triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

MattF 05.12.2016 10:55

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276611)

Du argumentierst hier so, als ob Kinder schlauer sind als die Eltern. So ein Schmarrn! Dann sollen auch die Kinder die Brötchen verdienen. Zum Beispiel als us army airfield manager??? Jungs, hier können wir uns schlapp lachen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Grüße von einer military base ins Forum.


Tja damit hast du den alten marxistischen Grunsatz: "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." mal wider bestätigt. Wenn man glaubt beruflich Dinge mit Gewalt lösen zu können, macht man das halt auch privat. :(

Und ja die Kinder die geschlagen werden, sind potentiell schlauer als ihre Eltern.

Da helfen auch 3 Lacher nichts.

qbz 05.12.2016 11:12

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276608)
Wobei DE und Ö ja nicht alle Länder der Welt darstellen. Im Ausland ist das durchaus angebracht und üblich. Was? Watschenbaum, Ohrfeigen, Schelln. Ich spreche autoritativer Erziehung. Das Kind begreift ja ganz genau warum es eine Ohrfeige bekommen hat.

Sogenannte "Pflichtwatschen" (autoritäre Erziehung) sind, IMHO, auch nicht gut für Kinder, insbesondere in der frühkindlichen Entwicklungsphase.

Nein, oft werden Erziehungsstrafen aus verschiedensten Gründen als ungerecht empfunden. Aber es geht bei der Körperstrafe gar nicht darum, ob das Verhalten zu Recht oder Unrecht sanktioniert wird, es geht allein um die persönliche, körperliche Integrität des Kindes, die durch jede "Watschen" verletzt wird. Das Kind hat ein Recht darauf, dass die Eltern seine körperliche Integrität schützen. Tun sie das nicht, ist der Staat dazu verpflichtet, den Eltern zu helfen, gewaltfreie Erziehungsmethoden zu lernen, und die Kinder bzw. ihr Recht auf Unversehrtheit zu schützen. (z.B. an Erziehungs- und Familienberatungsstellen oder mit den Hilfen zur Erziehung).

Du kennst bestimmt die Untersuchungen, dass Kinder, die in der Familie körperliche Gewalt erfahren, ein höheres Risiko tragen, wieder Gewalt anzuwenden?

Psychologen mit Schwerpunkt Erziehung auf der ganzen Welt sind sich da wissenschaftlich begründet 100 % einig.

Weshalb ist das so? Kulturhistorisch braucht unsere heutige Arbeitswelt / Gesellschaft den vorwiegend intrinsisch "gesteuerten", motivierten, überzeugten Menschen, der nicht aus Angst vor Strafe handelt. In der vorindustriellen Zeit, Altertum, Mittelalter und in Gesellschaftskreisen, wo diese älteren Kulturen noch weiterleben (Saudi-Arabien z.B.) besass und besitzt der Stock oder die hauende Hand eine Funktion, um die Menschen mehr äusserlich, extrinsisch zu lenken, um Bestrafung zu vermeiden und / oder auch Herrschaft zu sichern.

Trimichi 05.12.2016 11:46

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1276627)
Nein, oft werden Erziehungsstrafen aus verschiedensten Gründen als ungerecht empfunden. Aber es geht bei der Körperstrafe gar nicht darum, ob das Verhalten zu Recht oder Unrecht sanktioniert wird, es geht allein um die persönliche, körperliche Integrität des Kindes, die durch jede "Watschen" verletzt wird. Das Kind hat ein Recht darauf, dass die Eltern seine körperliche Integrität schützen. Tun sie das nicht, ist der Staat dazu verpflichtet, den Eltern zu helfen, gewaltfreie Erziehungsmethoden zu lernen, und die Kinder bzw. ihr Recht auf Unversehrtheit zu schützen. (z.B. an Erziehungs- und Familienberatungsstellen oder mit den Hilfen zur Erziehung).

Du kennst bestimmt die Untersuchungen, dass Kinder, die in der Familie körperliche Gewalt erfahren, ein höheres Risiko tragen, wieder Gewalt anzuwenden?

Psychologen mit Schwerpunkt Erziehung auf der ganzen Welt sind sich da wissenschaftlich begründet 100 % einig.

