![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Vollbelastung. Da war die Position aber u.a. ein bissi kürzer..
Anhang 29849 Dass die Arme so weit auseinander sind, denkt man beim Fahren gar nicht...:-O |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
Es wäre evt einen Versuch wert etwas weniger Überhöhung zu machen. Dann bekommst du evt den Kopf besser vor die Schultern und hättest auch Biomechanisch ein paar Watt mehr am Pedal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für das Feedback.
Den Hüftwinkel könnte ich wohl auch über einen kürzeren Vorbau erhöhen. Die Überhöhung bei den beiden Bildern würde ich als ähnlich einschätzen..... Ich habe vor ein paar Tagen die Sitzlänge um ca. 2 cm verlängert. Animiert hat mich der Captain durch seine "Längersitzen-Befürwortung". Ich komm (gefühlt) gut mit der Position zurecht. Einen Spacer schiebe ich vielleicht nochmal drunter... Vorbau kürzer oder lassen? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Dazu erstmal zum Captain, der ja am oberen Ende eines Graphen als Ergebnis des Verhältnisses zwischen Watt und Stirnfläche (W/cm2) rangiert (>1700 W/cm2! vs. meinen >1300 W/cm2 über 20min; Stundenweltrekorde werden bei 2000W/cm2 gefahren - das heißt der Captain ist aus aerodynamischer Sicht näher am Stundenweltrekord als ich an seinem Tempo, es fehlen ihm allerdings ca. 60W): Der Captain ist wohl einer derjenigen Fahrer, der in einer mittlerweile UCI-konformen Sitzposition einen cdA von <0,2 (ich tippe 0,19) hat. Diesen Wert findet man sonst nur bei Athleten in Superman-Position, welcher der Captain aber gerade durch die UCI-Richtlinien nochmal näher gekommen ist. Der cdA ist das Produkt aus "drag coeffizient" ("Flutschigkeit", "slipperyness", Glattheit der Oberfläche) (cd) und Frontfläche (A). Anhang 29855 Um mit meinen cdA (0,3) + Gewicht ans Tempo vom Captain dranzukommen, müsste ich lt. Radpanther >500W fahren. Mit meinem momentanen Setup + Wattleistung gehen sich am Dekra Oval gerade mal 44,5kmh aus (Das passt zu meinen Erfahrungen). Ausgehend von einem crr (Rollreibungskoeffizient) von 0,004. Sollte der Asphalt im Dekra-Oval doch besser sein, dann ist des Captains cdA doch ein bisserl höher, allerdings unmerklich. Da ich als nächstes auf einer MD starte und da der Komfort auch mitentscheidend ist, bzw. bei >1000hm sowieso nicht alles in Aeroposition gefahren wird, bleibe ich natürlich bei meinem jetzigen Setup, das ich mir sogar auf einer LD zutraue. Evtl. probiere ich noch vorne 1cm tiefer zu gehen + eine Kleinigkeit bei den Armpads ausprobieren. Auf eine ganz andere Baustelle bin ich allerdings auch noch gestoßen, etwas, dass mir zwar durchaus bewusst war, aber dessen Einfluss ich bisher evtl. (?) falsch eingeschätzt habe: Die Schuhe. Ich fahre mit einem 70€ Triathlonschuh (Shimano SH-TR32). Vielleicht liegt da noch erhebliches Potential? Die reinen Radfahrer in meinem Dunstkreis haben immer schon den Kopf geschüttelt: "Was fährst denn du da für einen Schlapfen?" :Lachanfall: Ich hab das bloß bisher nicht wirklich ernst genommen, weil ich mich damit superwohl fühle und keine Probleme mit Plantarsehne oder sonstwas habe. Ich bin allerdings bei der Recherche jetzt über "leise" Hinweise gestolpert... Lg Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.