![]() |
Zitat:
Es gibt konkrete Baupläne für Reaktoren, bzw. erstmal Testreaktoren, dann erste wirklich nutzbare Anlagen und egal ob noch jemand ein genialer Trick einfällt, die Anlagen selber sind nicht schneller zu bauen und da ist der Zeitrahmen schon fast 50 Jahre. Vorher geht da gar nix. Und wie auch schon oft genug gesagt, wir hätten genug Technik um die Klimakrise in den Griff zu bekommen, man muss auf nichts warten oder hoffen. |
Klima-Prognose
UN-Klimasekretariat: 1,5-Grad- Ziel ist "nicht mal ansatzweise" in Reichweite
Mit den aktuell geplanten Klimaschutzmaßnahmen wird das Ziel von 1,5 Grad. Erderwärmung klar verfehlt. Stattdessen steuert die Welt der UN zufolge auf 2,5 Grad zu. Damit erhöhen sich die Risiken deutlich, dass relevante Kipppunkte überschritten werden. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffsenke |
Zitat:
Der Sonderfall CO2 sozusagen zweimal zu nutzen für snthetische Kratstoffe fpr Anwendungen wie Flugbenzin sei mal aussen vorgelassen. Da sollte man aber der Effizienz wegen besser an direkt hochkonzentrierten CO2-Quellen wie Rauchgasen oder im Zementwerk das CO2 gewinnen. Suche am besten mal "Climeworks" - aber deren Werbeversprechen immer kritisch hinterfragen. |
Zitat:
Und ja: billigere Produkte führen leider oft zu höherem Konsum, weil man sich ja bei gleichem Budget mehr leisten kann. Dieser "Regelmechanismus" kann eigentlich nur durchbrochen werden, wenn die Umweltkosten eines Produktes direkt auf den Produktpreis aufgeschlagen werden, beispielsweise durch Umlage der CO2-Emissionskosten, die auch auch die Entsorgung schon beinhalten. |
Zitat:
Ich weiß nicht wann Du das letzte mal im Ausland warst. Ich habe vor irgendwie 20m Jahren bereits gedacht daß uns z.B. die Franzosen haben stehen lassen. Die haben Dinge umgesetzt über die dann bei uns noch lange Bedenkenträgerisch wie von Dir debattiert wurde. Der Hebeleffekt den wir anwenden ist der des nichtstun. So kommen wir sehr sicher weiter in Rückstand zu anderen Nationen und werden Wohlstandsverluste hinnehmen müssen. |
Zitat:
Erstaunlicherweise waren selbst die Optimisten, die an "neue Erneuerbare" glaubten, nicht so naiv, die Kernfusion vor 2050 als realistisch anzunehmen :) Die gute Nachricht ist aber, dass wir selbst mit "konventionellen Erneuerbaren", also Wind, Solar, Wasserkraft etc in Kombination mit altbekannten Technologien wie Wärmepumpen oder Wärmespeichern und intelligenter Steuerung einen Baukasten haben, der uns auf dem Weg zur Klimaneutralität sehr weit bringen kann. Die Technologien sind da. Wir müssen nur anfangen. |
Zitat:
Und kommt mir nicht mit Steuerausfällen wegen weniger Kraftstoffverbrauch oder gesparter Arbeitszeit weil der Vertreter nicht mehr mit 220 im Tiefflug über die Autobahn heizen kann. Da kontere ich mit weniger Stau. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.