triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 18.01.2018 14:34

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1355890)
Die Seriosität der Seite kann (und sollte) man anzweifeln - allerdings war an den veröffentlichten Informationen bisher immer etwas dran. Und warum muss es gerade ein verbotenes Mittel sein, für das es eine TUE braucht? :confused: :confused:
...

Die Echtheit der Dokumente zweifele ich nicht an. Da hat auch in der Vergangenheit m.W.n. alles gestimmt, was Fancy Birds veröffentlicht hat. Allerdings habe ich das, Gefühl dass Sputniknews selektiv nur das veröffentlicht, was Shoeman in dieser Angelegenheit belastet und nicht (eventuelle) entlastende e-mails. Wenn die den emai.-Server gehackt haben, dann ist ihnen ja höchstwahrscheinlich der gesamte email-Verkehr der IOC-Verantwortlichen zu dem Fall in die Händer gefallen und nicht nur die zwei veröffentlichten emails von Ende August.

In dem Text auf Sputniknews wird auch im zweiten Absatz fälschlich behauptet, dass Russland an den Olympischen Spielen wegen einer Art "Hexenjagd" nicht teilnehmen durfte. In Wirklichkeit betraf die Nichtteilnahme in Rio nur die Mehrzahl russischer Leichtathleten. Im Triathlon genauso wie in fast allen anderen Sportarten durften russische Athleten sehr wohl unter russischer Flagge starten.
Auch dieser Umstand trägt nicht dazu bei, die Seriosität des Textes und der dahinter stehenden Recherche zu unterstreichen. Mal sehen was andere Medien zu der Causa in den nächsten Wochen noch herausfinden.

Zitat:

Zitat von leiti (Beitrag 1355890)
Auch wenn Schoeman formal alles richtig gemacht haben will - alleine die Tatsache der Verwendung wirft ein schiefes Licht auf ihn.

Wenn die vier Zeilen die auf dem Formular der Doppingkontrolle für evt eingenommene zu deklarierende Medikamente vorgesehen sind, nicht ausreichen, wirft das immer ein schlechtes Licht auf einen Leistungssportler (in meinen Augen).
Allerdings steht da neben dem Cortison auch der Name eines (auch ohne TUE erlaubten) Antibiotikums und das passt durchaus zu dem fiebrigen Infekt, den Shoeman wenige Tage vor dem Rennen noch hatte. Dann steht da noch Foxair (=Astjhmaspray), was anscheinend heutzutage bei fast jedem Ausdauersportler dazu gehört und ein paar eher harmlose Elektrolytpräparate sowie Eisentabletten.

schnodo 18.01.2018 14:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1355894)
Shoeman

Schoeman. Wie "school", nicht wie "shoe". :)

Helmut S 18.01.2018 14:49

Servus Harald!

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1355879)
Warum er sich dafür keine TUE ausstellen hat lassen (die man für Prednisolon-Spritzen an Sehnenansätze wie z.B. bei Achillessehnenbeschwerden oder Entzündungen des Schleimbeutel z.B. an der Schulter) problemlos bekommt

Nur um sicher zu gehen das ich das richtig vertstehe: Wenn ich zu hart (oder sonstwas) trainiere und mein Körper das nicht mitmacht, weil ich ggf. nicht so 1000%-ig vom "genetischen Talent" oder sonstwem geküsst bin, kann ich mir die Probleme wegspritzen lassen und kriege dafür problemlos ne TUE?

LG H.

Hafu 18.01.2018 14:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1355897)
Servus Harald!

Nur um sicher zu gehen das ich das richtig vertstehe: Wenn ich zu hart (oder sonstwas) trainiere und mein Körper das nicht mitmacht, weil ich ggf. nicht so 1000%-ig vom "genetischen Talent" oder sonstwem geküsst bin, kann ich mir die Probleme wegspritzen lassen und kriege dafür problemlos ne TUE?

LG H.

Ja, das ist so. Kortison-Injektionen sind in der Sportmedizin weit verbreitet und werden, wenn es keine Infiltrationen in den Muskel oder in die Vene sind in der Regel problemlos von der NADA akzeptiert.

4 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt sind Trainingsumfänge und Trainingsintensität nahezu am Limit, da ist es schon auch grundsätzlich nicht unplausibel, dass es da zu Üebrlastungssymtomen (selbst bei guter Genetik) kommt und der Sportler auch keine evt. sinnvollere Trainingspause einlegen will.

Ich will das jetzt nicht unbedingt gut heißen und hier auch nicht als Anwalt von Shoeman auftreten, denn dazu kenne ich zu wenig Details, aber man muss sich m.E.n. schon bemühen, in alle Richtungen zu denken.

leiti 18.01.2018 15:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1355899)
4 Wochen vor dem Saisonhöhepunkt sind Trainingsumfänge und Trainingsintensität nahezu am Limit, da ist es schon auch grundsätzlich nicht unplausibel, dass es da zu Üebrlastungssymtomen (selbst bei guter Genetik) kommt und der Sportler auch keine evt. sinnvollere Trainingspause einlegen will.

Ich will das jetzt nicht unbedingt gut heißen und hier auch nicht als Anwalt von Shoeman auftreten, denn dazu kenne ich zu wenig Details, aber man muss sich m.E.n. schon bemühen, in alle Richtungen zu denken.

Sorry Harald, aber hier denke ich in alle Richtungen und das fällt für mich nicht unter sauberen Sport!

ArminAtz 18.01.2018 15:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1355889)


Zum Glück scheint es dem anderen prominenten schwer Asthmakranken (auch auf Shoemans Dopingkontrollformular steht mit Foxair ein Salbutamol-Spray) mittlerweile wieder besser zu gehen;)

Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:


Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?

Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...

LidlRacer 18.01.2018 16:03

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1355907)
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?

Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...

Er ist das jedenfalls nicht alleine gefahren:
https://www.facebook.com/northcliffc...21920484538057

redeagle 18.01.2018 16:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1355889)


Zum Glück scheint es dem anderen prominenten schwer Asthmakranken (auch auf Shoemans Dopingkontrollformular steht mit Foxair ein Salbutamol-Spray) mittlerweile wieder besser zu gehen;)

Ein 38er-Schnitt im Training auf 224 km mit 2000 hm spricht für eine nahezu vollständige Genesung oder eine optimale Salbutamoldosis des Patienten...:Huhu: :Maso:

hat auch zwischendurch 2 Stunden Pause gemacht, da die verstrichene Zeit bei knapp 8 Stunden liegt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.