Weshalb ist das so? Kulturhistorisch braucht unsere heutige Arbeitswelt / Gesellschaft den vorwiegend intrinsisch "gesteuerten", motivierten, überzeugten Menschen, der nicht aus Angst vor Strafe handelt. In der vorindustriellen Zeit, Altertum, Mittelalter und in Gesellschaftskreisen, wo diese älteren Kulturen noch weiterleben (Saudi-Arabien z.B.) besass und besitzt der Stock oder die hauende Hand eine Funktion, um die Menschen mehr äusserlich, extrinsisch zu lenken, um Bestrafung zu vermeiden und / oder auch Herrschaft zu sichern.

Achsoooo! Das Kind darf alles! Bei rot über die Straße rennen, auf die Herdplatte langen wenn die heiß ist, ins Lenkrad greifen, die Wasserrutsche benutzen wenn diese gesperrt ist , mit Muttis Lippenstift zum wiederholten mal die Couch bemalen usw. Wenn mir sowas in der Art zu viel wird und ich sage das x-mal, dass es jetzt reicht, sorry, dann fällt der Watschbaum um. Dabei wird die körperliche Integrität des Kindes nicht beeinträchtigt, denn es erleidet ja keinen Schaden.

Übrigens, was ist wenn das Kind vom Rad fällt? Körperliche Integrität? Hm. Am besten das Kind gar nicht erst Rad fahren lassen. Und wenn es auf einen Apfelbaum klettern will? Zaun rum, ganz klar.

Meine Fresse diese Kuschelpädagoik......

Ja, sind mir bekannt. Ich habe im Modul 9 = Pädagogische Psychologie eine 1.0. Und du?


Achsoooo! Ein Kind, dass im Jahr zwei bis drei saftige Watschen erhält ist der Terrorist von morgen? :Lachanfall: :Huhu: Wobei wir wieder bei der military base sind. (...). Schaffen wir alles ab: das Militär, den Terrorismus, die Weltraumfahrt, Autorennen, Motrradrennen dito, Radrennen sind auch gefährlich usw.

Sanfte Grüße.:Blumen:

Stefan 05.12.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276637)
............ Wenn mir sowas in der Art zu viel wird und ich sage das x-mal, dass es jetzt reicht, sorry, dann fällt der Watschbaum um. Dabei wird die körperliche Integrität des Kindes nicht beeinträchtigt, denn es erleidet ja keinen Schaden.

Schläge sind keine Lösung, auch mit Deiner 1.0 Klausur nicht.

Trimichi 05.12.2016 11:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1276638)
Schläge sind keine Lösung, auch mit Deiner 1.0 Klausur nicht.

Ein Schlag ist etwas anderes als eine Ohrfeige. Z.B. Faustschlag. Ich spreche nicht von Schlägen, sondern von Ohrfeigen. Oder dem Bimpf mal am Ohr ziehen, tut auch weh, verursacht aber keinen Schaden. Oder darf man das Kind jetzt in DE un Ö auch nicht mehr am Ohr ziehen? :confused:

ArminAtz 05.12.2016 12:00

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276642)
Ein Schlag ist etwas anderes als eine Ohrfeige. Z.B. Faustschlag. Ich spreche nicht von Schlägen, sondern von Ohrfeigen. Oder dem Bimpf mal am Ohr ziehen, tut auch weh, verursacht aber keinen Schaden. Oder darf man das Kind jetzt in DE un Ö auch nicht mehr am Ohr ziehen? :confused:

Sag mal geht's noch?

Gewalt an Kindern ist verachtenswert. Ein Schlag ist nichts anderes Als eine Ohrfeige oder am Ohr ziehen.

Wer Gewalt an Kindern anwendet, drückt nur sein Unvermögen aus, sich nicht anders helfen zu wissen. Mir stellts die Haare auf, wenn ich solche Zeile lese.

Trimichi 05.12.2016 12:05

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1276643)
Sag mal geht's noch?

Gewalt an Kindern ist verachtenswert. Ein Schlag ist nichts anderes Als eine Ohrfeige oder am Ohr ziehen.

Wer Gewalt an Kindern anwendet, drückt nur sein Unvermögen aus, sich nicht anders helfen zu wissen. Mir stellts die Haare auf, wenn ich solche Zeile lese.


