![]() |
Zitat:
Ich fordere also genau das, was du auch willst. Allerdings ist dein Kompass offensichtlich so schwer nach rechts verschoben, dass du die totale Unverhältnismäßigkeit gegenüber den Klimaklebern gar nicht bemerkst. Sollen die doch lieber ein paar Ausländern jagen, das wäre ich Bayern sich kein größeres Problem. |
Zitat:
Ich weiß nicht, wann es in deinen Kopf vordringt, dass eben die Verallgemeinerung aller Aktionisten der Letzten Generation als Klimakleber doch eine recht deutliche Verharmlosung ist. Die RAF hat doch auch nur Flugblätter verteilt. Die Nazis halten doch auch nur Mahnwachen. Die Querdenker sind doch nur "kritische Bürger, die Dinge hinterfragen". Man kann jede Gruppe auf ihre harmlosen Teile reduzieren, sie in Gänze betrachten oder ihre "schweren Jungs" hervorheben. Nur sollte man das eben mit allen Gruppen gleich machen und nicht nach der eigenen Gesinnung selektieren. |
Zitat:
Falls Du den Oberstaatsanwalt Berlins für unverdächtig hältst ( ist ja „Justiz“), kannst Du ja sein Interview mit dem Focus lesen, in dem er die Dinge recht deutlich benennt, ohne deshalb als „rechts“ gelten zu müssen https://www.focus.de/politik/deutsch...180995813.html |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung, was nen Journalisten dazu bewegt, so jemanden zu den Klimaaktivisten zu befragen. Oder sind die in Sachen Kriminalitätsskala schon so weit aufgestiegen...? Ich habs vielleicht oben schonmal erwähnt, dass ichs als gute Sache empfinde, justiziable Taten von der Gesinnung der Täter zu trennen, wie der Herr das auch darstellt. Die Zahlen, dass 87% der Bevölkerung die Aktionen ablehnt sind mir neu, sollte aber auch den betreffenden Klebern soweit zu denken geben, die Art des Protestes zu hinterfragen und neue, legal(er)e Formen zu entwickeln. Geschieht das nicht, würde ich das als Aufforderung zu härterem Durchgreifen seitens der Justiz betrachten. Und was konkret die Diskussion der Verfolgung rechter oder linker Straftaten anbelangt, halte ich es durchaus für möglich, dass hier Anfängen gewehrt werden soll, ehe sich so weitläufige Strukturen entwickelt haben, dass die Verfolgung deutlich erschwert wird. Ich mag mir aber nicht vollumfänglich zutrauen zu entscheiden, ob die dazu angewandten Mittel tatsächlich in in jedem Fall gerechtfertigt sind. Auch wenn meine bayerischen Landsleute hier dazu tendieren mögen, kurzen Prozess zu machen, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das Mittel des Unterbindungsgewahrsams leichtfertig und ohne Grund anwenden. Auch, wenn dies dem Normalbürger nicht in jedem Fall offensichtlich ist. |
Zitat:
|
Klasse, dass die LG finanziell unterstützt wird
|
Zitat:
Ironie aus. Könntest Du vielleicht mal recherchieren, wie groß die PR-Abteilungen von Automobilfirmen, Fluglinien, AKW-Betreibern, Kohleabbaugesellschaften usw. sind? Und ob da auch Menschen für 1.300 Euro arbeiten? Bzw. wie viele? Dann könntest Du den Aufwand für diese Armeen von PR- & Green-Washing-Spezialisten den lächerlichen finanziellen Möglichkeiten der LG gegenüberstellen. Aber ja, die PR-Spezialisten und ihre Firmen ruinieren ja nur die Welt, während die LG "Straftaten" begeht ... da ist doch klar, auf welcher Seite man stehen muss - oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.