![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ahhrg, mittlerweile habe ich das Problem mit falsch gezählten Bahnen auch. :dresche Seltsamerweise nur im 25m Becken :confused: Mal fehlt eine Bahn, mal werden 400m Intervalle mit 125m angezeigt. Am Anfang hat's so schön funktionioniert. Daberi habe ich weder Wende- noch Schwimmtechnik geändert. Auf jeden Fall ist das sehr nervig.
Hat jemand schon des Rätsels Lösung? Man kann die Intervalllänge auch nicht manuell in Garmin Connect korrigieren, oder? Ich frage mich nun auch, ob man sich auf angegebene Stroke Rate überhaupt verlassen kann. Hat von euch mal Jemand mitgezählt und anschließend mit den Garmin Werten verglichen? |
Zitat:
|
Meine Uhr findet des öfteren mein wlan nicht. Auch wenn ich sie mit dem Kabel über den PC (MacBook) verbinde, wird die Uhr nicht erkannt. Kennt das Problem jmd ?
Das Problem ist absolut willkürlich. An guten Tagen wird sie erkannt, an schlechten wiederum nicht :-( |
Das gab es in älteren Software-Versionen. Würde an deiner Stelle auch in einem weiteren WLan-Netz testen. Tritt auch dort das Problem auf und die neuste Software ist auf der Uhr - bei Garmin reklamieren. Bisher hatten alle kurzfristige eine neue Ersatzuhr, die ohne Probleme funtioniert.
|
OK danke.
Jip das Problem ist auch im Netzwerk von meinen Eltern. Software ist Aktuell auf 5.2. |
Meistens bin ich mit meiner 920Xt ja zufrieden, aber heute hat sie mich kollossal genervt, v.a. bei der Nachbetrachtung des letzten Laufes vor der Abreise nach Kona.
https://connect.garmin.com/modern/activity/915047741 Da die Uhr normalerweise den GPS-fix im Handumdrehen hat, kümmere ich mich normalerweise da nicht mehr drum, sondern laufe los, starte die Stoppuhr und schiel höchstens mal zwischendurch auf die Pace. Ist ja eigentlich das Alleinsteillungsmerkmal der aktuellen GPS-Uhrengeneration gegenüber den älteren Modellen, die man immer erst ein bis drei Minuten draußen hinlegen musste, bevor sie überhaupt irgendwas angezeigt haben. Heute morgen merke ich schon, dass die Uhr auf den ersten zwei Kilometern wiederholt deutlich zu wenig Pace anzeigt, denke mir "naja GPS-bedingte Ungenauigkeit...das mittelt sich schon noch raus". In der Arbeit angekommen, sehe ich, dass die gemessene Distanz 400m zu wenig sind, dementsprechend der Gesamt-Average nicht passt. Bei Betrachtung des Tracks beginnt dieser erst ca. bei km 2, obwohl ich rund 20m von der Haustür entfernt auf Start gedrückt habe. Lasse ich den "Film" des Laufs starten, wirkt es als ob ich erst mal 2km auf der Stelle (im 4:30er Tempo!) gelaufen wäre und erst danach beginnt der virtuelle Läufer entlang des Tracks sich zu bewegen. Herzfrequenz stimmt auf den ersten paar hundert Metern, dann ist sie vorübergehend für einen Kilometer viel zu hoch, bis die Werte realistisch sind. Laudynamik-Werte sind von Anfang an korrekt aufgezeichnet. Die Distanz habe ich zwar, weil ich die tatsächliche Streckenlänge genau kenne manuell in garmin.connect korrigiert, so dass auch der avg wieder passt, aber beim Export der fit-Datei auf Strava werden trotz Korrektur die fehlerhaften Daten übernommen.:( (https://www.strava.com/activities/403917484) Kennt jemand ein Tool, um einen Track einer Fit-Datei so zu editieren (z.B. den Startpunkt und ein paar Wegpunkte ergänzen), dass auch strava was damit anfangen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.