Jechuuu, jechhuuu, wir lassen alle Kinder bei Rot über die Straße laufen!!!

... Blödsinn!

Falsch.

ArminAtz 05.12.2016 12:08

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276644)
Jechuuu, jechhuuu, wir lassen alle Kinder bei Rot über die Straße laufen!!!

... Blödsinn!

Falsch.

Ich kann einem Kind alles beibringen. Ohne Schläge.

Klugschnacker 05.12.2016 12:14

Bei unserem Jungen klappt die Erziehung ohne Schläge, Ohrziehen oder Anschreien gut. Ich verhänge außerdem keine Strafen und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

In diesem Thread ist das aber offtopic. :Blumen:

Trimichi 05.12.2016 12:15

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1276646)
Ich kann einem Kind alles beibringen. Ohne Schläge.

Also wenn ein Kind bei rot über die Straße rennen will und ein Auto rast herbei, lassen wir es einen schwarzen Porsche sein, strecke ich das Kind lieber mit einer Watschen nieder, als das es totgefahren wird. #plus1Argument

sgt.pepper 05.12.2016 12:16

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276642)
Ein Schlag ist etwas anderes als eine Ohrfeige. Z.B. Faustschlag. Ich spreche nicht von Schlägen, sondern von Ohrfeigen. Oder dem Bimpf mal am Ohr ziehen, tut auch weh, verursacht aber keinen Schaden. Oder darf man das Kind jetzt in DE un Ö auch nicht mehr am Ohr ziehen? :confused:

"Ironie Anfang"
Bist du sicher das am Ohr ziehen und Ohrfeigen nicht weh tun?
Ich würde vorschlagen das wir das mal bei dir ausprobieren. Am besten mit jemandem der auch ein bischen Wumms im Arm hat. Tja und wenn du keinerlei Reaktion zeigst, dann will ich auch nix gesagt haben.
"Ironie Ende"

Selten so einen Mist von jemandem gehört.
Und "wenn"(was ich stark anzweifel) du in Pädagogische Psychologie eine 1.0 hast, solltest deine Unterlagen noch mal durchgehen. Damit meine ich diese auch verstehen und nicht nur stupide auswendig lernen.

Trimichi 05.12.2016 12:21

Zitat:

Zitat von sgt.pepper (Beitrag 1276651)
"Ironie Anfang"
Bist du sicher das am Ohr ziehen und Ohrfeigen nicht weh tun?
Ich würde vorschlagen das wir das mal bei dir ausprobieren. Am besten mit jemandem der auch ein bischen Wumms im Arm hat. Tja und wenn du keinerlei Reaktion zeigst, dann will ich auh nix gesagt haben.
"Ironie Ende"

Selten so einen Mist von jemandem gehört.
Und "wenn"(was ich stark anzweifel) du in Pädagogische Psychologie eine 1.0 hast, solltest deine Unterlagen noch mal durchgehen. Damit meine ich diese auch verstehen und nicht nur stupide auswendig lernen.

Jechuuu, jechuuu, wo gehts los? Meinst ich habe Angst vor dir? Komm nur her, und bring deine Wumme mit...

Ich habe eine 1.0. Das Dokument scanne ich nicht ein. Aber oki, ist alles off-topic, ich gebe nach. Ok. Peace.

Matthias75 05.12.2016 12:35

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1276643)
Sag mal geht's noch?

Gewalt an Kindern ist verachtenswert. Ein Schlag ist nichts anderes Als eine Ohrfeige oder am Ohr ziehen.

Wer Gewalt an Kindern anwendet, drückt nur sein Unvermögen aus, sich nicht anders helfen zu wissen. Mir stellts die Haare auf, wenn ich solche Zeile lese.

+1. Wer sich nur mit Gewalt zu helfen weiß, hat hat vorher versagt. Wieso eigentlich nur gegen Schwächere, die sich nicht wehren können? Warum dann nicht gleich Prügelstrafe und Faustrecht einführen? Ach nein, größere könnten sich ja wehren. Ist leichter, wenn sich der Geschlagene nicht wehren kann....

Sorry, auch wenn's OT ist, aber dazu kann ich nicht schweigen. Wer Gewalt gegen Kinder einsetzt, gehört zu Recht bestraft!

