![]() |
Zitat:
Canyon selbst wirbt mit 9W, die der CF SLX Rahmen schneller ist als der CF Rahmen. Das größte Plus ist aber sicherlich das integrierte Trinksystem, sofern man es haben will. |
Korrektur
Zitat:
|
Danke euch.
Wäre ich in der Situation, dass ich zwischen beiden wählen kann, würde ich das CF wählen, weil es günstiger ist und bei meinen Radsplits um die 33km/h avg ein knapp 8000€ Bike eh schon strange ist (I know, die meisten sehen es anders, aber die richtigen aerodynamischen Vorteile kommen ja wirklich auch erst bei höheren Geschwindigkeiten raus). So, jetzt schau ich aber seit Monaten bei Canyon und es gibt das CF nicht in S. Die Saison kommt aber und auch wenn ich weder besonders schnell noch besonders viele WK machen werde, möchte ich dies gern auf einem neuen Bike tun und kann es mir grad nicht leisten bis Juni zu warten. Also stell ich mir grad die Frage, nehm ich jetzt doch nochmal mehr Geld in die Hand und schlage zu, bevor es zu spät ist... Also das mit dem Trinksystem, da bin ich mir noch nicht sicher ob ich das gut oder schlecht finde. Klingt praktisch, aber wie siehts mit Hygiene und Reinigung aus? Hab so Horrorvisionen von übelst verklebtem Zeug aber ist vielleicht nicht die Realität. Interessant auch, dass in den USA scheinbar gar keine Lieferengpässe sind, da ist das CF bestellbar, auch in S. |
Korrektur der Korrektur
Zitat:
Zitat:
|
Das integrierte Trinksystem des SLX ist im Grunde nicht schlecht, aber erstens definitiv nur mit Wasser nutzbar, sonst gammelt es und zweitens ist der Ein- und Ausbau nervig, v.a. wenn man es regelmäßig macht. Sollte man aber, da auch mit reinem Wasser irgendwann der Gammel anfängt, wenn mans nicht trocknet. Ich handhabe es mittlerweile so, dass ich es fast nur noch im Wettkampf nutze. Im Training ist es mir zu nervig. Und drei Flaschen am Rad reichen meist. Aber es funktioniert super, auch mit dem Nachfüllen. Da musst du aber im Wettkampf mit System ran. Es dauert nämlich seine, wenn auch kurze, Zeit um die Trinkflasche komplett dort hinein zu leeren. Das muss erledigt sein, bevor du durch die Nutritionzone durch bist, wegen Entsorgung der leeren Flasche. Dabei gurkst du einhändig, abgelenkt durch ne Menge anderer Athleten, die mit Nachfüllen etc beschäftigt sind. Wenn du dann auch noch Gel, Riegel oder sonstiges willst, musst du fix sein. Da ist das Nachladen einer einzelnen Flasche per BTA bzw. Flaschenhalter deutlich einfacher und schneller. Deine Maltopampe muss halt in eine Radflasche/Aerobottle. Viele scheinen damit Probleme haben, weil sie ihnen aus dem Halter fliegt. Dem kann man ganz einfach mit nem dicken Haushaltsgummi, mit dem die Flasche in 0,5 sek im Halter fixiert wird entgehen. Hatte wirklich noch nie eine wegfliegende Aerobottle. Das kann mit dem Gummi nicht passieren.
|
Zitat:
Die Rahmen sind innerhalb SLX und CFR (CFR hat leichteres Carbonsorte) gleich, nur untersch. Ausstattung macht den Unterschied. Laufradsatz und Gruppe. Beim Etap 7 zB ist ein OEM-Satz 60/60 von DT Swiss verbaut und ne Force, bei meinem Etap 8 von 2022 gabs nen (nicht OEM) 1400 von DT Swiss in 60/80 und Force-Gruppe. Das akt. 8 hat nen Hookless-Satz von Zipp (kotz), das mit Ultegra aber noch den DT Swiss 1400. Und die Farben sind teils unterschiedlich. Letztes Jahr hätt ich mir auch gern das 7 gekauft und einige Teile umgebaut, aber das grün gefiel mir nicht so und eine andere Farbe gabs da nicht. |
Bzgl. Trinksystem: ich habe mir letztes Jahr das Speedmax CF 7 Disc gekauft und letzte Woche dazu das Trinksystem von https://www.stealth-parts.com geholt.
Heute die erste Ausfahrt mit dem neuen Trinksystem unternommen. Kann ich voll empfehlen :Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.