![]() |
Zitat:
"Von den 20 Anti-Doping-Tests, die ich in der Saison 2017 hatte, die natürlich alle negativ ausgefallen sind, habe ich drei unangekündigte Kontrollen zu Hause aus guten Gründen verpasst, die die ITF aber nicht hören wollte", schrieb Cornet am Mittwoch bei Twitter und richtete sich an ihre Fans: "Ich verspreche Euch, in dieser harten Zeit stark zu bleiben." Wenn man diese Aussage dagegen setzt, dass 17 Tests negativ waren, sieht das auch schon anders aus als die Schlagzeile suggeriert. Man muss dazu ja wissen, dass in Deutschland zum Beispiel mit dem Adams System man für Monate im vorraus seinen genauen Aufenthaltsort eintragen muss. Wenn man dann aus irgendeinem Grund zu irgendeiner Zeit (auch 6 Uhr morgens) mal nicht da ist wo man es mal geschrieben hat, schon hat man einen verpassten Test. |
Zitat:
|
gibt es bei missed tests eigentlich auch so ne art verfallsdatum, also in welchem zeitraum 3 missed tests? 3 missed tests in 3 jahren ist was anderes als in zb 15-20 jahren.....
|
Zitat:
NADA: Standard für Meldepflichten "1.6 Ein Athlet des RTP hat einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen gemäß Artikel 2.4 NADC begangen, wenn er innerhalb von 12 Monaten insgesamt drei Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse begangen hat (jede Kombination aus Meldepflichtversäumnissen und Versäumten Kontrollen, die insgesamt drei Versäumnisse ergibt), unabhängig davon, welche Anti-Doping-Organisation(en) die Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse festgestellt hat/haben. 1.7 Ein Athlet des NTP hat einen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen gemäß Artikel 2.4 NADC begangen, wenn er innerhalb von 12 Monaten insgesamt drei Meldepflichtversäumnisse begangen hat." |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es reicht auch den Aufenthaltsort für eine einzige Stunde am Tag zu hinterlegen, um dem Risiko von missed tests zu entgehen. Für die restlichen 23 Stunden ist man dann ungebunden. Man muss zwar neben dem Aufenthaltsort für diese eine Stunde (meist wird die Stunde von 6h bis 7h gewählt) noch die Adresse der bevorzugten TRainingsstätten sowie die Adresse der Arbeit angeben (sofern vorhanden), aber das hat keine Rechtsverbindlichkeit, sondern dient nur dazu, dass die Kontrolleure eine Chance haben, einen zu finden, wenn sie außerhalb dieser Stunde testen wollen. Wenn man dort aber nicht angetroffen wird, hat das keinen missed test zur Folge. Missed Tests gibt es definitiv nur für die angegebene Uhrzeit. Das Adams-System ist mittlerweile sehr athletenfreundlich angelegt. Hunderttausende Leistungssportler sind ihm mittlerweile unterworfen und Sperren wegen missed Tests sind außerordentlich selten, was auch dafür spricht, dass es keine Raketenwissenschaft ist, seine ADAMS-Daten zu pflegen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.