M.

qbz 05.12.2016 12:38

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276637)
Achsoooo! Das Kind darf alles! Bei rot über die Straße rennen, auf die Herdplatte langen wenn die heiß ist, ins Lenkrad greifen, die Wasserrutsche benutzen wenn diese gesperrt ist , mit Muttis Lippenstift zum wiederholten mal die Couch bemalen usw. Wenn mir sowas in der Art zu viel wird und ich sage das x-mal, dass es jetzt reicht, sorry, dann fällt der Watschbaum um. Dabei wird die körperliche Integrität des Kindes nicht beeinträchtigt, denn es erleidet ja keinen Schaden.

Letzeres trifft insofern zu, als dass der Schmerz durch eine Watschen oft geringer, weniger gravierend empfunden wird als die seelische Verletzung, Demütigung, die in dieser körperlichen Sanktion steckt.

Hi Trimichi, wenn Du es nicht schaffst, ohne "saftige Watschen" Kindern klare Grenzen zu setzen, diskutiere das Thema mal mit Facheuten dafür an einer Erziehung- und Familienberatungstelle. Die können Dir Tips geben, wie es ohne das geht. Die Adressen für Deinen Wohnort findest Du hier: Adressdatenbank der Erziehungsberatungsstellen oder schreibe an die Onlineberatung für Eltern.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1276637)
Meine Fresse diese Kuschelpädagoik......
Ja, sind mir bekannt. Ich habe im Modul 9 = Pädagogische Psychologie eine 1.0. Und du?

Meinen nachträglichen Glückwunsch! :Blumen: :Blumen: Zur aktuellen Weiterbildung in unserem Thema würde ich dann diesen Artikel empfehlen:
Gewaltfrei Erziehen

Würdest Du meine diesbezügliche Meinung eher berücksichtigen, wenn ich Dir schreibe, ich habe Psych.-Dipl. mit 1 abgeschlossen und 35 Jahre lang Eltern / Familien beraten?

keko# 05.12.2016 13:21

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276458)
Deswegen kümmert sich kein vernünftiger Mensch um den Inhalt dieser Feiertage, und das ist schade. Hätten wir Feiertage mit einem respektablen Inhalt, dann würden die Menschen diesen Inhalt auch kennen und darüber nachdenken.

Das bezweifel ich sehr stark. Jemand hier im Forum (den ich nicht weiter nennen möchte, weil die liebe Person sonst den Eindruck haben könnte, ich würde ständig auf der Person rumhacken ;) ), erwähnt, dass ihr nicht der Sinn vom 1. November bekannt sei. Das ist Allerheiligen und man geht auf den Friedhof und gedenkt der Verstorbenen (eigentlich aller Heiligen). Ich sag mal so: das könnte man eigentlich wissen. Wenn man also nicht mal das weiß (Ich weiß, es gibt viele, die das nicht wissen), glaubst du, man gedenkt ernsthaft Newton (beispielhaft nehme ich ihn mal wieder her)? Das ist völlige Träumerei.
Ja, du würdest das tun, aber 95% hätten kaum Ahnung und würden an dem Feiertag einfach chillen.

Vicky 05.12.2016 13:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1276667)
Das bezweifel ich sehr stark. Jemand hier im Forum (den ich nicht weiter nennen möchte, weil die liebe Person sonst den Eindruck haben könnte, ich würde ständig auf der Person rumhacken ;) ), erwähnt, dass ihr nicht der Sinn vom 1. November bekannt sei. Das ist Allerheiligen und man geht auf den Friedhof und gedenkt der Verstorbenen (eigentlich aller Heiligen). Ich sag mal so: das könnte man eigentlich wissen. Wenn man also nicht mal das weiß (Ich weiß, es gibt viele, die das nicht wissen), glaubst du, man gedenkt ernsthaft Newton (beispielhaft nehme ich ihn mal wieder her)? Das ist völlige Träumerei.
Ja, du würdest das tun, aber 95% hätten kaum Ahnung und würden an dem Feiertag einfach chillen.

