeln und die Kabel durch Rahmen (Unterrohr und Sitzstrebe) und die Batterie mti den spez. Halter im Unterrohr fixieren. Edit: stimme iChris zu, für ein Vorvorjahresmodell (2021) mit der älteren 11fach-Di2 mit dem beschriebenen Nachteil (Junctionbox versteckt) viel zu teuer.... Da lieber das SLX 7 mit Rival abwarten, wenns unter 7K sein muss, und dann ggf Schaltung upgraden wenn die Rival zu schwer oder unpornös ist. |
Danke! Das mit der 11-fach hätte ich gar nicht gemerkt. Dann ist es ja gut, dass am Ende gestern Abend doch die Vernunft gesiegt hat. Ist schon ne Menge Holz, wenn man nicht mehr so "voll drin ist". Aber ich bin grad ganz optimistisch, dass sich vielleicht in den nächsten Wochen noch was tut bei Canyon. Scheint ja doch einiges vorrätig zu sein.
|
Grad mal ins Schlucht-Auslass geglotzt, was an Speedmäxen da ist - holla die Waldfee, haufenweise die SLX aus 2021 :confused: wo zum Teufel kommt auf einmal diese Masse an Bikes her? :Gruebeln:
Wobei man wie gesagt hier nicht vorschnell auf "kaufen" klicken sollte, ich hab mir mal die Specs eines in XL angesehen und da ist nur der Auflieger in M verbaut, große Kerle, die einen XL brauchen, haben doch oft auch längere Arme und ich würde keinen M-Auflieger fahren wollen, der L ist da schon die bessere Wahl. Von der Reduzierung her halte ich sie für Vorvorjahresmodelle aus 2021 zu teuer, bei den Komponenten muss man auch genau hinschauen, einmal die ältere Di2 mit der eingebauten Junction oder bei den SRAM ist auch bei der Force anstelle des Spider-Powermeters wie bei meinem 2022er SLX mit Force das einteilige Red-Kettenblatt mit Wegwerfpowermeter verbaut, auch die Kettenblattabstufungen sind zu beachten, wenn die 50/37 zu fett ist, hat man da auch wieder Austauschkosten. Also Augen auf beim Outletkauf! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.