Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1196596)
Deutsche Christen wären, wenn sie zum Beispiel in die USA auswanderten, gegen die Todesstrafe. Denn das Gebot "Du sollst nicht töten" hätte vermutlich grundsätzlicheres Gewicht als das dortige Strafrecht.
|
Sicher? :Huhu:
Die Bibel gibt "Christen" für das von Dir genannte Gebot durchaus so einige Legitimationen für Ausnahmeregelungen:
5 Moses 17,2-5 Wenn jemand in deinem Dorf gegen Gottes Vorschriften verstösst, ... dann sollst du die Fehlbaren vor das Dorf führen und zu Tode steinigen. Jesaja 65,11-14 Aber ihr, die ihr den Herrn verlasst, meinen heiligen Berg vergesst und einem fremden Gott opfert, will ich mit dem Schwert zähmen. Ihr müsst euch zur Schlachtung hin knien, weil ihr nicht geantwortet habt, als ich rief, weil ihr nicht zugehört habt, als ich redete,sondern Übles tatet und einen Weg gewählt hattet, der mir nicht gefiel. Hebraeer 10,28 Wenn jemand das Gesetz Mose's bricht, der muss sterben ohne Barmherzigkeit. Und die Bibel macht auch klar, dass keine Toleranz gegenüber Menschen, die nicht hinter sowas stehen, angesagt ist:
2. Johannes 1,8-11 Wer übertritt und bleibt nicht in der Lehre Christi, der hat keinen Gott; ... So jemand zu euch kommt und bringt diese Lehre nicht, den nehmet nicht ins Haus und grüßet ihn auch nicht. Denn wer ihn grüßt, der macht sich teilhaftig seiner bösen Werke. 2. Thessalonicher 3.6 Wir gebieten euch aber, liebe Brüder, in dem Namen unsers HERRN Jesu Christi, daß ihr euch entzieht von jedem Bruder, der da unordentlich wandelt und nicht nach der Satzung, die er von uns empfangen hat. Ergo:
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1196596)
Die Religionen unterscheiden sich in ihrer Irrationalität und Unvernunft nur wenig voneinander, sofern man sich wirklich an sie hält. Zwischen Christen und Muslimen sind die Unterschiede hier nur graduell, nicht prinzipiell.
|
|