Dir ist aber schon klar, dass es diesen "Feiertag" in nur 5 Bundesländern gibt? Alle anderen schaffen es, auch außerhalb dieses 1. November mal auf den Friedhof zu gehen und ihrer Verstorbenen zu gedenken. :Blumen:

keko# 05.12.2016 13:35

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1276672)
Dir ist aber schon klar, dass es diesen "Feiertag" in nur 5 Bundesländern gibt? Alle anderen schaffen es, auch außerhalb dieses 1. November mal auf den Friedhof zu gehen und ihrer Verstorbenen zu gedenken. :Blumen:

Korrekt! Allerdings wohnt die Person, die das erwähnt hat, im gleichen Bundesland wie ich, in dem also der 1.November Feiertag ist. :Cheese:
Ich weiß, man kann jederzeit an die Verstorbenen denken. Trotzdem finde ich solche Rituale irgendwie gut.

Aber darum geht es gar nicht... Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, dass man z.B. an einem Newtontag an Newton denkt. Wer kann schon so was einfaches wie F=ma erklären? Wenn nicht, kann ich auch am Newtontag auch an den Weihnachtsmann denken.

Trimichi 05.12.2016 13:43

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1276659)
Letzeres trifft insofern zu, als dass der Schmerz durch eine Watschen oft geringer, weniger gravierend empfunden wird als die seelische Verletzung, Demütigung, die in dieser körperlichen Sanktion steckt.

Hi Trimichi, wenn Du es nicht schaffst, ohne "saftige Watschen" Kindern klare Grenzen zu setzen, diskutiere das Thema mal mit Facheuten dafür an einer Erziehung- und Familienberatungstelle. Die können Dir Tips geben, wie es ohne das geht. Die Adressen für Deinen Wohnort findest Du hier: Adressdatenbank der Erziehungsberatungsstellen oder schreibe an die Onlineberatung für Eltern.


Meinen nachträglichen Glückwunsch! :Blumen: :Blumen: Zur aktuellen Weiterbildung in unserem Thema würde ich dann diesen Artikel empfehlen:
Gewaltfrei Erziehen

Würdest Du meine diesbezügliche Meinung eher berücksichtigen, wenn ich Dir schreibe, ich habe Psych.-Dipl. mit 1 abgeschlossen und 35 Jahre lang Eltern / Familien beraten?

hi qbz,

ja, vielen lieben Dank für die Infos, ich lese mir selbstverständlich die Unterlagen zur aktuellen Weiterbildung durch, ebenso beschäftige ich mich mit Tips die Erziehungsberatungsstellen geben. Falls ich in der Kindeserziehung Probleme bekommen sollte, so wüsste ich nun wohin ich mich wenden soll. Selbstverständlich achte ich deine Meinung eher, da du in diesem Bereich - unabhängig deiner exzellenten Qualifikation(en) - Erfahrung hast, noch dazu über 35 Jahre. Glückwunsch - wenn auch sehr spät - zu deiner Top-Note. Vielen Dank auch für die Gratulation deinerseits.

Somit entschuldige mich für den von mir produzierten "Aufreger". Ich bilde mich fort und gelobe Besserung, die ich sogleich tue, zumal meine mentalen Kapazität das Modul 10 betreffend für heute erschöpft ist. Danke für die links und die damit verbundene Schelte ("Ohrfeige"), sowie die Abwechslung die ich nun dank dir habe.
Ich freue mich auf das Studieren der von dir verlinkten Inhalte bzw. drucke selbig aus und füge sie den meinigen im Modul 9 zu. :)

*edit: habe bei der Erziehungsberatung angerufen: ich mache dort evtl. ein Praktikum, weil es von Seiten der Beratenden angesprochen wurde, d.h. ich bewerbe mich :) :)

Klugschnacker 05.12.2016 13:46

keko#, das mit Newton war nur ein Beispiel. Ich erwähnte es bereits mehrere Male.

Du sprichst viel von unserer Kultur. Die Wissenschaften gehören ebenfalls zu unserer Kultur und prägen sie entscheidend mit. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dies durch einen Feiertag zu würdigen. Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:

waden 05.12.2016 13:55

Ich vermute, dass Du, Keko, schon recht hast, dass sich der Großteil der Menschen nicht darum kümmert, warum er frei hat. Das würde sich mit einer Umbenennung von Feiertagen vermutlich nicht wirklich ändern.

