![]() |
Zitat:
Grad dem hazelman.... :Lachen2: SCNR |
Aus meiner Sicht war es eine Kombination aus Temperatur, Luftfeuchtigkeit und einer "selbst erfüllenden" Prophezeiung. Wenn man alle 5 Minuten von einem Krankenwagen mit Blaulicht überholt wird und unter jedem Baum Mitstreiter liegen, denkst Du dir irgendwann das kann doch nicht gut sein hier (ging zumindest mir so). Ich bin ab KM 130 nur noch kopfschüttelnd durch die Gegend gefahren. Ein Großteil ist sicherlich dem nicht angepassten Tempo auf der Radstrecke geschuldet. Aber so was habe ich bisher in dem Ausmaß noch nicht gesehen.
Wir sind zu dritt zum zweiten Wechsel....kurzes Schwätzchen gehalten.....die anderen beiden sind dann zur Wettkampfleitung und gar nicht weiter. Ein Großteil ist auch Kopfsache....und das was man auf der Strecke sieht kann man nicht ausblenden. Ein Indikator kann auch sein, dass die "langsameren" Athleten ja alle deutlich später starten und von der Schwüle wurde es ja erst richtig unangenehm als die Profis schon im Ziel waren. |
Die Bauern mit den Tanks habe ich gesehen....war ein ganz kurzer Engpass vor mir... .haben die meisten genutzt um im Schatten Pause zu machen:-)
|
Jmd. hier schon mal den Pulssprung erlebt zwischen: Körper kommt mit der Temperatur klar und Körper kommt ab diesem Moment nicht mehr klar?
Schiach. Brauch ich nimma, hatte ich ein paar Mal - zu letzt beim Inferno 2012 bei hohen Temps und sehr hohen Ozonwerten, als es in Lauterbrunnen rein in den Wald und die Schotterstraße bei brütender Nachmiitagshitze hochgehen sollte. Da läufst du noch flockig von Stechelberg nach Lauterbrunnen und plötzlich: 20 Pulsschläge mehr, Übelkeit, Schwindel, weiche Knie, kalter Schweiß... Ich kam trotzdem hoch da, ab 1600hm wars dann eh kühler. Da ich stark schwitze, hatte ich am Rad diese Probleme allerdings noch nie (Verdunstung), nur beim Laufen. 2010 in Klafu, 2011 in Roth. In FFM 2013 hat mich Eis im Trikot auf Herzhöhe davor bewahrt. Das war auch der erste IM bei sagen wir mal "warmen" Temperaturen, den ich anständig ins Ziel bringen konnte. Ich glaube trotzdem, dass Athleten mit viel Muskelmasse eher Probleme bei Hitze haben. Nik |
Zitat:
" Der Eiermann ist ne mentale Drecksau " :liebe053: |
Ich weiß nicht, wie sich die Hitze beim IM FFM angefühlt hat. Jedenfalls war ich hier in München an genau DEM Tag bei 33°C eine flotte 10km Runde laufen. Das fühlte sich sehr easy an, da die Hitze zumindest hier in München sehr trocken war. Ich nehme mal an, dass es in FFM zumindest ähnlich war.
Jetzt am Sonntag in Roth war es vergleichbar warm wie eben vor drei Wochen, allerdings war es sehr viel schwüler. Wahrscheinlich hat das so manchen den Stecker gezogen. Zudem war doch ordentlich Wind, wenn ich mich nicht täusche. Wie schaut's denn mit den Ozon-Werten aus? Wie waren die am Sonntag und haben die evtl. einen Einfluss? Benzinmotoren laufen bei hohen Ozonwerten aber eigentlich eher besser!! :Lachen2: |
Das Problem bei hoher Luftfeuchtigkeit ist, dass nix an der Haut verdunsten kann, weswegen das körpereigene Kühlsystem nicht funktioniert und der Körper trotz nasser Haut oder nassem Shirt nicht runterkühlt. Tja, Pech.
Nik |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In Roth war's weder so heiss noch so schwül, als dass dieses Risiko bestanden hätte. Sonst wär ich sowas vor die Hunde gegangen & das auf Runde 1. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.