Andererseits gebe ich Klugschnacker völlig recht, dass es praktisch unmöglich ist, einem neugierigen wissbegierigen Kind die Dreifaltigkeit und die Jungfräulichkeit Mariens einigermaßen zu erklären. Wie soll da Physik schwieriger sein?

Und Trimichi:
zu Deiner Ohrfeigen-Pädogogik ist der bereits alles gesagt; trotzdem kann ich mir nicht verkneifen, auch noch festzustellen: ich lehne das ab. Das ist für mich genauso, als kündigte ich meinem Kind an, es komme wegen einer schweren Sünde (zum Beispiel versäumte Beichte) ins Fegefeuer. Möglicherweise hast Du selbst ein paar Watschen bekommen und hältst Deine heutigen Qualitäten als kerniger Person für das Ergebnis einer guten harten Erziehung?

keko# 05.12.2016 14:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
keko#, das mit Newton war nur ein Beispiel. Ich erwähnte es bereits mehrere Male.

Ich weiß. Ich nehme ihn halt beispielhaft. Du kommst ja auch dauernd mit Maria ums Eck... :Cheese:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Du sprichst viel von unserer Kultur. Die Wissenschaften gehören ebenfalls zu unserer Kultur und prägen sie entscheidend mit.

Das stimmt allerdings...

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:

Und das auch.

tandem65 05.12.2016 15:46

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.

gehe ich recht in der Annahme daß Dir auch schon die Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft. Die Tränen vor Lachen in die Augen treibt? :Blumen:

MattF 05.12.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:


Der war jetzt allerdings gut! :Huhu: :Huhu:

Jörn 05.12.2016 16:03

Der Unterschied zwischen "Newton" und "Dreifaltigkeit" ist wie folgt:

- Newton steht als Beispiel für einen Feiertag, der in einer demokratischen Gesellschaft ausgehandelt würde. Dadurch kann man annehmen, dass es in der Bevölkerung eine gewisse Unterstützung dafür gibt, ansonsten hätte man sich auf einen anderen Namen oder Anlass geeinigt. Dadurch ist die Anteilnahme und das Interesse der Bevölkerung höher als bei "Dreifaltigkeit", es sei denn, auch dieser Anlass hätte in einem demokratischen Prozess gewonnen.

- Ein Feiertag, der mit unserem realen Leben etwas zu tun hat, und der zusätzlich die demokratischen Hürden genommen hat, ist viel leichter lebendig zu halten. Deswegen ist der Inhalt unseres "Feiertags zur Deutschen Einheit" für jeden einleuchtend; nicht jedoch ein Feiertag zur Dreifaltigkeit oder zu Allerheiligen, dessen Inhalt kaum jemand versteht. Jedes Jahr gibt es viele TV-Dokumentationen, Talkshows, Zeitungsartikel zur Deutschen Einheit, weil es ein greifbares Thema ist. Daran kann man sehen, wie groß der Unterschied ist zwischen einem greifbaren Thema und einem nebulös-verquasten Thema.

- Newton (als Beispiel) erfordert keinen Selbstbetrug, während die Dreifaltigkeit diesen Selbstbetrug als Tugend erhöht.

- Newton (als Beispiel) ist konfessionsübergreifend und wird somit den Anforderungen an einen modernen, neutralen Staat gerecht.

- Die Beschäftigung mit Newton (als Beispiel) macht die Menschen schlauer und nicht dümmer.

zappa 05.12.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276711)

- Newton steht als Beispiel für einen Feiertag, der in einer demokratischen Gesellschaft ausgehandelt würde. Dadurch kann man annehmen, dass es in der Bevölkerung eine gewisse Unterstützung dafür gibt, ansonsten hätte man sich auf einen anderen Namen oder Anlass geeinigt. Dadurch ist die Anteilnahme und das Interesse der Bevölkerung höher als bei "Dreifaltigkeit", es sei denn, auch dieser Anlass hätte in einem demokratischen Prozess gewonnen.

Und den Prozess organisierst Du wie?

Jörn 05.12.2016 16:59

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276717)
Und den Prozess organisierst Du wie?

Demokratie?

blaho 05.12.2016 17:04

So langsam erklärt sich mir der Titel des Threads! :Lachanfall:

zappa 05.12.2016 17:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276721)
Demokratie?

Und wie genau?

Jörn 05.12.2016 17:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1276667)
Das ist Allerheiligen und man geht auf den Friedhof und gedenkt der Verstorbenen

Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

Jörn 05.12.2016 17:31

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276727)
Und wie genau?

Das wäre dann natürlich geheim. Die genaue Prozedur kenne nur ich.

zappa 05.12.2016 17:54

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276730)
Das wäre dann natürlich geheim. Die genaue Prozedur kenne nur ich.

Würde mich interessieren,

wie Du zum einen, gegen den wahrscheinlich partiell massiven Widerstand mancher Gläubigen (immerhin repräsentieren die noch knapp 2/3 der Bevölkerung) die Abschaffung der religiösen Feiertage organisierst,

und zum anderen gleichzeitig den Meinungsbildungsprozess für die Kandidaten und dann die Auswahl der alternativen Anlassgeber für Feiertage organisierst.

Dafür hätte ich keine Idee im Rahmen eines demokratischen Prozesses.

Vielleicht findest Du ja was bei der Partei der Humanisten https://parteiderhumanisten.de/wp2/ ?

zappa 05.12.2016 18:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

Ein großer Teil der Realität liegt oft zwischen den postulierten Wahrheiten, Jörn:

Vielerorts wird die damit (zu Allerseelen) verbundene Gräbersegnung bereits am Nachmittag von Allerheiligen, dem arbeitsfreien staatlichen Feiertag, vorgenommen. Damit verbunden ist der Brauch, die Gräber vor allem mit Lichtern besonders zu schmücken. ( Zit. in Wikipedia)

Ich selbst habe dann auch meistens frei und gehe auf das Grab meines Sohnes und es ist wirklich schön, wenn andere das in einem gleichen Kontext tun. Ich bin zwar selbst nicht religiös, spüre aber das Tröstliche aus dem gemeinsamen Erinnern, Trauern und Nachvorneblickens. Das würde beispielsweise fehlen, wenn man jeweils einzeln geht, was die meisten übrigens zusätzlich tun.

Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.

Klugschnacker 05.12.2016 18:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1276708)
Hi Arne, gehe ich recht in der Annahme daß Dir auch schon die Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft die Tränen vor Lachen in die Augen treibt? :Blumen:

Soweit ich weiß, beruht die Jungfräulichkeit Marias auf einem Übersetzungsfehler. Das hebräische Wort "almah" (junge Frau) war versehentlich mit "parthenos" (Jungfrau) ins Griechische übersetzt worden. So kam der für uns seltsame Gedanke einer Frau, die nach der Geburt eines Kindes noch Jungfrau ist, in die Welt.

Hältst Du das für eine Möglichkeit? Ich war natürlich nicht dabei, aber ich halte das für eine plausible Erklärung eines andernfalls äußerst seltsamen Vorgangs.
:Blumen:

Klugschnacker 05.12.2016 18:24

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.

Denkst Du, dass religiöse Menschen gefühlvoller sind, und sich stärker in die Gefühle anderer Menschen hineinversetzen können, als nichtreligiöse Menschen?
:Blumen:

MatthiasR 05.12.2016 18:52

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Genau genommen ist das der Sonntag vor der Adventszeit, also der letzte Sonntag des Kirchenjahrs.

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

:Cheese:

Ansonsten finde ich die Ersetzung der kirchlichen Feiertage eine gute Idee, statt des Österreichers Mozart und der Briten Newton und Darwin würde ich aber eher Feiertage für Beethoven (oder J.S. Bach?!), Goethe, Einstein und Gauss oder Leibniz vorschlagen.

Gruß Matthias

PS: Zu Trimichi kann ich nur den Threadtitel zitieren :(

tandem65 05.12.2016 18:57

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276736)
Soweit ich weiß, beruht die Jungfräulichkeit Marias auf einem Übersetzungsfehler. Das hebräische Wort "almah" (junge Frau) war versehentlich mit "parthenos" (Jungfrau) ins Griechische übersetzt worden. So kam der für uns seltsame Gedanke einer Frau, die nach der Geburt eines Kindes noch Jungfrau ist, in die Welt.

schöne Erklärung, geht aber an meiner Frage vorbei. :Blumen:
Du schreibst jetzt schon zum zweiten male von der Geburt. daß Maria nach der Geburt keine Jungfrau mehr sei. Ich fragte, daß sie während der Schwangerschaft Jungfrau gewesen ist ist das tatsächlich OK für Dich?

Klugschnacker 05.12.2016 19:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1276748)
Hi Arne,
schöne Erklärung, geht aber an meiner Frage vorbei. :Blumen:
Du schreibst jetzt schon zum zweiten male von der Geburt. daß Maria nach der Geburt keine Jungfrau mehr sei. Ich fragte, daß sie während der Schwangerschaft Jungfrau gewesen ist ist das tatsächlich OK für Dich?

Mir liegt es fern, jemanden für einen Irrtum auszulachen. Wenn das Wort für "junge Frau" versehentlich mit "Jungfrau" übersetzt wurde, ist das ein Irrtum, mehr nicht. Auch in den exakten Wissenschaften sind Irrtümer etwas Selbstverständliches. Selbst Albert Einstein hat große Mengen an (teilweise sehr fruchtbaren) Irrtümern hervorgebracht.

Gleichzeitig darf man wohl feststellen, dass der Übersetzungsfehler einer jungfräulichen Mutter – ein offensichtlicher Widerspruch – besonders haarsträubend ist. Jedem aufgewecktem Kind fällt er sofort auf.

Ich frage daher, ob man den Übersetzungsfehler und das Beharren darauf mehr auf der Seite des Irrtums, oder mehr auf der Seite der Lüge sehen muss. Mit letzterem meine ich eine bewusste Verzerrung ins Unwahre, um einer Geschichte einen besonderen Effekt zu geben. Mir ist klar, dass das eine wertende Frage ist, und ich hoffe, dass ich sie hier stellen darf, ohne dass sich jemand zu sehr auf den Schlips getreten fühlt.

Um Deine Frage zu beantworten: Die angebliche Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft ist meiner Meinung nach erfunden und gelogen, was sonst. Es ist ein Jammer, dass in der Bibel so viel Quark steht und so wenig von Jesus. Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du ebenfalls mehr an Jesus von Nazareth interessiert und weniger am Hymen von Maria.
:Blumen:

Jörn 05.12.2016 19:32

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Ich selbst habe dann auch meistens frei und gehe auf das Grab meines Sohnes und es ist wirklich schön, wenn andere das in einem gleichen Kontext tun.

Das kann ich mir gut vorstellen. Wo genau ist der Zusammenhang mit der Feiertags-Diskussion? Die Kirchen könnten ja weiterhin "besondere Tage" haben, an denen alle Interessierte das gleiche tun. Es hätte eben nicht mehr den Rang eines staatlichen Feiertags. Für die Verknüpfung von Kirche und Staat sehe ich keinen Grund.

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.

Das finde ich wiederum sehr schade. Aber vielleicht wird es Dir irgendwann gegeben? Ich wüsste jedenfalls keinen Grund, warum es Dir nicht prinzipiell möglich sein sollte?

Update:

Einige Teilnehmer haben mir mitgeteilt, dass sie den letzten Absatz unpassend finden. Nach nochmaligen Durchlesen teile ich diesen Eindruck und entschuldige mich. Ich wollte in keiner Weise eine abschätzige Bemerkung machen.

Was ich stattdessen ausdrücken wollte war, dass man nur für sich selbst beurteilen kann, ob man Zugang zu irgendwelchen Gefühlen hat. Beispielsweise kann man es nicht anderen Leuten absprechen. zappas Bemerkung habe ich so verstanden, dass er es anderen Leuten abspricht. Das wollte ich kritisieren und habe dafür eine missverständliche Form benutzt. Es ist mir erst später aufgefallen und ich habe mich dafür bereits in aller Form entschuldigt.

zappa 05.12.2016 20:15

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276751)
Das finde ich wiederum sehr schade. Aber vielleicht wird es Dir irgendwann gegeben? Ich wüsste jedenfalls keinen Grund, warum es Dir nicht prinzipiell möglich sein sollte?

Ich freue mich für Dich, dass es Dir besser geht, wenn Du persönlich wirst.

Jörn 05.12.2016 20:19

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276756)
Ich freue mich für Dich, dass es Dir besser geht, wenn Du persönlich wirst.

Hast Du denn nicht von Dir selbst gesprochen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.